Baureihe 146 bei Railion
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Ist das so zu verstehen, dass die 146er als Füllleistungen bei Railion laufen, oder herrscht irgendwo akuter Lokmangel? :blink:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Das ist der PIC (Parcel InterCity) der fährt nach Hamburg mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Das hat mir ein Tf von Railion erzählt.
Mehr Info's zum PIC
cya Eib München
Das hat mir ein Tf von Railion erzählt.
Mehr Info's zum PIC
cya Eib München

Fährt der PIC dann als Zugart O? Die Zugarten M und U dürften für 160 km/h etwas schnell sein, da man mit nem Güterzug sicher einige Zeit braucht, um von 160 km/h auf 55 bzw. 75 km/h herunterzubremsen (nach Vorbeifahrt an einem scharfen 1000Hz-Magneten und Bestätigung mit der Wachsamkeitstaste). Beim Erkennen eines Vr0 wird der Tf sicher schon vor dem Vorsignal anfangen zu bremsen, aber die 55 bzw. 75 km/h dürften trotzdem schwierig werden...EiB München @ 10 Jun 2005, 22:14 hat geschrieben: Das ist der PIC (Parcel InterCity) der fährt nach Hamburg mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Also: Das ist nicht der PIC, das darfst du mir glauben ...
Das ist ein ganz "normaler" Containerzug, der allerdings in der LZB ebenfalls 140km/h laufen darf.
Der PIC ist scheibengebremst (mit ep-Bremsausrüstung) und darf H/V-geführt 140km/h fahren, LZB-geführt 160km/h. Die Zugnummer ist übrigens 50220/50221.
Für den PIC gab es mal eine spezielle Einweisung (Hab nie begriffen wofür ...) - Das ist aber sowie ich es mitbekommen habe vorbei.
Die Überwachungsgeschwindigkeit der mittleren Zugart ist übrigens seit der PZB-Version 1.6 (gibt es schon länger, 1998 oder so) 70km/h - Die 55km/h für "U" haben schon gestimmt.
Das ist ein ganz "normaler" Containerzug, der allerdings in der LZB ebenfalls 140km/h laufen darf.
Der PIC ist scheibengebremst (mit ep-Bremsausrüstung) und darf H/V-geführt 140km/h fahren, LZB-geführt 160km/h. Die Zugnummer ist übrigens 50220/50221.
Für den PIC gab es mal eine spezielle Einweisung (Hab nie begriffen wofür ...) - Das ist aber sowie ich es mitbekommen habe vorbei.
Die Überwachungsgeschwindigkeit der mittleren Zugart ist übrigens seit der PZB-Version 1.6 (gibt es schon länger, 1998 oder so) 70km/h - Die 55km/h für "U" haben schon gestimmt.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
D.h. du meinst, der Zug ist nicht Zugart O? Und was macht der Tf dann, wenn er mit z.B. 120 km/h um ne Kurve fährt und plötzlich ein Vr0 auftaucht? Dann hat er wohl Pech gehabt, weil es schon fast unmöglich sein dürfte, in 23 Sekunden von 120 km/h auf 55 km/h (oder 75 km/h) abzubremsen, d.h. er kann gleich ne Schnellbremsung einleiten.Bahnfan @ 10 Jun 2005, 22:35 hat geschrieben: Nun ja, aus dem Grunde gibt es wohl auch die PIC-Einweisung für die Tf's.
Siehe obenVT 609 @ 10 Jun 2005, 22:45 hat geschrieben: D.h. du meinst, der Zug ist nicht Zugart O? Und was macht der Tf dann, wenn er mit z.B. 120 km/h um ne Kurve fährt und plötzlich ein Vr0 auftaucht? Dann hat er wohl Pech gehabt, weil es schon fast unmöglich sein dürfte, in 23 Sekunden von 120 km/h auf 55 km/h (oder 75 km/h) abzubremsen, d.h. er kann gleich ne Schnellbremsung einleiten.

Der PIC fährt (natürlich) in der Zugart "O" !!!
In der Zugart "M" ist die Geschwindigkeit schon mal mit ca. 125m/h überwacht, d.h. es würde sowieso nicht klappen :rolleyes:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Ups, Entschuldigung. Hab deine erste Antwort nicht gesehen (keine Ahnung, warumtauRus @ 10 Jun 2005, 22:48 hat geschrieben:Siehe obenVT 609 @ 10 Jun 2005, 22:45 hat geschrieben:D.h. du meinst, der Zug ist nicht Zugart O? Und was macht der Tf dann, wenn er mit z.B. 120 km/h um ne Kurve fährt und plötzlich ein Vr0 auftaucht? Dann hat er wohl Pech gehabt, weil es schon fast unmöglich sein dürfte, in 23 Sekunden von 120 km/h auf 55 km/h (oder 75 km/h) abzubremsen, d.h. er kann gleich ne Schnellbremsung einleiten.

OK, danke. Das mit der Geschwindigkeitsbegrenzung für Zugart M habe ich nicht gewußt.tauRus @ 10 Jun 2005, 22:48 hat geschrieben:Der PIC fährt (natürlich) in der Zugart "O" !!!
In der Zugart "M" ist die Geschwindigkeit schon mal mit ca. 125m/h überwacht, d.h. es würde sowieso nicht klappen
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Analog dazu wird in Zugart O auf 165 km/h überwacht und in U auf 105.VT 609 @ 10 Jun 2005, 22:54 hat geschrieben: OK, danke. Das mit der Geschwindigkeitsbegrenzung für Zugart M habe ich nicht gewußt.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Die Zugarteinstellung hängt primär von den vorhandenen Bremshundertsteln im Zug ab. Unter 65 BrH Zugart U, von 66 bis 110 BrH Zugart M und ab 111 BrH die obere Zugart, außer bei einem Zug in der Bremsstellung "G", dieser muß unabhängig von den vorhandenen BrH in der unteren Zugart gefahren werden. Die PIC-Züge fahren in der Bremsstellung "R" und haben so um die 145 BrH, also definitiv obere Zugart!VT 609 @ 10 Jun 2005, 22:31 hat geschrieben:Fährt der PIC dann als Zugart O? Die Zugarten M und U dürften für 160 km/h etwas schnell sein (...)
se upp för tåg
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München