Bist Du des Wahnsinns? Die Röhren geben tolle Pilzfarmen ab! Nach ~250 Jahren hat man die Baukosten dann wieder eingespielt :ph34r:Hot Doc @ 24 Jun 2019, 23:58 hat geschrieben: Haken dran viel Beton in die Röhren pumpen und alles auf Null!

Und Bad Cannstadt als Hauptbahnhof einführen! :ph34r:Hot Doc @ 24 Jun 2019, 23:58 hat geschrieben: Also ich bekomme einen 8 Milliarden Euro teuren Lachkrampf, wenn die den Bahnhof deswegen nicht in Betrieb nehmen können.
Es ist schon wie "damals" bevor der Bau begonnen hat: Wenn nur die Hälfte davon eintritt, wird es die größte Lachnummer und gleichzeitig das größte Milliardengrab, dass jemals "am besten durchgeplant und -berechnet" wurde.
Haken dran viel Beton in die Röhren pumpen und alles auf Null!
Olympiatriebwagen @ 5 Jul 2019, 19:31 hat geschrieben: Welt
Thema: Hermann drängt auf Verbesserungen bei Stuttgart 21
Also 2 Wochen später und keinen Schritt weiter. Die sollen mal darüber diskutieren, wer das denn zahlen soll. Der Bund sicher nicht, die DB erst recht nicht, die Stadt wird auch keine Lust haben, bliebe nur das Land.«Dabei ist für mich klar, dass es im Bereich bis zum Hauptbahnhof nur unterirdische Lösungen geben kann, die das Städtebauprojekt Stuttgart 21 und die städtebaulichen Entwicklungen so wenig wie möglich beeinträchtigen», so Hermann.
Nö, wieso soll die DB zahlen? Das aktuell gefahrene Angebot kann laut DB gefahren werden, alles weitere ist Extra. Wenn dann wäre vielleicht der Bund dran, der will ja den D-Takt, aber auf dem Papier - ohne Verspätungen - und bei bestem Sonnenscheinwetter ohne Sturm und Hagel soll das angeblich ebenfalls funktionieren. Weiteres Problem: Der Grund des aktuellen Kopfbahnhofes gehört bereits der Stadt Stuttgart.Hot Doc @ 5 Jul 2019, 21:05 hat geschrieben: Meiner Meinung wäre ganz klar die Bahn dran. Deren Planer haben vom bestdurchgerechnetsten Projekt seit dem Turmbau zu Babel geredet.![]()
Wenn man jetzt mehr braucht, dann sollen die auch zahlen.
Einfach: Weil das gesamte Land Anno 2011 dafür abstimmte, S21 zu bauen und auch ansonsten lauter Schwaben in den diversen Chefposten treibende Kraft waren.146225 @ 7 Jul 2019, 11:23 hat geschrieben: Das Land ist aus meiner Sicht da raus. Wieso soll immer noch und schon wieder ganz Baden-Württemberg für die spinnerten Immobilienträume größenwahnsinniger Stuttgarter die Zeche zahlen?
das wäre sowieso die sinnvollste Lösung gewesen.Jean @ 25 Jun 2019, 06:21 hat geschrieben:Und Bad Cannstadt als Hauptbahnhof einführen! :ph34r:Hot Doc @ 24 Jun 2019, 23:58 hat geschrieben: Also ich bekomme einen 8 Milliarden Euro teuren Lachkrampf, wenn die den Bahnhof deswegen nicht in Betrieb nehmen können.
Es ist schon wie "damals" bevor der Bau begonnen hat: Wenn nur die Hälfte davon eintritt, wird es die größte Lachnummer und gleichzeitig das größte Milliardengrab, dass jemals "am besten durchgeplant und -berechnet" wurde.
Haken dran viel Beton in die Röhren pumpen und alles auf Null!
das ist halt einfach peinlich....Hermann sagte im SWR, Stuttgart 21 werde „sicherlich ein Engpass werden“.
Das klingt nach einer wenig differenzierten Antwort von außen. Das Land hat eine Gesamtverantwortung für Baden-Württemberg, nicht nur für den Stuttgarter Talkessel.Metropolenbahner @ 7 Jul 2019, 12:03 hat geschrieben: Einfach: Weil das gesamte Land Anno 2011 dafür abstimmte, S21 zu bauen und auch ansonsten lauter Schwaben in den diversen Chefposten treibende Kraft waren.
Außerdem wird beim Druck durchs Land schnell ne billige Lösung präferiert, d.h. Kopfbahnhof oben lassen.
Kennst Du ernsthaft die Volksabstimmung über S21 nicht? Nun denn:JeDi @ 7 Jul 2019, 21:35 hat geschrieben: Wann und in welcher Abstimmung soll das gewesen sein?
Metropolenbahner @ 7 Jul 2019, 06:03 hat geschrieben:Einfach: Weil das gesamte Land Anno 2011 dafür abstimmte, S21 zu bauen
Falsch! Der Lichtschwertkämpfer will ganz päzise Angaben! Es stimmte eben nicht das gesamte Land dafür d.h. gegen das potentielle Kündigungsgesetz. In 7 von 44 Wahlkreisen stimmte die (teilnehmende) Merheit für den S21 Ausstieg. Natürlich alles Badener, die den Tiefbahnhof keineswegs doof finden, sondern den Württembergern nichts gönnen.Metropolenbahner @ 7 Jul 2019, 19:22 hat geschrieben:Kennst Du ernsthaft die Volksabstimmung über S21 nicht? Nun denn:
https://www.lpb-bw.de/volksabstimmung_stuttgart21.html
Aber die größte Bedeutung liegt tatsächlich im Verkehr für Stadt und Region Stuttgart - also sollen diese auch als Erstes die Mehrkosten übernehmen, wenn -völlig überraschend!- das von ihnen so vehement vorangetriebene Kellerbahnhofkonzept nicht ausreichend dimensioniert ist.Metropolenbahner @ 8 Jul 2019, 01:22 hat geschrieben: @146225:
Naja, der Stuttgarter Hbf ist aber auch nicht nur für den Talkessel von Bedeutung.
Könnte man sicherlich, die Frage ist dann halt wieder, wie du diesen Bahnhof sinnvoll anbindest, und vor allem sicherstellst, dass Fahrgäste welche dann in ihren Relationen einen Umstieg von S-Bahn / Regionalverkehr zum Fernverkehr drin haben, nicht 2x umsteigen müssen.Jean @ 8 Jul 2019, 05:36 hat geschrieben: Könnte man nicht die Umfahrungsstrecke an den Schnellfahrstrecken anschließen und dort ein Bahnhof bauen?
Grundsätzlich scheinen im BRH zwar mehr Experten zu sitzen als im Verkehrsministerium. Aber hoffentlich führt das nicht dazu, dass die Infrasturkur noch schmaler wird.Laut dem Bericht empfiehlt der Bundesrechungshof, gegebenenfalls den Umfang des Bahn-Projekts zu verringern.
Der oberirdische Bahnhof wird wohl so oder so bleiben müssen...Didy @ 20 Sep 2019, 19:56 hat geschrieben: SWP
Bundesrechnungshof zu Stuttgart 21
Bericht: Kein finanzieller Puffer mehr - Kritik an Minister Scheuer
https://www.swp.de/suedwesten/landespolitik...n-36638004.html
Grundsätzlich scheinen im BRH zwar mehr Experten zu sitzen als im Verkehrsministerium. Aber hoffentlich führt das nicht dazu, dass die Infrasturkur noch schmaler wird.