S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Lazarus »

phifue hat geschrieben: 22 Okt 2024, 19:13
Lazarus hat geschrieben: 22 Okt 2024, 19:00 Gibt es zwischen Pasing und Aubing noch einen BÜ? Ich bin die Strecke Jahre nicht mehr gefahren...
Laut Google Maps steht an der Hellensteinstr noch ein BÜ.
Sorry, das war mir entgangen, das der noch vorhanden ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von gmg »

Lazarus hat geschrieben: 22 Okt 2024, 19:00
Gibt es zwischen Pasing und Aubing noch einen BÜ? Ich bin die Strecke Jahre nicht mehr gefahren...
Die drei, die ich meine, sind zwischen Aubing und Bruck. So gesehen kannst du wahrscheinlich sagen, dass es auf meinem heutigen Arbeitsweg keine störanfälligen BÜs gab.
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 194
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Avenio.Pasing »

Zwischen Pasing und Bruck sind vier BÜ

Hellensteinstraße, Germeringer Weg, Waldweg bei der Aubinger Lohe und kurz vor Bruck
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Lazarus »

Die Kritik an der Reform des S-Bahn-Liniennetzes wird lauter. Es werden Forderungen laut, die wieder einzukassieren.

https://www.tz.de/muenchen/stadt/aerger ... 77545.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Jean »

Einfach probieren und nach 1 Jahr kann man immer noch entscheiden. :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 219
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Immer dasselbe, man soll ja bloß nichts verändern. Sich wegen drei bzw. vier Verstärkerzügen zu beschweren, die ja nichtmal entfallen, sondern bei denen sich einfach der Umsteigeort ändert (am Hauptbahnhof steigen viele ja ebenfalls nochmal um), ist doch Unsinn.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 26 Okt 2024, 18:25 Einfach probieren und nach 1 Jahr kann man immer noch entscheiden. :roll:
Ich bin mir zudem eh recht sicher, das man das nach einem Jahr wieder kassieren wird. Aber nicht wegen der paar Verstärker, sondern weil sich das extrem negativ auf die Fahrgastzahlen der S7 auswirken wird, wenn die keine Innenstadtanbindung mehr hat. Umsteigen ist keine Altnative für viele. Da nimmt man dann lieber das Auto.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 26 Okt 2024, 18:38 Ich bin mir zudem eh recht sicher, das man das nach einem Jahr wieder kassieren wird. Aber nicht wegen der paar Verstärker, sondern weil sich das extrem negativ auf die Fahrgastzahlen der S7 auswirken wird, wenn die keine Innenstadtanbindung mehr hat. Umsteigen ist keine Altnative für viele. Da nimmt man dann lieber das Auto.
Laut dieser Theorie dürften keine einzigen Fahrgäste je umsteigen...es müssten überall Direktverbindungen angeboten werden.
Komisch...ich sehe sehr viele Fahrgäste die am Sendlinger Tor umsteigen...wie kann das sein? :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Tram-Bahni »

Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 26 Okt 2024, 18:29 Sich wegen drei bzw. vier Verstärkerzügen zu beschweren, die ja nichtmal entfallen, sondern bei denen sich einfach der Umsteigeort ändert (am Hauptbahnhof steigen viele ja ebenfalls nochmal um), ist doch Unsinn.
Das erklärst du mir jetzt nochmal am Hand des Arbeitsplatzschwerpunkts im Münchner Norden rund um die U-Bahnhöfe Petuelring/Olympiazentrum und Frankfurter Ring und Am Hart. Kannst ja mal in diesen Zügen eine Umfrage machen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 26 Okt 2024, 18:48
Lazarus hat geschrieben: 26 Okt 2024, 18:38 Ich bin mir zudem eh recht sicher, das man das nach einem Jahr wieder kassieren wird. Aber nicht wegen der paar Verstärker, sondern weil sich das extrem negativ auf die Fahrgastzahlen der S7 auswirken wird, wenn die keine Innenstadtanbindung mehr hat. Umsteigen ist keine Altnative für viele. Da nimmt man dann lieber das Auto.
Laut dieser Theorie dürften keine einzigen Fahrgäste je umsteigen...es müssten überall Direktverbindungen angeboten werden.
Komisch...ich sehe sehr viele Fahrgäste die am Sendlinger Tor umsteigen...wie kann das sein? :roll:
Bei der U Bahn hat man aber meist die Aussicht auf einen Sitzplatz, weil gerade an Stationen wie Sendlinger Tor Hauptbahnhof Marienplatz ein fast vollständiger Fahrgastwechsel stattfindet. An der Donnersberger Brücke kann man froh sein, wenn man in die nachfolgende S6 überhaupt reinkommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus hat geschrieben: 26 Okt 2024, 18:53 Bei der U Bahn hat man aber meist die Aussicht auf einen Sitzplatz, weil gerade an Stationen wie Sendlinger Tor Hauptbahnhof Marienplatz ein fast vollständiger Fahrgastwechsel stattfindet. An der Donnersberger Brücke kann man froh sein, wenn man in die nachfolgende S6 überhaupt reinkommt.
Dann steigt man halt von der S7 in die U-Bahn um?
Gibt's ja genügend Möglichkeiten...

(Sorry, wollte dich jetzt nicht mit Logik verwirren...)
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 219
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Tram-Bahni hat geschrieben: 26 Okt 2024, 18:52
Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 26 Okt 2024, 18:29 Sich wegen drei bzw. vier Verstärkerzügen zu beschweren, die ja nichtmal entfallen, sondern bei denen sich einfach der Umsteigeort ändert (am Hauptbahnhof steigen viele ja ebenfalls nochmal um), ist doch Unsinn.
Das erklärst du mir jetzt nochmal am Hand des Arbeitsplatzschwerpunkts im Münchner Norden rund um die U-Bahnhöfe Petuelring/Olympiazentrum und Frankfurter Ring und Am Hart. Kannst ja mal in diesen Zügen eine Umfrage machen.
Dieser Arbeitsplatzschwerpunkt liegt doch aber nicht am Hauptbahnhof, wo die Verstärkerzüge bisher enden, also muss dort ohnehin umgestiegen werden. Das Ganze verlagert sich künftig auf andere Umsteigepunkte bzw. resultiert in einem zusätzlichen Umstieg. Eine Verschlechterung zwar, aber doch im Kontext dieses Threads kaum eine, die eine Beschwerde über das S 5/S 7-Konzept rechtfertigt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Lazarus »

Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 27 Okt 2024, 00:30

Dieser Arbeitsplatzschwerpunkt liegt doch aber nicht am Hauptbahnhof, wo die Verstärkerzüge bisher enden, also muss dort ohnehin umgestiegen werden. Das Ganze verlagert sich künftig auf andere Umsteigepunkte bzw. resultiert in einem zusätzlichen Umstieg. Eine Verschlechterung zwar, aber doch im Kontext dieses Threads kaum eine, die eine Beschwerde über das S 5/S 7-Konzept rechtfertigt.
Sehe ich auch anders, denn die Verschlechterung resultiert ja aus der Tatsache, das am Hauptbahnhof die S7 wenden soll.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Minga Jung »

Tram-Bahni hat geschrieben: 26 Okt 2024, 18:52
Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 26 Okt 2024, 18:29 Sich wegen drei bzw. vier Verstärkerzügen zu beschweren, die ja nichtmal entfallen, sondern bei denen sich einfach der Umsteigeort ändert (am Hauptbahnhof steigen viele ja ebenfalls nochmal um), ist doch Unsinn.
Das erklärst du mir jetzt nochmal am Hand des Arbeitsplatzschwerpunkts im Münchner Norden rund um die U-Bahnhöfe Petuelring/Olympiazentrum und Frankfurter Ring und Am Hart. Kannst ja mal in diesen Zügen eine Umfrage machen.
Und du meinst, dass alle Fahrgäste zum Petuelring/Olympiazentrum und Frankfurter Ring nur mit den paar Verstärkerzügen fahren und nicht den "Regelverkehr" nutzen?

Ich sehe es wie Hydrotoxinlaser. Lässt es doch einfach mal laufen und dann neutral auswerten. Denn das ist so typisch deutsch. Durch die ständigen Verspätungen in der Stammstrecke versucht man jetzt Entlastung und Verbesserungen auch für alle Fahrgäste zu schaffen. Wie sollte es denn sonst gehen? Meckern kann jeder. Aber welche Vorschläge hättet ihr, ohne das irgendein anderer sagt "bei mir wird es bei 3 Zügen dadurch schlechter"?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von gmg »

In dem Artikel wird vom Fahrgastverband vorgeschlagen, lieber die S8- Verstärker einzustellen.
Das zeugt nicht gerade von Sachkenntnis.

Ich denke, wenn die Pünktlichkeit sich verbessert, werden die S7- Fahrgäste auch ein bahnsteiggleiches Umsteigen akzeptieren können.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von andreas »

jetzt bezahlt halt man halt dafür, daß man seit ewig alles auf Stamm 2 gesetzt hat und so gut wie keine anderen Maßnahmen gemacht hat und weiterhin alles auf Kante fährt, während die Fahrgastzahlen steigen und steigen sollen. Geht halt einfach nicht.

Wobei auf der S7 jetzt auch noch der blöde Umstieg in Obersendling/Siemenswerke dazukommt, das dürfte viele Fahrgäste in die U6 am Harras treiben....

was halt schick wäre, wenn man von der S7 auf die S1 fahren könnte - das wäre eine tolle Tangente für die Stadt. Aber ist ja nirgends Platz und die Querung der Gleise dürfte zu teuer sein.... Aber trotzdem, Höllriegelskreuth - Oberschleißheim wäre ein tolle Linie
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Jean »

gmg hat geschrieben: 27 Okt 2024, 07:51 In dem Artikel wird vom Fahrgastverband vorgeschlagen, lieber die S8- Verstärker einzustellen.
Das zeugt nicht gerade von Sachkenntnis.
Jup...mit dem Entfall der S8 Verstärker wird auf einmal die S7 doppelgleisig... :roll: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von gmg »

Jean hat geschrieben: 27 Okt 2024, 08:21
Jup...mit dem Entfall der S8 Verstärker wird auf einmal die S7 doppelgleisig... :roll: :lol:
Es geht doch darum, dass die S8v so wie so durch die S5 ersetzt werden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Iarn »

Minga Jung hat geschrieben: 27 Okt 2024, 07:24
Tram-Bahni hat geschrieben: 26 Okt 2024, 18:52
Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 26 Okt 2024, 18:29 Sich wegen drei bzw. vier Verstärkerzügen zu beschweren, die ja nichtmal entfallen, sondern bei denen sich einfach der Umsteigeort ändert (am Hauptbahnhof steigen viele ja ebenfalls nochmal um), ist doch Unsinn.
Das erklärst du mir jetzt nochmal am Hand des Arbeitsplatzschwerpunkts im Münchner Norden rund um die U-Bahnhöfe Petuelring/Olympiazentrum und Frankfurter Ring und Am Hart. Kannst ja mal in diesen Zügen eine Umfrage machen.
Und du meinst, dass alle Fahrgäste zum Petuelring/Olympiazentrum und Frankfurter Ring nur mit den paar Verstärkerzügen fahren und nicht den "Regelverkehr" nutzen?

Ich sehe es wie Hydrotoxinlaser. Lässt es doch einfach mal laufen und dann neutral auswerten. Denn das ist so typisch deutsch. Durch die ständigen Verspätungen in der Stammstrecke versucht man jetzt Entlastung und Verbesserungen auch für alle Fahrgäste zu schaffen. Wie sollte es denn sonst gehen? Meckern kann jeder. Aber welche Vorschläge hättet ihr, ohne das irgendein anderer sagt "bei mir wird es bei 3 Zügen dadurch schlechter"?
Ich sehe das auch so. Einfach mal ausprobieren. Ich denke wir haben im Forum sicherlich schon auf tausend Seiten diskutiert, wie sich aktuell die Verspätungen immer weiter aufschaukeln.
Insofern wird das ganze zumindest einiges an Erkenntnis bringen, wie man den Betrieb der Stammstrecke bis zur Eröffnung der 2. Stammstrecke stabilisieren kann. Für ein reines weiter so ist die Betriebsqualität zu unbefriedigend.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Lazarus »

gmg hat geschrieben: 27 Okt 2024, 07:51
Ich denke, wenn die Pünktlichkeit sich verbessert, werden die S7- Fahrgäste auch ein bahnsteiggleiches Umsteigen akzeptieren können.
Deine Aussage aber auch nicht. Wenn ich z.b. von Solln Richtung Frankfurter Ring muss, darf ich künftig zweimal umsteigen. Nicht gerade attraktiv bei teilweise erheblicher Wartezeit.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Iarn »

Lazarus hat geschrieben: 27 Okt 2024, 10:39
gmg hat geschrieben: 27 Okt 2024, 07:51
Ich denke, wenn die Pünktlichkeit sich verbessert, werden die S7- Fahrgäste auch ein bahnsteiggleiches Umsteigen akzeptieren können.
Deine Aussage aber auch nicht. Wenn ich z.b. von Solln Richtung Frankfurter Ring muss, darf ich künftig zweimal umsteigen. Nicht gerade attraktiv bei teilweise erheblicher Wartezeit.
Gerüchteweise kann man am Hauptbahnhof auf die U2 umsteigen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Lazarus »

Iarn hat geschrieben: 27 Okt 2024, 11:24
Lazarus hat geschrieben: 27 Okt 2024, 10:39
gmg hat geschrieben: 27 Okt 2024, 07:51
Ich denke, wenn die Pünktlichkeit sich verbessert, werden die S7- Fahrgäste auch ein bahnsteiggleiches Umsteigen akzeptieren können.
Deine Aussage aber auch nicht. Wenn ich z.b. von Solln Richtung Frankfurter Ring muss, darf ich künftig zweimal umsteigen. Nicht gerade attraktiv bei teilweise erheblicher Wartezeit.
Gerüchteweise kann man am Hauptbahnhof auf die U2 umsteigen
Ja, mitten durch eine Baustelle. Wo der Weg nicht einmal gesichert ist. Muss man schon gut zu Fuss unterwegs sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Jean »

Die Zuglinien an Hbf. Nord müssten somit alle kein einzigen Fahrgast mehr haben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 27 Okt 2024, 11:31 Die Zuglinien an Hbf. Nord müssten somit alle kein einzigen Fahrgast mehr haben...
Blödsinniger Vergleich, da Regionalverkehr. Da war das noch nie anders.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Iarn »

Lazarus hat geschrieben: 27 Okt 2024, 11:38
Jean hat geschrieben: 27 Okt 2024, 11:31 Die Zuglinien an Hbf. Nord müssten somit alle kein einzigen Fahrgast mehr haben...
Blödsinniger Vergleich, da Regionalverkehr. Da war das noch nie anders.
Also muss man im Regionalverkehr immer gut Fuß sein und unakzeptabele Unsteigeqege in Kauf nehmen ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Lazarus »

Man katapultiert nun halt die Fahrgäste der S7 zurück in die 70er Jahre...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 27 Okt 2024, 12:58 Man katapultiert nun halt die Fahrgäste der S7 zurück in die 70er Jahre...
Stimmt...damals gab es bereits den Halt Heimeranplatz...Die U4/5 und die U3 gab es bereits... :lol
Und die S10 und die BOB hielten bereits am 4 gleisigen Bahnhof Donnersbergerbrücke...
In den 70er gab es keine S7...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 27 Okt 2024, 13:03
Stimmt...damals gab es bereits den Halt Heimeranplatz...Die U4/5 und die U3 gab es bereits... :lol
Und die S10 und die BOB hielten bereits am 4 gleisigen Bahnhof Donnersbergerbrücke...
In den 70er gab es keine S7...
Der Halt an der Donnersberger Brücke bringt nur für die was, die stadteinwärts weiter fahren wollen. Der Bahnhof ist bis heute nicht barrierefrei.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7327
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von uferlos »

Lazarus hat geschrieben: 27 Okt 2024, 13:27
Jean hat geschrieben: 27 Okt 2024, 13:03
Stimmt...damals gab es bereits den Halt Heimeranplatz...Die U4/5 und die U3 gab es bereits... :lol
Und die S10 und die BOB hielten bereits am 4 gleisigen Bahnhof Donnersbergerbrücke...
In den 70er gab es keine S7...
Der Halt an der Donnersberger Brücke bringt nur für die was, die stadteinwärts weiter fahren wollen. Der Bahnhof ist bis heute nicht barrierefrei.
Vielleicht mal die Augen auf machen? Es gibt dort einen Lift zu allen Bahnsteigen und aus dem Bahnhof raus.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Lazarus »

uferlos hat geschrieben: 27 Okt 2024, 15:29
Lazarus hat geschrieben: 27 Okt 2024, 13:27
Jean hat geschrieben: 27 Okt 2024, 13:03
Stimmt...damals gab es bereits den Halt Heimeranplatz...Die U4/5 und die U3 gab es bereits... :lol
Und die S10 und die BOB hielten bereits am 4 gleisigen Bahnhof Donnersbergerbrücke...
In den 70er gab es keine S7...
Der Halt an der Donnersberger Brücke bringt nur für die was, die stadteinwärts weiter fahren wollen. Der Bahnhof ist bis heute nicht barrierefrei.
Vielleicht mal die Augen auf machen? Es gibt dort einen Lift zu allen Bahnsteigen und aus dem Bahnhof raus.
Korrekt, es gibt zwei Lifte auf jeden Bahnsteig. Die muss man aber erstmal erreichen von der Bushaltestelle.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten