[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
AK1
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von AK1 »

gmg hat geschrieben: 02 Mai 2025, 14:14
Valentin hat geschrieben: 01 Mai 2025, 13:45 Wo gibt es z.B in Aspern oder Berlin höhengleiche Kreuzungen? Wir reden hier nicht von Museumseisenbahnen in den Pyrenäen.
Bei der S-Bahn Berlin gibt es jwd BÜ. Und die hat ja bekanntlich Stromschienen, die man am BÜ genauso einfach unterbrechen kann wie an einer Weiche.

Übrigens unter dem BR- Artikel wird auf ein Podcast verlinkt, wo noch mehr zu dem Thema kommt.

Ich hoffe, die haben das Vorhaltebauwerk tief genug gemacht, um dann mal ein Tramdepot daraus zu machen.
Neu werden ja schon BÜ normal nicht mehr gebaut, da dürfte sowas heute völlig illusorisch sein. Aber alle 2,5 Minuten fahren sie da wohl auch nicht. Mit U2 und U5 war das in Neuperlach mal so...
Realistisch wäre natürlich in jedem Fall eine kreuzungsfreie Führung gewesen - ob auf einem Damm oder in einem Einschnitt.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3325
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Valentin »

AK1 hat geschrieben: 02 Mai 2025, 21:17
Neu werden ja schon BÜ normal nicht mehr gebaut, da dürfte sowas heute völlig illusorisch sein. Aber alle 2,5 Minuten fahren sie da wohl auch nicht. Mit U2 und U5 war das in Neuperlach mal so...
Neuperlach war vom Start weg kreuzungsfrei
Realistisch wäre natürlich in jedem Fall eine kreuzungsfreie Führung gewesen - ob auf einem Damm oder in einem Einschnitt.
Ideal wären schnelle, durchgehend kreuzungsfreie , Gleisverbindungen zwischen den beiden S-Bahn Stationen gewesen. Mit Anbindung nach Pasing. Nicht das zeitaufwändige Herumgurke wie jetzt mit den Bussen. Aber wir sind leider in München.

Die MVG ist übrigens mit den Stromschienen und ihrer limitierten Leistung auch nicht mehr glücklich. Die VDE Grenze von 1000V ( ab da gelten verschärfte Vorschriften) begrenzt doch die maximale Motorleistung der Züge in den Einspeiseabschnitten. Vielleicht werden wir daher in (fernerer) Zukunft noch eine Oberleitung mit höherer Spannung erleben. Wenigstens wurde ausnahmsweise einmal vorausschauend beim Bau der Tunnels eine Oberleitung mit eingeplant. Das Kreuzungsproblem wäre dann auch keines mehr.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
AK1
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von AK1 »

Valentin hat geschrieben: 04 Mai 2025, 14:26
AK1 hat geschrieben: 02 Mai 2025, 21:17
Neu werden ja schon BÜ normal nicht mehr gebaut, da dürfte sowas heute völlig illusorisch sein. Aber alle 2,5 Minuten fahren sie da wohl auch nicht. Mit U2 und U5 war das in Neuperlach mal so...
Neuperlach war vom Start weg kreuzungsfrei
Das ist ja eine bahnbrechende Erkenntnis... Ist ja im Tunnel nicht so ungewöhnlich.
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von 4002 »

Sind die Unterwerke der U-Bahn rückspeisefähig oder kann der rekuperierte Strom nur im jeweiligen Abschnitt verbraucht werden?
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 183
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von ET 420 192 »

Die GW sind nicht rückspeisefähig
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von 4002 »

Die Streckenabschnitte sind nicht miteinder verbunden und werden nur bei Bedarf getrennt?
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 183
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von ET 420 192 »

Verbunden sind sie schon aber natürlich aufgeteilt. Ein GW schafft ca 2-3 Bahnhöfe zu speisen. In diesem Abschnitt sind die Stromschienen auch nochmal unterteilt, falls mal der Fahrer den Kurzschließer nutzen muss oder bei Bauarbeiten, damit nicht von einem GW zum anderen alles weg ist sondern nur im entsprechenden Abschnitt. Früher gab es Stromlaufpläne, in denen die zusammenhängenden Abschnitte farblich dargestellt waren, zur besseren Übersicht
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von 4002 »

Danke für die Infos.

Läuft die Tram bei räumlicher Nähe dann auf dem gleichen Unterwerk?

Wie zum Bleistift U4 und 16/17



Da würde sich für die Busbahnhöfe mit Nähe zur U-Bahn (Gibt es in München welche ohne?) der DC-Cube von Eloaded anbieten. So könnte sonst nicht genutzter Bremsstrom in E-Busse geladen werden


https://www.eloaded.eu/cube/

In Zusmarshausen betreiben die einen eigenen Ladepark und dort konnte man bereits Mitte 2021 mit 1000kw laden.

Bleibt die Kostenfrage, das Standardprodukt von Alpitronic dürfte erheblich günstiger sein.
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 183
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von ET 420 192 »

Nein, die Tram hat ihre eigenen GW. Das wäre auch viel zu umständlich. Bei der U-Bahn werden täglich mehrere Male Strom geschalten und dafür müssen die Züge im entsprechenden Abschnitt stehen bleiben. Das ganze auch noch mit der Oberfläche zu verbinden, würde viel zu lange dauern.
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von 4002 »

Ok, warum schaltet man den Strom ab inkl. U-Bahn in dem Abschnitt?

Wären wir immernoch dabei, dass man mit dem DC Cube sonst ungenutzten Strom verbraten kann. Im Sinne der Umwelt
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 183
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von ET 420 192 »

Bauarbeiten, Reinigungsarbeiten, Personen im Gleis..es gibt viele Gründe, einen Bereich stromlos zu schalten.

Zu dem Cube kann ich nichts sagen, da bin ich raus
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von 4002 »

Zum Cube und drumherum muss ich heute Abend mal am PC etwas weiter ausholen, wenn ich Zeit und eine gscheide Tastatur habe
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2111
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Beitrag von Tram-Bahni »

Aber ganz sicher nicht hier in diesem Thema.
Antworten