Nordlicht hat geschrieben: ↑25 Mär 2025, 12:55
Die Streckenführung bietet leider wenig Potenzial für Wege auf größeren Straßen, es sei denn man fährt meilenweit an den U-Bahnhöfen vorbei.
Wäre es notwendig gewesen genau die Strecke der U-Bahn zu fahren? So richtig voll sind meiner Erfahrung nach die Ersatzbusse fast nie. Die Tram zum Lorettoplatz hatte ja auch Fahrgäste obwohl sie woanders lang ging. Gerade das östliche Blumenviertel und die Wohngebiete um die Schule an der Werdenfelsstr müssen seit der Einstellung der Tram deutlich weitere Strecken zum schnellen ÖPNV zurücklegen
Man hätte beim SEV Konzept viel mehr auf die Netzwirkung setzen sollen in dem man die bestehenden Linien verstärkt um kurze Umsteigezeiten zu erreichen und gezielt an gewissen Stellen mit den SEV Linien das vorhandene Netz zu stärken oder Direktverbindungen anzubieten. Sieht man ja auch an der guten Nutzung vom 63er und 56er.
Nun ein paar Beispiele wie man deutlich schneller ohne Ersatzbusse ist.
Die Haltestellen Klinkum Großhadern und Großhadern sind per 56 und U3 erreichbar.
Haderner Stern ist aus der Stadt per Tram je nachdem wo man wohnt deutlich schneller als mit dem Ersatzbus. (per Fahrrad zur Tram verringert die Fahrzeit )
Holzapfelkreuth ist per U3 und 51 von der Machtlfingerstr auch schneller
Und selbst Westpark ist vom Sendlinger Tor schneller via U2, U5 und 63er erreichbar als mit den Ersatzbus von der Brudermühlstr.
Und selbst der Partnachplatz ist mit S-Bahn/BRB und Bus über Harras genauso schnell vom Marienplatz wie U-Bahn und Ersatzbus
Idee:
SEV1: 51er Verstärker zwischen Machtlfinger Str und Gräfelfingerstr ca. 3 Kurse
SEV2: 54er Verstärker zwischen Brudermühlstr und Klinikum Großhadern (könnte man auch als Verlängerung des X30 umsetzen) ca, 7 Kurse
SEV3: klassischer SEV Takt 5 jeweils Rotkreuzplatz/Candidplatz ca. 18 Kurse
Dürfte im Gesamtvolumen circa dem aktuell SEV entsprechen
Theoretisch wäre auch noch ein 53 Verstärker zwischen Schwanthalerhöhe und Aidenbachstr möglich. Wobei vmtl die Fußgänger/Fahrradquote von den Harras U-Bahnnutzern zur Implerstr recht groß sein dürfte.