Oft genug will auch "da unten" keiner...U-Bahn Gern hat geschrieben: ↑15 Jul 2025, 00:39Besser gesagt könnte man, nur will man das "da oben" leider nicht.![]()
[M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Demnächst wird dann noch Geld für christliche Beflaggung notwendig, da kann man dann noch die U7 für einsparen oder so.....Iarn hat geschrieben: ↑13 Jul 2025, 22:32 Solang ein 6 stelliger Betrag für die CSD Party da ist, kann es nicht ganz so schlimm um die städtischen Finanzen bestellt sein.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/cs ... li.3270681
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... ZsvMYtCN3A
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Das Geld dafür müsste von der Stadt kommen, so wie ich den Sprecher verstehe - und kommt dann wohl bisher für Regenbogen- und Wiesnbeflaggung von der Stadt?Nordlicht hat geschrieben: ↑15 Jul 2025, 17:53Demnächst wird dann noch Geld für christliche Beflaggung notwendig, da kann man dann noch die U7 für einsparen oder so.....Iarn hat geschrieben: ↑13 Jul 2025, 22:32 Solang ein 6 stelliger Betrag für die CSD Party da ist, kann es nicht ganz so schlimm um die städtischen Finanzen bestellt sein.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/cs ... li.3270681
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... ZsvMYtCN3A
Personal stellt die MVG aber sicher dafür - und das muss irgendwo anders eingespart werden.
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Wenn die (schein-)heilige Staatspartei das anordnet, ist doch jeder echte Bayer (Frauen müssen sich im Weltbild der CSU ja eh unterordnen) gerne bereit, dafür noch ein paar ehemalige Haltestellen mehr im ÖPNV zu akzeptieren. Da muss man schon Prioritäten setzen!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Kann es sein, dass am 194er Richtung Riem die Haltestelle Stahlgruberring mal verschoben wurde?
Heute befindet sie sich ja direkt an der Kreuzung mit dem Schatzbogen. Es gibt aber ca. 50m weiter im Stahlgruberring (kurz nach der Einfahrt zum Hotel) im Grünstreifen eine gepflasterte Fläche. Die sieht für mich so aus als ob das mal eine Haltestelle gewesen sein könnte.
Heute befindet sie sich ja direkt an der Kreuzung mit dem Schatzbogen. Es gibt aber ca. 50m weiter im Stahlgruberring (kurz nach der Einfahrt zum Hotel) im Grünstreifen eine gepflasterte Fläche. Die sieht für mich so aus als ob das mal eine Haltestelle gewesen sein könnte.
-
U-Bahn Gern
- Routinier
- Beiträge: 302
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Sieht tatsächlich so aus. Auch interessant ist, dass es anscheinand auch mal eine Haltestelle auf dem Schatzbogen östlich der Kreuzung gab. Da sieht man auch noch die gepflasterte Fläche. Vermutlich fuhr da früher mal eine Linie ohne den Schlenker durch's Gewerbegebiet lang.Alex101 hat geschrieben: ↑15 Jul 2025, 21:07 Kann es sein, dass am 194er Richtung Riem die Haltestelle Stahlgruberring mal verschoben wurde?
Heute befindet sie sich ja direkt an der Kreuzung mit dem Schatzbogen. Es gibt aber ca. 50m weiter im Stahlgruberring (kurz nach der Einfahrt zum Hotel) im Grünstreifen eine gepflasterte Fläche. Die sieht für mich so aus als ob das mal eine Haltestelle gewesen sein könnte.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Früher gab es ja mal eine Linie die am Stahlgruberring endete, ich meine das wäre früher der 139 gewesen. Der fuhr (ich meine nur Mo-Fr) von Riem über den Schatzbogen und bog dann in den Stahlgruberring ein und wartete an der Position dann die Wendezeit ab und fuhr den Ring nach Riem zurück. Zu der Zeit fuhr da auch noch der 90er von Trudering zum Arabellapark glaube ich.Alex101 hat geschrieben: ↑15 Jul 2025, 21:07 Kann es sein, dass am 194er Richtung Riem die Haltestelle Stahlgruberring mal verschoben wurde?
Heute befindet sie sich ja direkt an der Kreuzung mit dem Schatzbogen. Es gibt aber ca. 50m weiter im Stahlgruberring (kurz nach der Einfahrt zum Hotel) im Grünstreifen eine gepflasterte Fläche. Die sieht für mich so aus als ob das mal eine Haltestelle gewesen sein könnte.
Ja das dürfte eine Haltestelle für die Kurzfahrten vom alten 90er bzw. möglicherweise auch noch 194er von Trudering nach Moosfeld Gewerbegebiet gewesen sein. Die Kurzfahrten gibt es ja heute noch in der HVZ morgens und abends. Aber heute nur noch in Lastrichtung (d.h. morgens Richtung Moosfeld und abends Richtung Trudering). Morgends fährt der Bus dazu von Trudering kommend an der Haltestelle Stahlgruberring abbiegend über den Ring bis zur Haltestelle Moosfeld Gewerbegebiet und biegt dort links wieder in den Schatzbogen ein wofür es da extra eine Ausstiegshaltestelle Moosfeld Gewerbegebiet für die Kurzläufer gibt. Dann fährt der Bus leer nach Trudering zurück und setzt dort wieder ein. Abends ist es umgekehrt da fährt der Bus leer von Trudering über den Schatzbogen nach Moosfeld Gewerbegebiet und biegt dort rechts in den Stahlgruberring ein und setzt dort als Kurzläufer ein und fährt über den Ring zurück nach Trudering. Früher waren diese Leerfahrten normale Fahrgastfahrten und dazu gab es m.W. nach dann auch noch diese Haltestelle im Schatzbogen für die Kurzfahrten von Trudering nach Moosfeld.U-Bahn Gern hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 01:04 Sieht tatsächlich so aus. Auch interessant ist, dass es anscheinand auch mal eine Haltestelle auf dem Schatzbogen östlich der Kreuzung gab. Da sieht man auch noch die gepflasterte Fläche. Vermutlich fuhr da früher mal eine Linie ohne den Schlenker durch's Gewerbegebiet lang.
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Eine Linie 138 in der HVZ gab es auch noch...die verband das Gewerbegebiet mit den Bahnhof Riem. Die reguläre Linie fuhr ja Riem nicht an.DBBahn hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 10:49 Früher gab es ja mal eine Linie die am Stahlgruberring endete, ich meine das wäre früher der 139 gewesen. Der fuhr (ich meine nur Mo-Fr) von Riem über den Schatzbogen und bog dann in den Stahlgruberring ein und wartete an der Position dann die Wendezeit ab und fuhr den Ring nach Riem zurück. Zu der Zeit fuhr da auch noch der 90er von Trudering zum Arabellapark glaube ich.
Sieht tatsächlich so aus. Auch interessant ist, dass es anscheinand auch mal eine Haltestelle auf dem Schatzbogen östlich der Kreuzung gab. Da sieht man auch noch die gepflasterte Fläche. Vermutlich fuhr da früher mal eine Linie ohne den Schlenker durch's Gewerbegebiet lang.
Zur Eröffnung der U2 wurden die 138 und 139 gestrichen...und dann doch die HVZ Verstärker wie heute ein paar Jahre später eingeführt... (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Ich meine, dass man die Ausstiegshaltestelle erst vor ein paar Jahren eingerichtet hat. Zuvor müssten die Verstärker auch in der Früh die Haltestelle Moosfeld Gewerbegebiet im Stahlgruberring benutzt haben indem sie zuvor durch die Karl-Schmid-Straße gefahren sind.DBBahn hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 10:49Morgends fährt der Bus dazu von Trudering kommend an der Haltestelle Stahlgruberring abbiegend über den Ring bis zur Haltestelle Moosfeld Gewerbegebiet und biegt dort links wieder in den Schatzbogen ein wofür es da extra eine Ausstiegshaltestelle Moosfeld Gewerbegebiet für die Kurzläufer gibt.
-
U-Bahn Gern
- Routinier
- Beiträge: 302
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
War das, bevor der 139er seine heutige Strecke von Trudering zur Messestadt hatte (durch's Moosfeld)? Oder fuhr der dann nochmal weiter Messestadt West - Riem - Stahlgruberring? Die Messestadt entstand ja schon ein paar Jahre vor der U-Bahn. Von einer 138 habe ich auch noch nie etwas gehört. Die Nummer ist heutzutage ja gar nicht mehr vergeben.Jean hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 10:58 Eine Linie 138 in der HVZ gab es auch noch...die verband das Gewerbegebiet mit den Bahnhof Riem. Die reguläre Linie fuhr ja Riem nicht an.
Zur Eröffnung der U2 wurden die 138 und 139 gestrichen...und dann doch die HVZ Verstärker wie heute ein paar Jahre später eingeführt... (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Die Ausstiegshaltestelle sieht mir dem Bodenbelag zu urteilen auch schon älter aus. Eventuell war das ganz früher auch mal eine Haltestelle der Linie, die direkt über den Schatzbogen fuhr.Alex101 hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 16:14 Ich meine, dass man die Ausstiegshaltestelle erst vor ein paar Jahren eingerichtet hat. Zuvor müssten die Verstärker auch in der Früh die Haltestelle Moosfeld Gewerbegebiet im Stahlgruberring benutzt haben indem sie zuvor durch die Karl-Schmid-Straße gefahren sind.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Die heutige Linie 139 hat überhaupt nichts mit der damaligen Verstärkerlinie 139 zu tun.U-Bahn Gern hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 17:37 War das, bevor der 139er seine heutige Strecke von Trudering zur Messestadt hatte (durch's Moosfeld)? Oder fuhr der dann nochmal weiter Messestadt West - Riem - Stahlgruberring? Die Messestadt entstand ja schon ein paar Jahre vor der U-Bahn. Von einer 138 habe ich auch noch nie etwas gehört. Die Nummer ist heutzutage ja gar nicht mehr vergeben.
Die reguläre Linie durch Moosfeld war die Linie 90 Trudering - Daglfing - Arabellapark - (Altenheim Effnerstr). Die Linie 138 gab es vor der Linie 90...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
U-Bahn Gern ist da etwas zu jung...Jean hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 18:31Die heutige Linie 139 hat überhaupt nichts mit der damaligen Verstärkerlinie 139 zu tun.U-Bahn Gern hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 17:37 War das, bevor der 139er seine heutige Strecke von Trudering zur Messestadt hatte (durch's Moosfeld)? Oder fuhr der dann nochmal weiter Messestadt West - Riem - Stahlgruberring? Die Messestadt entstand ja schon ein paar Jahre vor der U-Bahn. Von einer 138 habe ich auch noch nie etwas gehört. Die Nummer ist heutzutage ja gar nicht mehr vergeben.
Die reguläre Linie durch Moosfeld war die Linie 90 Trudering - Daglfing - Arabellapark - (Altenheim Effnerstr). Die Linie 138 gab es vor der Linie 90...
Es geht hier um die Zeit vor Topbus. Das wurde Ende 2004 umgesetzt und damit haben sich fast alle Liniennummern in München geändert.
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Ich meine mich zu erinnern, das es damals in dem Bereich auch noch eine Linie 38 gab.Jean hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 18:31Die heutige Linie 139 hat überhaupt nichts mit der damaligen Verstärkerlinie 139 zu tun.U-Bahn Gern hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 17:37 War das, bevor der 139er seine heutige Strecke von Trudering zur Messestadt hatte (durch's Moosfeld)? Oder fuhr der dann nochmal weiter Messestadt West - Riem - Stahlgruberring? Die Messestadt entstand ja schon ein paar Jahre vor der U-Bahn. Von einer 138 habe ich auch noch nie etwas gehört. Die Nummer ist heutzutage ja gar nicht mehr vergeben.
Die reguläre Linie durch Moosfeld war die Linie 90 Trudering - Daglfing - Arabellapark - (Altenheim Effnerstr). Die Linie 138 gab es vor der Linie 90...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Ja, den 38er kennt mein Stadtplan von 2001. Den 138er hat es da nicht mehr gegeben, aber nach dem alten System muss der ja in der Gegend gewesen sein. Im Fahrplanbuch war 1xx auch bei den Zweistelligen einsortiert, also 38, 138, 39.Lazarus hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 19:02Ich meine mich zu erinnern, das es damals in dem Bereich auch noch eine Linie 38 gab.Jean hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 18:31Die heutige Linie 139 hat überhaupt nichts mit der damaligen Verstärkerlinie 139 zu tun.U-Bahn Gern hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 17:37 War das, bevor der 139er seine heutige Strecke von Trudering zur Messestadt hatte (durch's Moosfeld)? Oder fuhr der dann nochmal weiter Messestadt West - Riem - Stahlgruberring? Die Messestadt entstand ja schon ein paar Jahre vor der U-Bahn. Von einer 138 habe ich auch noch nie etwas gehört. Die Nummer ist heutzutage ja gar nicht mehr vergeben.
Die reguläre Linie durch Moosfeld war die Linie 90 Trudering - Daglfing - Arabellapark - (Altenheim Effnerstr). Die Linie 138 gab es vor der Linie 90...
-
U-Bahn Gern
- Routinier
- Beiträge: 302
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Bin ich wohl.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Zumimdest das Altenheim Effnerplatz hatte bis Topfbus für einige Jahre eine eigene Kleinbuslinie ab dem Arabellapark, da ich es gerade lese. Müsste von AU in einem weißen AU Sprinter gefahren worden sein.
Hat auf dem Weg an der Arabellastr. gehalten und ist dann am Altenheim geendet. Die Haltestelle Odinpark gab es nicht und die damalige Haltestelle befand sich vor dem heutigen Haupteingang, auf Höhe der HausNr. 91. Dort erinnert heut nichts mehr daran, da auch das Altenheim heute komplett anders ist.
Auf dem Rückweg ging es durch die Wahnfriedallee, in die man heute aus der Effnerstr. nicht mehr kommt.
Ob es dort eine Haltestelle gab weiß ich nicht mehr.
In der Cosimastr. gab es die Haltestelle Schlösselgarten noch nicht, sondern es wurde an der Evastr. gehalten, wo ab Topbus auch der damalige 59er hielt. Man sieht noch wo die Haltestelle war. Dann ab Cosimabad wieder zum Arabellapark
Hat auf dem Weg an der Arabellastr. gehalten und ist dann am Altenheim geendet. Die Haltestelle Odinpark gab es nicht und die damalige Haltestelle befand sich vor dem heutigen Haupteingang, auf Höhe der HausNr. 91. Dort erinnert heut nichts mehr daran, da auch das Altenheim heute komplett anders ist.
Auf dem Rückweg ging es durch die Wahnfriedallee, in die man heute aus der Effnerstr. nicht mehr kommt.
Ob es dort eine Haltestelle gab weiß ich nicht mehr.
In der Cosimastr. gab es die Haltestelle Schlösselgarten noch nicht, sondern es wurde an der Evastr. gehalten, wo ab Topbus auch der damalige 59er hielt. Man sieht noch wo die Haltestelle war. Dann ab Cosimabad wieder zum Arabellapark
-
U-Bahn Gern
- Routinier
- Beiträge: 302
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Evastraße ist tatsächlich noch beidseitig vorhanden. Die Haltestelle Richtung Norden ist heutzutage ein Ersatzhalt für die Tram. Die hat anscheinend im Gegensatz zu den anderen Bushaltestellen auf dieser Straße trotz Trambau noch in Originalform überlebt. Kann mir schon vorstellen, dass bei der Haltestellendistanz an der Kreuzung mit der oder auf der Wahnfriedallee nochmal ein Halt war, auch wenn ich nicht sehen könnte, wo genau. Muss mir in Zukunft echt mal irgendwann einen Stadtplan vor TopBus anschauen. Das alte Busnetz hört sich für mich schon immer ziemlich interessant an.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Das Altenheim an der Effnerstraße/Odinstraße (ist wohl gemeint?) hatte 2001 schon die Endhaltestelle des 90ers davor.
Das Gewerbegebiet war damals mit dem 90er und dem 139er erschlossen. Letzterer hat dort wie von DBBahn beschrieben gewendet.
Das Gewerbegebiet war damals mit dem 90er und dem 139er erschlossen. Letzterer hat dort wie von DBBahn beschrieben gewendet.
-
U-Bahn Gern
- Routinier
- Beiträge: 302
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Also fuhr die 90 Trudering - Schatzbogen - Daglfing - Arabellapark - Effnerstraße und die 139 Riem Bahnhof - Schatzbogen - Stahlgruberring und zurück? Und was war dann mit der auch erwähnten 138? Hieß ja das war ein Verstärker der 139.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Ich kann mich noch an eine kurze Kleinbuslinie dorthin erinnern.
Evastr. hatte beidseitig eine Schranne und es gab noch Salzsenderweg.
Stadteibwärts war die Haltestelle dort, wo sich heute die Ladestation befindet, kurz vor der Litfassäule
Evastr. hatte beidseitig eine Schranne und es gab noch Salzsenderweg.
Stadteibwärts war die Haltestelle dort, wo sich heute die Ladestation befindet, kurz vor der Litfassäule
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
So war es... Den 138er gab es da schon nicht mehr. Ein möglicher Grund wäre die Eröffnung der U-Bahn 1999.U-Bahn Gern hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 20:48Also fuhr die 90 Trudering - Schatzbogen - Daglfing - Arabellapark - Effnerstraße und die 139 Riem Bahnhof - Schatzbogen - Stahlgruberring und zurück? Und was war dann mit der auch erwähnten 138? Hieß ja das war ein Verstärker der 139.
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Die Kleinbuslinie fuhr erst mit Topbus. Müsste der Anfang des 187er gewesen sein, aber für genauere Recherche muss ich nochmal in Stadtkarten schauen
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Meine Infos beziehen sich vor der Eröffnung der U2...AK1 hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 20:55So war es... Den 138er gab es da schon nicht mehr. Ein möglicher Grund wäre die Eröffnung der U-Bahn 1999.U-Bahn Gern hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 20:48Also fuhr die 90 Trudering - Schatzbogen - Daglfing - Arabellapark - Effnerstraße und die 139 Riem Bahnhof - Schatzbogen - Stahlgruberring und zurück? Und was war dann mit der auch erwähnten 138? Hieß ja das war ein Verstärker der 139.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Und meine wie angegeben auf 2001.
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Der alte 38er früher ist praktisch der heutiger 139er. Der fuhr damals Riem Bahnhof - (ab Eröffnung Messe Messestadt West) - Schmuckerweg - Trudering - St. Augustinus Straße - Neuperlach Zentrum - Krankenhaus Neuperlach - Neuperlach Süd.
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Wie gesagt, das war früher die Haltestelle Moosfeld Gewerbegebiet für den 139er von Riem kommend mit Ziel Stahlgruberring.U-Bahn Gern hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 17:37Die Ausstiegshaltestelle sieht mir dem Bodenbelag zu urteilen auch schon älter aus. Eventuell war das ganz früher auch mal eine Haltestelle der Linie, die direkt über den Schatzbogen fuhr.Alex101 hat geschrieben: ↑16 Jul 2025, 16:14 Ich meine, dass man die Ausstiegshaltestelle erst vor ein paar Jahren eingerichtet hat. Zuvor müssten die Verstärker auch in der Früh die Haltestelle Moosfeld Gewerbegebiet im Stahlgruberring benutzt haben indem sie zuvor durch die Karl-Schmid-Straße gefahren sind.
Die Kurzläufer des 194er (bzw 90er) hingegen müssten von Trudering kommend den Schatzbogen (unter Auslassung Karl-Schmid-Straße) gefahren sein. Die hielten dann an der von U-Bahn Gern beshriebenen Fläche der Haltestelle Stahlgruberring östlich der Kreuzung. Richtung Trudering hielten sie dann an der Karl-Schmid-Straße.
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
In dem Fahrplan der Linie 90, den ich noch gefunden habe (Fahrplanjahr 2003) hielten die Kurzläufer in beiden Richtungen an der Haltestelle Karl-Schmid-Str. Dazu muss sie von Trudering kommend eigentlich wie oben geschrieben durch die Karl-Schmid-Str. gefahren sein.DBBahn hat geschrieben: ↑17 Jul 2025, 11:12Die Kurzläufer des 194er (bzw 90er) hingegen müssten von Trudering kommend den Schatzbogen (unter Auslassung Karl-Schmid-Straße) gefahren sein. Die hielten dann an der von U-Bahn Gern beshriebenen Fläche der Haltestelle Stahlgruberring östlich der Kreuzung. Richtung Trudering hielten sie dann an der Karl-Schmid-Straße.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Die Kleinbuslinie zwischen Arabellapark und Altenheim Effnerstrasse hiess 186 und wurde meines Wissens nur im Fahrplanjahr 2005 betrieben, von der TopBus-Umsetzung bis zur Schliessung des Altenheims.
Zwischen Altenheim und Evastrasse wurde keine Zwischenstation bedient.
Vor TopBus fuhr dort für ein Jahr die Linie 187, welche von der Rümelinstrasse kommend via Herkomerplatz und Elektrastrasse "hintenrum" zum Arabellapark fuhr und tagsüber bis zum Altenheim verlängert wurde. Diese bediente auf ihrem Rückweg auch die damalige Haltestelle Pionierschule (heute Lohengrinstraße), muss also wohl durch selbige gefahren sein.
Davor (bis Ende 2003) wurde das Altenheim durch die von Trudering kommende Linie 90 bedient. Diese hat interessanterweise auf dem Hinweg noch die Haltestelle Effnerplatz mitgenommen (hat vermutlich durch die damals dort befindliche Busspur gewendet) und ist für den Rückweg dann links abgebogen, via Wahnfriedallee und Oberföhringer Straße zum Herkomerplatz und via Effnerplatz direkt zum Arabellapark und dann weiter nach Trudering (bis Tierheim dem heutigen 183er folgend).
In den Abendstunden wendete die Linie am Herkomerplatz - und hat somit ganztägig einen Anschluss an die Tram hergestellt. Dieser Zustand war mit TopBus ersteinmal für 7 Jahre hinfällig (der damalige 189er, heute 183er wendete ja immer bereits am Arabellapark), bis die Tram St. Emmeram dann Ende 2011 eröffnet wurde.
Thema Moosfeld: Im Fahrplanjahr 2001/2002 (Juni 2001 bis Dezember 2002) gab es im Moosfeld und in Kirchtrudering ein AST (Anruf-Sammel-Taxi) in den Abendstunden, welches von Trudering aus bis zum Friedhof Riem und bis Moosfeld Gewerbegebiet (und zurück) gefahren ist.
Im Fahrplan 2003 ist davon jedoch schon keine Rede mehr.
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Gab es die Kleinbuslinie nur so kurz?
Im Gedächtnis ist mir die erheblich präsenter und das Altenheim hat schon so früh zur Sanierung geschlossen?
Auch dies hatte in meinem Gedächtnis noch deutlich länger geöffnet.
So kann man sich irren!
Danke für die Aufklärung
Hast du Fotos oder Links dazu wie die Busspur am Effnerplatz aussah?
Sind im Mai 2000 zum Arabellapark gezogen und damals hat man schon mit dem Umbau für den Tunnel begonnen
Im Gedächtnis ist mir die erheblich präsenter und das Altenheim hat schon so früh zur Sanierung geschlossen?
Auch dies hatte in meinem Gedächtnis noch deutlich länger geöffnet.
So kann man sich irren!
Danke für die Aufklärung
Hast du Fotos oder Links dazu wie die Busspur am Effnerplatz aussah?
Sind im Mai 2000 zum Arabellapark gezogen und damals hat man schon mit dem Umbau für den Tunnel begonnen
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Ich hab leider grad keinen 2006er-Fahrplan griffbereit, aber hier ist die Rede von Einer Schließung des Altenheims Ende 2005, daher gehe ich davon aus, dass diese Linie auch zu dem Zeitpunkt eingestellt wurde.
Ab dem Fahrplanjahr 2014 gab's dann die heute noch gültige Verlängerung des 187ers von der Rümelinstraße zum Araballapark.
Ab dem Fahrplanjahr 2014 gab's dann die heute noch gültige Verlängerung des 187ers von der Rümelinstraße zum Araballapark.