Trotzdem besser als nichtsLobedan hat geschrieben: ↑25 Dez 2022, 15:30 Nachdem es schon ein Akt war, überhaupt mal die drei Umläufe auf der Ries mit Ersatzverkehr zu bestücken, bezweifle ich sehr, dass irgendein EVU in Deutschland dazu in der Lage wäre, Ersatzverkehr in dem Umfang aufzubieten, wie er derzeit nötig wäre. Wir reden hier ja nicht nur von zwei, drei oder fünf Umläufen.
Verschiedenes zu Go Ahead
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Verschiedenes zu Go ahead
Es ist weder eine Lüge noch eine Falschmeldung „von irgendeinem Freak“, sondern eine Tatsache die seit Betriebsstart durch GABY so gehandhabt wird.
Das wieso, weshalb oder warum kann man nicht beantworten, aber wenn du dort ein Vorstellungsgespräch hattest Ruf doch einfach mal an …
Dort wo es Ortsfeste bzw. mobile Ver- und Entsorgungseinrichtungen für Sanitäre Einrichtungen von Schienenfahrzeugen gibt. Die kann man ganz gut ohne die Hilfe einer Diesellok erreichen.GT6M hat geschrieben: ↑26 Dez 2022, 02:09 Und 2. Wenn du schreibst vor 10 Tagen oder wann auch immer dann frag ich dich wie alle Züge mit Trinkwasser ausgestattet wurden? und wo? kleiner Tipp außerhalb weder bei DB noch Goahead selbst? mit ner Diesellok im schlepp pro Tag entweder 2xMireo oder 1 Desiro HC+Mireo
Wo steht denn besagtes Haus mit deiner Wohnung?
Viele Grüße,
Herr G.
Herr G.
Re: Verschiedenes zu Go ahead
An der Friedberger Strasse gehört aber zur Wilhelm-Hauff-Strasse / sind drei 20.Etagen-Hochhäuser mit Speicher 2.Stockwerke und in meinem Fall hat man Ri. Stadtseite einen schönen Blick aufs AL-Gelände plus München-AugsburgHerr G. hat geschrieben: ↑26 Dez 2022, 06:04Es ist weder eine Lüge noch eine Falschmeldung „von irgendeinem Freak“, sondern eine Tatsache die seit Betriebsstart durch GABY so gehandhabt wird.
Das wieso, weshalb oder warum kann man nicht beantworten, aber wenn du dort ein Vorstellungsgespräch hattest Ruf doch einfach mal an …
Nein das stimmt nicht! zeig mir die Falschmeldungsquelle bitte.Dort wo es Ortsfeste bzw. mobile Ver- und Entsorgungseinrichtungen für Sanitäre Einrichtungen von Schienenfahrzeugen gibt. Die kann man ganz gut ohne die Hilfe einer Diesellok erreichen.GT6M hat geschrieben: ↑26 Dez 2022, 02:09 Und 2. Wenn du schreibst vor 10 Tagen oder wann auch immer dann frag ich dich wie alle Züge mit Trinkwasser ausgestattet wurden? und wo? kleiner Tipp außerhalb weder bei DB noch Goahead selbst? mit ner Diesellok im schlepp pro Tag entweder 2xMireo oder 1 Desiro HC+Mireo
Aha komisch warum sind die dann mit V100 zur AL geschleppt worden
Wo steht denn besagtes Haus mit deiner Wohnung?
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Zug verpasst Halt in Diedorf
https://www.augsburger-allgemeine.de/au ... 81336.html
Goahead kommt aus den Kritikschlagzeilen nicht raus
https://www.augsburger-allgemeine.de/au ... 81336.html
Goahead kommt aus den Kritikschlagzeilen nicht raus
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Ja mei, das passiert doch jedem Mal.
Die Kunst ist, es dann zu machen, wenn es niemandem auffällt. Oder es zumindest niemand der Presse meldet.
(Hab ich damals wohl Glück gehabt…)
Die Kunst ist, es dann zu machen, wenn es niemandem auffällt. Oder es zumindest niemand der Presse meldet.
(Hab ich damals wohl Glück gehabt…)
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Das ist die Augsburger Allgemeine, die nutzt jede Chance für schlechte Presse über GABY.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Die Zeitung muss jeden Tag voll werden. Da ist GABY bzw. allgemein "die Bahn" seit ein paar Jahren aber auch ein ziemlich dankbares und politisch aktuelles Thema, was die Leute interessiert. Und naja, wenn die Leute halt nur ihre Störungsberichte an die Zeitung senden und das EVU selbst aktiv wenig bis gar keine Pressearbeit macht, sich im Zweifel "nicht äußert" und als tagesaktuellen verwertbaren Input meist nur Störungsnewsletter anbietet, dann stehen logischerweise nur die Störungen drin.
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Ich muss dir ein wenig widersprechen, Lobedan hat schon recht. Die Augsburger Allgemeine (und ihre dazugehörigen regionalen Ableger) findet kein gutes Wort zu Go-Ahead!Rohrbacher hat geschrieben: ↑08 Apr 2023, 18:39 Die Zeitung muss jeden Tag voll werden. Da ist GABY bzw. allgemein "die Bahn"
Das was die Deutsche Bahn macht ist egal. Fallen Züge der von GABY betrieben Linien aufgrund Baustellen der DB Netz und der dazugehörigen Fplo aus, ist gleich eine neue Schlagzeile für die AZ gefunden. Dass auch Züge der DB ausfallen wird entweder gar nicht oder nur am Rande erwähnt.
Was diese Art und Weise der Berichterstattung bei den Fahrgästen bewirkt? Nichts gutes jedenfalls!
Viele Grüße,
Herr G.
Herr G.
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Auch nicht zu unrecht!
Wer hat den im Sommer 22 groß veröffentlicht man sei sich sicher man finde genug Lokführer es wird alles wie geplant Angeboten und tut Anfang November auf ala Opfer die ex Fugger-Express TF's werden überwiegend lieber zum bösen Fernverkehr wechseln als zu uns " Billiganbieter" wir können nicht die stündliche RB Augsburg Meitingen anbieten, auch können wir Samstags kein 30min.-takt Richtung Dinkelscherben anbieten. Aber wir sind uns sicher wenn Verspätungen auftreten dann wegen der bösen DB Netz AG / Infrastruktur unsere Fahrzeuge sind Top die Verursachen keine Verspätungen//Ausfälle.
Dreckiger Lügen-Billig-Anbieter Go-Ahead Bayern wir sind besser vorbereitet als alle anderen EVU jemals sensationell
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Also, wenn ich alles "melden" würde, was da zwischen A und M momentan bei GABY abgeht, wären die Schlagzeilen noch reißerischer
Kleines Beispiel von letzter Woche: RB80 fällt aus, daher RB87 gut gefüllt, aber FIS komplett tot - innen und außen. Die 4(!) ZUBs an Bord unterhalten sich lautstark darüber, dass auch keine "manuellen" Ansagen gehen, das FIS komplett tot ist und "wir haben einen neuen TF, der weiß nicht, wie er das FIS neu startet. Also lässt er es lieber so".
Da darf man sich durchaus fragen, ob es irgendein Problem- oder Service-Bewusstsein gibt... denn außer zum Rauchen an den offenen Türen haben die 4 dynamischen Leute sich während der gesamten Fahrt nicht mehr blicken lassen, um eventuell die Haltepunkte selbst zu verkünden oder was auch immer.

Kleines Beispiel von letzter Woche: RB80 fällt aus, daher RB87 gut gefüllt, aber FIS komplett tot - innen und außen. Die 4(!) ZUBs an Bord unterhalten sich lautstark darüber, dass auch keine "manuellen" Ansagen gehen, das FIS komplett tot ist und "wir haben einen neuen TF, der weiß nicht, wie er das FIS neu startet. Also lässt er es lieber so".
Da darf man sich durchaus fragen, ob es irgendein Problem- oder Service-Bewusstsein gibt... denn außer zum Rauchen an den offenen Türen haben die 4 dynamischen Leute sich während der gesamten Fahrt nicht mehr blicken lassen, um eventuell die Haltepunkte selbst zu verkünden oder was auch immer.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Also wenn jetzt schon ein Verbremser (es war nichteinmal eine richtige Durchfahrt) schon einen Aufmacher wert ist, dann hat das Sommerloch heuer bei euch frueh angefangen.GT6M hat geschrieben: ↑08 Apr 2023, 15:00 Zug verpasst Halt in Diedorf
https://www.augsburger-allgemeine.de/au ... 81336.html
Goahead kommt aus den Kritikschlagzeilen nicht raus

Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Verschiedenes zu Go ahead
Ist menschlich218 466-1 hat geschrieben: ↑10 Apr 2023, 15:00Also wenn jetzt schon ein Verbremser (es war nichteinmal eine richtige Durchfahrt) schon einen Aufmacher wert ist, dann hat das Sommerloch heuer bei euch frueh angefangen.GT6M hat geschrieben: ↑08 Apr 2023, 15:00 Zug verpasst Halt in Diedorf
https://www.augsburger-allgemeine.de/au ... 81336.html
Goahead kommt aus den Kritikschlagzeilen nicht raus![]()
Aber ist dieses Unternehmen überhaupt in der Lage Fahrgäste sicher zu befördern oder allgemein Fahrgäste was zu bieten trotz der in eigenen Reihen erfundenen Go-Train Akademie mit Eigenwerbung modernsten Zugsimulatoren wo man vorab alles üben kann

Ich halte von Go-Ahead gar nichts, der Pressesprecher belügt die Öffentlichkeit obwohl er Mal für die Gegenseite als "Pro-Bahn" Aktiv war und ich warte nur drauf bis unter dieser Marke Fehler passieren
Lieber fahr ich ICE und scheiß auf das 49€-Ticket als das ich dieses VU benutze sorry meine ehrliche Meinung
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Also Mangel am FIS oder so sind jetzt nicht so drastisch aber wenn das wirklich stimmt das auch Ansagen nicht gingen ist das hoch Problematisch.dass auch keine "manuellen" Ansagen gehen,
Bei der Bahn kann echt viel kaputt gehen aber Durchsage sind so ziemlich das letzte was bei nem Zug noch gehen muss um leute in Notfall raus zu bekommen... Da darf auch schon lang das Licht aus sein aber die Lautsprecher müssen laufen...
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Da fehlt jetzt nur noch der dämliche Freak-Witz von "Go Away" damit alle Komponenten dabei sind.GT6M hat geschrieben: ↑11 Apr 2023, 01:15
Ich halte von Go-Ahead gar nichts, der Pressesprecher belügt die Öffentlichkeit obwohl er Mal für die Gegenseite als "Pro-Bahn" Aktiv war und ich warte nur drauf bis unter dieser Marke Fehler passieren
Lieber fahr ich ICE und scheiß auf das 49€-Ticket als das ich dieses VU benutze sorry meine ehrliche Meinung
Leute deines Schlages hatten auch "sicher!!!1!!!11!!" vorhergesagt, dass GoAhead den Betrieb in Baden-Württemberg niemals nicht länger als 4 Wochen stemmen kann weil sowieso völlig unfähig und überhaupt. Dafür sind die 4 Wochen jetzt aber doch schon ziemlich lange.
Genauso werden sie in Bayern weiterfahren, ob du mitfährst oder nicht...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Normalerweise gibt es in modernen Führerständen einen SOS-Knopf für Notdurchsagen, den kannten die Kundenbetreuer aber vielleicht nicht, denen wird ja heutzutage eingebläut, dass sie die Finger von allen Knöpfen und Schaltern lassen sollen (und deswegen teilweise sogar im Dunkeln im Führerstand sitzen, weil sie sich nicht an den Lichtschalter trauen). Über das Zugfunkgerät im aktiven Führerstand kann man auch jederzeit Innendurchsagen machen, auch da gilt aber wieder: Woher sollen sie das ohne betriebliche Ausbildung wissen?Rev hat geschrieben: ↑11 Apr 2023, 03:37Also Mangel am FIS oder so sind jetzt nicht so drastisch aber wenn das wirklich stimmt das auch Ansagen nicht gingen ist das hoch Problematisch.dass auch keine "manuellen" Ansagen gehen,
Bei der Bahn kann echt viel kaputt gehen aber Durchsage sind so ziemlich das letzte was bei nem Zug noch gehen muss um leute in Notfall raus zu bekommen... Da darf auch schon lang das Licht aus sein aber die Lautsprecher müssen laufen...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Mindestens einer sollte das Wissen. Schliesslich fährt der den Zug und ist auch für die Sicherheit verantwortlich.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Durchsagen über Funk gehen bei einigen Baureihen auch vom unbesetzten Führerstand aus, gar auf einem hinten mitlaufenden ET.
Bei anderen Baureihen wiederum kann man mit dem Funk nichts durchsagen, nicht umgesetzt weil zu teuer.
Wie es bei GoAhead im einzelnen ist weiß ich allerdings nicht.
Bei anderen Baureihen wiederum kann man mit dem Funk nichts durchsagen, nicht umgesetzt weil zu teuer.
Wie es bei GoAhead im einzelnen ist weiß ich allerdings nicht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Ich denke mal, beim "Fahren" an sich sind wir vielfach schon beim Problem, das nicht verschwindet, indem du es leugnest.
Beim derzeit übrigens verspäteten 57048 steht schon im RIS (und Livedaten sind auch nicht immer selbstverständlich ...) "Beförderung von Gruppen eingeschränkt". Jenseits von Regionalbussen will mir das sagen, "Hallo Leute, ich fahre nur mit dem halben Zug, versucht es gar nicht erst!" Bei 57161 heißt es, der Halt in Augsburg Hbf sei entfallen. Wenn das kein Datenfehler war, scheint auch dieser Zug für den Berufsverkehr gerade ein bisschen zu klein zu sein, ist das möglich?
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Jo, selbst Go Ahead kann den Betrieb stemmen - wenn n-Wagen von anderen EVU eingesetzt werden.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Verschiedenes zu Go ahead
Genau Go-Ahead hat den Betrieb in Baden-Württemberg im Griff146225 hat geschrieben: ↑11 Apr 2023, 08:21Da fehlt jetzt nur noch der dämliche Freak-Witz von "Go Away" damit alle Komponenten dabei sind.GT6M hat geschrieben: ↑11 Apr 2023, 01:15
Ich halte von Go-Ahead gar nichts, der Pressesprecher belügt die Öffentlichkeit obwohl er Mal für die Gegenseite als "Pro-Bahn" Aktiv war und ich warte nur drauf bis unter dieser Marke Fehler passieren
Lieber fahr ich ICE und scheiß auf das 49€-Ticket als das ich dieses VU benutze sorry meine ehrliche Meinung
Leute deines Schlages hatten auch "sicher!!!1!!!11!!" vorhergesagt, dass GoAhead den Betrieb in Baden-Württemberg niemals nicht länger als 4 Wochen stemmen kann weil sowieso völlig unfähig und überhaupt. Dafür sind die 4 Wochen jetzt aber doch schon ziemlich lange.
Genauso werden sie in Bayern weiterfahren, ob du mitfährst oder nicht...





Ich erinnere nur Mal an die ersten zwei Jahre auf der Filstalbahn wodurch man das Go-Ahead/Märklin Starter-Set Filstalbahn auf den Markt brachte jede zweite Packung war leer weil die Hälfte der Züge ausfiel (zu wenig zu Verfügung stehenden Züge + Personal war übrigens die Ursache). Die Leute/Pendler standen wie in ner Sardinenbüchse zusammen gestopft in verkürzten Zügen und ich hätte mir gewünscht das man auch aufgrund falscher Versprechen dieses VU wegen Unterlassener Hilfeleistung anzeigt.
Winfried Hermann bekam deshalb übrigens beim Bürgerdialog eine solche leere Geschenkt

Zuletzt geändert von GT6M am 11 Apr 2023, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Die Freaks geifern, kaspern, wissen alles besser - wie üblich.
Die Züge? Fahren einfach weiter.
Die Züge? Fahren einfach weiter.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Also beim Thema besser wissen schlägt Dich keiner.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Genau die Züge fahren weiter aber nur die roten von DB Regio

Jetzt im ernst mir fehlen in dem Unternehmen komplett die Strukturen, auch bezüglich der Mitarbeiter. Die Mitarbeiter sind für die Fahrgäste da! Und zwar zu 100%.
Ich halte es nicht für akzeptabel wenn eine junge Zubegleiterin des genannten VU auf die schmeichelnden Kompliment zweier leicht ?angetrunkener? Fahrgäste eingeht und man sich Minuten lang über ihren schönen Körper oder ihre sympathische Erscheinung Unterhält. Ich will Mal kurz betonen daß sie Verantwortung für die FG trägt und es könnten jederzeit außerplanmäßige Sachen, wie Unfälle stattfinden und da sollte man nicht das nächste Date planen um evtl. die Beine breit machen zu können oder die Nacht auswärtig zu verbringen. No-Go für mich
Bei der Bahn hab ich das noch nicht erlebt, Stichwort klare Strukturen!
Und 2. Kundencenter Go-Ahead im Regus-Center! (Nicht Heliocenter wo Rewe ist!) laut Aushang Gleis 1 Nord.
Wenn ich nicht auf die Idee komme auf halben Wege in den Seitengang zu gehen durch die Glastüre einfach Mal in den Aufzug (Treppe nicht vorhanden) und im 2.Stock aussteige. Würde ich es nicht finden den die Telefon-Hotline von Go-Ahead meinte erklären zu müssen das es in Augsburg am Hbf kein Kundencenter gibt sie hätten die Info es sei in der Morellstrasse was nicht korrekt ist den dort ist die Kundschaft nicht willkommen sondern die Mitarbeiter.
Läuft bei Go-Ahead oder
Re: Verschiedenes zu Go ahead
GT6M : "Ich halte es nicht für akzeptabel wenn eine junge Zubegleiterin des genannten VU auf die schmeichelnden Kompliment zweier leicht ?angetrunkener? Fahrgäste eingeht und man sich Minuten lang über ihren schönen Körper oder ihre sympathische Erscheinung Unterhält. Ich will Mal kurz betonen daß sie Verantwortung für die FG trägt und es könnten jederzeit außerplanmäßige Sachen, wie Unfälle stattfinden und da sollte man nicht das nächste Date planen um evtl. die Beine breit machen zu können oder die Nacht auswärtig zu verbringen. No-Go für mich"
Also ich freue mich über jede positive zwischenmenschliche Kommunikation zwischen Menschen! Und zwar egal in welchem Umfeld. Deine - was wäre wenn Denke ist hier komplett daneben, Deine sexistische Denke erst recht -!
Es mag so sein daß Go-Ahead eine miese Leistung anbietet, hängt sicher mit vielen Faktoren zusammen, daß Du DIch jedoch an sowas so auslässt, spricht sicher nicht für Dich.
Also ich freue mich über jede positive zwischenmenschliche Kommunikation zwischen Menschen! Und zwar egal in welchem Umfeld. Deine - was wäre wenn Denke ist hier komplett daneben, Deine sexistische Denke erst recht -!
Es mag so sein daß Go-Ahead eine miese Leistung anbietet, hängt sicher mit vielen Faktoren zusammen, daß Du DIch jedoch an sowas so auslässt, spricht sicher nicht für Dich.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Ja stimmt doch, weil die so aussehen und ausser auf den Papierschildern nichts von Go Ahead zu sehen ist. Es waeren nicht besagte 4 Wochen sondern 0 Tage gewesen, in denen Go Ahead den Betrieb gestemmt haette.
Und auch heuer ist Go Ahead auf die Hilfe anderer EVU angewiesen. Es gibt eben keine Reserve.
Das hat also nichts mit Besserwisserei zu tun, sondern mit Fakten, aus denen du dich hier fast schon verzweifelt herszuwinden versuchst.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Verschiedenes zu Go ahead
Da gehörte die Beschwerde auch hin: die (sparsam gekauften) Fahrzeuge sind über die SFBW im Eigentum von "The Länd" - und die Kapazitäten plant die NVBW, ebenfalls eine ländeseigene Einrichtung. Dass die BEG, die im Auftrag des Freistaats den Nahverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, sich in der Disziplin "ausreichende Kapazitäten" auch schon mehrfach übel vergriffen hat - sollte ja günstig sein! - ist bekannt.
DB Regio? DB Regio? Wer war das denn gleich wieder? Ach, dieser Laden der z.B. in NRW desinteressiert, arrogant und überfordert so viel Züge ausfallen lässt wie kein anderes EVU, u.a. ganze S-Bahn-Linien über Monate? Das soll ein Vorbild sein?Genau die Züge fahren weiter aber nur die roten von DB Regio
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Das ist aber nichts neues und es ist egal, ob die Fahrzeuge vom EVU under vom Besteller gestellt werden, solange es viel zu kleine billige Plastikboxen sind, die viel zu kurzfristig verfuegbar sein muessen und die Bedingung vorherrscht, dass sie auf Abhieb funktionieren muessen - dazu oft mit technischen Spielereien die es nicht braucht und dazu fuer jedes Netz von anderen Herstellern stammen.146225 hat geschrieben: ↑12 Apr 2023, 08:03 Da gehörte die Beschwerde auch hin: die (sparsam gekauften) Fahrzeuge sind über die SFBW im Eigentum von "The Länd" - und die Kapazitäten plant die NVBW, ebenfalls eine ländeseigene Einrichtung. Dass die BEG, die im Auftrag des Freistaats den Nahverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, sich in der Disziplin "ausreichende Kapazitäten" auch schon mehrfach übel vergriffen hat - sollte ja günstig sein! - ist bekannt.
Aber immerhin: Am fruehen Morgen 4/12/23 hat selbst unser Dresdener Bombardier-Tfz erkannt, das bei der Ausschreibungsbahn etwas gewaltig schief laeuft!


Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Verschiedenes zu Go ahead
Den Ersatzverkehr zur ETCS-Umrüstung bei GABW und SWEG hat das Land ausgeschrieben und entsprechend vergeben. Die beiden EVU hatten überhaupt gar keinen Einfluss darauf, ob sie diese Lücke selbst auf irgendeine Art füllen können.
Im übrigen sind GABW und GABY zwei getrennt voneinander agierende EVUs, die bisher nicht mal ein gegenseitiges Ausleihen des Zugpersonals untereinander vornehmen können. Einzig die beiden Werkstätten arbeiten flottenübergreifend, seit Stadler in Essingen raus ist.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Verschiedenes zu Go ahead
Stellt sich die Frage, warum die Züge nicht gleich mit ETCS-Ausrüstung erworben wurde? Oder war das noch nicht verfügbar?
ETCS-Ausrüstung für Stuttgart 21 war doch geplant? Oder war ursprünglich vorgesehen Signale + PZB + ETCS?
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin