Hallertauer Lokalbahnen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
In den Ferien nur die extrem überschaubaren Fahrten der RBA. (neben dem Rufbus)rautatie @ 23 Jul 2020, 15:15 hat geschrieben:Vielen Dank. Einen normalen Liniendienst (ohne Anrufpflicht) gibt es also nicht?
Der Landkreis erarbeitet allerdings gerade einen Nahverkehrsplan, mal sehen, was dabei rauskommt. Zudem arbeiten wir als Bonbon auch an einer zusätzlichen Museumslinie bis vsl. Mainburg, die als touristisches Angebot an Sonn- und Feiertagen im Sommer verkehren soll.
Bis dahin gibt's nur den Rufbus (Mo-Fr), Taxi, ein mitgebrachtes Fahrrad oder den Fußmarsch. Der ist allerdings via Lohwinden (Google Maps) auch gar nicht mal so grauslig und abseits großer Straßen möglich, wenn man bei Rohrbach einmal die St2232 überquert hat.
Das ist natürlich ein Tipp. Wenn es einen schönen Fußweg gibt, ist das für mich eine gute Option (wobei ich natürlich die Strecke auch wieder zurücklaufen muss, was annähernd 10 km ergibt).Rohrbacher @ 23 Jul 2020, 18:27 hat geschrieben: oder den Fußmarsch. Der ist allerdings via Lohwinden (Google Maps) auch gar nicht mal so grauslig und abseits großer Straßen möglich, wenn man bei Rohrbach einmal die St2232 überquert hat.
Wäre aber toll, wenn es gelingen würde, einen regelmäßigen Museumsbahnverkehr an möglichst allen Wochenenden im Sommer einzurichten. Das würde ich sicher gern nutzen.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Für's Protokoll:
Pfaffenhofener Kurier: Lok springt aus Schienen
Achso: Die Lok müsste eine Ost-V60 der EGP sein.
Pfaffenhofener Kurier: Lok springt aus Schienen
Achso: Die Lok müsste eine Ost-V60 der EGP sein.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Und am anderen Ende wurden die letzten Tage Schienen getauscht...Rohrbacher @ 14 Oct 2020, 18:50 hat geschrieben: Für's Protokoll:
Pfaffenhofener Kurier: Lok springt aus Schienen
Achso: Die Lok müsste eine Ost-V60 der EGP sein.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Bahnhof Rohrbach
Servus, nach einem Vierteljahrhundert als "Örtlich zuständiger Fuzzi" (ÖzFu) bin ich, während das Forum in den Ferien war, sozusagen befördert worden.
In Zusammenarbeit mit dem Bahnhofsmanagement hat die Hallertauer Lokalbahn am 1. März 2022 ihren neuen Hauptsitz im Bahnhofsgebäude Rohrbach (Ilm) bezogen. In den kommenden Monaten werden die früheren DB-Diensträume der Historie angemessen aufgehübscht und sollen dann als Vereinssitz sowie perspektivisch einem von hier ausgehenden Ausflugsverkehr Bahnbus/Schiene zur Verfügung stehen.

- Hallertauer Lokalbahn
- Jungspund
- Beiträge: 2
- Registriert: 01 Feb 2021, 01:24
- Kontaktdaten:
Spendenaktion Hallertauer Lokalbahn
Servus, heute ist wieder "Matching Mittwoch" bei Betterplace! Eine gute Gelegenheit unsere Museumsprojekte zu unterstützen, denn jede am heutigen Tage bei Betterplace eingehende Projektspende wird um 10% erhöht!
Die größte Baustelle ist natürlich weiterhin unser Bahnbus DB 23-403, der die museale Flotte der "Gummibahn" ergänzen soll und uns Fahrbetrieb auch auf den vielen längst abgebauten Streckenabschnitten durch das Hopfenland der Hallertau ermöglichen wird - oder möchtet ihr uns bei beim Einrichten der Fahrkartenausgabe Rohrbach (Ilm) unterstützen? Hier geht's direkt zu unseren Projekten: https://www.betterplace.org/de/organisations/36513
Infos gibt's auch unter www.hallertauerlokalbahn.de oder derzeit immer donnerstags 16-18 Uhr bei einen kleinen Ratsch im Bahnhof Rohrbach (Ilm).
Es bedankt sich für Spenden und Interesse,
euer Hallertauer Lokalbahnverein e.V. /az
Die größte Baustelle ist natürlich weiterhin unser Bahnbus DB 23-403, der die museale Flotte der "Gummibahn" ergänzen soll und uns Fahrbetrieb auch auf den vielen längst abgebauten Streckenabschnitten durch das Hopfenland der Hallertau ermöglichen wird - oder möchtet ihr uns bei beim Einrichten der Fahrkartenausgabe Rohrbach (Ilm) unterstützen? Hier geht's direkt zu unseren Projekten: https://www.betterplace.org/de/organisations/36513
Infos gibt's auch unter www.hallertauerlokalbahn.de oder derzeit immer donnerstags 16-18 Uhr bei einen kleinen Ratsch im Bahnhof Rohrbach (Ilm).
Es bedankt sich für Spenden und Interesse,
euer Hallertauer Lokalbahnverein e.V. /az
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Hallertauer Lokalbahnen
Die Gleisstopfmaschine, die zuvor am Bahnübergang an der Freisinger Straße gearbeitet hat, hatte heute Nachmittag am Bahnhof Wolnzach Markt erstmal Pause und ich spontan Zeit. Viele Grüße an den Lotsen der gelben Fuhre, der mir Bescheid gesagt hat. 



-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re:
Dass wir das noch erleben dürfen: Ab 1. November fährt die RBA-Linie 9314 Pfaffenhofen-Rohrbach-Wolnzach unter der Woche von 6 bis 20 Uhr stündlich, am Wochenende zweistündlich. Ohne Anrufen. Mit ganz normalem VGI-Tarif. Am 1. Dezember fährt dann außerdem die Linie 8 (Pfaffenhofen-) Rohrbach-Geisenfeld (-Münchsmünster) mit analogen Betriebsdauer, vorerst wohl mit einem Kleinbus. Das ganze ist noch nicht in der DB-Auskunft, das kommt aber sicher noch. Für Fahrten von Mainburg nach Wolnzach oder zum Bahnhof Rohrbach gibt es am 2. November den Rufbus KEXI, der fährt meines Wissens montags bis samstags bei Bedarf ohne festen Fahrplan. Damit ist (fast) auf einen Schlag das ganze "Lokalbahngebiet" wieder am Netz und Besuche im Pfaffenhofener Teil der Hallertau mit dem ÖPNV möglich, auch dann wenn der örtliche Verein nicht Bahnbus oder Lokalbahn oder beides spielt.

Auch die Linie 9202 Petershausen-Reichertshausen-Pfaffenhofen wird zum 1. November auf ernsthaften ÖPNV im Stundentakt mit Wochenendverkehr umgestellt.
Re: Re:
Das liest sich gut. Sobald die neue Linie in Betrieb ist, werde ich sie sicherlich mal testen. Dann kommt endlich Wolnzach auf die Liste der bayrischen Städte, die ich besuchen möchte. (Für mich als Nicht-Autofahrer sind Städte ohne richtigen ÖPNV-Anschluss ja quasi unerreichbar).Rohrbacher hat geschrieben: ↑29 Okt 2023, 15:42
Dass wir das noch erleben dürfen: Ab 1. November fährt die RBA-Linie 9314 Pfaffenhofen-Rohrbach-Wolnzach unter der Woche von 6 bis 20 Uhr stündlich, am Wochenende zweistündlich. Ohne Anrufen. Mit ganz normalem VGI-Tarif.
Wo ist das Problem?
Re: Hallertauer Lokalbahnen
Taxis fahren überall hin 

Re: Hallertauer Lokalbahnen
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Hallertauer Lokalbahnen
Wobei vermutlich nicht allzu viele Menschen gewohnheitsmäßig mit Taxis unterwegs sind. Und Städte, die quasi nur per Taxi erreichbar sind, sind letztlich halt doch ÖPNV-mäßig eher abgehängt, würde ich meinen.
Wo ist das Problem?
Re: Hallertauer Lokalbahnen
ja, aber der User rautatie hat ja gesagt, er fährt kein Auto - also hat er zumindest als Alternative noch das Taxi, wenn der ÖPNV irgendwo nicht hinfährt.... wäre für mich halt die bessere Alternative zu 'gar nicht hinfahren'....
Re: Hallertauer Lokalbahnen
ich denke, Taxifahren ist auch irgendwo eine Gewohnheit - wers öfters macht für den ist das was normales... Ich hab früher mal Autos überführt und die Kollegen, die das länger gemacht haben waren halt Taxifahrer - weil wenn du die Kiste irgendwo abgibst mußt ja irgendwie zum nächsten Bahnhof - die sind sogar in Nürnberg mit dem Taxi gefahren, was mir nie in den Sinn gekommen wäre....
Re: Hallertauer Lokalbahnen
Naja, andererseits ist ein Ausflug nach Wolnzach für mich ja kein "Muss", sondern eine Freizeitbeschäftigung. Ich erkunde eben gern andere Städte. Aber es ist mir andererseits nicht so wichtig, dass ich dafür extra für eine Hin- und Rückfahrt ein Taxi bestellen würde.
Dazu kommt, dass mich eben der ÖPNV als Transportsystem interessiert. Das ist eine weitere Motivation, mit Bus und Bahn neue Städte erkunden zu wollen. Aber da zählen halt (für mich) Taxis irgendwie nicht dazu.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Hallertauer Lokalbahnen
Die Fahrpläne gibt's übrigens hier beim Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI).
Für die Leute, die dort wohnen, ist/war's aber eine ganz schön teure Gewohnheit. Praktisch war das auch gar nicht so einfach, halbwegs spontan eins zu kriegen. Hinter'm Ostbahnhof kannst du's auch mal riskieren, das nächstbeste anzuhalten, das habe ich tatsächlich auch schon gemacht. Am Bahnhof in Rohrbach hat eine DB-Kundschaft, die das gleiche bei einer Fahrt in den Gemeindebereich von Reichertshofen probieren wollte, wohl wegen "viel los" knapp eine Stunde Däumchen gedreht bis die Bestellung "Taxi, JETZT!" ausgeführt war. Anders als in der Stadt gibt's nicht so viele und die fahren teils auch weite Wege, die Klassiker dürften neben der Schülerbeförderung z.B. die Krankenfahrt nach Pfaffenhofen oder die Fahrt zum Flughafen sein. Gerade da ist der Wagen nicht nach 15 Minuten wieder frei.
Re: Hallertauer Lokalbahnen
Für Leute, die in Wolnzach wohnen, macht es eben tatsächlich einen Unterschied aus, wenn man aufs Auto verzichten möchte. Da dürften wohl nur die wenigsten sich regelmäßig ein Taxi geleistet haben. So ein regelmäßiger Linienbusverkehr hat schon auch Vorteile.Rohrbacher hat geschrieben: ↑30 Okt 2023, 12:41
Für die Leute, die dort wohnen, ist/war's aber eine ganz schön teure Gewohnheit.
Wo ist das Problem?
Re: Hallertauer Lokalbahnen
Es gibt aber auch genug Alternativen: Fahrgemeinschaften, Daumen raus, Fahrrad, per pedes, Kickroller, usw... Nur um einige zu nennen. Neben Taxi, Auto oder Bus kann man auch kreativ werden. Jedes Fortbewegungsmittel hat seine Vorteile, jedes seine Nachteile. Es gibt aber nie nur die eine einzige Möglichkeit, ans Ziel zu kommen.rautatie hat geschrieben: ↑30 Okt 2023, 12:53
Für Leute, die in Wolnzach wohnen, macht es eben tatsächlich einen Unterschied aus, wenn man aufs Auto verzichten möchte. Da dürften wohl nur die wenigsten sich regelmäßig ein Taxi geleistet haben. So ein regelmäßiger Linienbusverkehr hat schon auch Vorteile.
Re: Hallertauer Lokalbahnen
Die Frage ist halt, in wieweit es sinnvoll ist, ganze Städte auf kreative Alternativen zu verweisen. Wenn das ein genereller Lösungsansatz wäre, bräuchte man natürlich sowieso viel weniger ÖPNV. Die Leute könnten sich ja kollektiv auf die vielen Alternativen besinnen und Kreativität entwickeln. Dann käme so mancher zu Fuß über die Hügel, andere lassen sich regelmäßig per Anhalter mitnehmen, einige nehmen vielleicht sogar das Pferd.
Trotzdem bin ich weiterhin der Ansicht, dass ein guter ÖPNV mit Taktfahrplan letztlich die einfachere Lösung ist, auch für kleinere Städte wie Wolnzach.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Hallertauer Lokalbahnen
Der BR berichtet über die Linie:
Busse für alle: Nahverkehr-Aufholjagd im Kreis Pfaffenhofen
"Der Landkreis Pfaffenhofen steht im Sachen Nahverkehr schlecht da. In manche Orte fuhr jahrzehntelang kein Bus. Das will man ändern - mit großem Aufwand, einem ÖPNV-Stundentakt und der Abschaffung von Schulbussen. (...) Über Jahrzehnte war die oberbayerische Marktgemeinde Wolnzach nur per Auto, Rad oder zu Fuß erreichbar. Einen öffentlichen Nahverkehr gab es nicht. Nur die älteren Bürger erinnern sich noch an die Zeit, als sie ihren Ort mit dem Zug verlassen konnten. 55 Jahre ist das her."
Busse für alle: Nahverkehr-Aufholjagd im Kreis Pfaffenhofen
"Der Landkreis Pfaffenhofen steht im Sachen Nahverkehr schlecht da. In manche Orte fuhr jahrzehntelang kein Bus. Das will man ändern - mit großem Aufwand, einem ÖPNV-Stundentakt und der Abschaffung von Schulbussen. (...) Über Jahrzehnte war die oberbayerische Marktgemeinde Wolnzach nur per Auto, Rad oder zu Fuß erreichbar. Einen öffentlichen Nahverkehr gab es nicht. Nur die älteren Bürger erinnern sich noch an die Zeit, als sie ihren Ort mit dem Zug verlassen konnten. 55 Jahre ist das her."
Re: Hallertauer Lokalbahnen
Das ist ja erfreulich. Kann man denn hoffen, dass das Angebot längerfristig erhalten bleibt?
Dann kann ich endlich mal demnächst einen Ausflug nach Wolnzach unternehmen. Bisher sind die bayrischen Städte ohne ÖPNV-Anbindung für mich sozusagen blinde Flecken, weil ich da nie gewesen bin (mit einigen Ausnahmen, die wir mal auf irgendwelchen Ausflügen mit dem Auto angesteuert haben).
Dann kann ich endlich mal demnächst einen Ausflug nach Wolnzach unternehmen. Bisher sind die bayrischen Städte ohne ÖPNV-Anbindung für mich sozusagen blinde Flecken, weil ich da nie gewesen bin (mit einigen Ausnahmen, die wir mal auf irgendwelchen Ausflügen mit dem Auto angesteuert haben).
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Hallertauer Lokalbahnen
Für die Antwort habe ich mal ein neues Thema zu den VGI-Regionalbussen aufgemacht.