[M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
AK1
Kaiser
Beiträge: 1992
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von AK1 »

Es ist absurd... Bin heute mit einem A-Wagen gefahren. Da waren die Scheiben zerkratzt, kein Infotainment (was ja zumindest manchmal einen Nutzen hat...), eine Außenreinigung haben die ja glaube ich alle schon länger nicht mehr genossen... Aber die neuen Plakate mit "Fahr deinen Weg" waren drin, ganz wichtig!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Jean »

AK1 hat geschrieben: 17 Jul 2025, 19:19 Es ist absurd... Bin heute mit einem A-Wagen gefahren. Da waren die Scheiben zerkratzt, kein Infotainment (was ja zumindest manchmal einen Nutzen hat...), eine Außenreinigung haben die ja glaube ich alle schon länger nicht mehr genossen... Aber die neuen Plakate mit "Fahr deinen Weg" waren drin, ganz wichtig!
Für Marketing ist doch immer Geld da...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
U-Bahn Gern
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von U-Bahn Gern »

"Freshes" Marketing und Social Media scheint ihnen heutzutage sowieso wichtiger zu sein als der eigentliche Betrieb. Allein in den letzten vier oder fünf Jahren wurde doch mehrmals der Slogan bzw. der gesamte Werbeauftritt geändert. Früher ganz einfach "U-Bahn, Bus und Tram für München", dann waren's plötzlich die Mobilitätsmacher, dann notgedrungen nach Kritik die Mobilitätsmacher*innen, dann nach Kritik von anderer Seite doch wieder ohne Sternchen. Und jetzt hat man wohl komplett aufgegeben. Der neue Spruch ist leider so 0815-einfallslos. Und "meinen Weg fahren" kann ich bei den ganzen geplanten Kürzungen leider auch bald nicht mehr. :lol:
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Jean »

Du hast das Deutschland Ticket...das muss reichen...auch wenn aus Geldmangel nichts mehr fährt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ÖPNV-Nutzer
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

AK1 hat geschrieben: 17 Jul 2025, 19:19 Es ist absurd... Bin heute mit einem A-Wagen gefahren. Da waren die Scheiben zerkratzt, kein Infotainment (was ja zumindest manchmal einen Nutzen hat...), eine Außenreinigung haben die ja glaube ich alle schon länger nicht mehr genossen... Aber die neuen Plakate mit "Fahr deinen Weg" waren drin, ganz wichtig!
Als im letzten Jahr der Fahrzeugmangel aufgrund der B-Wagen-Umrüstung so heftig war, fuhren 8 Monate lang bei der U1 und U7 nur Kurzzüge aus alten A-Wagen - die meisten im lausigen Zustand (ungeputzt, Scheiben völlig zerkratzt, usw.).

Und in den C2-Wagen, die nur auf den anderen (!) Linien fuhren, ließ man auf den Bildschirmen ein extra erstelltes Filmchen laufen, in dem man sich für den Fahrzeugmangel und die Kürzungen bei der U1 und U7 entschuldigte.
U-Bahn Gern
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von U-Bahn Gern »

Jean hat geschrieben: 18 Jul 2025, 06:06 Du hast das Deutschland Ticket...das muss reichen...auch wenn aus Geldmangel nichts mehr fährt...
Attraktiver und von der Bevölkerung angenommener ÖPNV funktioniert leider nur, wenn Preis UND Leistung stimmen. Bei dem Chaos der Verkehrspolitik geht aber leider immer nur eines von beidem, wenn überhaupt. :roll:
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
4002
Haudegen
Beiträge: 504
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von 4002 »

Hier hatten ja einige auf das D-Ticket geschimpft.

In meinen Augen das sinnvollste seit vielen Jahren.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Cloakmaster »

Ich überlege schon eine gnze Weile, welche zusätzlichen Dienstleistungen ein lokases Verkehrsunternehmen wie die MVG, (oder wer auch immer) on Top zum D-Ticket anbieten könnte, um zusätzliche, eigene Einnahmen zu generieren. Da muss es doch mehr geben, als nur Fahrrad- oder Hundetickets.

1. Klasse Tickets für Bus und Bahn sind im NV ja verpönt.
4002
Haudegen
Beiträge: 504
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von 4002 »

ÖPNV darf ruhig aus Steuergeldern gestützt werden und auch das Verhindern eines Tarifdschungel darf etwas kosten.

Günstiger wie die allermeisten sonstigen Umweltschutzmaßnahmen
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Step_3 »

Cloakmaster hat geschrieben: 18 Jul 2025, 18:16 Ich überlege schon eine gnze Weile, welche zusätzlichen Dienstleistungen ein lokases Verkehrsunternehmen wie die MVG, (oder wer auch immer) on Top zum D-Ticket anbieten könnte, um zusätzliche, eigene Einnahmen zu generieren. Da muss es doch mehr geben, als nur Fahrrad- oder Hundetickets.

1. Klasse Tickets für Bus und Bahn sind im NV ja verpönt.
Das wäre MVG Rad, das vegetiert aber weitgehend unbemerkt vor sich hin, mit dem kleinsten aller Geschäftsgebiete. Eine Erweiterung sowie Aufstockung der Flotte kam nicht, weil zu teuer…
D-Ticketkunden bekommen sogar zwei Cent Rabatt.., aber was bringts, wenn ich damit zwar ins Umland fahren kann, aber nicht nach Hause innerhalb Münchens…
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Jean »

4002 hat geschrieben: 18 Jul 2025, 18:18 ÖPNV darf ruhig aus Steuergeldern gestützt werden und auch das Verhindern eines Tarifdschungel darf etwas kosten.

Günstiger wie die allermeisten sonstigen Umweltschutzmaßnahmen
Klar, aber so wie es läuft, läuft es nicht gut. Es kann nicht sein, dass Verkehrsbetriebe (nicht nur die MVG) ihr Angebot einschränken müssen wegen fehlendes Geld.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
4002
Haudegen
Beiträge: 504
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von 4002 »

Klar, dass ist nicht gut. Liegt jedoch nicht primär am D-Ticket, sondern an der chronischen Unterfinanzierung.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von 146225 »

Jean hat geschrieben: 18 Jul 2025, 18:27 Klar, aber so wie es läuft, läuft es nicht gut. Es kann nicht sein, dass Verkehrsbetriebe (nicht nur die MVG) ihr Angebot einschränken müssen wegen fehlendes Geld.
Welches ohne Deutschland-Ticket natürlich in Strömen fließen würde. Und von was träumst du sonst noch so?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von andreas »

146225 hat geschrieben: 18 Jul 2025, 21:14
Jean hat geschrieben: 18 Jul 2025, 18:27 Klar, aber so wie es läuft, läuft es nicht gut. Es kann nicht sein, dass Verkehrsbetriebe (nicht nur die MVG) ihr Angebot einschränken müssen wegen fehlendes Geld.
Welches ohne Deutschland-Ticket natürlich in Strömen fließen würde. Und von was träumst du sonst noch so?
wenn der gemeine MVV Kunde statt 60 Euro für sein Abo 170 zahlt spielt das natürlich keine Rolle bei den Einnahmen oder? (M bis Zone 3) Und dann brauchen die 60 Euro bundesweit teilen....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Iarn »

Wie bei allen Preiserhöhungen ist halt die Frage, wieviel aus den gemeinen DT Kunden dann zum exklusiven MVG Kundne werden. Die meisten M+3 Kunden müsste man sich ja im MVV aufteilen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
U-Bahn Gern
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von U-Bahn Gern »

Der Fahrgastzuwachs beim D-Ticket (und Rückgang nach der Preiserhöhung von 49 auf 58 Euro) zeigt klar, dass man mit teureren Tickets nur bekehrte Fahrgäste wieder verscheucht. Dann setzen sich viele schnell wieder ins Auto. Die einzig wahre Lösung ist endlich einfach mal gute und effektive Verkehrspolitik zu betreiben. DAS würde viele Probleme (inklusive dem Thema Umwelt) um einiges besser machen. Eine ständige, ausreichende Finanzierung von allen Seiten aus Steuergeldern sollte einen effizienten Betrieb und Ausbau möglich machen.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Antworten