[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2018
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Wurde doch mal dagegen geklagt, da gabs dann laut Mitarbeitern bei der TZ-Präsentation über Monate bis zum Ende der Klage keinen Kontakt mehr zwischen SWM/MVG und TAB. Die TAB musste sich ja ganz auf die Klage konzentrieren und hatte keine Kapazität mehr für anderes. Und wenns formal Auslegungssache ist und damit die TAB im Recht ist?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mmouse @ 12 Jun 2020, 21:41 hat geschrieben: Und weder kriegt die SWM/MVG mal ihren Hintern hoch und klagt konsequent dagegen, noch wird das Thema von seiten OB bzw. Stadtrat oder der Presse ordentlich aufgegriffen. Und auch die (ja letztlich weisungsbefugte) Staatsregierung lässt ihrer Unterbehörde offensichtlich freie Hand zum Schaden der Allgemeinheit.
Was erwartest du? So wie die CSU zur Trambahn steht, kommt denen das doch nicht ungelegen, wenn da nichts vorwärts geht. So muss man sich noch nicht einmal selbst die Hände schmutzig machen, sondern kann das Trauerspiel aus sicherer Entfernung genüsslich verfolgen, ohne das man selbst eine Schuld hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

martinl @ 12 Jun 2020, 18:42 hat geschrieben: Kann ich aus meiner Beobachtung zwar auch bestätigen, in der südlichen Dachauer Straße ist es im 20er derzeit schon recht eng. Aber ab Montag werden wohl viele aus Moosach schon am Westfriedhof umsteigen, da der 20er vorzeitig an Stiglmaierplatz wendet. Ohne die Anbindung von Hauptbahnhof und Stachus ist die Linie nicht mehr so attraktiv, so dass sich dieses Problem vorerst, bis Ende November, erledigt haben dürfte. Vielleicht kann die MVG ja dann zum Fahrplanwechsel mal wieder die Umstellung auf Traktionsbetrieb ankündigen.
Das mit der Linienunterbrechung wird sicherlich die Attraktivität dämpfen, da gebe ich Dir recht.

Was die Zulassung der Doppeltraktion angeht, glaube ich nicht das entscheidend ist. Aktuell scheint die MVG ja nicht genug Züge zu haben um alle Kurse anderweitig besetzen zu können, sonst würden keine Zweiteiler im regulären Linienbetrieb fahren. Erst wenn man soviel Drei- und Vierteiler fahrbereit hat, dass man auf Zweiteiler im regulären Betrieb verzichten kann, ist man bereit Doppeltration zu fahren, so sie denn zugelassen wäre.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
DUEWAG-IBK
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 29 Dez 2014, 21:24

Beitrag von DUEWAG-IBK »

Mal den Link von Styria Mobile geklaut. Welcher Avenio fehlt denn in München?
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1164
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Wir haben es ja. Gut, dass der 12er heute teilweise auf Bus umgestellt wird.
Und hoffentlich läuft es dann nicht so wie nach der Ausleihe nach Nürnberg, dass der Wagen (damals 2801) monatelang auf seine neue Zulassung warten muss, die er wegen der Leihgabe verlor.
(Man berichtige mich hier, aber unterm Strich war er monatelang nicht einsetzbar).
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Pasinger @ 10 Aug 2020, 15:53 hat geschrieben: Wir haben es ja. Gut, dass der 12er heute teilweise auf Bus umgestellt wird.
Und hoffentlich läuft es dann nicht so wie nach der Ausleihe nach Nürnberg, dass der Wagen (damals 2801) monatelang auf seine neue Zulassung warten muss, die er wegen der Leihgabe verlor.
(Man berichtige mich hier, aber unterm Strich war er monatelang nicht einsetzbar).
Am 31 fuhr auch Grad ein überfüllter T2 vorbei.... Abstandhalten Fehlanzeige... :ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

So fördert man mutwillig Corona.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Iarn @ 10 Aug 2020, 16:48 hat geschrieben: So fördert man mutwillig Corona.
Das interessiert doch bei der MVG niemand...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 10 Aug 2020, 17:17 hat geschrieben: Das interessiert doch bei der MVG niemand...
Bei der S-Bahn aber auch nicht....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schau mal, die anderen sind genauso schlimm wie wir...also machen wir weiter. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

DUEWAG-IBK @ 10 Aug 2020, 13:49 hat geschrieben: Mal den Link von Styria Mobile geklaut. Welcher Avenio fehlt denn in München?
Siehe hier:

https://www.tramreport.de/2020/08/10/graz-t...-2501/#comments
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7032
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Die T2 sind eine Frechheit im Soloeinsatz. Wie man sowas kaufen kann geht mir bis heute nicht in den Schädel - Traktion hin oder her....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aus dem Covid--19 Thema
Hot Doc @ 5 Aug 2020, 10:15 hat geschrieben:Das alte Dilema: Die Wagen- und Werkstattsituation ist bei der MVG scheisse, da sind wir uns einig. Sie wird aber durch Corona nicht plötzlich besser. Was ist jetzt die richtige Reaktion: Linien einstellen oder die Kurse ausfallen lassen, oder die maximal verfügbare Kapazität fahren lassen, auch wenns halt nur T2 sind?
Es ist und bleibt halt die selbe - durchaus berechtigte, aber inzwischen langweilige - Jammerei, mit einem neuen - durchaus berechtigten, aber inzwischen langeweiligen - Argument.
Warum langweilig? Weil man eben in einem relevanten Zeitraum daran nichts ändern wird.
Man fängt grad an die provisorische Werkstatt zu bauen. Das wird (etwas) abhelfen, aber noch dauern. Man hat eine Menge Züge bestellt, das wird helfen, aber noch dauern.

Was wäre dein Vorschlag???
Angesichts der heutigen News hätte ich den sehr konkreten Vorschlag, solche Aktionen wie den Verleih eines Vierteilers in Corona Zeiten zu unterlassen solange im eigenen Netz völlig überfüllte Zweiteiler unterwegs sind
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7032
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

und in Graz fährt er dann ohne Fahrgäste.... Wenn der Hersteller für seine Kisten Werbung machen will, dann sollte er halt ein Vorführfahrzeug vorhalten und nicht den Fahrgästen die Züge wegnehmen....
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

andreas @ 10 Aug 2020, 18:30 hat geschrieben: und in Graz fährt er dann ohne Fahrgäste.... Wenn der Hersteller für seine Kisten Werbung machen will, dann sollte er halt ein Vorführfahrzeug vorhalten und nicht den Fahrgästen die Züge wegnehmen....
Das es kaum noch Vorführfahrzeuge von den großen Herstellern gibt, finde ich in der Tat auch seltsam, scheint sich finanziell wohl nicht zu lohnen. Prototyp Fahrzeuge werden ja auch immer seltener, was man auch manchmal sicher bereut hat. Die polnischen Hersteller hingegen wie Newag, Modertrans oder Pragiomex bauten schon häufiger Vorführwagen, welche sogar von manchem Betrieb als Einzelstück übernommen wurden.

Siemens würde wohl sicher auch gerne weiter mit dem
Avenio M weiter durchstarten.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Iarn @ 10 Aug 2020, 19:30 hat geschrieben: Aus dem Covid--19 Thema
Hot Doc @ 5 Aug 2020, 10:15 hat geschrieben:Das alte Dilema: Die Wagen- und Werkstattsituation ist bei der MVG scheisse, da sind wir uns einig. Sie wird aber durch Corona nicht plötzlich besser. Was ist jetzt die richtige Reaktion: Linien einstellen oder die Kurse ausfallen lassen, oder die maximal verfügbare Kapazität fahren lassen, auch wenns halt nur T2 sind?
Es ist und bleibt halt die selbe - durchaus berechtigte, aber inzwischen langweilige - Jammerei, mit einem neuen - durchaus berechtigten, aber inzwischen langeweiligen - Argument.
Warum langweilig? Weil man eben in einem relevanten Zeitraum daran nichts ändern wird.
Man fängt grad an die provisorische Werkstatt zu bauen. Das wird (etwas) abhelfen, aber noch dauern. Man hat eine Menge Züge bestellt, das wird helfen, aber noch dauern.

Was wäre dein Vorschlag???
Angesichts der heutigen News hätte ich den sehr konkreten Vorschlag, solche Aktionen wie den Verleih eines Vierteilers in Corona Zeiten zu unterlassen solange im eigenen Netz völlig überfüllte Zweiteiler unterwegs sind
Richtig und bei den Privaten stehen teilweise mehrere Buszüge beschäftigungslos am Hof rum. Die hätten mehr Kapazität als diese Fahrgastverasche T2 und könnten z.bsp. am 12er fahren. Da fuhr sogar ein R3!
mfg Daniel
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2018
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

uferlos @ 10 Aug 2020, 19:13 hat geschrieben: Da fuhr sogar ein R3!
Die sollen dort wegen der verlängerten Linienführung fahren.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

So viel ist da aber nicht los, was einen R3 rechtfertigt und auf Innenstadtlinien die lächerlichen T2 fahren.
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der R3 müßte Kurs 5 sein. Der rückt Oly Süd ein und sollte dann am nächsten Tag als 16172728er ausrücken.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 10 Aug 2020, 20:13 hat geschrieben: Richtig und bei den Privaten stehen teilweise mehrere Buszüge beschäftigungslos am Hof rum. Die hätten mehr Kapazität als diese Fahrgastverasche T2 und könnten z.bsp. am 12er fahren. Da fuhr sogar ein R3!
Vom Edelweiss fahren aber mindestens zwei. Beide auf dem 57er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Kann jemand meine Empfindung teilen, dass die Ansagen in der Avenio TZ Serie viel zu leise eingestellt sind? Sonderansagen sind mitunter überhaupt nicht zu verstehen, welche in Fällen von Umleitungen aber sehr wichtig sind. Dann kann man sich die Mühe auch sparen, diese Ansagen überhaupt einzusprechen, wenn man sie nicht einmal versteht. Auch wenn gefühlt jeder zweite Fahrgast einen Kopfhörer im Ohr hat, sollte man diese Thematik nicht vernachlässigen - ich denke immer an blinde Fahrgäste oder Touristen, für die Ansagen schon nicht gerade unwichtig sind.

Das gemeine daran ist, ich habe der MVG deswegen schon ein paar Beschwerde E-Mails geschrieben ... es interessiert sie wohl einen feuchten Dreck. Äußerst schade. Auch die Lichtsensoren in der Avenio T1.6 Serie sind viel zu empfindlich eingestellt, bei Dämmerung ist oft dass Licht noch ausgeschaltet, auch das habe ich moniert, aber verbessert wird einfach NULL. Also egal von wem das Feedback kommt, ob von Fahrgast oder Fahrpersonal, gemacht wird wenig. Sagt ja viel über das Unternehmen aus. Ich denke hier ist erstaunlicherweise mal nicht die TAB schuld. :lol:

Gerade saß ich in Wagen 2707, bei dem das Problem auch besteht - seit Einsatz-Beginn hat man das nicht verbessert.
143
König
Beiträge: 915
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

cilio @ 22 Sep 2020, 20:02 hat geschrieben:
Das gemeine daran ist, ich habe der MVG deswegen schon ein paar Beschwerde E-Mails geschrieben ... es interessiert sie wohl einen feuchten Dreck.
Nenn mir einen Grund warum ich das die MVG interessieren sollte ;)
claran
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 01 Feb 2011, 21:46

Beitrag von claran »

z.B. Service für die zahlende Kundschaft
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

claran @ 23 Sep 2020, 10:08 hat geschrieben: z.B. Service für die zahlende Kundschaft
Lol, der war gut! :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

cilio @ 22 Sep 2020, 20:02 hat geschrieben: Auch wenn gefühlt jeder zweite Fahrgast einen Kopfhörer im Ohr hat, sollte man diese Thematik nicht vernachlässigen - ich denke immer an blinde Fahrgäste oder Touristen, für die Ansagen schon nicht gerade unwichtig sind.
Ich bin einer dieser zweiten Fahrgäste, habe aber die Musik nur so laut, damit ich die Durchsagen noch verstehe - wenn sie in üblicher Lautstärke erfolgen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Avanio der in Graz unterwegs war ist zurück im Münchner Netz Tramreport. und hat sogar wieder seine Zulassung. Was ist den da los? Seit wann geht das so schnell?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7032
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

warum braucht der einen neue Zulassung, nur weil er mal ein paar Tage weg war? Aber man hätte natürlich das gleich nutzen können um den in zwei Zweiteiler umzubauen :D
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1090
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 415 »

andreas @ 6 Nov 2020, 09:32 hat geschrieben: warum braucht der einen neue Zulassung, nur weil er mal ein paar Tage weg war?
Weil die Radreifen an die schmalere Lauffläche der Schienen im Grazer Netz angepasst werden mussten, siehe hier. Nachdem das eine nicht unwesentliche Veränderung des Fahrzeugs war, hat es damit seine Zulassung in München verloren und musste nach der Rückkehr und der Wiederanpassung an die Münchner Schienen neu zugelassen werden.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Im Rest der Welt dreht man einfach wieder das eigene Radprofil drauf und gut is.
Dann informiert der Betriebsleiter die TAB, dass das gemacht wurde, und fertig.
Antworten