[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Tram-Bahni @ 16 Feb 2021, 13:21 hat geschrieben: Von Süden und Osten?
Sorry, Norden....
n' kleiner Dreher im Kopf.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich verstehe trotzdem nicht wo das Problem mit den Zügen ist, für von Norden und Osten kommende Züge ist das Sauschwanzel die Engstelle nicht eine hypothetische Haltestelle am Stachus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 16 Feb 2021, 17:48 hat geschrieben: Ich verstehe trotzdem nicht wo das Problem mit den Zügen ist, für von Norden und Osten kommende Züge ist das Sauschwanzel die Engstelle nicht eine hypothetische Haltestelle am Stachus.
Das eigentliche Sauschwanzerl wird bei einem Betrieb ausschließlich über die Bayerstr. überhaupt nicht befahren.
Die ziemlich komplizierte Fahrstraßenführung in diesem Bereich wird durch die Sperrung der Prielmayerstr. zu einem stinknormalen Abzweig.

Die ostwertige Haltestelle könnte man sicher auch in die Bayerstraße legen. da wäre auch genug Platz für eine provisorische Doppelhaltestelle. Da sehe ich nicht so ein großes Problem. Auch ein gewisser Rückstau in diesem Bereich wäre nicht schlimm.
Die nach westen fahrenden Trams können sich schön zwischen Bayer- und Prielmayer- sowie zwischen Prielmayer- und Elisenstraße einfädeln und aufreihen. Das passen 3 Trambahnen hin.
Wenn jetzt aber direkt nach der Ampel gehalten wird, kann immer nur eine Bahn je Ampelschaltung weiterrücken. Wenn das ein Tramfahrer "verpennt", sperrt der die ganze Kreuzung, bis die vordere Tram weiter ist. Im schlimmsten Fall noch länger, weil er durch kreuzende Fußgänger und Radfahrer trotzdem nicht weiter kann.

Ich kenne die Ampelschaltung nicht auf die Sekunde ganau, aber es ist schon im Regelbetrieb oft nicht ganz einfach dort.

Von mit aus wäre auch eine Haltestelle nur in eine Richtung schon ein Gewinn.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ich verstehe nicht, warum der Haltausfall am Stachus hier so als dramatisches Problem gesehen wird. Mit Lenbachplatz, Ottostraße und Hauptbahnhof hat man nun wirklich fussläufige Haltestellen in der Nähe, notfalls kann man tatsächlich noch auf S-/U-Bahn und Bus 52 umsteigen, wenn es tatsächlich sein muss. Die Funktion als Umsteigeknotenpunkt verliert er sowieso, das wird auf den Hauptbahnhof verlagert.

Sehr positiv möchte ich übrigens die Verlängerung des 52ers zum Lenbachplatz anmerken, die man gerne auch dauerhaft beibehalten kann. Dann hätte der 52er wieder einen Anschluss an die S-Bahn.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 16 Feb 2021, 18:30 hat geschrieben: Das eigentliche Sauschwanzerl wird bei einem Betrieb ausschließlich über die Bayerstr. überhaupt nicht befahren.
Die ziemlich komplizierte Fahrstraßenführung in diesem Bereich wird durch die Sperrung der Prielmayerstr. zu einem stinknormalen Abzweig.

Die ostwertige Haltestelle könnte man sicher auch in die Bayerstraße legen. da wäre auch genug Platz für eine provisorische Doppelhaltestelle. Da sehe ich nicht so ein großes Problem. Auch ein gewisser Rückstau in diesem Bereich wäre nicht schlimm.
Die nach westen fahrenden Trams können sich schön zwischen Bayer- und Prielmayer- sowie zwischen Prielmayer- und Elisenstraße einfädeln und aufreihen. Das passen 3 Trambahnen hin.
Wenn jetzt aber direkt nach der Ampel gehalten wird, kann immer nur eine Bahn je Ampelschaltung weiterrücken. Wenn das ein Tramfahrer "verpennt", sperrt der die ganze Kreuzung, bis die vordere Tram weiter ist. Im schlimmsten Fall noch länger, weil er durch kreuzende Fußgänger und Radfahrer trotzdem nicht weiter kann.

Ich kenne die Ampelschaltung nicht auf die Sekunde ganau, aber es ist schon im Regelbetrieb oft nicht ganz einfach dort.

Von mit aus wäre auch eine Haltestelle nur in eine Richtung schon ein Gewinn.
Okay, jetzt habe ich es kapiert. Danke für die Erklärung.

Ich hatte Deinen Beitrag un 1306 so interpretiert, dass das Problem dadurch entsteht, dass am Stachus die beiden Stänge 27/28 und 19/21 zusammentreffen und nicht dass im weiteren Verlauf das Problem ensteht (deswegen der Verweis, dass die beiden Strecken ja schon auf Höhe des Schauschwanzerls zusammengeführt sind)

@Mark: ich gebe Dir prinzipiell recht, allerdings sind die wenigsten Leute so ÖPNV affin wie wir im Forum und finden schon bei Normalbetrieb am Stachus kaum die Haltestelle.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Schon erstaunlich, dass die Änderungen ab 8. März immer noch nicht veröffentlicht wurden.
Seltsamerweise hat mir die MVG (Lob und Tadel) vor 2 Wochen geschrieben, dass die Änderungen Ende letzter Woche online gestellt würden. Offenbar gäbe es Probleme mit dem SEV, also mit der Strecke der 52er, wegen einer Baustelle.
Weiß jemand wann die Änderungen veröffentlicht werden?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

tomausmuc @ 24 Feb 2021, 13:29 hat geschrieben: Schon erstaunlich, dass die Änderungen ab 8. März immer noch nicht veröffentlicht wurden.
Seltsamerweise hat mir die MVG (Lob und Tadel) vor 2 Wochen geschrieben, dass die Änderungen Ende letzter Woche online gestellt würden. Offenbar gäbe es Probleme mit dem SEV, also mit der Strecke der 52er, wegen einer Baustelle.
Weiß jemand wann die Änderungen veröffentlicht werden?
Der geänderte Fahrplan der Linie 52 finde ich in der Tat nicht. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

tomausmuc @ 24 Feb 2021, 13:29 hat geschrieben: Schon erstaunlich, dass die Änderungen ab 8. März immer noch nicht veröffentlicht wurden.
Seltsamerweise hat mir die MVG (Lob und Tadel) vor 2 Wochen geschrieben, dass die Änderungen Ende letzter Woche online gestellt würden. Offenbar gäbe es Probleme mit dem SEV, also mit der Strecke der 52er, wegen einer Baustelle.
Weiß jemand wann die Änderungen veröffentlicht werden?
Noch schreiben und nachfragen.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Jean @ 24 Feb 2021, 13:32 hat geschrieben:
tomausmuc @ 24 Feb 2021, 13:29 hat geschrieben: Schon erstaunlich, dass die Änderungen ab 8. März immer noch nicht veröffentlicht wurden.
Seltsamerweise hat mir die MVG (Lob und Tadel) vor 2 Wochen geschrieben, dass die Änderungen Ende letzter Woche online gestellt würden. Offenbar gäbe es Probleme mit dem SEV, also mit der Strecke der 52er, wegen einer Baustelle.
Weiß jemand wann die Änderungen veröffentlicht werden?
Der geänderte Fahrplan der Linie 52 finde ich in der Tat nicht. :ph34r:
Ist in der MVV Fahrplanauskunft
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Chr18 @ 24 Feb 2021, 14:17 hat geschrieben: Ist in der MVV Fahrplanauskunft
Das ja...aber nicht als Aushangfahrplan vorhanden...aber anscheinend soll die Linie 52 zwischen Lenbachplatz und Sendlinger Tor tagsüber im 5 Minuten Takt fahren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Jean @ 24 Feb 2021, 14:26 hat geschrieben: Das ja...aber nicht als Aushangfahrplan vorhanden...aber anscheinend soll die Linie 52 zwischen Lenbachplatz und Sendlinger Tor tagsüber im 5 Minuten Takt fahren.
Soweit ich gesehen habe im Takt 6 und 7
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

tomausmuc @ 24 Feb 2021, 13:29 hat geschrieben:Schon erstaunlich, dass die Änderungen ab 8. März immer noch nicht veröffentlicht wurden.
Seltsamerweise hat mir die MVG (Lob und Tadel) vor 2 Wochen geschrieben, dass die Änderungen Ende letzter Woche online gestellt würden. Offenbar gäbe es Probleme mit dem SEV, also mit der Strecke der 52er, wegen einer Baustelle.
Weiß jemand wann die Änderungen veröffentlicht werden?
Ist seit heute drin.
Bauarbeiten Sonnenstr.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Chr18 @ 25 Feb 2021, 11:33 hat geschrieben:
tomausmuc @ 24 Feb 2021, 13:29 hat geschrieben:Schon erstaunlich, dass die Änderungen ab 8. März immer noch nicht veröffentlicht wurden.
Seltsamerweise hat mir die MVG (Lob und Tadel) vor 2 Wochen geschrieben, dass die Änderungen Ende letzter Woche online gestellt würden. Offenbar gäbe es Probleme mit dem SEV, also mit der Strecke der 52er, wegen einer Baustelle.
Weiß jemand wann die Änderungen veröffentlicht werden?
Ist seit heute drin.
Bauarbeiten Sonnenstr.
Der Aushangfahrplan der Linie 52 fehlt aber immer noch :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Kann auch ggf. noch paar Tage dauern.
Die entsprechenden Mitarbeiter sind im Urlaub bzw. kurzfristig erkrankt.
Der Pläne aus Papier liegen bei einem der letzteren noch zu Hause.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Martin H. @ 25 Feb 2021, 20:32 hat geschrieben: Kann auch ggf. noch paar Tage dauern.
Die entsprechenden Mitarbeiter sind im Urlaub bzw. kurzfristig erkrankt.
Der Pläne aus Papier liegen bei einem der letzteren noch zu Hause.
Ist ja auch nicht so relevant... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Martin H. @ 25 Feb 2021, 20:32 hat geschrieben: Der Pläne aus Papier liegen bei einem der letzteren noch zu Hause.
Werden die von dem MA ausgedruckt und dann zum Online stellen eingescannt?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Muß man sich halt mit der DB-Auskunft behelfen, diese verkündet einen 7-7-6-Min.-Takt für den Bus 52 ab Lenbachplatz:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Mark8031 @ 25 Feb 2021, 20:52 hat geschrieben: Werden die von dem MA ausgedruckt und dann zum Online stellen eingescannt?
Online gestellt und an den Haltestellen ausgehängt.
Muss ja auch irgendjemand machen.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Martin H. @ 25 Feb 2021, 23:34 hat geschrieben: Online gestellt und an den Haltestellen ausgehängt.
Muss ja auch irgendjemand machen.
Wenn ich den Laden nicht so gut kennen würde, würde ich sagen, es muss da ja auch einen Vertreter geben, falls ein MA ausfällt. Aber in dem Laden, konzernweit, sind Vertretungsregelungen ein Fremdwort.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gibt's, aber die sind tatsächlich grad alle unpässlich.
Mehr darf ich nicht sagen.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Martin H. @ 25 Feb 2021, 23:42 hat geschrieben: Gibt's, aber die sind tatsächlich grad alle unpässlich.
Mehr darf ich nicht sagen.
Mein letzter Satz gilt trotzdem für diesen Konzern. Schön, wenn es diese Abteilung wenigstens - wenn auch vom Ausnahmezustand überrollt trotzdem nicht funktionierend - eine Vertretungsregelung gibt. Sind Ausnahmen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Das Symptom ist allerdings in den meisten (Dax-)Konzernen an kritischen Stellen zu finden. Da sitzt dann ein Experte der bereits in der zweiten Hälfte seines Erwerbslebens steht und wenn wenn der nicht da ist geht erstmal gar nichts bis dem armen Mann im Krankenstand jemand sein Notebook vorbei bringt.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Mark8031 @ 25 Feb 2021, 22:45 hat geschrieben:
Martin H. @ 25 Feb 2021, 23:42 hat geschrieben: Gibt's, aber die sind tatsächlich grad alle unpässlich.
Mehr darf ich nicht sagen.
Mein letzter Satz gilt trotzdem für diesen Konzern. Schön, wenn es diese Abteilung wenigstens - wenn auch vom Ausnahmezustand überrollt trotzdem nicht funktionierend - eine Vertretungsregelung gibt. Sind Ausnahmen.
Das wurde (nach deiner Zeit) versucht für den ganzen Konzern einzuführen. Gibt natürlich Edge-Cases, bei denen das eher suboptimal ist, aber generell sollte das schon funktionieren.
Viele Grüße
Jojo423
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Kann man "Edge-Cases" bitte auf deutsch formulieren?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Beobachter @ 26 Feb 2021, 15:35 hat geschrieben: Kann man "Edge-Cases" bitte auf deutsch formulieren?
Es gibt Mitarbeiter, die sich um sehr spezielle Themen kümmern. Da macht es wenig Sinn, einen weiteren Mitarbeiter dauerhaft mit darauf anzusetzen (beispielsweise Schnittpunkt zu einem Projekt mit extern). Was Mark angesprochen hat, kann ja verhältnismäßig leicht von zwei oder mehreren Mitarbeitern umgesetzt werden.
Viele Grüße
Jojo423
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich habe heute Früh die Aushangfahrpläne gefunden. :)
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Martin H. @ 27 Feb 2021, 19:41 hat geschrieben: Ich habe heute Früh die Aushangfahrpläne gefunden. :)
Bei Dir zu Hause?? :ph34r:
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ne, nicht bei mir entstanden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Oh Wunder, jetzt ist der veränderte Fahrplan der Linie 52 drin. Die MVG hätte aber den Takt zwischen Sendlinger Tor und Lenbachplatz ruhig verdoppeln können! Schon wieder Sparmaßnahmen. :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich denke für ein zusätzliches, neues Angebot ist das soweit schon okay. Ich gehe davon aus, dass die Änderungen einem Gros der Fahrgäste nicht so bewusst sein werden und dementsprechend nur ein mittlerer Prozentsatz das neue Angebot nutzen wird. Insofern ist der Takt vermutlich schon in Ordnung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten