[M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von rautatie »

phifue hat geschrieben: 25 Mär 2025, 12:02 Zwischen Westpark und Großhadern ist der SEV tagsüber leider nicht zu gebrauchen. Ab 19 Uhr geht es dann besser.
Ich hatte heute im SEV-Bus eine Unterhaltung mit einer Frau, die im Klinikum in einem medizinischen Bereich arbeitet. Sie erzählte mir, dass auch viele Patienten zurzeit zu spät zu ihren Terminen kommen, weil sie die langen Fahrzeiten der SEV-Busse nicht kennen bzw. nicht einschätzen können.

Was die Fahrtroute betrifft, bin ich mir auch nicht sicher, ob es die optimale Streckenführung ist, denn die Straßen sind einfach oft sehr schmal und außerdem zugeparkt. Ich frage mich auch, ob man nicht das Parken während der SEV-Zeit hätte verbieten können, damit die Busse mehr Platz haben?
Wo ist das Problem?
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Nordlicht »

Grundsätzlich scheinen viele Nutzer nicht einschätzen zu können, wie viel schneller eine kreuzungsfreie U-Bahn gegenüber einem Bus ist, der sich durch Wohngebiete schlängeln muss.

Die Streckenführung bietet leider wenig Potenzial für Wege auf größeren Straßen, es sei denn man fährt meilenweit an den U-Bahnhöfen vorbei.
Vor allem zwischen Westpark und Holzapfelkreuth sowie Haderner Stern und Großhadern ist es echt ein Gewürge. Da hätten großzügige Parkverbote geholfen, aber da traut man sich wohl nicht ran.
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

Nordlicht hat geschrieben: 25 Mär 2025, 12:55 Die Streckenführung bietet leider wenig Potenzial für Wege auf größeren Straßen, es sei denn man fährt meilenweit an den U-Bahnhöfen vorbei.
Wäre es notwendig gewesen genau die Strecke der U-Bahn zu fahren? So richtig voll sind meiner Erfahrung nach die Ersatzbusse fast nie. Die Tram zum Lorettoplatz hatte ja auch Fahrgäste obwohl sie woanders lang ging. Gerade das östliche Blumenviertel und die Wohngebiete um die Schule an der Werdenfelsstr müssen seit der Einstellung der Tram deutlich weitere Strecken zum schnellen ÖPNV zurücklegen
Man hätte beim SEV Konzept viel mehr auf die Netzwirkung setzen sollen in dem man die bestehenden Linien verstärkt um kurze Umsteigezeiten zu erreichen und gezielt an gewissen Stellen mit den SEV Linien das vorhandene Netz zu stärken oder Direktverbindungen anzubieten. Sieht man ja auch an der guten Nutzung vom 63er und 56er.

Nun ein paar Beispiele wie man deutlich schneller ohne Ersatzbusse ist.
Die Haltestellen Klinkum Großhadern und Großhadern sind per 56 und U3 erreichbar.
Haderner Stern ist aus der Stadt per Tram je nachdem wo man wohnt deutlich schneller als mit dem Ersatzbus. (per Fahrrad zur Tram verringert die Fahrzeit )
Holzapfelkreuth ist per U3 und 51 von der Machtlfingerstr auch schneller
Und selbst Westpark ist vom Sendlinger Tor schneller via U2, U5 und 63er erreichbar als mit den Ersatzbus von der Brudermühlstr.
Und selbst der Partnachplatz ist mit S-Bahn/BRB und Bus über Harras genauso schnell vom Marienplatz wie U-Bahn und Ersatzbus

Idee:
SEV1: 51er Verstärker zwischen Machtlfinger Str und Gräfelfingerstr ca. 3 Kurse
SEV2: 54er Verstärker zwischen Brudermühlstr und Klinikum Großhadern (könnte man auch als Verlängerung des X30 umsetzen) ca, 7 Kurse
SEV3: klassischer SEV Takt 5 jeweils Rotkreuzplatz/Candidplatz ca. 18 Kurse

Dürfte im Gesamtvolumen circa dem aktuell SEV entsprechen

Theoretisch wäre auch noch ein 53 Verstärker zwischen Schwanthalerhöhe und Aidenbachstr möglich. Wobei vmtl die Fußgänger/Fahrradquote von den Harras U-Bahnnutzern zur Implerstr recht groß sein dürfte.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von rautatie »

phifue hat geschrieben: 25 Mär 2025, 13:48 Die Haltestellen Klinkum Großhadern und Großhadern sind per 56 und U3 erreichbar.
Diese Verbindung nutze ich oft auf dem Rückweg, wenn ich in die Innenstadt muss bzw. will. Das geht schneller als mit dem U6-Bus bis Brudermühlstraße. Denn grade am Spätnachmittag kommt der direkte SEV-Busverkehr oft wegen Staus fast ganz zum Erliegen.
Wo ist das Problem?
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Nordlicht »

Das wird vermutlich auch jede Verbindungsauskunft so ausspucken.
Die Leute fahren aus Gewohnheit U6-SEV weil die U6 halt auch so fährt, dass sie schneller und komfortabler via 56 (Fürstenried W) und U3/U6 sind, liegt gedanklich offenbar nicht so nah.

Eventuell wäre anstelle der 56er-Verdichtung während der Baumaßnahme eine Verlängerung des X6 bis Fürstenried West ohne Zwischenhalt eine gute Idee gewesen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Lazarus »

Nordlicht hat geschrieben: 25 Mär 2025, 15:50
Eventuell wäre anstelle der 56er-Verdichtung während der Baumaßnahme eine Verlängerung des X6 bis Fürstenried West ohne Zwischenhalt eine gute Idee gewesen.
Dafür dürfte man aber bedeutend mehr Fahrzeuge brauchen. Weil in der HVZ verdichtet man ja nur zwischen Fürstenried West und Klinkum Ost.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Nordlicht »

Nein, während der Sperrung der U6 fährt der 56er tagsüber alle 7/8 Minuten und zur Spät-HVZ im Takt5 zwischen Pasing und Fürstenried West.

Siehe zB hier:
https://www.mvg.de/aushangfahrplan/56_I_KGO_1.pdf

Der 63er wurde zusätzlich auch ganztägig auf Takt5 zwischen Aidenbachstr. und Heimeranplatz verdichtet.

https://www.mvg.de/aushangfahrplan/63_I_WP_3.pdf
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von rautatie »

Nordlicht hat geschrieben: 25 Mär 2025, 15:50

Eventuell wäre anstelle der 56er-Verdichtung während der Baumaßnahme eine Verlängerung des X6 bis Fürstenried West ohne Zwischenhalt eine gute Idee gewesen.
Das denke ich mir auch jedesmal, wenn ich auf den 56er Richtung Fürstenried West warte und während der Wartezeit X6-Busse vorbei kommen.
Wo ist das Problem?
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

Hab heute in der Ehrwalder Str im Bereich des Krünen Kiosks weitere Halteverbotsschilder auf beiden Seiten neben denen des SEVs gesehen, die am 8.4 Baumfällarbeiten ankündigen. Da frag ich mich wer um Himmels Willen im KVR solch Arbeiten auf einer schmalen SEV Route genehmigt. Also am Dienstag auf jeden Fall die beiden SEV Linien meiden.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von uferlos »

phifue hat geschrieben: 03 Apr 2025, 23:13 Hab heute in der Ehrwalder Str im Bereich des Krünen Kiosks weitere Halteverbotsschilder auf beiden Seiten neben denen des SEVs gesehen, die am 8.4 Baumfällarbeiten ankündigen. Da frag ich mich wer um Himmels Willen im KVR solch Arbeiten auf einer schmalen SEV Route genehmigt. Also am Dienstag auf jeden Fall die beiden SEV Linien meiden.
Ersatzverkehre haben doch beim Planen und Genehmigen von Baustellen noch niemand gejuckt bei der Stadt!
Man trägt ja auch das Nationsleague-Finale in München aus, obwohl dort der S-Bahn-Verkehr wegen der Inbetriebnahme ESTW Ostbahnhof nur sehr eingeschränkt, mit viel SEV ist...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1164
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Pasinger »

uferlos hat geschrieben: 04 Apr 2025, 08:09 Man trägt ja auch das Nationsleague-Finale in München aus, obwohl dort der S-Bahn-Verkehr wegen der Inbetriebnahme ESTW Ostbahnhof nur sehr eingeschränkt, mit viel SEV ist...
Nach der Argumentation dürfte in München gar nichts mehr stattfinden in naheliegender Zukunft, nur weil die S-Bahn ausfällt. Daran hat man sich doch schon gewöhnt. Immerhin fährt zum NL-Finale die U6 wieder komplett. Und die braucht man ja auch da raus.
Im übrigen genehmigt nicht das KVR, sondern das MOR die Baustelle wegen der Baumfällung.
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

Weiß jemand wo die SEV Fahrzeuge parken? Mir ist gerade ein Bus auf der A96 Höhe Freiham entgegengenommen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von rautatie »

phifue hat geschrieben: 03 Apr 2025, 23:13 Da frag ich mich wer um Himmels Willen im KVR solch Arbeiten auf einer schmalen SEV Route genehmigt. Also am Dienstag auf jeden Fall die beiden SEV Linien meiden.
Mich wundert außerdem, wie viele Baustellen sich inzwischen entlang der Strecke tummeln. Momentan habe ich das Gefühl, dass die SEV-Route jeden Tag noch schmäler und hinderlicher wird. Ich glaube, wenn ich da Busfahrer wäre, hätte ich schon einen Nervenzusammenbruch bekommen.

Neulich habe ich bei der Abfahrt in Großhadern gesehen, wie sich der Fahrer vor dem Losfahren bekreuzigt hat....
Wo ist das Problem?
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

Ich frag mich auch was so schwer an einem durchgängigen Parkverbot auf einer Seite in der Ehrwalder Str umzusetzen ist. Parkplätze zum ausweichen gibt es im Vergleich zu anderen Stadtteilen in den angrenzenden Straßen oder auf den Grundstücken selber mehr als genug.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von rautatie »

phifue hat geschrieben: 09 Apr 2025, 15:03 Ich frag mich auch was so schwer an einem durchgängigen Parkverbot auf einer Seite in der Ehrwalder Str umzusetzen ist.
Das verstehe ich auch nicht. die Strecke ist teilweise so zugeparkt, dass nur noch ein schmaler Slalompfad übrig bleibt. Dazu kommt dann noch der Gegenverkehr und zu manchen Uhrzeiten der Schülerbusverkehr, die Müllabfuhr und die Straßenreinigung, sowie diverse Auslieferungsfahrzeuge und Pflegedienste, die gern schnell mal in zweiter Reihe mit Warnblinker ihr Fahrzeug abstellen. Morgens kommen dann außerdem auch noch die Schülerlotsen dazu, die an mehreren Stellen den Straßenverkehr stoppen, um die Schüler über die Straße zu lassen. Dazwischen noch viele Radfahrer....

Es sind halt normalerweise überwiegend Wohnstraßen, die für so einen dichten Linienbusverkehr nicht ausgelegt sind. Zumindest Parkverbote würden die Sache schon mal erleichtern. Ich weiß gar nicht, wie viele Busse da pro Stunde und pro Richtung unterwegs sind (X6 alle 5 Minuten, dazu noch die U6-Busse ebenfalls alle 5 Minuten, und das in beide Richtungen...)
Wo ist das Problem?
AK1
Kaiser
Beiträge: 1858
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von AK1 »

Das muss wirklich übel sein in Hadern, er nennt das hier auch...
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 70318.html
Verstehe ich nicht, warum da kein Halteverbot ausgeschildert ist. Natürlich sind die Straßen etwas schmal für Gelenkbusse im dichten Takt... Als der Busbahnhof Forstenrieder Allee 2023 gesperrt war und der 63er über die Ammerlandstraße wenden musste, war dort durchgehend Halteverbot - und das war nur eine Richtung im 10-Minuten-Takt.
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

Die Großhaderner Str 24 ist schonlänger eine Baustelle zwar ist dort nur SEV in eine Richtung allerdings wäre es hier wehr praktisch, wenn während des SEVs einfach mal der Ersatzbürgersteig entfernt wird und man halt mal als Fußgänger für 2,5 Monate die Straßenseite wechseln würde. Zudem gibt es in dem Abschnitt an einigen Stellen 2. Reiheparker vor den Grünflächen. https://www.google.com/maps/@48.1175308 ... FQAw%3D%3D
Stiftsbogen ist ansich weniger schlimm, jedoch wird dort vor allem von Lieferdiensten etc behindert.
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

Grunderneuerung U3/U6: Halbzeit bei der Sanierung, Arbeiten im Zeitplan

Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) setzen seit 17. Februar mittlerweile mehr als 50 Maßnahmen zur Modernisierung und Sanierung des südlichen Abschnitts der U-Bahnlinien U3 und U6 durch. Die Arbeiten laufen zur Halbzeit planmäßig.

In der ersten Phase wurde eine Weiche südlich des Bahnhofs Implerstraße getauscht sowie unter anderem im Abschnitt Poccistraße – Implerstraße – Harras die Stromschiene erneuert und die Hintergleisfassaden saniert.

Seit 10. März wird der größte Teil der Maßnahmen im Abschnitt Harras – Klinikum Großhadern umgesetzt: Von den sechs auszutauschenden Weichen am Harras sind bereits vier erneuert. Die alten Fahrtreppen am Partnachplatz sind bereits ausgebaut. Die neuen Fahrtreppen sind bereits an Ort und Stelle abgelegt und werden in den nächsten Wochen montiert.

Außerdem werden im gesamten Abschnitt an den Bahnhöfen Beschilderungen, das Blindenleitsystem sowie die Handläufe erneuert und brandschutztechnische Anpassungen wie Rauchschürzen und Einhausungen an den Treppen umgesetzt. Im Tunnel werden Fahrschienen und die Stromschiene ausgetauscht sowie Instandhaltungsarbeiten an mehreren Notausstiegen, am Betonbauwerk und an vier Weichenabschnitten umgesetzt.

Der Ersatzverkehr mit mehr als 30 Bussen auf zwei Linien bringt die Fahrgäste im gesperrten Streckenabschnitt ans Ziel, bietet sinnvolle Alternativrouten und wird gut angenommen. So sind der Hauptbahnhof beziehungsweise der Heimeranplatz und die Donnersbergerbrücke angebunden.

Frühzeitige und transparente Kommunikation
Die MVG hat bereits sehr früh, breit und umfassend über die Maßnahme informiert. Neben 120.00 Broschüren, mehr als 30.000 Infoflyern, 500 Aufklebern und 200 Bannern laufen Beiträge im Fahrgast TV und auf den Infoscreens. Stets führt ein Verweis für weitergehende Informationen auf die zentrale Infoseite mvg.de/update, die laufend aktualisiert wird.

Darüber hinaus haben Interessierte die Möglichkeit an mehreren Führungen teilzunehmen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Führungen sind auf großes Interesse gestoßen und waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.

SWM und MVG bedanken sich bei den Fahrgästen für das Verständnis und die Geduld während der Bauarbeiten.
https://www.mvg.de/mvg/presse/pressemel ... lmassnahme
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7030
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von andreas »

War heut mal wieder in der U-bahn - jetzt meine Frage, die MVG scheut ja jeden Verkehr wie der Teufel das Weihwasser, warum fährt die U6 bis Fürstenried West? könnte man doch alle Züge Brudermühlstraße wenden oder? 5 Minutentakt bis Fürstenried West ist schon bissl viele oder?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Lazarus »

andreas hat geschrieben: 17 Apr 2025, 18:31 War heut mal wieder in der U-bahn - jetzt meine Frage, die MVG scheut ja jeden Verkehr wie der Teufel das Weihwasser, warum fährt die U6 bis Fürstenried West? könnte man doch alle Züge Brudermühlstraße wenden oder? 5 Minutentakt bis Fürstenried West ist schon bissl viele oder?
Der Hintergrund dürften die eingeschränkten Wendemöglichkeiten sein an der Brudermühlstrasse. Eine Wende im Takt 5 dürfte dort kaum möglich sein. Dazu kommt, das viele aus Großhadern rüber fahren nach Fürstenried, um dort in die U-Bahn zu steigen. Das Fahrgastaufkommen dort hat sich deutlich erhöht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
mucal713
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 10 Jan 2025, 19:03

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von mucal713 »

Man hat in Fürstenried U3 theoretisch 5 Minutentakt in der HVZ bis Moosach + 10 Minutentakt U6
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 143
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von 4002 »

10er Takt an der Brudermühl wenden lassen war wohl gemeint.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Lazarus »

Ich halte das durchaus für gerechtfertigt, das die U6 im Takt 10 bis Fürstenried durchfährt. Hier hat die MVG endlich mal etwas richtig gemacht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1858
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von AK1 »

mucal713 hat geschrieben: 17 Apr 2025, 20:24 Man hat in Fürstenried U3 theoretisch 5 Minutentakt in der HVZ bis Moosach + 10 Minutentakt U6
Theoretisch ist völlig richtig... Es ist ziemlich unzuverlässig. Heute hat es mal wieder etwas länger gedauert bei mir, aber ich gebe zu, es war auch schon öfter mehr geboten als geplant bzw. ich bin grade noch vor der größeren auf dem Zugzielanzeiger schon ersichtlichen Lücke unterwegs gewesen.
mucal713
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 10 Jan 2025, 19:03

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von mucal713 »

"Theoretisch" ist der 5 Minuten Takt auf der U3 in der HVZ, in der Praxis oft Lücken bis zu 20 Minuten, dann wieder "Pulkbildung" mal stadteinwärts, mal stadtauswärts
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von phifue »

Im Zuge der Modernisierung wird das Relaisstellwerk Großhadern durch ein ESTW ersetzt, das nur noch ein Viertel der Fläche braucht.
Zudem wurden die Achszähler am Klinikum und die Kabel für die 10 Weichen usw. am neuen Bahnhof in Martinsried verlegt. Keine Ahnung wann, aber mittlerweile ist der Durchstich zur bestehenden Abstellanlage auch durchgeführt worden
https://www.youtube.com/watch?v=ymlt5TwvQd8
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von Beobachter2 »

Einige Zeit kam auf U4/5 westwärts vor dem Odeonsplatz die automatische Ansage, Fahrgäste Richtung Klinikum Großhadern sollten bis Heimeranplatz mitfahren und dort in den X6-Bus umsteigen. Neuerdings wird diese Ansage von den Fahrern unterdrückt. Weshalb? Wurde der X6 eventuell eingestellt?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von uferlos »

Beobachter2 hat geschrieben: 26 Apr 2025, 23:51 Einige Zeit kam auf U4/5 westwärts vor dem Odeonsplatz die automatische Ansage, Fahrgäste Richtung Klinikum Großhadern sollten bis Heimeranplatz mitfahren und dort in den X6-Bus umsteigen. Neuerdings wird diese Ansage von den Fahrern unterdrückt. Weshalb? Wurde der X6 eventuell eingestellt?
Am Freitag fuhr er ganz normal am Heimeranplatz
mfg Daniel
AK1
Kaiser
Beiträge: 1858
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von AK1 »

In der U2 Richtung Messestadt Ost gibt es eine ähnliche Ansage vor dem Hbf, man könne die U4/U5 und ab Heimeranplatz den X6 nehmen.
Die habe ich auch am Freitag wie gewohnt gehört.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4597
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025

Beitrag von FloSch »

Heute früh in der U4 kam die Ansage auch ganz normal.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten