[M] Politik, Wirtschaft und Vermischtes
Ne, lass mal. Alles dasselbe braune Gedankengut. Auch wenn vielleicht unterschiedliche Organisationen dahinter stehen mögen. BIA, NPD, AfD, Pegida. Alles dasselbe Gedankengut, mit dem ich nix anfangen kann.AndiFant @ 16 Mar 2020, 18:47 hat geschrieben: Nun hatte ich extra einen Artikel vom BR verlinkt. Klick mal drauf und lies.
Ein NPD Vorstand hat mit der NPD nichts zu tun?
Du bist damit der Beweis dafür, dass die Tarnkappe funktioniert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2172
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Für die SPD ist das Ergebnis desaströs. Gut, dass bei denen ein paar Neulinge mit dabei sind, die nicht nich so abgestumpft sind, wie langgediente Genossen. Diese dürften sich dann schwer damit tun, dass sie plötzlich nur der Juniorpartner der Grünen sind.
Reiters Stichwahl wird wohl eindeutiger ausfallen, wenn auch nicht so deutlich. Ich nehme an, dass viele Grüne ihn nicht wählen werden, aus den bekannten Gründen. Allerdings ist Kristina Frank auch eine Wahl, die verhindert werden sollte.
Reiters Stichwahl wird wohl eindeutiger ausfallen, wenn auch nicht so deutlich. Ich nehme an, dass viele Grüne ihn nicht wählen werden, aus den bekannten Gründen. Allerdings ist Kristina Frank auch eine Wahl, die verhindert werden sollte.
Ob der Reiter das kleinere Übel ist weiß ich nicht!Hot Doc @ 17 Mar 2020, 13:07 hat geschrieben: Es wird halt die Wahl des kleineren Übels. Und das ist mit Abstand der Reiter.
Erstmal vom Programm her und dann auch vor der zu erwartenden Regierung. Eine Grün-Rote Regierung unter Führung einer CSU-Tante ist doch Mist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2172
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Sehe ich auch so. Und Reissl ist mittlerweile bei der CSU.Tram-Bahni @ 17 Mar 2020, 16:54 hat geschrieben: Die größte Bremse war doch Reissl, seit Jahrzehnten und besonders bei den konkreten Tramthemen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2172
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Ob jetzt Grün Rot oder Rot Grün ist völlig egal, was da auf uns zukommt, haben wir schon von 1993-2014 erleben dürfen und genau im selben Trott wird es weitergehen. Aber die dummen Münchner wollen es anscheinend nicht anders. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sooooo schrecklich was da passiert ist.
- Trambahnflotte komplett erneuert, Strecken erneuert und mit Beschleunigung ausgerüstet
- 17West wieder eröffnet
- Osttangente wieder hergestellt
- 23er neu errichtet
- Strecke nach Emmeram errichtet.
- Pasinger Bf direkt angebunden.
Und es wurde auch kein Kilometer U-Bahn eröffnet. neeeeiiiin.
Es hätte evtl. mehr geschehen können, aber es ist mehr, als in den letzten 6 Jahren passiert ist,
wo jeglicher Oberflächenneubau hinausdiskutiert wurde.
Jetzt hat man vmtl. die Chance, die Pläne vom 19/29 nach Freiham auch zu revitalisieren und einen schnelleren Anschluss anstelle 203x/204x zu ermöglichen und die U5 nach JWD zu schubladisieren
und die Mittel für die U-Bahn dort zu konzentrieren, wo sie am dringensten benötigt werden: bei der U9.
- Trambahnflotte komplett erneuert, Strecken erneuert und mit Beschleunigung ausgerüstet
- 17West wieder eröffnet
- Osttangente wieder hergestellt
- 23er neu errichtet
- Strecke nach Emmeram errichtet.
- Pasinger Bf direkt angebunden.
Und es wurde auch kein Kilometer U-Bahn eröffnet. neeeeiiiin.
Es hätte evtl. mehr geschehen können, aber es ist mehr, als in den letzten 6 Jahren passiert ist,
wo jeglicher Oberflächenneubau hinausdiskutiert wurde.
Jetzt hat man vmtl. die Chance, die Pläne vom 19/29 nach Freiham auch zu revitalisieren und einen schnelleren Anschluss anstelle 203x/204x zu ermöglichen und die U5 nach JWD zu schubladisieren
und die Mittel für die U-Bahn dort zu konzentrieren, wo sie am dringensten benötigt werden: bei der U9.
Du hast mich überzeugt auch wenn ich von Reiter nicht viel halte...spock5407 @ 17 Mar 2020, 18:59 hat geschrieben: Sooooo schrecklich was da passiert ist.
- Trambahnflotte komplett erneuert, Strecken erneuert und mit Beschleunigung ausgerüstet
- 17West wieder eröffnet
- Osttangente wieder hergestellt
- 23er neu errichtet
- Strecke nach Emmeram errichtet.
- Pasinger Bf direkt angebunden.
Und es wurde auch kein Kilometer U-Bahn eröffnet. neeeeiiiin.
Es hätte evtl. mehr geschehen können, aber es ist mehr, als in den letzten 6 Jahren passiert ist,
wo jeglicher Oberflächenneubau hinausdiskutiert wurde.
Jetzt hat man vmtl. die Chance, die Pläne vom 19/29 nach Freiham auch zu revitalisieren und einen schnelleren Anschluss anstelle 203x/204x zu ermöglichen und die U5 nach JWD zu schubladisieren
und die Mittel für die U-Bahn dort zu konzentrieren, wo sie am dringensten benötigt werden: bei der U9.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Interessant ist, dass die Grünen explizit keine Eahlempfehlung für Reiter in der Stichwahl gegeben haben. Anscheinend wollen sie sich eine Koalition mit der CSU offen halten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bei den Ergebnissen, die sich im Stadtrat abzeichnen, macht das aber auch Sinn. So läuft man nicht Gefahr, sich zu sehr abhängig zu machen. Bei der Stichwahl ist man eh raus.Iarn @ 18 Mar 2020, 10:38 hat geschrieben: Interessant ist, dass die Grünen explizit keine Eahlempfehlung für Reiter in der Stichwahl gegeben haben. Anscheinend wollen sie sich eine Koalition mit der CSU offen halten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die Grünen geben mit Absicht nichts heraus, weil man Reiter auch nur als das kleinere Übel empfindet und nicht wirklich überzeugt ist von dessen Fähigkeiten.
Der hat ja im letzten Jahr quasi nichts anderes gemacht als grüne Ideen als seine eigenen zu verkaufen.
Ich denke mal, dass die Grünen an der Stadtregierung beteiligt sein werden.
Der hat ja im letzten Jahr quasi nichts anderes gemacht als grüne Ideen als seine eigenen zu verkaufen.
Ich denke mal, dass die Grünen an der Stadtregierung beteiligt sein werden.
Da waren die Grünen aber größtenteils selben schuld bzw zum Teil noch die ÖDP. Letzte haben unerfüllbare Forderungen gestellt und dann würde Kenia verhandelt wo die Grünen nicht mitgemacht haben, weil sie unbedingt das KVR nicht der CSU geben wollten (die es aber dann trotzdem bekommen haben).Hot Doc @ 18 Mar 2020, 13:38 hat geschrieben: Ich glaube auch, dass man da noch ein wenig an die Stichwahl vor 6 Jahren denkt. Da hat man Reiter empfohlen und ist dann in der Oposition gelandet. Das ist nicht so schnell vergessen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2172
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Warum pochen hier alle, dass die Grünen eine Empfehlung geben sollen. Ist doch voll egal.
Reiter hatte 47,9 %, Frank 21,3%. Wenn nur ein paar Grüne zum Reiter wechseln, was mehr als wahrscheinlich ist, dann ist es eh durch.
Meine Prognosen:
Reiter bekommt 70%, Frank 30%.
Und im Rathaus hat Grün/Rot eine gute Mehrheit mit 42 Sitzen (SPD 18, Grüne wieder mit Bündnis Rosa Liste 23+1) plus OB.
2. Bürgermeisterin wird Habenschaden, 3. Bürgermeisterin Dietl.
Frank und die CSU hat es selbst verbockt und wenn man den Wahlkampf auf dem Rücken der eigenen städtischen Beschäftigten macht, dann haben sie es auch so verdient. Wer will schon eine Chefin haben, die vorher über einen mosert. Keiner.
Reiter hatte 47,9 %, Frank 21,3%. Wenn nur ein paar Grüne zum Reiter wechseln, was mehr als wahrscheinlich ist, dann ist es eh durch.
Meine Prognosen:
Reiter bekommt 70%, Frank 30%.
Und im Rathaus hat Grün/Rot eine gute Mehrheit mit 42 Sitzen (SPD 18, Grüne wieder mit Bündnis Rosa Liste 23+1) plus OB.
2. Bürgermeisterin wird Habenschaden, 3. Bürgermeisterin Dietl.
Frank und die CSU hat es selbst verbockt und wenn man den Wahlkampf auf dem Rücken der eigenen städtischen Beschäftigten macht, dann haben sie es auch so verdient. Wer will schon eine Chefin haben, die vorher über einen mosert. Keiner.
Oh die armen städtischen Beschäftigten, die haben es ja so schwer, da kann man keine Kritik auch nur andeuten!Pasinger @ 19 Mar 2020, 08:29 hat geschrieben: [...] wenn man den Wahlkampf auf dem Rücken der eigenen städtischen Beschäftigten macht, dann haben sie es auch so verdient. Wer will schon eine Chefin haben, die vorher über einen mosert. Keiner.
Für sowas hab ich null Verständnis. Kritik muss sich jede Beschäftigtengruppe gefallen lassen.
Wenn sie denn berechtigt ist.
Die Rahmenbedingungen für die städtischen Beschäftigten werden aber von der Stadtpolitik gemacht.
Ebenso die meisten Entscheidungen, die von den Beschäftigten gerechtfertigt werden müssen.
Ich möchte nicht sagen, dass die Beschäftigten der Stadt unfehlbar sind. Ich finde es aber eine Frechheit, wenn sich (Stadtrats)Politiker in der Öffentlichkeit hinstellen und Verantwortung auf die Verwaltung schieben, weil irgendetwas nicht optimal funktioniert (sei es das KVR, der ausbau des öffentlichen Verkehrs, Schulen,...). In der Regel hat der Stadtrat die Defizite selbst zu verantworten oder hätte die Möglichkeiten diese zu beheben bzw. zu minimieren.
Die Rahmenbedingungen für die städtischen Beschäftigten werden aber von der Stadtpolitik gemacht.
Ebenso die meisten Entscheidungen, die von den Beschäftigten gerechtfertigt werden müssen.
Ich möchte nicht sagen, dass die Beschäftigten der Stadt unfehlbar sind. Ich finde es aber eine Frechheit, wenn sich (Stadtrats)Politiker in der Öffentlichkeit hinstellen und Verantwortung auf die Verwaltung schieben, weil irgendetwas nicht optimal funktioniert (sei es das KVR, der ausbau des öffentlichen Verkehrs, Schulen,...). In der Regel hat der Stadtrat die Defizite selbst zu verantworten oder hätte die Möglichkeiten diese zu beheben bzw. zu minimieren.
Sieh es doch mal so:Caesarion @ 19 Mar 2020, 15:35 hat geschrieben:Oh die armen städtischen Beschäftigten, die haben es ja so schwer, da kann man keine Kritik auch nur andeuten!
Für sowas hab ich null Verständnis. Kritik muss sich jede Beschäftigtengruppe gefallen lassen.
Dein Chef soll neu gewählt werden und sagt in der Öffentlichkeit, dass seine Mitarbeiter deren Oberhaupt er (hier ja sie) werden will, schlecht sind.
Wie kommt das an?
Mag das bei den anderen toll wirken und hey, da greift aber eine durch. Aber bei den eigenen Beschäftigten ist das der blanke Hohn.
Und hat nicht die CSU sechs Jahre mitregiert und hätte was ändern können?
Bei dem ersten Wahlgang hattest du zuerst die Briegunterlagen. Nun war ich erster. Ist doch gerecht.Lazarus @ 19 Mar 2020, 20:04 hat geschrieben: Anscheinend dürfen hier nicht alle mitwählen. Sauerei. Gleich mal anfechten diese Stichwahl!

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!