dito.Jean @ 27 Sep 2021, 13:47 hat geschrieben:
Ich finde die Trassierung nach vor vor ein Schwachsinn...aber besser als gar nichts.
[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Aber da München die Kosten nicht mehr alleine stemmen muss sehe ich das weniger kritisch...Cloakmaster @ 27 Sep 2021, 21:45 hat geschrieben:dito.Jean @ 27 Sep 2021, 13:47 hat geschrieben:
Ich finde die Trassierung nach vor vor ein Schwachsinn...aber besser als gar nichts.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das ist unstrittig. Man hätte Pasing viel besser anbinden können. Nun muss man weiterhin die Fachhochschule bzw. das Krankenhaus per Bus anbinden.Cloakmaster @ 28 Sep 2021, 08:22 hat geschrieben: Ich halte vor allem die vorgesehene Streckenführung für falsch gewählt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Der am Wochenende gerade mal ein Takt 20 hat :ph34r:Jean @ 28 Sep 2021, 07:25 hat geschrieben: Das ist unstrittig. Man hätte Pasing viel besser anbinden können. Nun muss man weiterhin die Fachhochschule bzw. das Krankenhaus per Bus anbinden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
War bei der Linie 51 auch nicht besser...bevor die U1 kam.Lazarus @ 28 Sep 2021, 09:15 hat geschrieben: Der am Wochenende gerade mal ein Takt 20 hat :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Das Westbad würde man ja gerade nicht auslassen.Lazarus @ 28 Sep 2021, 11:20 hat geschrieben: Sehe ich trotzdem keine Chance, weil zu wenig Fahrgäste. Das Westbad lässt man aus...
Aber auch nur am Sonntag. Außerdem könnte man ja dann die Strecke immer noch Richtung Freiham weiterführen.Der am Wochenende gerade mal ein Takt 20 hat ph34r.gif
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Anscheinend hat sich niemand auf die Ausschreibung gemeldet.ralf.wiedenmann @ 10 Sep 2021, 09:11 hat geschrieben:Bieterportal DB, 10.9.21: AusschreibungSiehe: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.b...b640c60/detailsMünchen-Pasing, Baufeldfreimachung U 5, Ingenieurbau_2. VÖ
…
Fristen und Termine
Bekanntmachung
10.09.2021, 09:29:00
Einreichungsfrist
07.10.2021, 10:00:00
Frist Bieterfragen
01.10.2021, 10:00:00
Bindefrist
05.11.2021
Auftragsdauer von
22.11.2021
Auftragsdauer bis
30.12.2022
Projekt Baufeldfreigabe U5 Pasing wurde heute erneut ausgeschrieben: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.b...f07d0e5/details
Auftragsdauer blieb jedoch gleich:
Fristen und Termine
Bekanntmachung
06.10.2021, 16:35:20
Einreichungsfrist
15.10.2021, 10:00:00
Frist Bieterfragen
15.10.2021, 10:00:00
Bindefrist
05.11.2021
Auftragsdauer von
22.11.2021
Auftragsdauer bis
30.12.2022
Verfahrensbeschreibung
Beschreibung
München-Pasing, Baufeldfreimachung U 5, Ingenieurbau_2. VÖ
Wie hieß es bei den Autobahnbrücken in Deutschland: zwar gibt es nun Geld dafür aber keiner der bauen kann... :ph34r: Die letzten Jahre waren verlorene Jahre...auch für München.Flo @ 7 Oct 2021, 10:11 hat geschrieben: Vielleicht weil die Baufirmen keine Kapazitäten haben durch den evtl derzeitigen globalen Rohstoffmangel :huh:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mein Dachdecker ist für 2022 auch schon total ausgebucht... Da hab ich keine Chance mehr, dass der kommt. Alle anderen Gewerke haben ebenso eine entsprechend hohe Nachfrage. Zudem stellt sich die Frage, welche Preise man seriös bei langer Vorlaufzeit anbieten kann. Der Baukostenindex ist ja um 12,6% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Quelle: Statistisches Bundesamt. Mit welchen Preisen soll ich also für Baustellen in 12 Monaten noch kalkulieren?Jean @ 7 Oct 2021, 09:22 hat geschrieben: Wie hieß es bei den Autobahnbrücken in Deutschland: zwar gibt es nun Geld dafür aber keiner der bauen kann... :ph34r: Die letzten Jahre waren verlorene Jahre...auch für München.
Rathaus Info zum angestrebten Baubeginn im Januar für den ersten Bauabschnitt zur Willibaldstraße Die weiteren Bauabschnitte sollen beschleubigt geplant werden. Dafür sollen 10 Planstellen geschaffen werden (Anmerkung meinerseits: nachdem man nach der Jahrtausendwende Stellen abgebaut hat)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2169
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Nein, man hätte sich einfach nur 10 Jahre Nichtstun sparen können.andreas @ 18 Nov 2021, 16:11 hat geschrieben: hätte man die Leute jetzt 20 Jahre ohne Arbeit mitziehen sollen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wie lang sind denn die Gleise nach der Wende? Evtl werden die ja nicht komplett benötigt.Lazarus @ 18 Nov 2021, 17:44 hat geschrieben: Das viel größere Problem dürfte für die MVG sein, das mit Sperrung der Gotthardstrasse für den U-Bahn-Bau die Wende am Laimer Platz entfällt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Die geht, wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege bis knapp an den neuen Bahnhof Willibaldstrasse, was bedeutet, selbige kann für eine Umleitung nicht genutzt werden. Bleibt also nur die Von-der-Pfordten-Str und die kannst maximal nur in eine Richtung befahren, weil die Strasse zu schmal ist, das da zwei Gelenkbusse aneinander vorbei kommen. Selbst wenn man die Parkplätze streicht.Iarn @ 18 Nov 2021, 18:04 hat geschrieben: Wie lang sind denn die Gleise nach der Wende? Evtl werden die ja nicht komplett benötigt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich glaube er meint das Wenden der Buslinie 57...er meint gar nicht die U-Bahn. :ph34r:Tram-Bahni @ 18 Nov 2021, 17:51 hat geschrieben: Die daraus resultierende vorübergehende Taktausdünnung ab Westendstraße wirkt sich für die MVG sicher finanziell und beim Wagenbedarf positiv aus.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Richtig, weil die Wende der U-Bahn bleibt nach meinen letzten Info so wie sie ist. Das werden zwar Streckengleise. Aber gebaut wird da nix.Jean @ 18 Nov 2021, 18:21 hat geschrieben: Ich glaube er meint das Wenden der Buslinie 57...er meint gar nicht die U-Bahn. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die Gelenkbusse haben doch keine Überbreite. Eventuell muss man es so einrichten dass sie sich nicht beim Abbiegen ins Gehege kommen aber auf der Geraden sehe ich jetzt nicht das Problem.Lazarus @ 18 Nov 2021, 18:12 hat geschrieben: Die geht, wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege bis knapp an den neuen Bahnhof Willibaldstrasse, was bedeutet, selbige kann für eine Umleitung nicht genutzt werden. Bleibt also nur die Von-der-Pfordten-Str und die kannst maximal nur in eine Richtung befahren, weil die Strasse zu schmal ist, das da zwei Gelenkbusse aneinander vorbei kommen. Selbst wenn man die Parkplätze streicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 120
- Registriert: 16 Sep 2009, 21:59
Die Von-der-Pfordten-Straße ist zwischen Gotthardstraße und Agnes-Bernauer-Straße recht breit, das geht wirklich ohne Weiteres. Eng ist sie nur zwischen Agnes-Bernauer-Straße und Landsberger Straße, und selbst in diesem (für eine etwaige Umleitung ohnehin irrelevanten) Abschnitt wurde sie jahrzehntelang von der früheren Buslinie 35 mit Gelenkbussen befahren.Lazarus @ 18 Nov 2021, 18:12 hat geschrieben:Die geht, wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege bis knapp an den neuen Bahnhof Willibaldstrasse, was bedeutet, selbige kann für eine Umleitung nicht genutzt werden. Bleibt also nur die Von-der-Pfordten-Str und die kannst maximal nur in eine Richtung befahren, weil die Strasse zu schmal ist, das da zwei Gelenkbusse aneinander vorbei kommen. Selbst wenn man die Parkplätze streicht.
Das Problem dürfte eher die Kreuzung Gotthard-/Von-der-Pfordten-Straße sein, die jetzige Abstellanlage endet kurz davor, da muss also gegraben werden.
Vielleicht Umleitung über Agnes-Bernauer-Straße und Fürstenrieder Straße zum Laimer Platz?
Dann würde ich ja eher noch südlich versuchen, über die Camerloher Str zu gehen. Agnes-Bernauer-Str sehe ich eher als sinnbefreit an. Da gibt es ja den 19erWillibaldplatz @ 18 Nov 2021, 18:40 hat geschrieben: Vielleicht Umleitung über Agnes-Bernauer-Straße und Fürstenrieder Straße zum Laimer Platz?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lazarus @ 18 Nov 2021, 17:44 hat geschrieben: Das viel größere Problem dürfte für die MVG sein, das mit Sperrung der Gotthardstrasse für den U-Bahn-Bau die Wende am Laimer Platz entfällt.
Was mich jetzt zu dem Schluss bringt, dass die Wende der Buslinie 57 am Laimer Platz bautechnisch problemlos möglich bleibt. Egal, ob eine möglich Umleitung der Linie über die Camerloher, die Agnes-Bernauer oder weiterhin über die Gotthardstraße erfolgt.Lazarus @ 18 Nov 2021, 19:06 hat geschrieben:Dann würde ich ja eher noch südlich versuchen, über die Camerloher Str zu gehen. Agnes-Bernauer-Str sehe ich eher als sinnbefreit an. Da gibt es ja den 19er
Die Aussage, dass die heutige Wendeanlage der Linie 57 nicht verwendbar sei, ist damit mehrfach widerlegt. Zuletzt durch Lazarus Einwand, eine Umleitung sei im Zweifel auch über die Camerloher möglich.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2169
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Weil man irgendwas braucht, was man bei der nächsten Wahl dem Wähler präsentieren kann. Eine paar gesalbte Worte werden da nicht mehr reichen, weil sonst findet sich die SPD bald im einstelligen Bereich wieder.Tram-Bahni @ 18 Nov 2021, 19:31 hat geschrieben: Und weiterhin ist nicht klar, wieviel von der Milliarde der Bund übernimmt... Mutig, da das bauen zu beginnen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2169
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Eine große Grube ist aber immerhin etwas handfestes und für jedermann sichtbares und damit deutlich öffentlichkeitswirksamer als irgendwelche Pläne oder Ankündigungen.Tram-Bahni @ 18 Nov 2021, 19:57 hat geschrieben: Bei der nächsten Wahl? Außer einer großen Grube und noch vielen Jahren Baustelle kann man da nichts präsentieren.
Angekündigt wird viel, was dann nicht kommt (Grüße gehen raus an die Themen "4-gleisiger Ausbau Daglfing-Johanneskirchen" und "U4 Englschalking", die schon seit Jahrzehnten angekündigt werden).
Wenn aber mal tatsächlich mit dem Bauen angefangen wird, dann wird das in der Regel auch durchgezogen (wenn auch oft mit Verzögerungen und Kostensteigerungen, aber fertig wird es dann doch irgendwann).