[M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 178
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Weil in der HVZ der 4er an der TW wendet und somit die Ansage falsch wäre, dass man in dem Fahrzeug bleiben und bis HP weiterfahren könne.
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Also die U4 und Heimeranplatz sind genauso selten derzeit wie das Ende des Notfahrplans aufgrund von PersonalmangelBeobachter2 hat geschrieben: ↑26 Apr 2025, 23:51 Einige Zeit kam auf U4/5 westwärts vor dem Odeonsplatz die automatische Ansage, Fahrgäste Richtung Klinikum Großhadern sollten bis Heimeranplatz mitfahren und dort in den X6-Bus umsteigen. Neuerdings wird diese Ansage von den Fahrern unterdrückt. Weshalb? Wurde der X6 eventuell eingestellt?
Was in der Theorie funktionieren könnte geht in der Praxis nicht

Was mich aber interessieren würde wo kam der CZug Samstag früh (Nachtverkehr) auf der U4 her und warum ist er danach wieder weg? U5 oder BN?
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Letztens kam die Ansage am Odeonsplatz, obwohl der Zug nur bis Theresienwiese fuhr....
Notfahrplan aufgrund Personalmangel?
Da muss ich lachen, wenn man dem Betriebsfunk lauscht, kam heute wieder die Durchsage.
Für den Tag xy haben wir noch zu viel Personal, wer frei haben möchte, solle sich doch biete bei abc melden.
Notfahrplan aufgrund Personalmangel?
Da muss ich lachen, wenn man dem Betriebsfunk lauscht, kam heute wieder die Durchsage.
Für den Tag xy haben wir noch zu viel Personal, wer frei haben möchte, solle sich doch biete bei abc melden.
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Und die Trambahn sagt für Westendstraße auch immer brav: Umstieg zur U4 und U5...egal welche Tageszeit es gerade ist... 

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Im Bus meine ich, eine Unterscheidung gehört zu haben.
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Harras...nun ohne Verkleidung.
https://www.youtube.com/shorts/p_tE9PgOk4w
Die MVG versucht das als "modern" zu verkaufen. Für mich ist das nur eins: Sparmaßnahme...
https://www.youtube.com/shorts/p_tE9PgOk4w
Die MVG versucht das als "modern" zu verkaufen. Für mich ist das nur eins: Sparmaßnahme...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
"Die Wandelemente mußten weg. Der Kleber war durch"Jean hat geschrieben: ↑30 Apr 2025, 19:19 Harras...nun ohne Verkleidung.
https://www.youtube.com/shorts/p_tE9PgOk4w
Da wird wirklich nichts verschwiegen? Eternit "ist doch für die Ewigkeit!"
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
War da nicht Asbest drin? Und die Platten hielten nicht mehr an den Wänden, und neue Löscher bohren war nicht möglich? Da war doch mal so eine Aussage...
Vorbei sind wohl die Zeiten von Modernisierungen wie die Münchner Freiheit...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
ist ja auch sinnvoll oder? Was hab ich als Fahrgast davon, wenn die da 50 000 Euro an die Wand klatschen?Jean hat geschrieben: ↑30 Apr 2025, 19:19 Harras...nun ohne Verkleidung.
https://www.youtube.com/shorts/p_tE9PgOk4w
Die MVG versucht das als "modern" zu verkaufen. Für mich ist das nur eins: Sparmaßnahme...
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Eternit ist Asbestzement. Wurde damals als besonders haltbar beworben. Das U-Bahn Referat hat dieses Material damals ausgewählt, weil es Bedenken zurr Korrosion durch Ströme in einer Metall-Verkleidung hatte.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 132
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Die "Modernisierungen" sind eine Schande. An den Neuperlacher Stationen ist bis auf die neuen Hintergleiswände immer noch alles entweder alt oder komplett offen gelassen, bei Stationen wie Fraunhofer oder Harras wird jetzt alles bis zum Rohbau abgemacht und dann weiß gestrichen.
Kaum zu glauben, dass man früher mal Stationen wie Münchner Freiheit oder Marienplatz umgebaut hat. Und die MVG bekommt darauf so viel negatives Feedback von der Bevölkerung, dass sie jetzt unter den Posts sogar die Kommentare abgeschaltet haben. 


Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Das ist wohl der neue Minimalismus, der wirklich überall Einzug hält. Man minimiert die Aufenthaltsqualität - das steigert die Attraktivität des ÜPNV nicht wirklich - besonders, wenn man wegen diverser anderer Engpässe ewig dort warten muss. Mag praktisch und billig sein, aber hässlich und einfallslos. Eine Schande.
Begonnen hat alles damals mit Obersendling und Machtlfinger Straße auf der U3 - bemalte Bohrpfahlwände wurden als „modern“ und „neu“ hingestellt. Der Anfang vom Ende. Mangfallplatz das Gleiche - und beim St.-Quirin-Platz ebenso, nur noch mit Glaskuppel dazu. Nichts darf mehr „schön“ sein oder zumindest interessant. Egal, ob es bei einer Sanierung, die Hunderttausende kostet, 10.000 mehr oder weniger sind.
Begonnen hat alles damals mit Obersendling und Machtlfinger Straße auf der U3 - bemalte Bohrpfahlwände wurden als „modern“ und „neu“ hingestellt. Der Anfang vom Ende. Mangfallplatz das Gleiche - und beim St.-Quirin-Platz ebenso, nur noch mit Glaskuppel dazu. Nichts darf mehr „schön“ sein oder zumindest interessant. Egal, ob es bei einer Sanierung, die Hunderttausende kostet, 10.000 mehr oder weniger sind.
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Selbst die U2 zur Messestadt ist kreativer. Man hätte zumindest ein Streifen in der Farbe der Linie anmalen können...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Nur das Obersendling nie umgestaltet wurde. Der Bahnhof wurde 1989 so in Betrieb genommen, wie er heute nocht ist. Geändert hat sich seither nur die Beschilderung auf dem Bahnsteig und die Bestuhlung. Gut zu sehen an der Tatsache, dass das Linienband auf der Hintergleisfläche aus Metall besteht und nicht aufgemalt ist wie bei den Bahnhöfen, die man umgestaltet hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Obersendling und Machtlfinger Straße finde ich schon ganz ansprechend mit den Säulen. Forstenrieder Allee hat nur eine gestrichene Betonwand, das ist etwas dürftig. Aber auch da gibt es noch das Linienband. Das was jetzt passiert wie zum Beispiel an der Implerstraße ist wirklich abschreckend.
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Noch schlimmer sieht es am Marienplatz aus. Da hat man es teilweise nicht einmal geschafft, ein sauberes Linienband aufzumalen. Einfach peinlich...AK1 hat geschrieben: ↑01 Mai 2025, 16:43 Obersendling und Machtlfinger Straße finde ich schon ganz ansprechend mit den Säulen. Forstenrieder Allee hat nur eine gestrichene Betonwand, das ist etwas dürftig. Aber auch da gibt es noch das Linienband. Das was jetzt passiert wie zum Beispiel an der Implerstraße ist wirklich abschreckend.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 132
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Diese Stationen sind allerdings noch halbwegs ansprechend. Auf der U3-Süd wird durch verschiedene Farbkombinationen von Wand, Boden und Decke sowie gewissen anderen Designelementen (Z. B. die goldene Schrift an den Abgängen in Obersendling oder die Oberlichter an der Machtlfinger) eine noch relativ interessante Gestaltung geschaffen. Simpel aber gut. So sollte m. M. n. Minimalismus aussehen. St.-Quirin- und Mangfallplatz finde ich auch nicht schlecht. Bei ersterem macht wie du schon sagtest die Glaskuppel sehr viel her und bei letzterem finde ich vor allem die schrägen Wände und die Decke sehr gelungen.kometMUC hat geschrieben: ↑01 Mai 2025, 15:38 Begonnen hat alles damals mit Obersendling und Machtlfinger Straße auf der U3 - bemalte Bohrpfahlwände wurden als „modern“ und „neu“ hingestellt. Der Anfang vom Ende. Mangfallplatz das Gleiche - und beim St.-Quirin-Platz ebenso, nur noch mit Glaskuppel dazu. Nichts darf mehr „schön“ sein oder zumindest interessant. Egal, ob es bei einer Sanierung, die Hunderttausende kostet, 10.000 mehr oder weniger sind.
Das, was man dagegen heutzutage als "Modernisierung" der 70er- und 80er-Bahnhöfe versteht, ist einfach nur noch hässlich und einfallslos. Man baut alle kostspieligen und nichttragenden Elemente des Bauwerks ab und streicht dann entweder schwarz, grau oder weiß drüber. Wenn man Glück hat noch eine komische Pastellfarbe wie an der Implerstraße. Dann Stationsname in schwarzer Schrift drauf und fertig. Die Visualisierungen von dem Umbauten haben da was anderes versprochen.


Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Re: [M] Modernisierung U 3/6 Süd 2025
Von den ,,alten Stationen" erkennt man jede sofort optisch.
Wenn demnächst alle gleich trist aussehen, muss man besser aufpassen
Wenn demnächst alle gleich trist aussehen, muss man besser aufpassen