[M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Hallo zusammen,
neulich erinnerte ich mich an einen alten Gleisplan der Münchner U-Bahn auf dem auch die Anzahl der möglichen Zugabstellungen in den Wende- und Abstellanlagen zu senden war. Leider kann ich diesen Plan nicht mehr im Netz finden. Deshalb nun meine Frage:
Welche Abstellkapazitäten haben die jeweiligen Wendeanlagen im U-Bahn-Netz?
Im Speziellen würden mich dabei Abstellgleise interessieren, die von der Norm zur Aufnahme eines Langzuges abweichen.
Dies müssten Folgende sein:
- Zwischen Brudermühlstraße und Thalkirchen
- Zwischen Harthof und Dülferstraße
- Zwischen Messestadt Ost und West
- Zwischen Münchner Freiheit und Dietlindenstraße
- Zwischen Westendstraße und Friedenheimer Straße
- Zwischen Milbertshofen und Frankfurter Ring
- Theresienwiese
- Olympiazentrum
- Fröttmaning
Wäre prima, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
neulich erinnerte ich mich an einen alten Gleisplan der Münchner U-Bahn auf dem auch die Anzahl der möglichen Zugabstellungen in den Wende- und Abstellanlagen zu senden war. Leider kann ich diesen Plan nicht mehr im Netz finden. Deshalb nun meine Frage:
Welche Abstellkapazitäten haben die jeweiligen Wendeanlagen im U-Bahn-Netz?
Im Speziellen würden mich dabei Abstellgleise interessieren, die von der Norm zur Aufnahme eines Langzuges abweichen.
Dies müssten Folgende sein:
- Zwischen Brudermühlstraße und Thalkirchen
- Zwischen Harthof und Dülferstraße
- Zwischen Messestadt Ost und West
- Zwischen Münchner Freiheit und Dietlindenstraße
- Zwischen Westendstraße und Friedenheimer Straße
- Zwischen Milbertshofen und Frankfurter Ring
- Theresienwiese
- Olympiazentrum
- Fröttmaning
Wäre prima, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Danke. Dieser Gleisplan ist mir bekannt.ms0815 @ 19 Aug 2017, 10:07 hat geschrieben: Hier der Link zum Gleisplan:
http://www.gleisplanweb.eu/Map.php?Map=Muenchen
http://www.gleisplanweb.eu/Maps/Muenchen2.svg
http://www.gleisplanweb.eu/Maps/Muenchen2.pdf
Leider werden dort im Gegensatz zum Gleisplan von Nürnberg https://www.gleisplanweb.eu/Viewer.php?Map=...ernberg&Index=2 nicht die Abstellkapazitäten angegeben. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?Tecko @ 19 Aug 2017, 18:53 hat geschrieben:ms0815 @ 19 Aug 2017, 10:07 hat geschrieben: Hier der Link zum Gleisplan:
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
In der Regel passt immer ein Langzug hin. Nur bei ein paar Ausnahmen, zum Beispiel Kolumbusplatz, ist nur Platz für einen Kurzzug.Tecko @ 14 Mar 2021, 08:44 hat geschrieben:Leider werden dort im Gegensatz zum Gleisplan von Nürnberg https://www.gleisplanweb.eu/Viewer.php?Map=...ernberg&Index=2 nicht die Abstellkapazitäten angegeben. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?Tecko @ 19 Aug 2017, 18:53 hat geschrieben:ms0815 @ 19 Aug 2017, 10:07 hat geschrieben: Hier der Link zum Gleisplan:
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Routinier
- Beiträge: 285
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Was mich in diesem Zusammenhang noch interessieren würde:
- Wie werden denn de Gleise einer typischen dreigleisigen Wendeanlage am Streckenende im Normalbetrieb systematisch genutzt? Nutzt man stets vorzugsweise zum Beispiel das mittlere Gleis zum Wenden? Oder wird diese ganz flexibel gehandhabt um die Schienen- und Weichenabnutzung möglichst gut zu verteilen?
- Nutzen Verstärkerzüge - sollen sie bis zur Endstation reichen - stets ein anderes Gleis zum Wenden?
- Gibt es fixe betriebliche Regeln, die die Nutzung als Abstellgleis freigeben? Zum Beispiel: 10-Minuten-Takt --> ein Gleis muss zum Wenden freigehalten werden, 5-Minunten-Takt --> Zwei Gleise zum Wenden?
- Wie werden denn de Gleise einer typischen dreigleisigen Wendeanlage am Streckenende im Normalbetrieb systematisch genutzt? Nutzt man stets vorzugsweise zum Beispiel das mittlere Gleis zum Wenden? Oder wird diese ganz flexibel gehandhabt um die Schienen- und Weichenabnutzung möglichst gut zu verteilen?
- Nutzen Verstärkerzüge - sollen sie bis zur Endstation reichen - stets ein anderes Gleis zum Wenden?
- Gibt es fixe betriebliche Regeln, die die Nutzung als Abstellgleis freigeben? Zum Beispiel: 10-Minuten-Takt --> ein Gleis muss zum Wenden freigehalten werden, 5-Minunten-Takt --> Zwei Gleise zum Wenden?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: Re:
Bei diesem Wendegleis habe ich eh eine Frage: die normale Strecke Richtung Fraunstraße fällt runter während das Wendegleis auf das gleiche Niveau bleibt. Wurde da zufälligerweise bereits ein Abzweig geplant?Breaker844 hat geschrieben: ↑06 Jul 2022, 09:26 Interessant, dass man sich an dieser Stelle dann trotzdem entschied ein solch kurzes Wendegleis zu bauen. Wurde/wird diese denn regelmäßig genutzt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: Re:
Ich denke das lässt sich recht gut mit der Isar erklären. Und Wendegleise möchte man lieber in der Ebene haben. Die Situation ist an der Alte Heide ja ähnlich, wo die Strecke aus dem Tunnel kommt und deshalb ansteigt.
Re: Re:
Ohne dass ich die Örtlichkeiten sonderlich gut kenne, könnte ich mir vorstellen, dass es damit zu tun hat, dass die U-Bahn die Isar zwischen Kolo und Fraun unterquert. Da war es wahrscheinlich billiger, das Wendegleis nicht so tief einzugraben.
Nachtrag: Toll, ich wurde durch einen Anruf unterbrochen, sodass Breaker jetzt schneller war.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Re:
Stimmt nicht. In das Gleis 11 KO passt ein Langzug (P6), allerdings verstellt man sich damit dann signaltechnisch einige andere Fahrtmöglichkeiten. (kein D-Weg). Trotzdem kann dort ein P6 signalmäßig wenden.
Ohne Beeinträchtigung anderer Fahrwege kann man einen Vollzug (P4) abstellen. (bis zum Signal KO802)
Nein, Wende/Abstellgleise sollen möglichst waagerecht sein um z.B. auch einen Zug mit defekten/Hilfsweise gelösten Bremsen dort mit einfachen Maßnahmen wie z.B. Hemmschuh abstellen zu können.
Breaker844 hat geschrieben: ↑23 Mai 2022, 09:17 Was mich in diesem Zusammenhang noch interessieren würde:
- Wie werden denn de Gleise einer typischen dreigleisigen Wendeanlage am Streckenende im Normalbetrieb systematisch genutzt? Nutzt man stets vorzugsweise zum Beispiel das mittlere Gleis zum Wenden? Oder wird diese ganz flexibel gehandhabt um die Schienen- und Weichenabnutzung möglichst gut zu verteilen?
(...)


Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: Re:
Michi Greger hat geschrieben: ↑06 Jul 2022, 21:57 In das Gleis 11 KO passt ein Langzug (P6), allerdings verstellt man sich damit dann signaltechnisch einige andere Fahrtmöglichkeiten. (kein D-Weg). Trotzdem kann dort ein P6 signalmäßig wenden.
Ich vermute mal wegen der Isar war es damals nicht (wirtschaftlich) eine längeres Wendegleis zu bauen. Zudem war die Zugstrategie noch eine andere.
Wie sieht es denn in der Praxis heutzutage mit der Nutzung des Gleises aus? Stellt man dort trotzdem regelmäßig P6 ab oder gewichten dort die Ausschüsse der Fahrstrassen stärker, sodass man das Gleis eher wenig nutzt?
Re: Re:
Zumindest bei den Bauarbeiten am Sendlinger Tor wird dann die Wendeanlage regulär benutzt.Breaker844 hat geschrieben: ↑07 Jul 2022, 13:21 Ich vermute mal wegen der Isar war es damals nicht (wirtschaftlich) eine längeres Wendegleis zu bauen. Zudem war die Zugstrategie noch eine andere.
Wie sieht es denn in der Praxis heutzutage mit der Nutzung des Gleises aus? Stellt man dort trotzdem regelmäßig P6 ab oder gewichten dort die Ausschüsse der Fahrstrassen stärker, sodass man das Gleis eher wenig nutzt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Um auf die Ausgangsfrage des Threads zurückzukommen: Meines Wissens gestalten sich die Abstellkapazitäten wie folgt.
- zwischen Brudermühlstraße und Thalkirchen: 5 x P6
- zwischen Harthof und Dülferstraße: 6 x P6
- zwischen Messestadt West und Messestadt Ost: 3 x P6
- zwischen Münchner Freiheit und Dietlindenstraße (gemeint ist das durchgehende Gleis): 3 x P6 (?)
- zwischen Westendstraße und Friedenheimer Straße: 2 x P6
- zwischen Milbertshofen und Frankfurter Ring: 1 x P6
- Theresienwiese: 2 x P6 (?)
- Olympiazentrum: 2 x P6
- Fröttmaning: 11 x P6
Wäre super, wenn jemand das bestätigen bzw. korrigieren kann.
- zwischen Brudermühlstraße und Thalkirchen: 5 x P6
- zwischen Harthof und Dülferstraße: 6 x P6
- zwischen Messestadt West und Messestadt Ost: 3 x P6
- zwischen Münchner Freiheit und Dietlindenstraße (gemeint ist das durchgehende Gleis): 3 x P6 (?)
- zwischen Westendstraße und Friedenheimer Straße: 2 x P6
- zwischen Milbertshofen und Frankfurter Ring: 1 x P6
- Theresienwiese: 2 x P6 (?)
- Olympiazentrum: 2 x P6
- Fröttmaning: 11 x P6
Wäre super, wenn jemand das bestätigen bzw. korrigieren kann.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Falsch.Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑08 Jul 2022, 13:22 - zwischen Brudermühlstraße und Thalkirchen: 5 x P6
Richtig.- zwischen Harthof und Dülferstraße: 6 x P6
Richtig.- zwischen Messestadt West und Messestadt Ost: 3 x P6
Gleis 14, richtig.- zwischen Münchner Freiheit und Dietlindenstraße (gemeint ist das durchgehende Gleis): 3 x P6 (?)
Richtig.- zwischen Westendstraße und Friedenheimer Straße: 2 x P6
Falsch.- zwischen Milbertshofen und Frankfurter Ring: 1 x P6
Falsch.- Theresienwiese: 2 x P6 (?)
Richtig.- Olympiazentrum: 2 x P6
Richtig.- Fröttmaning: 11 x P6
Mich wundert die in den letzten Wochen auftretende Fragendichte bzw. Detailgenauigkeit...wer will sich da die U-Bahn nachbauen? Wäre schön etwas mehr über die Hintergründe zu wissen?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Danke dir für die Antworten! Und wie sind die Abstellkapazitäten bei den obigen drei WAs dann stattdessen?Michi Greger hat geschrieben: ↑08 Jul 2022, 22:13Falsch.Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑08 Jul 2022, 13:22 - zwischen Brudermühlstraße und Thalkirchen: 5 x P6Falsch.- zwischen Milbertshofen und Frankfurter Ring: 1 x P6Falsch.- Theresienwiese: 2 x P6 (?)
Mich wundert die in den letzten Wochen auftretende Fragendichte bzw. Detailgenauigkeit...wer will sich da die U-Bahn nachbauen? Wäre schön etwas mehr über die Hintergründe zu wissen?
Gruß Michi
Ist mir auch aufgefallen, mich persönlich interessiert es daher, weil ich mich gerne mit "ÖPNV-Logistik" auseinandersetze.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Hardcorefreak, vor denen wir immer gewarnt werden?Michi Greger hat geschrieben: ↑08 Jul 2022, 22:13 Mich wundert die in den letzten Wochen auftretende Fragendichte bzw. Detailgenauigkeit...wer will sich da die U-Bahn nachbauen? Wäre schön etwas mehr über die Hintergründe zu wissen?

Der eines Tages als Fahrschüler auf der Matte steht?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Haudegen
- Beiträge: 621
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
zumindest im Stellwerksim ist man grad dabei die U-Bahn auf den neuesten Stand zu bringen, inklusive der korrekten Abbildung aller Abstell- und Wendekapazitäten. Derzeit sieht es so aus (einfach aufs Stellwerk klicken um mehr zu sehen)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Sehr gerne möchte ich darauf eingehen. Du liegst mit deiner Vermutung garnicht so verkehrt. Ich bin gerade dabei dabei in“ Transport Fever 2“ das Münchner U-Bahn-Netz zu detailgetreu wie möglich abzubilden. Bei jedem Fortschritt treten neue, interessante Fragen auf. I besondere betriebliche Themen und Fahrplan-Gestaltung interessieren mich dabei. Aber ich glaube eine gewisse Detailgenauigkeit in den Beiträgen tut dem Forum auch mal ganz gut.Michi Greger hat geschrieben: ↑08 Jul 2022, 22:13 Mich wundert die in den letzten Wochen auftretende Fragendichte bzw. Detailgenauigkeit...wer will sich da die U-Bahn nachbauen? Wäre schön etwas mehr über die Hintergründe zu wissen?
Gruß Michi
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Danke für den interessanten Link. Das Projekt kannte ich noch nicht. Inwieweit entsprechen denn die in der bisherigen Version angegeben Signalnamen, -Standorte und Gleisbezeichnungen der Realität?MAN ND 202 hat geschrieben: ↑09 Jul 2022, 14:17 zumindest im Stellwerksim ist man grad dabei die U-Bahn auf den neuesten Stand zu bringen...
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Dann würde ich hier auch mal mitspielen:Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑08 Jul 2022, 13:22 Danke dir für die Antworten! Und wie sind die Abstellkapazitäten bei den obigen drei WAs dann stattdessen?
- Theresienwiese 1x P6
- Milbertshofen 2x P6
- Brudermühlstrasse 4x P6 + Stummelgleis für Bauzüge
Soweit so richtig?
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
M: Westpark & Holzapfelkreuth sind ohne Weichen?Breaker844 hat geschrieben: ↑11 Jul 2022, 08:17Danke für den interessanten Link. Das Projekt kannte ich noch nicht. Inwieweit entsprechen denn die in der bisherigen Version angegeben Signalnamen, -Standorte und Gleisbezeichnungen der Realität?MAN ND 202 hat geschrieben: ↑09 Jul 2022, 14:17 zumindest im Stellwerksim ist man grad dabei die U-Bahn auf den neuesten Stand zu bringen...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Wenn auch das Auf die Simulationen bezieht, da ist wohl einiges vereinfacht. Hab es mir gestern auch mal angesehen, aber eher die Größe Bahn.
Der Hauptbahnhof oben hat keine Gleise 7, 10 und 35 und auf Höhe der Hackerbrücke stehen vier Blocksignale.
In der Erklärung wird aber darauf hingewiesen dass diese Punkte anders sind.
Der Hauptbahnhof oben hat keine Gleise 7, 10 und 35 und auf Höhe der Hackerbrücke stehen vier Blocksignale.
In der Erklärung wird aber darauf hingewiesen dass diese Punkte anders sind.
-
- Haudegen
- Beiträge: 621
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
kaum bis garnicht, daher wird die ganze Region ja überarbeitet und auf einen nahezu realgetreuen Stand gebracht - so nahe, wie es die Simulation eben zulasst. Das Stellwerk Fröttmaning (aktuell hinter der Baustelle) sieht so aus, also kein Vergleich mit dem Stw. NordBreaker844 hat geschrieben: ↑11 Jul 2022, 08:17Danke für den interessanten Link. Das Projekt kannte ich noch nicht. Inwieweit entsprechen denn die in der bisherigen Version angegeben Signalnamen, -Standorte und Gleisbezeichnungen der Realität?MAN ND 202 hat geschrieben: ↑09 Jul 2022, 14:17 zumindest im Stellwerksim ist man grad dabei die U-Bahn auf den neuesten Stand zu bringen...
da fehlts an vielen Stellen wenn man sich die Stellwerke mal so anschaut (und den Gleisplan kennt), die man beim Bau anno dazumal einfach nicht umgesetzt hatte (oder übersehen, wer weiß), wie den flächendeckenden GWB den es im Sim nicht gibtValentin hat geschrieben: ↑11 Jul 2022, 11:39M: Westpark & Holzapfelkreuth sind ohne Weichen?Breaker844 hat geschrieben: ↑11 Jul 2022, 08:17Danke für den interessanten Link. Das Projekt kannte ich noch nicht. Inwieweit entsprechen denn die in der bisherigen Version angegeben Signalnamen, -Standorte und Gleisbezeichnungen der Realität?MAN ND 202 hat geschrieben: ↑09 Jul 2022, 14:17 zumindest im Stellwerksim ist man grad dabei die U-Bahn auf den neuesten Stand zu bringen...
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Ergänzung:Breaker844 hat geschrieben: ↑11 Jul 2022, 09:02 - Brudermühlstrasse 4x P6 + Stummelgleis für Bauzüge
- Brudermühlstrasse 4x P6 + 1x P4 + Stummelgleis für Bauzüge
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Das müsste korrekt sein, ebenso wie Theresienwiese mit 1 x P6. 2 x P6 zwischen Milbertshofen und Frankfurter Ring halte ich dagegen für zu viel.Breaker844 hat geschrieben: ↑13 Jul 2022, 11:42 Ergänzung:
- Brudermühlstrasse 4x P6 + 1x P4 + Stummelgleis für Bauzüge
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Ist es auch, da passt 1 x P6 und 1 x P2 rein.Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑18 Jul 2022, 20:22 2 x P6 zwischen Milbertshofen und Frankfurter Ring halte ich dagegen für zu viel.
Bei der Brudermühlstraße hätte ich jetzt 4 x P6 + 1 x P4 gesagt.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Okay danke

Irgendwie auch nicht das richtige Programm für eine detailgetreue Simulation...Ich bin gerade dabei dabei in“ Transport Fever 2“ das Münchner U-Bahn-Netz zu detailgetreu wie möglich abzubilden.
Eigentlich nerven mich die Fragen, weil gefühlt hab ich das alles schon x Mal beantwortet. Kommt alle paar Jahre mal wieder, sollte irgendwo in den Tiefen des Forums zu finden sein. Ich bin aber hier nicht mehr so oft online. Es wäre schön, wenn dieses Wissen mal irgendwo gesammelt wird...Wiki, gab es nicht auch mal ein EF-Wiki, muenchnerubahn.de oder Gleisplanweb.eu mal entsprechend detaillierte Pläne zu zeichnen...Aber ich glaube eine gewisse Detailgenauigkeit in den Beiträgen tut dem Forum auch mal ganz gut.
(Nein, ich hab nicht die Zeit dafür das zu machen.)
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!