pro Sitzplatz/ Schlafplatz?mit 54,54 Euro

Also laut Trassenfinder kostet die Trasse übers Mangfalltal ein paar Euro mehr.Hot Doc @ 12 Jun 2020, 12:51 hat geschrieben:Vielleicht sind die Trassen billiger? Die Geschwindigkeit ist ja eher Wurscht bei so einem Langläufer.
Nein, pro Zug.einen_Benutzernamen @ 12 Jun 2020, 15:04 hat geschrieben:pro Sitzplatz/ Schlafplatz?
Für die ersten Fahrten am Wochenende 4. und 5. Juli werden die Abteile nun (laut Website einmalig) für 99 Euro pro Richtung angeboten.Südostbayer @ 10 Jun 2020, 14:07 hat geschrieben: Die Strecke und auch die Vermarktungsidee finde ich gar nicht verkehrt, der Basispreis von "ab 399 Euro" ist allerdings für ein Liegewagenabteil nicht gerade günstig.
Die Streckenvariante kam hier ja nur ins Spiel, weil es (nur) südwärts von den Fahrzeiten und Zwischenhalten knapp passen würde. Ich halte es angesichts der Streckenbelegung für unwahrscheinlich, dass die Trasse tatsächlich über Holzkirchen bestellt ist.Hot Doc @ 17 Jun 2020, 23:17 hat geschrieben:Komisch....dann würd ich da nicht fahren, wenn ich nicht muss.....mapic @ 12 Jun 2020, 15:18 hat geschrieben:Also laut Trassenfinder kostet die Trasse übers Mangfalltal ein paar Euro mehr.
Code: Alles auswählen
Route
Halt Ankunft Abfahrt Fahrt
Salzburg Hbf 16:07 NEX 1311
Freilassing (Oberbayern) 16:13 16:14
Traunstein 16:34 16:36
Prien a Chiemsee 16:57 16:59
Rosenheim in Bayern 17:18 17:20
München-Pasing 17:58 18:04
Augsburg Hbf 18:25 18:33
Donauwörth 19:02 19:04
Nürnberg Hbf 20:19 20:24
Würzburg Hbf 21:21 21:27
Aschaffenburg Hbf 22:25 22:40
Frankfurt(Main)Süd 23:10 23:30
Hamburg Hbf 08:37 08:40
Hamburg-Altona 08:48 09:04
Husum 10:48 10:50
Niebüll 11:18 11:30
Westerland(Sylt) 11:57
Verkehrstage:
fährt am 5. Jul 2020
Betreiber:
NachtExpress,
Bemerkungen:
DB-Fahrscheine gelten nicht
Schlaf-/Liegewagenzug
Besonderer Fahrschein oder Zuschlag erforderlich
Fahrradmitnahme reservierungspflichtig
voraussichtlich starke Nachfrage
Bitte reservieren
SnackPoint/Imbiss im Zug
Vielleicht von der DB? Zumindest geben auch die öffentlichen DB-Auskunftssysteme bei Suche in der Vergangenheit für den 5. Juli weiterhin eine Abfahrtszeit 16:07 Uhr in Salzburg aus, wie es auch am 2. Juli der Fall war, als ich meinen Beitrag geschrieben hatte ("... etwa eine Stunde früher gefahren als im PDF auf der Website angekündigt").JeDi @ 6 Jul 2020, 20:50 hat geschrieben: Planabfahrt in Salzburg Hbf war nach 16:30, keine Ahnung, wo die ÖBB ihre Phantasiezeiten her haben...
Die gestreckten Fahrzeiten (offenbar mit Standzeit irgendwo unterwegs) haben den Vorteil, dass die Verkehrshalte überwiegend zu "zivilen" Zeiten verlassen und erreicht werden.Entenfang @ 17 Sep 2020, 12:30 hat geschrieben: Aber ich würde konsequenter nachts durchfahren und nicht stundenlang herumstehen - 19h Reisezeit dürfte für den Nicht-Freak dann doch eine etwas abschreckende Wirkung haben...
Die Frage ist halt - wie viele fahren wirklich Mannheim - Salzburg mit einem Nachtzug und wie viele fahren dafür nicht Westerland - München, weil es fast doppelt so lange wie tagsüber dauert. Aber das werden die Marktanalysen von RDC sicher besser wissen als ich (oder die Trassen sind irgendwie problematisch).Südostbayer @ 17 Sep 2020, 15:06 hat geschrieben:Die gestreckten Fahrzeiten (offenbar mit Standzeit irgendwo unterwegs) haben den Vorteil, dass die Verkehrshalte überwiegend zu "zivilen" Zeiten verlassen und erreicht werden.
Sicher könnte man zum Beispiel südwärts zwischen Esslingen und Augsburg statt 5 Stunden, 20 Minuten, auch in etwa zwei Stunden fahren. Allerdings wäre dann die Ankunft in Augsburg und München gegen 2 oder 3 Uhr morgens - oder, bei späterer Abfahrt im Norden, die Abfahrt in Frankfurt und "Stuttgart" (Ludwigsburg/Esslingen) weit nach Mitternacht.
Also ich finde den Tarif für Kategorie 1 und 2 für zu billig.Südostbayer @ 12 Jun 2020, 14:04 hat geschrieben: Ist gemäß https://www.deutschebahn.com/resource/blob/...e-2020-data.pdf mit 54,54 Euro in der Tat nicht ganz billig (aber günstiger als der oben angesprochene Halt in Bremen).
Stimmt, das ist in der Tat kurios. Bisher war kein Sandwich eingesetzt. In Nürnberg wurde über Rbf gefahren, um den Lokwechsel zu sparen und in Frankfurt Süd wurde dann umgesetzt. Sehr kurioser Zuglauf, in jeder Hinsicht. Und ja, auch bei meiner Abfahrt (München Ost ab 18:04) hing der Meridian hintendran und hatte deswegen paar Minuten +.panurg @ 17 Sep 2020, 22:25 hat geschrieben: "Lustig" ist auch, dass zwischen [acronym title="RM: Mannheim Hbf <Bf>"]RM[/acronym] und [acronym title="FFS: Frankfurt (Main) Süd <Bf>"]FFS[/acronym] die "Spitzkehre" über [acronym title="FFLF: Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof <Bf>"]FFLF[/acronym] genommen wird.
Selbst spät abends sollte dort nicht allzu viel Gelegenheit sein, um die Lokomotive umzusetzen - oder fährt man im Sandwich?
Mein Eindruck ist, dass RDC hauptsächlich eine andere Zielgruppe als die Nutzer der Nachthalte der Nacht-IC(E) ansprechen möchte. Urlauber, gerade mit Familie und insbesondere mit Kindern, dürften eher "zivile" Zeiten bevorzugen.Entenfang @ 17 Sep 2020, 16:31 hat geschrieben:Die Frage ist halt - wie viele fahren wirklich Mannheim - Salzburg mit einem Nachtzug und wie viele fahren dafür nicht Westerland - München, weil es fast doppelt so lange wie tagsüber dauert. Aber das werden die Marktanalysen von RDC sicher besser wissen als ich (oder die Trassen sind irgendwie problematisch).Südostbayer @ 17 Sep 2020, 15:06 hat geschrieben:Die gestreckten Fahrzeiten (offenbar mit Standzeit irgendwo unterwegs) haben den Vorteil, dass die Verkehrshalte überwiegend zu "zivilen" Zeiten verlassen und erreicht werden.
Sicher könnte man zum Beispiel südwärts zwischen Esslingen und Augsburg statt 5 Stunden, 20 Minuten, auch in etwa zwei Stunden fahren. Allerdings wäre dann die Ankunft in Augsburg und München gegen 2 oder 3 Uhr morgens - oder, bei späterer Abfahrt im Norden, die Abfahrt in Frankfurt und "Stuttgart" (Ludwigsburg/Esslingen) weit nach Mitternacht.
Deswegen wäre ich für die spätere Abfahrt Richtung Süden (ca. 3...4 h später) und dafür auf die Nachtruhe verzichten, umgekehrt würde ich etwa 2h später abfahren und 1h früher ankommen. Das wäre meine Optimallage (ohne jetzt die Trassen zu kennen, die ja insbesondere zwischen Niebüll und Westerland bekanntlich äußerst rar sind)
Und selbst wenn dann einige Halte mitten in der Nacht liegen - spielt doch keine Rolle. Es gibt ja neu auch Sitzwagen und dass Bedarf an solchen Tagesrand- bzw. Nachtlagen für kürzere Strecken besteht, zeigt ja die stete Ausweitung der Nacht-IC(E) (auch wenn ich persönlich eine Nachtfahrt im grellen Großraumwagen entsetzlich finde).
Die Stationsgebühren landen bei der DB Station&Service AG. DB Fernverkehr ist davon rechtlich und buchhalterisch getrennt. Man könnte eher noch argumentieren, dass DB Fernverkehr benachteuligt wird, weil die meisten Fernzughalte in den teuren Kategorien liegen.Markus @ 18 Sep 2020, 01:41 hat geschrieben:Also ich finde den Tarif für Kategorie 1 und 2 für zu billig.Ist gemäß https://www.deutschebahn.com/resource/blob/...e-2020-data.pdf mit 54,54 Euro in der Tat nicht ganz billig (aber günstiger als der oben angesprochene Halt in Bremen).
Aus meiner Sicht passt nicht das Verhältnis zu den Kategorien 3-7.
Für mich ist das eine verdeckte Quersubventionierung zugunsten des DB Fernverkehr.
Zwischen 22:25 und 23:01 ist freie Bahn, da kommt kein einziger Zug. Ist also schon ein nettes Plätzchen fürs Umfahren.panurg @ 17 Sep 2020, 23:25 hat geschrieben: "Lustig" ist auch, dass zwischen [acronym title="RM: Mannheim Hbf <Bf>"]RM[/acronym] und [acronym title="FFS: Frankfurt (Main) Süd <Bf>"]FFS[/acronym] die "Spitzkehre" über [acronym title="FFLF: Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof <Bf>"]FFLF[/acronym] genommen wird.
Selbst spät abends sollte dort nicht allzu viel Gelegenheit sein, um die Lokomotive umzusetzen -
Sandwich kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn man denn hätte, warum sollte man dann in Ludwigsburg und Esslingen halten und nicht in Stuttgart, das Gleiche in Pasing und München Ost statt Hbf?Entenfang @ 18 Sep 2020, 06:54 hat geschrieben:Stimmt, das ist in der Tat kurios. Bisher war kein Sandwich eingesetzt. In Nürnberg wurde über Rbf gefahren, um den Lokwechsel zu sparen und in Frankfurt Süd wurde dann umgesetzt. Sehr kurioser Zuglauf, in jeder Hinsicht. Und ja, auch bei meiner Abfahrt (München Ost ab 18:04) hing der Meridian hintendran und hatte deswegen paar Minuten +.panurg @ 17 Sep 2020, 22:25 hat geschrieben: "Lustig" ist auch, dass zwischen [acronym title="RM: Mannheim Hbf <Bf>"]RM[/acronym] und [acronym title="FFS: Frankfurt (Main) Süd <Bf>"]FFS[/acronym] die "Spitzkehre" über [acronym title="FFLF: Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof <Bf>"]FFLF[/acronym] genommen wird.
Selbst spät abends sollte dort nicht allzu viel Gelegenheit sein, um die Lokomotive umzusetzen - oder fährt man im Sandwich?