[M] Avenio Sammelthema
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
BOStrab § 62 (1):
Neue oder geänderte Betriebsanlagen und Fahrzeuge dürfen außer zur Ermittlung der Gebrauchsfähigkeit nur betrieben werden, wenn die Technische Aufsichtsbehörde die Inbetriebnahme genehmigt hat.
–
In München lässt die TAB seit über 15 Jahren Probefahrten erst zu, wenn sie die Inbetriebnahme vollständig genehmigt hat. Der Rechtsweg hat gegen solche Willkür bekanntlich bisher nicht geholfen.
Neue oder geänderte Betriebsanlagen und Fahrzeuge dürfen außer zur Ermittlung der Gebrauchsfähigkeit nur betrieben werden, wenn die Technische Aufsichtsbehörde die Inbetriebnahme genehmigt hat.
–
In München lässt die TAB seit über 15 Jahren Probefahrten erst zu, wenn sie die Inbetriebnahme vollständig genehmigt hat. Der Rechtsweg hat gegen solche Willkür bekanntlich bisher nicht geholfen.
-
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Avenio Sammelthema
Naja, es macht sich halt selten gut, wenn man der Aufsichtsbehörde Unfähigkeit unterstellt und bewusst an selbiger vorbeiarbeitet... Insbesondere wenn diese Aufsichtsbehörde dann trotzdem Wind davon bekommt. Es gibt ja zwischen "Mach 'mer mal" und Genehnigungspflicht noch andere Schritte, da kann man den Unmut und die anschließende Retourkutsche gut nachvollziehen...Tram-Bahni hat geschrieben: ↑10 Apr 2025, 09:26 BOStrab § 62 (1):
Der Rechtsweg hat gegen solche Willkür bekanntlich bisher nicht geholfen.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 111
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] Avenio Sammelthema
Eine neue Avenio Tram für München ist unterwegs.
Aktuell steht die Tram nach auf dem Tieflader an der A3 Raststätte Wieskirchen . Das ist zwischen Frankfurt / Main und Würzburg.
Aktuell steht die Tram nach auf dem Tieflader an der A3 Raststätte Wieskirchen . Das ist zwischen Frankfurt / Main und Würzburg.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Kannst du die Fahrzeugnummer erkennen?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 111
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] Avenio Sammelthema
Die Tram hat noch keine Fahrzeugnummer.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Laut Tramreport kam Ende März 2554, genau einen Monat später müßte es sich also um 2555 handeln.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Oder 2519, der fehlt doch noch, weil er wegen der Akkutests, die sich jetzt ja erstmal erledigt haben, in Wildenrath war. Oder habe ich da was falsch in Erinnerung?
Gruß Josef
Gruß Josef
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Laut den Zählungen in den verschiedenen Tramreport-Artikeln ist der seit Frühjahr 2024 da, aber steht halt nur im Betriebshof herum. Und ein Rückbau der Akkutechnik ist wohl nötig, ehe er zugelassen werden kann.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Die Beseitigung der Akkutechnologie passt doch hervorragend ins Bild: So kann man auch eine "Akkutram" durch den Englischen Garten verhindern.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Herrje, das Thema ist auch sowas....
Re: [M] Avenio Sammelthema
Eigentlich wäre 2519 doch ein toller Versuchsträger, der im Verkehr mitfahren kann, ein wertvoller Datenlieferant.
Oder ist der Zusatzaufwand für die Zulassung so imens (hiesige TAB, ja ich weiss...) , das eine extra Zulassung soviel Ressourcen (Manpower, Zeit, Kosten) verschlingen würde?
Oder ist der Zusatzaufwand für die Zulassung so imens (hiesige TAB, ja ich weiss...) , das eine extra Zulassung soviel Ressourcen (Manpower, Zeit, Kosten) verschlingen würde?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Wie viele Gutachten und Jahre hat die Zulassung für den LED-Umbau der R2.2b-Flotte benötigt?
Irgendwo gab es doch die Aussage der TAB, den/die Akkuwagen nur bei einer Zusage des Freistaats für die Gartentram zuzulassen. War das im Stadtrat?
Nachdem Siemens sich eh aus dem Straßenbahnbau zurückzieht, dürfte sich der Aufwand für einen Versuchsträger überhaupt nicht lohnen.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Da hätte man locker bis zur Ausmusterung Glühbirnen tauschen können.
Die Diskussion um die Oberleitung ist in meinen Augen nur ein Vorwand.
Dort stehen bereits Masten mit Freileitungen, die unteranderem die Straßenbeleuchtung versorgen.
Die Oberleitung würde sich zwischen den Bäumen und Ästen optisch sowieso verlieren.
Die Oberleitungsmasten gleich für die Straßenbeleuchtung nutzen.
Ebenso müsste für Radwege nichts neu versiegelt werden.
Parallel zur Straße verläuft ein befestigter Weg, dieser kann wunderbar mit dem Rad befahren werden und im oberen Teil zur Thiemestr. gibt die Straßenbreite Tram+Radweg her.
Wo die Gleise liegen Rasenpflastersteine hin. .
Da kann ein RTW und FW problemlos drauf fahren und kein Radfahrer wird freiwillig auf diesen fahren und wenn doch, hält sich die Zahl derer sehr in Grenzen.
Dazu hätte man 2017 geistesgegenwärtig vor dem Seehofer in der Öffentlichkeit die Hand heben müssen.
,,Wir hätten hier eine fertige Planung"
Statt 7 Jahre für nichts zu planen.
Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist.
Na gut, hilft ja nichts mehr.
Man muss auch dazu sagen, dass mit dem Bus deutlich mehr Verbindungen in mehr Richtungen fahren.
Für eine optimale Lösung müsste der Bus weiterhin durch den Englischen Garten fahren
Edit: sehe gerade, dass ich mich im falschen Thema von einem ins andere geschrieben habe.
In Zweifel bitte (teilweise) verschieben
Die Diskussion um die Oberleitung ist in meinen Augen nur ein Vorwand.
Dort stehen bereits Masten mit Freileitungen, die unteranderem die Straßenbeleuchtung versorgen.
Die Oberleitung würde sich zwischen den Bäumen und Ästen optisch sowieso verlieren.
Die Oberleitungsmasten gleich für die Straßenbeleuchtung nutzen.
Ebenso müsste für Radwege nichts neu versiegelt werden.
Parallel zur Straße verläuft ein befestigter Weg, dieser kann wunderbar mit dem Rad befahren werden und im oberen Teil zur Thiemestr. gibt die Straßenbreite Tram+Radweg her.
Wo die Gleise liegen Rasenpflastersteine hin. .
Da kann ein RTW und FW problemlos drauf fahren und kein Radfahrer wird freiwillig auf diesen fahren und wenn doch, hält sich die Zahl derer sehr in Grenzen.
Dazu hätte man 2017 geistesgegenwärtig vor dem Seehofer in der Öffentlichkeit die Hand heben müssen.
,,Wir hätten hier eine fertige Planung"
Statt 7 Jahre für nichts zu planen.
Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist.
Na gut, hilft ja nichts mehr.
Man muss auch dazu sagen, dass mit dem Bus deutlich mehr Verbindungen in mehr Richtungen fahren.
Für eine optimale Lösung müsste der Bus weiterhin durch den Englischen Garten fahren
Edit: sehe gerade, dass ich mich im falschen Thema von einem ins andere geschrieben habe.
In Zweifel bitte (teilweise) verschieben
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Ganz interessant: Laut Tramreport planen die VB wohl eine Beschaffung von weiteren T3, die man dann auf L12 und L20 zu Doppeltraktionen zusammenhängen will.
Wie viele Optionen sind denn aus der letzten Bestellung noch offen? Reicht das für alle Kurse beider Linien?
Wie viele Optionen sind denn aus der letzten Bestellung noch offen? Reicht das für alle Kurse beider Linien?
Re: [M] Avenio Sammelthema
Ohne Anspruch auf Korrektheit: lt. meiner mitgeschriebenen Statistik aus Presse und Mitteilungen müssten das 50 oder 51 Wagen sein.
So falsch mein ich, um den Dreh, dürfte das nicht sein.
Die Frage wäre dann, ob 25 3+3 Züge dann als 25 Einheiten oder 50 zu zählen hätten.
Aber unabhängig davon: ich seh schon wieder 3 Jahre Zulassungskram...
So falsch mein ich, um den Dreh, dürfte das nicht sein.
Die Frage wäre dann, ob 25 3+3 Züge dann als 25 Einheiten oder 50 zu zählen hätten.
Aber unabhängig davon: ich seh schon wieder 3 Jahre Zulassungskram...

Re: [M] Avenio Sammelthema
Wenn ich das auf tramreport richtig lese, sind wohl 3+3 nicht zugelassen bisher. Bei der MVG ist man anscheinend auch nicht wirklich lernfähig, mit solchen gekuppelten Einheiten setzt man 25 Optionen in den Sand.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 110
- Registriert: 16 Sep 2009, 21:59
Re: [M] Avenio Sammelthema
Tramreport zitiert die SWM ja wie folgt: "[...] Abruf von Lieferoptionen aus einer Fahrzeugbestellung für 6-teilige Fahrzeuge in Form von 3+3-teiligen Doppeltraktionen [...]"
Ich meine, dass man dieser etwas kryptischen Formulierung entnehmen kann, dass die SWM einen 3+3-Zug als (nur) eine Einheit aus der Lieferoption zählen. Ist dann halt die Frage, ob Siemens das auch so sieht. Aber da wird man sich schon einigen.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Das ist in Stein gemeißelt und wird die nächsten 1000 Jahre so bleiben. Außerdem wird es der neue Papst in seine erste Enzyklika schreiben, wodurch es seiner Unfehlbarkeit unterliegt und deswegen nie geändert werden darf.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Ach, dem neuen Papst darf man ja noch zutrauen, für Veränderungen offen zu sein und die Zukunft gestalten zu wollen. Aber gilt das auch für die oberbayrische TABürokratie? Ich fürchte fast: daran zu glauben, hieße sein Gottvertrauen zu überstrapazieren.
55,34 x 2,30 m ist jetzt also der neue heiße Sch*** auf Münchner Tramgleisen, unterbrochen durch 2x nicht nutzbare Führerstandslänge. Hm. Gerade vorhin sind durchgängige 58,69 x 2,40 m auf Meterspur an mir vorbei gefahren, und es war noch nicht mal eine Millionenstadt. Finde den Fehler.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] Avenio Sammelthema
Was mich etwas wundert, dass man 3+3 4+2 vorzieht. Ich dachte immer geradezahlige Einheiten hätten die bessere Fahrdynamik.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Avenio Sammelthema
Ich biete 305,73 (abzüglich 8 Führerstände) x 2,67 Meter auf Meterspur. Teilweise sogar in Dörfern mit weniger als 1000 Einwohnern!
Re: [M] Avenio Sammelthema
Geradzahlige Einheiten könnte man auch darauf auslegen, diese in Zukunft auf bis zu 6 Teilige Einheiten zu verlängern. Das dürfte mit 3 Teilern deutlich schwieriger sein.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Im Notfall müsste ein 2teiler dann nen 4teiler abschleppen/wegschieben können. Inkl. sicherer Bremsung natürlich wenns schmierig ist.
Könnte ein Problem sein z.B. am Nockherberg.
Ich denke daher, das deswegen 4+2 ausgeschlossen sein dürfte.
Und Lazarus, wo steht das 25 Einheiten bestellt würden?
Könnte ein Problem sein z.B. am Nockherberg.
Ich denke daher, das deswegen 4+2 ausgeschlossen sein dürfte.
Und Lazarus, wo steht das 25 Einheiten bestellt würden?
Re: [M] Avenio Sammelthema
Ich habe mich lediglich auf deine Aussage bezogen. Von bestellen habe ich nichts gesagt. Das intepretierst du rein...spock5407 hat geschrieben: ↑09 Mai 2025, 23:01 Im Notfall müsste ein 2teiler dann nen 4teiler abschleppen/wegschieben können. Inkl. sicherer Bremsung natürlich wenns schmierig ist.
Könnte ein Problem sein z.B. am Nockherberg.
Ich denke daher, das deswegen 4+2 ausgeschlossen sein dürfte.
Und Lazarus, wo steht das 25 Einheiten bestellt würden?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Avenio Sammelthema
Es wurde gefragt wieviel Optionen noch da sind und ich habe geschrieben 50-51 meines Wissens (was man auch als 25 Doppelzüge interpretieren könnte). Daher macht ein Bezug auf die Zahl 25 "in den Sand setzen" keinen Sinn, weil die überhaupt nichts mit der potentiellen Bestellung zu tun haben muss.
Ebenso ist in dem Tramreport-Artikel genau beschrieben, warum das mit den bisherigen Zügen nicht geht, sondern Anpassungen notwendig sind.
Von "in den Sand setzen" was Du geschrieben kann daher keinerlei Rede sein.