[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wenn es so lange dauert, legt das für mich eher die Vermutung nahe, das der Baum einen Oberleitungsmasten beschädigt hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tegernseebahn @ 4 Feb 2020, 15:56 hat geschrieben: Das war doch eher ein Rückstau von der S3-Störung her oder reden wir von unterschiedlichen Uhrzeiten? Trotz des Sturms war die S7 (Ankunft normal gegen 7.42 Uhr in München Ost) bis Giesing eigentlich wirklich pünktlich unterwegs, als wir dann erst mal vor dem Signal im Bereich Frankenwaldstraße standen. Die Stellwerksstörung war dann am Vormittag oder?
S3 südwärts fuhr über Gleis 1 statt Gleis 3 und am Ausfahrsignal arbeitete jemand. Etwa gegen 0845 Uhr. Davor brauchte die S7 südwärts auch sehr lange.
Südlich Giesing gings über die Weichen wieder zurück aufs Regelgleis. Ohne Not macht man das nicht.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

ja, schon klar ;)
Aber da stellt sich doch immer wieder die Frage: Wäre es nicht sinnvoller, Bäume, die in die Oberleitung geraten können, schon rechtzeitig zu entfernen? Oder besser, gar nicht so hoch wachsen zu lassen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Fahrgast @ 5 Feb 2020, 00:05 hat geschrieben: ja, schon klar ;)
Aber da stellt sich doch immer wieder die Frage: Wäre es nicht sinnvoller, Bäume, die in die Oberleitung geraten können, schon rechtzeitig zu entfernen? Oder besser, gar nicht so hoch wachsen zu lassen?
Problematisch, da diese Bäume fast immer auf Privatgrund stehen... da kann man nicht so einfach mal einen abholzen.
mfg Daniel
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Aber sich den Schaden ersetzen lassen. Das in Verbindung mit ein paar Zeitungsartikeln wie böse die Bahn doch ist das zu machen sollte für allzeit gute Fahrt sorgen :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Lazarus @ 4 Feb 2020, 19:51 hat geschrieben: Wenn es so lange dauert, legt das für mich eher die Vermutung nahe, das der Baum einen Oberleitungsmasten beschädigt hat.
Oder der Oberleitungstrupp mußte erst höher priorisierte Einsätze abarbeiten und auch seine Ruhezeiten einhalten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Falsches Thema? Lt. DB nein!
Sehr geehrte Frau (...),

aufgrund der aktuellen Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) rechnen wir im Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn ab Sonntagnachmittag, 09.02.2020, mit erheblichen Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Sturmtief Sabine, insbesondere im Norden und Westen Deutschlands. Es ist davon auszugehen, dass auch der Regional- und S-Bahverkehr in Bayern davon betroffen sein wird. Wir empfehlen unseren Reisenden von Sonntag, 09.02.2020 bis Dienstag, 11.02.2020 ihre geplante Reise auf einen anderen Tag zu verschieben.

Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf www.bahn.de/reiseauskunft, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 0180 6 99 66 33 (20 ct/Anruf, bei Mobilfunk max. 60 ct/ Anruf).

Wir informieren Sie fortlaufend hier über die aktuelle Betriebslage.

Ihre DB Regio Bayern
Tja, da wird vsl. wieder pauschal der gesamte Bahnverkehr bundesweit eingestellt. Braucht man sich nicht um Umlaufpläne usw. kümmern. Die paar Haseln, die vom Isartor nach Markt Schwaben wollen, sollen halt auch dahein bleiben. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenn die paar Hansln dann aufm Weg vom Isartor nach Markt Schwaben irgendwo stundenlang hängenbleiben ist auch wieder Gschrei.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auer Trambahner @ 9 Feb 2020, 08:29 hat geschrieben: Wenn die paar Hansln dann aufm Weg vom Isartor nach Markt Schwaben irgendwo stundenlang hängenbleiben ist auch wieder Gschrei.
Ich finde die Vorwarnung in Ordnung. Die gebundenen Tickets wurden ja auch entbunden. Lieber vorsorgen nach nachsorgen sonst meckern wieder viele im Nachhinein. Und wenn alles nicht so schlimm wird wie befürchtet ist es auch ok. So tickt die heutige Gesellschaft halt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7158
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

man muß sich ja wundern, daß sie nicht schon vorsorglich mal den ganzen Verkehr einstellen :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Morgen kein Schülerverkehr im gesamten MVV-Gebiet. Alle Schulen bleiben geschlossen laut BR.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 9 Feb 2020, 20:09 hat geschrieben: Morgen kein Schülerverkehr im gesamten MVV-Gebiet. Alle Schulen bleiben geschlossen laut BR.
Steht auch auf muenchen.de.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7158
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Sogar MAN macht das Werk dicht....

Und die 10 Minutentaktverdichter haben sie gleich mal ausfallen lassen....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Anscheinend sind die Münchner S-Bahnen die einzigen Züge die überhaupt fahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
7851Panto
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 05 Dez 2018, 14:36

Beitrag von 7851Panto »

ALLE RB/RE Leistungen von/in Richtung Ingolstadt fallen ausnahmslos aus. Die S-Bahn bricht zwischen Petershausen und Ostbahnhof total zusammen, bis zu 40 Min Verspätung. //Edit 7:35: S-Bahn redet von unbekannter Störung
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

7851Panto @ 10 Feb 2020, 07:19 hat geschrieben: ALLE RB/RE Leistungen von/in Richtung Ingolstadt fallen ausnahmslos aus. Die S-Bahn bricht zwischen Petershausen und Ostbahnhof total zusammen, bis zu 40 Min Verspätung. //Edit 7:35: S-Bahn redet von unbekannter Störung
Das war es erst mal mit der S2 zwischen Dachau und Petershausen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Es ist vorbei, die S-Bahnen fahren die nächsten Haltestellen an und bleiben erstmal stehen Quelle HP S-Bahn München
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 10 Feb 2020, 07:55 hat geschrieben: Es ist vorbei, die S-Bahnen fahren die nächsten Haltestellen an und bleiben erstmal stehen Quelle HP S-Bahn München
Ist vielleicht erst mal das Vernünftigste.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7158
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich hab den Schulausfall genutzt und bin zur Kinderbetreuung daheim geblieben ....
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wie ging der Werbespruch doch gleich?
"Alle reden vom Wetter, wir machen einfach dicht!"

Mal ehrlich, ich bin ja schon fast enttäuscht von dem Stürmchen. Alle Busse und Trambahnen fahren und die S-Bahn stellt den ganzen Verkehr ein. Dass man die Verstärker wegläßt, dass man langsamer fährt und dass der Fahrplan heute Makulatur ist, ist alles verständlich. Aber warum bastelt man nicht so viele Langzüge wie möglich und tuckert halt langsam die Strecken ab?
Dazu ein paar DB-Landschaftspfleger im VW-Bus, wenn wirklich mal ein Baum runter kommt und man es vorher verpennt hat richtig auszuschneiden und fertig ist das Notprogramm für so einen Tag.....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Inzwischen pendelt die S8 wohl wieder alle 10 Minuten zwischen Pasing und Leuchtenbergring, wenn man der Live App glauben darf.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Hot Doc @ 10 Feb 2020, 06:26 hat geschrieben:Dazu ein paar DB-Landschaftspfleger im VW-Bus, wenn wirklich mal ein Baum runter kommt und man es vorher verpennt hat richtig auszuschneiden und fertig ist das Notprogramm für so einen Tag.....
So einfach ist das nicht. Die Oberleitungen halten dem normal nicht stand. Abschalten, erden, Baum zerlegen und enfernen. Ggf. muss sich das THW erst mit ihrem Equipment den Weg dort hin bahnen, wenn es unwegsam ist.
Dannach Turmtriebwagen (was immer DB-Netz dafür aktuell hat) hin, dem die (S) nicht im Weg stehen sollte zum reparieren, schon sind bis zu acht Stunden Zeit verstrichen...

Dennoch, pauschal ALLES einzustellen ist lächerlich. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die S1 fährt wieder laut Homepage. Ebenso die S2 zwischen Ostbahnhof und Erding.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Es ist mir schon klar, dass, wenn es eine Oberleitung erwischt, erstmal einige Stunden nix mehr ist mit Fahrbetrieb. Aber oft fallen auch größere Äste etc. auf die Schienen ohne gleich die Oberleitung runter zu reißen.

Wie gesagt, ich habe eine Menge Verständniss für viel Chaos an so einem Tag. Aber eine Komplette Betriebseinstellung (die ich beim Fernverkehr noch eher verstehen kann, da man nicht sinnvoll auf Sicht mit 50-60km/h von München nach Hamburg fahren kann) ist bei der S-Bahn für mich ein wenig überreagiert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 10 Feb 2020, 13:40 hat geschrieben: Es ist mir schon klar, dass, wenn es eine Oberleitung erwischt, erstmal einige Stunden nix mehr ist mit Fahrbetrieb. Aber oft fallen auch größere Äste etc. auf die Schienen ohne gleich die Oberleitung runter zu reißen.

Wie gesagt, ich habe eine Menge Verständniss für viel Chaos an so einem Tag. Aber eine Komplette Betriebseinstellung (die ich beim Fernverkehr noch eher verstehen kann, da man nicht sinnvoll auf Sicht mit 50-60km/h von München nach Hamburg fahren kann) ist bei der S-Bahn für mich ein wenig überreagiert.
Für mich nicht, weil man sollte nicht vergessen, das wir hier einige Strecken haben, wo die Bäume doch recht nah an der Strecke stehen. Spontan fallen mir da die Strecken der S3, S6 und S7 ein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

So schlimm fand ich hier im Münchner Osten den Sturm bislang nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hier im Westen wehts ganz gut. Es werden Stromausfälle gemeldet, sowie Straßensperrungen. Außerdem wurden Schloßpark, Friedhof, und noch ein paar andere auch für Fußgänger gesperrt. Ich bi mir nicht sicher, ob noch alle Dachziegel auf dem Haus liegen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zur Zeit fährt man wohl nur eingeschränkt:

S1 Freising/Flughafen - Leuchtenbergring

S2 Altomünster - Erdweg sowie Dachau - Erding

S3 Pasing - Deisenhofen

S4 Pasing - Grafing Bahnhof

S6 Pasing - Ebersberg

S7 Höllriegelskreuth - Hohenbrunn

S8 Herrsching - Flughafen München

Quelle S-Bahn Seite
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

HIER im Westen, also heute Früh Pasing/Laim, jetzt Mossach, hats auch ganz gut geweht. Aber eben noch weit weg von einem Orkan. Es lagen ein paar kleinere Äste am Boden und dem Cafe sind die Stühle nach und nach weggeweht. <_<

Dass man vorsorglich Parks oder Friedhöfe mit vielen alten Bäumen sperrt, kann ich ja auch noch verstehen. Muss ja keiner unbedingt hin und warum unnötiges Risiko eingehen.

Zu Lazarus: Erstens gehörten so Strecken ordentlich ausgeschnitten, wie es die Schweizer Bahn macht. Und zweitens fährt man ja deswegen extra in diesen Abschnitten auf Sicht. Also deutlich langsamer als nach Plan. Das sollte aus meiner Sicht als Sicherheitsreserve gut ausreichen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 10 Feb 2020, 15:37 hat geschrieben: Zu Lazarus: Erstens gehörten so Strecken ordentlich ausgeschnitten, wie es die Schweizer Bahn macht. Und zweitens fährt man ja deswegen extra in diesen Abschnitten auf Sicht. Also deutlich langsamer als nach Plan. Das sollte aus meiner Sicht als Sicherheitsreserve gut ausreichen.
Sorry, aber ich sehe nicht, wie man sowas verhindern will. Mal ganz davon abgesehen, das du von der Baumschutzbehörde zu Recht keine Genehmigung bekommst, wenn du um jede Bahntrasse 50 Meter seitlich alles roden willst.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten