[M] Tramsichtungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Ich saß grad bis zur Donnersbergerstraße in einem drin, TZ4 als 37. Entgegen kam kurz vorher auch einer.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und grad ein 4teiliger Siemensianer am 16er Ri Effnerplatz. Diesmal hab ich auch extra hinübergesehen zur Hst. :)
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Auf der Linie 38 Pasing - Gondrellplatz sind mindestens ein Avenio Zweiteiler und vier Vierteiler im Einsatz. Als Reserve stehen zwei Zweiteiler bewacht an der Westendstraße.
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10805
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Da sollten eigentlich nur Fahrzeuge des Herstellers Avenio (Insider!) unterwegs sein.
Also auch das 6. Fahreug.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Wenn ich richtig gezählt habe sind acht Wagen in die Insel Pasing - Gondellplatz gebracht worden. Sechs fahrende Kurse, zwei Reserve.
Dies sind:
2501, 2502, 2504, 2802, 2805, 2706, 2708 und 2709.
2504 (38-01) hatte soeben seinen ersten Unfall und fährt mit einer ordentlichen Delle vorne rechts gerade nur noch bis Westendstraße.
Ich schätze er darf sich jetzt länger ausruhen.
Der heute morgen an der Westendstraße hinterstellte 2709 war am Nachmittag nur noch alleine, 2708 fehlte dort, war ja auch unterwegs, schätze mal für 2504.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Der Inselbetrieb ist sowieso die größte Schnapsidee, die man bei der MVG in den letzten Jahren hatte. Weil was macht man, wenn es zu weiteren Unfällen kommt? Die Abstellmöglichkeiten sind nunmal mehr als beschränkt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 26 Aug 2019, 16:56 hat geschrieben: Der Inselbetrieb ist sowieso die größte Schnapsidee, die man bei der MVG in den letzten Jahren hatte. Weil was macht man, wenn es zu weiteren Unfällen kommt? Die Abstellmöglichkeiten sind nunmal mehr als beschränkt.
Wo ein Tieflader ist, ist auch ein Weg. Im Zweifel.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 26 Aug 2019, 16:56 hat geschrieben: Der Inselbetrieb ist sowieso die größte Schnapsidee, die man bei der MVG in den letzten Jahren hatte. Weil was macht man, wenn es zu weiteren Unfällen kommt? Die Abstellmöglichkeiten sind nunmal mehr als beschränkt.
Eine Buslinie Pasing - Westendstraße - Gondrellplatz wäre dir lieber gewesen? Du kannst es dir abschmieren, dass es eine SEV 19 gegeben hätte!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 26 Aug 2019, 18:26 hat geschrieben: Eine Buslinie Pasing - Westendstraße - Gondrellplatz wäre dir lieber gewesen? Du kannst es dir abschmieren, dass es eine SEV 19 gegeben hätte!
Egal, ob Bus oder Tram, ich finde es halt nur mehr als bescheiden, das man an der Agnes-Bernauer-Str. 10 Minuten warten darf. Aber bei der MVG wundert echt nichts mehr.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In der Nähe der Hermann-Ling-Straße gibt es die S-Bahn Hackerbrücke und die U-Bahn Theresienwiese...
Ich rede aber lieber mit meiner Wand...das ist fruchtreicher. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 26 Aug 2019, 19:00 hat geschrieben: In der Nähe der Hermann-Ling-Straße gibt es die S-Bahn Hackerbrücke und die U-Bahn Theresienwiese...
Ich rede aber lieber mit meiner Wand...das ist fruchtreicher. :ph34r:
U-Bahn Theresienwiese bringt mir genau was? Dort hab ich nach Pasing vielleicht in ein paar Jahren mal Anschluss :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 26 Aug 2019, 19:06 hat geschrieben:
Jean @ 26 Aug 2019, 19:00 hat geschrieben: In der Nähe der Hermann-Ling-Straße gibt es die S-Bahn Hackerbrücke und die U-Bahn Theresienwiese...
Ich rede aber lieber mit meiner Wand...das ist fruchtreicher.  :ph34r:
U-Bahn Theresienwiese bringt mir genau was? Dort hab ich nach Pasing vielleicht in ein paar Jahren mal Anschluss :ph34r:
Mit der Linie 38 zur Westendstraße und dann in der U5. :ph34r:
Ich sag ja: reden mit meiner Wand bringt mehr.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jetzt ohnehin egal. Das war heute nur eine einmalige Sache, weil ich für meine Tante zum Versorgungsamt musste einen Antrag abgeben. Künftig nehme ich lieber den Weg über Laimer Platz, solange die Tram nicht fährt. Da kenne ich wenigstens die Abfahrtszeiten :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Heute morgen wie zu vermuten steht 2504 leicht lädiert im Abstellgleis Westendstraße und vor ihm 2709.
Aus einem guten Blickwinkel könnte man einen gekuppelten 2+4 vermuten.
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 192
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Was heißt denn leicht lädiert?
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Yassakka @ 27 Aug 2019, 07:09 hat geschrieben:Was heißt denn leicht lädiert?
Am leicht schiefen Prellelement (heißt das so?) fehlt vorne rechts ein Stück (ca. 20 x 10 cm) und drum herum sind reichlich Kratzer.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Heute früh im Berufsverkehr (aufgrund des Unwetters gestern Abend, musste ich mein Rad stehen lassen) kam mir ein Tambini in der Agnes-ernauer entgegen, der nicht einmal voll war. Mein T4 in der Gegenrichtung war auch maximal halb gefüllt. Hätte also auch locker alles in einen T2 gepaßt (evtl. hätten dann ein, zwei stehen müssen).

Ich muss zugeben, dass ich nur einen kleinen Abschnitt gefahren bin, aber zumindest Pasing - Westendstr. sollten die T2 reichen.
Wie es auf dem südlichen Zubringer Gondrellplatz - Westendstr. ausschaut, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hot Doc @ 27 Aug 2019, 12:10 hat geschrieben: Wie es auf dem südlichen Zubringer Gondrellplatz - Westendstr. ausschaut, weiß ich nicht.
Ohne Schüler wird es wohl auch reichen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 27 Aug 2019, 12:10 hat geschrieben: Heute früh im Berufsverkehr (aufgrund des Unwetters gestern Abend, musste ich mein Rad stehen lassen) kam mir ein Tambini in der Agnes-ernauer entgegen, der nicht einmal voll war. Mein T4 in der Gegenrichtung war auch maximal halb gefüllt. Hätte also auch locker alles in einen T2 gepaßt (evtl. hätten dann ein, zwei stehen müssen).

Ich muss zugeben, dass ich nur einen kleinen Abschnitt gefahren bin, aber zumindest Pasing - Westendstr. sollten die T2 reichen.
Wie es auf dem südlichen Zubringer Gondrellplatz - Westendstr. ausschaut, weiß ich nicht.
Dafür kommt man in den 57er zum Laimer Platz kaum rein und die MVG bekommt wieder mal nix mit. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lazarus @ 26 Aug 2019, 19:19 hat geschrieben:Jetzt ohnehin egal. Das war heute nur eine einmalige Sache, weil ich für meine Tante zum Versorgungsamt musste einen Antrag abgeben. Künftig nehme ich lieber den Weg über Laimer Platz, solange die Tram nicht fährt. Da kenne ich wenigstens die Abfahrtszeiten :ph34r:
Laimer Platz :blink: Ich würde an Deiner Stelle lieber via Freising und dann mit dem Üfex zum Flughafen fahren, wenn ich von Pasing (Bf) (S) zur Hackerbrücke (S) will.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Heute fahren zwei Bonsaitrambahnen auf der 38 mit dem Ziel "38 Pasing Bf S in 0 Min rum". Premiumfis?
Bild
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Vermutlich gab es bei der MVG nur genau einen Mitarbeiter, der das FIS programmiert hat, und den hat man nun wegrationalisiert? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Alex101
König
Beiträge: 828
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Heute mal wieder Erwachsene auf dem 18er: Zwei T1 direkt hintereinander. Einer war 2807, der andere blieb unerkannt.
(Ich schlage übriges vor die T3 wenn sie mal unterwegs sind als "Heranwachsende" zu bezeichnen damit die Avenio-Familie komplett ist. :P)
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Neues von der Insel:
Vor 2504 hat an der Westendstraße nun 2805 Platz genommen. Von außen sieht er aber noch fit aus.
Im Gegensatz zu 2502, dessen Abdeckung des vorderen Stoßfängers nur mit viel Klebeband gehalten wird. Aber er fährt.
Und nein, das Abstellgleis an der Westend ist mit beiden langen Avenios nicht überfüllt.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Heute gegen 9 Uhr war ein Baby-Tramlein auf dem 19er (Kurs-Nr.3) am Bahnhof BaL Richtung Innenstadt unterwegs.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Die Gleisbauarbeiten an der Lautensackstraße / Landsberger Straße sind wohl soweit abgeschlossen und befahrbar, so dass heute Vormittag die defekten 2502, 2504 und 2805 wieder nach Hause durften.
Mit 2503, 2704 und 2705 kam frische Ware in den Westen. Ersterer ist auf der 38 unterwegs, die beiden anderen stehen an der Westendstraße.
Aber auch 2801 fuhr als Werkstattwagen in der Agner-Bernauer. Ich schätze mal, der durfte die Kurve offiziell prüfen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 6 Sep 2019, 13:50 hat geschrieben: Die Gleisbauarbeiten an der Lautensackstraße / Landsberger Straße sind wohl soweit abgeschlossen und befahrbar, so dass heute Vormittag die defekten 2502, 2504 und 2805 wieder nach Hause durften.
Mit 2503, 2704 und 2705 kam frische Ware in den Westen. Ersterer ist auf der 38 unterwegs, die beiden anderen stehen an der Westendstraße.
Aber auch 2801 fuhr als Werkstattwagen in der Agner-Bernauer. Ich schätze mal, der durfte die Kurve offiziell prüfen.
2801 fährt inzwischen wohl für 2802 als regulärer Kurs am 38er, so das nun folgende 6 Kurse unterwegs sind: 2501, 2503, 2706,708,2709 sowie 2801.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Heute ganz erstaunt festgestellt, der 19er fährt ja tatsächlich wieder nach Pasing. Allerdings hat man wohl erfolgreich die Fahrgäste vertrieben. Weil bei den Fahrten, die ich gesehen habe, hätten weiterhin locker die Zweiteiler ausgereicht, um alle Fahrgäste unterzubringen. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 10 Sep 2019, 18:27 hat geschrieben: Heute ganz erstaunt festgestellt, der 19er fährt ja tatsächlich wieder nach Pasing. Allerdings hat man wohl erfolgreich die Fahrgäste vertrieben. Weil bei den Fahrten, die ich gesehen habe, hätten weiterhin locker die Zweiteiler ausgereicht, um alle Fahrgäste unterzubringen. :ph34r:
Super, dann kann zum Fahrplanwechsel die Linie 29 entfallen! :lol: Die benötigen Fahrzeuge kann man dann für die 18er Ost verwenden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 10 Sep 2019, 18:29 hat geschrieben: Super, dann kann zum Fahrplanwechsel die Linie 29 entfallen! :lol: Die benötigen Fahrzeuge kann man dann für die 18er Ost verwenden.
Eher mal abwarten. Ich denke mal, das liegt daran, das es viele noch gar nicht mitbekommen haben, das die Baustelle beendet ist. Die MVG hat es ja nicht nötig, das man darüber informiert. Anscheinend sind für die MVG die 19er Fahrgäste nicht wert, das man sie informieren muss....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten