[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Richtig, es fahren ca 50% der Taktverstärker auf der S3 und S8, dazu werden einzelne Kurse der S3 auf Langzug verstärkt.
mfg Daniel
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1176
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Bei der S-Bahn München gibt es die ersten Informationen zu den Bauarbeiten vom 22. bis 25. Mai und 29. Mai bis 1. Juni.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

https://www.s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/v...beiten_s3.shtml
https://www.s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/v...beiten_s7.shtml

Scheinbar geht es mit der Modernisierung an der St. Martin Staße los. Leider noch keine weiteren Infos, jedoch ab 3.7. Mo-Fr über fast 2 1/2 Monate SEV Giesing-Ostbahnhof. Wird es dann auf der S3 Takt-10 geben?

Zudem am Wochenende auf S7 und S3 ab 31.7. knapp 1 1/2 Monate SEV zwischen Giesing und Perlach bzw. Deisenhofen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Dürfte für die S3 eher Takt20 bedeuten während der Bauzeit....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1176
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Tut es auch. Ich habe gerade in der Abfahrtstafel für Deisenhofen am 3. August geschaut, da ist auch im Berufsverkehr nur 20-Minuten-Takt. Die S3 und die S7 sind dabei umlaufmäßig verknüpft, d.h. eine S3 von Holzkirchen wird in Giesing zur S7 nach Kreuzstraße und umgekehrt.

Auf der Homepage der S-Bahn steht zwar ab 3. Juli (das ist ein Freitag), aber in der Fahrplanauskunft habe ich diese Änderungen erst ab 3. August gefunden. Letzteres erscheint mir logischer, da es ein Montag ist und nach dem ersten SEV-Wochenende ist.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Der SEV an Wochenenden scheint nicht nur Giesing-Deisenhofen bzw. Perlach zu sein. Im August gibt es lt. Fahrplan (derzeit) am Sa/So auch keine direkten Verbindungen Giesing-Marienplatz. Hoffentlich wird die U2 dann verstärkt. Bisher ist nichts in den MVG Fahrplänen zu erkennen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Flogg @ 26 Jun 2020, 17:41 hat geschrieben: Der SEV an Wochenenden scheint nicht nur Giesing-Deisenhofen bzw. Perlach zu sein. Im August gibt es lt. Fahrplan (derzeit) am Sa/So auch keine direkten Verbindungen Giesing-Marienplatz. Hoffentlich wird die U2 dann verstärkt. Bisher ist nichts in den MVG Fahrplänen zu erkennen.
Du glaubst doch nicht an Wunder!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Jean @ 26 Jun 2020, 17:53 hat geschrieben: Du glaubst doch nicht an Wunder!
Nachdem man es nach vielen Stammstreckensperrungen in den letzten Jahren irgendwann geschafft hat, die U5 zu verstärken, kann man nur hoffen, dass das hier - infolge von Erfahrungen aus eben diesen Zeiten - auch gelingt. Wenn die zwei S Linien aus dem Südosten beide in Giesing enden, und das auch im Berufsverkehr, dann sollte eigentlich klar sein, dass 90% zur U strömen und nicht zu SEV-Bussen. Leider in eine ohnehin überlastete U2.

Man könnte aus den betroffenen Gemeinden, jedenfalls an der S3, auch einen alternativen oder ergänzenden SEV über die A995 zur U1 organisieren. Dort herrscht zu dieser Zeit ja ein Takt 5 dank der umgeleiteten U8 und sicher keine Überlastung.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2172
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Müsste halt die S-Bahn zahlen, wie bei U5 und 19.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni @ 26 Jun 2020, 18:20 hat geschrieben: Müsste halt die S-Bahn zahlen, wie bei U5 und 19.
Und wo sollen die Verstärker dann enden? In Giesing gibt es keine vernünftige Wendemöglichkeit. Bliebe nur noch Neuperlach Zentrum oder Süd...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 26 Jun 2020, 18:51 hat geschrieben: Und wo sollen die Verstärker dann enden? In Giesing gibt es keine vernünftige Wendemöglichkeit. Bliebe nur noch Neuperlach Zentrum oder Süd...
In Giesing Bf gab es mal einen großen Busbahnhof, bis die Rot-Grüne Stadtführung unter Ude den zu Geld gemacht hat. Heute steht da das Gesundheitszentrum drauf.... :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bumsschlumpf
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 06 Jun 2005, 18:54

Beitrag von bumsschlumpf »

Und wer braucht zusätzliche Züge auf der U2 ab Giesing wenn dort gar keine S-Bahn endet Bzw verkehrt? Ich verstehe das Problem nicht. Es geht doch um die Wochenenden wo sowohl die Strecken zwischen Ostbahnhof und Perlach als auch Deisenhofen gesperrt sind?. Die Fahrgäste der s7 steigen bereits in neuperlach Süd in die U5. Kein Mensch wird statt dessen zwei verschiedene SEV nehmen um in die Stadt zu kommen. Und wenn man die Busse aus Deisenhofen gleich bis Ostbahnhof durchbindet dann hat man dort genug Auswahl um weiter zu kommen.
bumsschlumpf
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 06 Jun 2005, 18:54

Beitrag von bumsschlumpf »

Flogg @ 26 Jun 2020, 17:41 hat geschrieben: . Im August gibt es lt. Fahrplan (derzeit) am Sa/So auch keine direkten Verbindungen Giesing-Marienplatz..
Wie soll das auch gehen wenn die Strecke gesperrt ist? Flug-S-Bahnen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

bumsschlumpf @ 26 Jun 2020, 20:05 hat geschrieben: Wie soll das auch gehen wenn die Strecke gesperrt ist? Flug-S-Bahnen?
Dazu kommt noch die Stammstreckensperre dazu....

Die S3 soll ab Deisenhofen via Solln umgeleitet werden zum Hauptbahnhof bzw. zur Hackerbrücke, je nach Bauzustand.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Die S-Bahn hat auch schon für die Stammsperre im August Vorabinfos sowie Netzpläne im Internet eingestellt. Schön dass der SEV zw. Münchner Freiheit und Uni drauf ist, was aber wohl für die Fahrgäste dann komplett zur verwirrung führen könnte ist die eingezeichnete U3 zw. Moosach und Münchner Freiheit, da ja eigentlich die U8 Moosach - Mangfallplatz/ Sendlinger Tor fährt.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 26 Jun 2020, 20:03 hat geschrieben: Heute steht da das Gesundheitszentrum drauf....
Falsch.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wieso kann eigentlich in der Zeit keine S-Bahn zwischen Giesing und Deisenhofen pendeln?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Iarn @ 27 Jun 2020, 11:02 hat geschrieben: Wieso kann eigentlich in der Zeit keine S-Bahn zwischen Giesing und Deisenhofen pendeln?
Weil in Giesing die Weichen erneuert werden...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 27 Jun 2020, 10:45 hat geschrieben: Falsch.
Achja? Jedenfalls hat man den zugebaut...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10851
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Lazarus @ 27 Jun 2020, 11:55 hat geschrieben: Achja? Jedenfalls hat man den zugebaut...
Wann? Vor etwa zwei Wochen war da noch nix.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ein Busbahnhof in Viewing Bhf. gibt es immer noch...zumindest noch vor einer Woche...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Lazarus @ 26 Jun 2020, 16:56 hat geschrieben: Dürfte für die S3 eher Takt20 bedeuten während der Bauzeit....
Wenn ich die Fahrplanauskunft bemühe, sehe ich in dem betroffenen Zeitraum einen 10-min Takt auf dem Westast der S3.

*** PASING sei gerettet! ***
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10295
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

AndiFant @ 28 Jun 2020, 16:48 hat geschrieben: Wenn ich die Fahrplanauskunft bemühe, sehe ich in dem betroffenen Zeitraum einen 10-min Takt auf dem Westast der S3.

*** PASING sei gerettet! ***
Zur Stabilisierung des Fahrplan lässt die S3 während der Bauzeit den Halt Pasing aus. Fahrgäste werden gebeten, die anderen Linien zu nutzen, bze. in Laim umzusteigen.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Umfangreiche Studien haben ergeben, dass niemand mehr nach Pasing möchte. Eine repräsentative Umfrage deckt den Grund auf: Angst, dort tot über dem Zaun zu hängen.
Deshalb halten ab sofort sämtliche Züge in Pasing nur noch zum Einsteigen. Denn man muss den Menschen die Chance geben, wegzukommen. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

AndiFant @ 28 Jun 2020, 17:16 hat geschrieben: Umfangreiche Studien haben ergeben, dass niemand mehr nach Pasing möchte. Eine repräsentative Umfrage deckt den Grund auf: Angst, dort tot über dem Zaun zu hängen.
Deshalb halten ab sofort sämtliche Züge in Pasing nur noch zum Einsteigen. Denn man muss den Menschen die Chance geben, wegzukommen. ;)
Sinnvolle Maßnahme.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

bumsschlumpf @ 26 Jun 2020, 20:03 hat geschrieben: Und wer braucht zusätzliche Züge auf der U2 ab Giesing wenn dort gar keine S-Bahn endet Bzw verkehrt? Ich verstehe das Problem nicht. Es geht doch um die Wochenenden wo sowohl die Strecken zwischen Ostbahnhof und Perlach als auch Deisenhofen gesperrt sind?. Die Fahrgäste der s7 steigen bereits in neuperlach Süd in die U5. Kein Mensch wird statt dessen zwei verschiedene SEV nehmen um in die Stadt zu kommen. Und wenn man die Busse aus Deisenhofen gleich bis Ostbahnhof durchbindet dann hat man dort genug Auswahl um weiter zu kommen.
Das war nicht auf die Wochenendsperrungen bezogen, sondern auf die von Mo-Fr. Im übrigen werden die Sperrungen am Wochendende bisher ab Giesing, nicht ab Ostbahnhof, ausgeschrieben. Die Mo-Fr Sperrungen tauchen in der Vorschau gar nicht auf.
bumsschlumpf
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 06 Jun 2005, 18:54

Beitrag von bumsschlumpf »

Flogg @ 28 Jun 2020, 19:34 hat geschrieben: Das war nicht auf die Wochenendsperrungen bezogen, sondern auf die von Mo-Fr. Im übrigen werden die Sperrungen am Wochendende bisher ab Giesing, nicht ab Ostbahnhof, ausgeschrieben. Die Mo-Fr Sperrungen tauchen in der Vorschau gar nicht auf.
Ahso, Mo-Fr wirst du die U2 aber höchstens in Randzeiten verstärken können. Morgens und abends ist da nix zu machen, die U1/2 Stammstrecke ist mit 5 Zügen pro zehn Minuten voll (zumindest ab 13.7. wenn die Baustelle auf der U3/6 losgeht).
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

bumsschlumpf @ 30 Jun 2020, 07:01 hat geschrieben: Ahso, Mo-Fr wirst du die U2 aber höchstens in Randzeiten verstärken können. Morgens und abends ist da nix zu machen, die U1/2 Stammstrecke ist mit 5 Zügen pro zehn Minuten voll (zumindest ab 13.7. wenn die Baustelle auf der U3/6 losgeht).
Es wäre ja auch möglich, die aus Moosach kommende U8 statt zum Mangfallplatz, bis Neuperlach Süd oder Messestadt Ost zu führen. Klar, ob man dafür Fahrzeuge und Personal hat ist wieder ne andere Sache, auf der anderen Seite sollte durch die Sperre auf U3/6 und die damit einhergehende Taktausdünnung und eingesparte Fahrzeuge auf vielen Abschnitten der U3/6, das eigentlich machbar sein.

Generell ist es für mich eine völlige Fehlkonstruktion, dass man auf der U2 Ost keinerlei vernünftige Wendemöglichkeit zwischen Sendlinger Tor und der Messestadt bzw. Neuperlach hat. Gerade eine Wendemöglichkeit in Giesing wäre immer wieder Gold wert. Auch in den finanziell "guten" 60ern und 70ern wurde nicht alles so großzügig und weitsichtig geplant und gebaut, wie man sich es heute manchmal wünschen würde.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, ursprünglich gabs ja die Wende IR. Das darf man nicht vergessen.

Würde eine Kurzwende mit 2 Fahrern in Giesing klappen? Weichenverbindungen gibt es ja zwischen Untersbergstr und Giesing. Und in den 90ern wurde das tatsächlich in Schwachlastzeiten mal gemacht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

spock5407 @ 30 Jun 2020, 12:28 hat geschrieben: Naja, ursprünglich gabs ja die Wende IR. Das darf man nicht vergessen.

Würde eine Kurzwende mit 2 Fahrern in Giesing klappen? Weichenverbindungen gibt es ja zwischen Untersbergstr und Giesing. Und in den 90ern wurde das tatsächlich in Schwachlastzeiten mal gemacht.
Nun wissen wir: an den Samstagen wird es besonders kuschelig da während der U3/U6 Bauarbeiten die U8 am Samstag am Sendlinger Tor endet...aber Hauptsache auf die Abstandsregeln hinweisen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten