BlumenTram der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Die Anzeige stimmt aber nicht. Moosach Bhf. wird nicht mehr angefahren! Da hat der MVG wohl gespart!
anscheinend hat man dem Fahrer einfach das falsche schild mitgegeben. Es exsistieren nämlich Schilder mit dem Ziel Pelkovenstraße. Auch vorne auf dem seitlichen Rollband am P-Wagen war "Moosach - Sendlinger Tor" eingestellt *g*
mfg Daniel
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Jean @ 15 Jun 2005, 15:14 hat geschrieben: Die Anzeige stimmt aber nicht. Moosach Bhf. wird nicht mehr angefahren! Da hat der MVG wohl gespart!
Da stimmte noch mehr nicht. In einem der Schilder auf der Seite konnte man Lesen "20 Mossach (S) - Sendlinger Tor (U) und zurück"
Schön wärs. Da musste offensichtlich noch ein altes Schild herhalten.


Zum blumendesign: Man darf auch nicht zuviel erwarten. Zum einen muss es machbar sein, halten und denn Fahrbalauf nicht behindern ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Bin gestern auch mit dem Ding gefahren. Die letzte Runde 20.02h ab Stachus und dann zurück bis MWP. Ich bin aber ehrlich gesagt total enttäuscht - ein paar trockene Kränze an den Fenstern sind alles? :( Da war die Ankündigung in der letzten "Linie 8" aber schon etwas überzogen: "...im Inneren erwartet Sie ein exotisches Pflanzenparadies". Also ich hätt mir da richtige, grüne Pflanzen vorgestellt, die in Kästen fest auf einigen Sitzen installiert sind und den Innenraum schön grün machen... also schade. Da hätt man echt mehr draus machen können.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wie ein Kollege zum Gebaumel so schön meinte: "Es fehlt blos noch der maschallah-aufkleber":)

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Da stimmte noch mehr nicht. In einem der Schilder auf der Seite konnte man Lesen "20 Mossach  - Sendlinger Tor (U) und zurück"
Schön wärs. Da musste offensichtlich noch ein altes Schild herhalten.
der P-Wagen hat am ersten "Seitenkasten" ein Rollband und keine Zielschilder! Die Schilder sind nur in den hinteren 3 Kästen. Am besten ist es auf 20/21, dass man vorne nix reindreht, da man sonnst am stachus wieder auf die andere Linie drehen müsste. Es sind aber Moosach - Karlsplatz und Westfriedhof - Karlsplatz enthalten aufn Rollband.
"...im Inneren erwartet Sie ein exotisches Pflanzenparadies". Also ich hätt mir da richtige, grüne Pflanzen vorgestellt, die in Kästen fest auf einigen Sitzen installiert sind und den Innenraum schön grün machen... also schade. Da hätt man echt mehr draus machen können.
*vollzustimm*
naja so ist es innen halt immernoch ein "richtiger" P-Wagen mit etwas Gebaumel vor den fenstern....
mfg Daniel
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

naja so ist es innen halt immernoch ein "richtiger" P-Wagen mit etwas Gebaumel vor den fenstern....
Wenigstens keine Duftbäumchen... :lol:
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Also von ausßen ist die ja wohl einfach nur peinlich. Sieht aus wie ein alter bemalter VW-Bus (Die SZ gibt mir recht). Und ein großes Manko hat die BUGA-Tram: Zur BUGA wird sie nie fahren. :blink:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich hab mal eine Übersicht erstellt, die sämtliche Fahrten der Bugatram ausweist: Hier zu finden...
Zur Erklärung:
Ein X anstatt einer Uhrzeit bedeutet, dass die Tram hier nicht hält, weil sie den Linienweg vorzeitig verlässt, vorzeitig wendet. Keine Uhrzeitangabe bedeutet,dass ich zu faul war, die entsprechende Zeit zu suchen...

Ein X hinter einer Uhrzeitangabe bedeutet, dass der Zug anschliessend einrückt...
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Ui ja, danke, sowas brauch ich! *schmatz* :)
Die Fahrpläne der MVG sind zwar nett aber... Pelkovenstr. sollte z.B. schon drin sein!
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Da ja mittlerweile der P-wagen 2021 als Buga Tram im Einsatz ist möchte ich fragen ob jemand weiß auf welcher Linie sie immer fährt?
tramfan

Beitrag von tramfan »

BR 103 @ 18 Jun 2005, 23:02 hat geschrieben: Da ja mittlerweile der P-wagen 2021 als Buga Tram im Einsatz ist möchte ich fragen ob jemand weiß auf welcher Linie sie immer fährt?
Guckst du hier oder hier, dort steht alles was du wissen musst
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 103 @ 18 Jun 2005, 23:02 hat geschrieben: Da ja mittlerweile der P-wagen 2021 als Buga Tram im Einsatz ist möchte ich fragen ob jemand weiß auf welcher Linie sie immer fährt?
[SCHLEICHWERBUNG]Hier klicken!![/SCHLEICHWERBUNG]
metropolis
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Nov 2004, 15:18

Beitrag von metropolis »

Die MVG mir ihrer peinlichen Blumentram:

Entäuschend ist dieses Interieur, da wird sowas noch gross durch die Presse gezogen - schade um die Zeit, welche die Medien aufgewendet haben, um noch am Sendlinger Tor aufzuwarten. Ich hätte als Journalist der MVG ja einen zünftigen Bericht serviert.

Man schaue sich eben (wie auch schon erwähnt) den Text in der Linie 8 an, und dann warte man auf diese Blumentram. "Siehe, gucke, staune - vor Enttäuschung!" Wenn man eingestiegen ist: da baumeln tatsächlich nur aus irgendwelchen Geschenkbandreste gebastelte Blumenkränze von den Fenstern. Ich frage mich, ob das überhaupt Blumen sind? Ich würde es eher als Selbstzubeweihräucherndeserlebnisprodukt einer emanzipierten Tusse abtun. Ach ja, dann will man diese Fetzen auch noch verkaufen! Und die billig beklebte Abedeckung der Fl-Innenbeleuchtung! Dazu kommt noch der Teil der Haltestangen, welche mit Band so völlig konzeptlos verklebt sind. Geiz scheint da geil zu sein, so schlägt sich es auch hier nieder. Ich finde es geschmacklos, einfallslos, billig und mit dem Thema der BUGA überhaupt nichts gemeinsam habend. Und es passt zur Diskussion um die BUGA: Wenn es den Verantwortlichen x Wochen nach der Eröffnung in den Sinn kommt, noch mehr Blumentöpfe aufzustellen, "damit es in der Ausstellung bunter wird" , gute Nacht. Ich weiss nun gar nicht mehr, ob ich die Bundesgartenschau noch besuchen soll, der Appetit ist mir vergangen.

Warum hat man diesen Wagen innen nicht wirklich bunt, schön, einladend gestaltet? Das muss doch möglich sein?! A propos "fahrergerecht", was irgendwo hier mal gefallen ist. Was soll das bitte heissen? Wenn das was hier geboten wird mit der Frage "fahrergerecht" in Verbindung gebracht wird, dann ist es nur lachhaft. Beispiele für gut gestaltete Innenräume gibt es genügend. Zürich hat pro Jahr immer ein bis zwei Thementrams. Und die sind geschmackvoll gestaltet.

Vielleicht allgemein zur BUGA noch ein Thema. Es stehen zwar in der Stadt überall diese überdimensionierten Blumentöpfe herum. Vielleicht ein Versuch, dem Passanten zu vermitteln, dass München gerade BUGA-Stadt ist. Aber mehr als ein Versuch ist es nicht. Man stolpert gleichzeitig über bekloppt bemalte Löwen, welche mit Trassierband so gekennzeichnet werden, damit man eben dann nicht stolpern sollte. Warum hat die Stadt nicht das Flair und schmückt zumindest die Innenstadt wirklich schön? Zum Beispiel der Bereich um den Stachus ist nicht viel mehr als verrümpelt und zugestellt. Hier ein Löwe, da ein BUGA-Topf. Von stilsicherem Auftreten für eine Art Festival ist echt nicht viel zu spüren; dies an die Adresse der Stadt.
Nachteule
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 25 Mai 2005, 11:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Nachteule »

Für Münchner Verhältnisse ist die Tram in der Form wie sie verwirklicht worden ist doch auch schon fast eine Revolution... ;)

Für manche ist die Bahn schon in diesem Outfit so ungewöhnich, dass sie sich kaum ´reintrauen und erstmal fragen ob das auch wirklich die Linie 20 ist. Nach einer kurzen Aufklärung waren die Reaktionen aber durchweg positiv und man fängt öfters so Gesprächsfetzen auf á la "wir haben extra auf diese Bahn gewartet, mein Kind wollte unbedingt damit fahren".

Also ist doch das Klassenziel erreicht.

Natürlich hatte auch ich mir zunächst "etwas mehr" erhofft, andererseits muss man die Leute denke ich erstmal vorsichtig an so etwas heranführen; bei einer Thementram wie in Zürich würden vermutlich die meisten an eine Sonderfahrt denken!
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Natürlich, für München ist eine Tram ein Novum, die nicht traditionell weiß-blau lackiert ist.

Aber wenn man den Ankündigungstext in der "Linie 8" liest, daß einem beim Einsteigen "ein exotisches Pflanzenparadies erwartet" und dann sieht man nur den - mit Verlaub - schäbigen Innenraum, wo schon die Farbe abblättert und das "Paradies" besteht nur aus einigen mickrigen Kränzen, die vor den Fenstern baumeln, dann ist die Enttäuschung schon sehr groß.

Kein Wunder, daß die Presse (bis auf die SZ) nichts über diesen peinlichen Auftritt berichtet hat. Was wäre denn bitte so schwer oder revolutionär gewesen, wenn man das triste Grau des Fahrgastraumes mit ein paar fröhlichen Farben überlackiert hätte?

Diese Aktion bestätigt mal wieder meine Meinung vom "modernen" Unternehmen MVG: Mehr Schein als Sein.

Wenn ich da noch an die wirklich liebevoll und professionell durchgeführte 100-Jahr-Feier im Jahre 1976 denke, wofür die Verkehrsbetriebe keinen großen Werbeaufwand betrieben haben und an die peinliche Selbstdarstellung 25 Jahre später, dann kommen mir die Tränen.

Warum ist heutzutage alles so billig, so dilettantisch? Wo ist die gute Qualität, die Professionalität der vergangen Jahrzehnte?

:(
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Wo die Qualtät gebleiben ist?

Das kann ich Dir sagen:

Im BWL-Mülleimer!

Diese Buga-Kraxn ist einfach nur PEINLICH!!!!!!!!!!!
Fast so peinlich wie die Wagen 2031 und 2006 nebst den zugehörigen Bw, deren Nummern mir gerade entfallen sind.
Wenn ich da nach Jena schaue... http//www.jenah.de
Die BugatramBAHN schaut aus wie ein indisches Taxi. Ein einfaches allerdings.


Traurig, traurig.

Anmerkung: Falls ein Hauptbedenkenträger mitliest, ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

kapitaen @ 19 Jun 2005, 22:58 hat geschrieben: Natürlich, für München ist eine Tram ein Novum, die nicht traditionell weiß-blau lackiert ist.
Naja, so neu ist es ja auch nicht, daß eine Trambahn nicht weiß-blau ist. Die R3.3 sind seit ihrer Auslieferung nach München lila. Darüber haben sich zwar am Anfang viele Münchner und auch die Presse aufgeregt, aber mittlerweile findet keiner mehr einen Anstoß daran.

Bisher hatte ich noch nicht die Gelegenheit, mit der BUGA-Tram zu fahren, daher kann ich nichts zu ihrem Inneren sagen. Vielleicht ergibt es sich ja in den Semesterferien mal.
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

VT 609 @ 19 Jun 2005, 23:59 hat geschrieben: Die R3.3 sind seit ihrer Auslieferung nach München lila. Darüber haben sich zwar am Anfang viele Münchner und auch die Presse aufgeregt, aber mittlerweile findet keiner mehr einen Anstoß daran.
Die R 3.3-Züge, die neuen Busse und auch der U-Bahn-Typ C 1.9 sind eindeutig nicht lila, sondern blau.

Über den neuen Farbton der neuen Fahrzeuge hat sich nicht "die Presse" aufgeregt, sondern nur ein Redakteur des Boulevard-Blattes TZ, aufgestachelt von einer Handvoll z.T. minderjährigen Straßenbahnfanatikern.

Den meisten Münchern gefällt das neue frische Blau ganz gut, bzw. eigentlich ist es ihnen wurscht. :P
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

[QUOTE=kapitaen,19 Jun 2005, 23:06] [/QUOTE]
Die R 3.3-Züge, die neuen Busse und auch der U-Bahn-Typ C 1.9 sind eindeutig nicht lila, sondern blau.

[/QUOTE]
Taubenblau (Königsblau?)
Weißaluminium
Anthrazit
R 3.3

Brilliantblau
Reinweiß
Anthrazit
R 2.2

Fahrwerk steinlausgrau, bis zum ersten Regen

Alles RAL-Töne aus dem erweiterten RAL-Katalog
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Da Maicho @ 19 Jun 2005, 22:44 hat geschrieben: Diese Buga-Kraxn ist einfach nur PEINLICH!!!!!!!!!!!
Fast so peinlich wie die Wagen 2031 und 2006 nebst den zugehörigen Bw, deren Nummern mir gerade entfallen sind.
Die BugatramBAHN schaut aus wie ein indisches Taxi. Ein einfaches allerdings.
3014, 3039 sind die Bw. Das da mal nicht Herr Spurwexel seine geldgeilen
Fingerle drinhatwundert mich eh a bissl.

Das Innendesign schaut echt nach 30-45jähriger möchtergenlesbischer(Hihihi) Sozialpädagogin
auf Traumaverarbeitungstrip aus. (Darf man das schreiben? :unsure: )
Anmerkung: Falls ein Hauptbedenkenträger mitliest, ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
Mer müsset dringet mal schwätze! :o

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Heute war die Blumen-Tram auf der Linie 19 (West) unterwegs. Und - oh Wunder - mit knallgelbem Zielschild "Maxmonument".
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

kapitaen @ 21 Jun 2005, 00:20 hat geschrieben: mit knallgelbem Zielschild "Maxmonument".
Hatte das auch der andere P-Kurs drin?
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Gerade ist die Blumentrambahn an meinem Fenster im Tieflug Richtung Bahnhof gefahren.
Wenn ich richtig gesehen habe, dann ist im Beiwagen das exotische Pflanzenparadies schon
arg geschrumpft.
Die Leute können scheinbar einfach alles brauchen... <_<

Da Maicho
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Da Maicho @ 21 Jun 2005, 20:40 hat geschrieben: Gerade ist die Blumentrambahn an meinem Fenster im Tieflug Richtung Bahnhof gefahren.
Wenn ich richtig gesehen habe, dann ist im Beiwagen das exotische Pflanzenparadies schon
arg geschrumpft.
Die Leute können scheinbar einfach alles brauchen... <_<

Da Maicho
Jo, richtig geschaut..im 2021 mit dem textmarkergelben Zielschild Maxmonument und seinem Beiwagen 3004 fehlt schon einiges an Blumenschmuck...Mal sehen, ob ein gewisser Forumuser seine Wtte gewinnt, wonach der Beiwagen zum Ende der Woche schmuckfrei ist....
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die sollten die Schesn am Sonntagfrüh zwischen 4 und 8 aufm 19er fahren lassen. :P
Das Nachtvolk würde schnell umdekorieren :o

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Christian aus München @ 21 Jun 2005, 14:29 hat geschrieben: Hatte das auch der andere P-Kurs drin?
Auf der 19-Ost waren heute 2 P-Kurse, auch hier haben beide ein knallgelbes Schild "Max-Weber-Pl. U" im Zielschildkasten. Find ich sinnvoll, denn das fällt durchaus auf.

Und nachdem es am Max-Weber-Platz (verständlicherweise) keine Wendezeit gibt, in der der Fahrer das Zielschild wechseln könnte, bleibt der "Max-Weber-Pl. U" auch in Richtung St. Veit-Straße drin; das Zielschild "St. Veit-Straße" klemmt der Fahrer dann einfach links hinter die Frontscheibe.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Verwechselst Du das Zielschild jetzt mit der Brotzeit? Ein Zielschild kann man doch eigentlich locker mal schnell während des Fahrgastwechsels oder an einer der vielen Ampeln am Max-Weber-Platz wechseln. Oder?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wildwechsel @ 21 Jun 2005, 22:54 hat geschrieben: Verwechselst Du das Zielschild jetzt mit der Brotzeit? Ein Zielschild kann man doch eigentlich locker mal schnell während des Fahrgastwechsels oder an einer der vielen Ampeln am Max-Weber-Platz wechseln. Oder?
Man KÖNNTE, ja. Aber weder gestern noch heute haben sich die betreffenden Fahrer die Mühe gemacht.

Mit dem gleichen Argument könnte man übrigens sagen, die Fahrer des 55/192 können das orangefarbene MetroBus-Schild beim Warten an der Bahnschranke in Neubiberg oder beim Halt an einer der dortigen Haltestellen entfernen bzw. wieder anbringen. Aber hat das seit Dezember auch nur ein einziger Fahrer gemacht? <_<
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Oliver-BergamLaim @ 21 Jun 2005, 23:00 hat geschrieben: Aber hat das seit Dezember auch nur ein einziger Fahrer gemacht? <_<
Ach lass doch das Schild drin, ich komm mir jedes Mal wie was besseres vor, wenn ich 192er fahr *g*
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Christian aus München @ 21 Jun 2005, 21:00 hat geschrieben: Mal sehen, ob ein gewisser Forumuser seine Wtte gewinnt, wonach der Beiwagen zum Ende der Woche schmuckfrei ist....
Wird er nicht, ich glaube nicht dass jemand die Lampenbeklebung oder rot-weiss-geringelte Ha,ltestangen klaut, das Zeug ist so haesslich dass das wohzl niemand freiwillig mitnimmt :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten