Sonst würde die Linie 14 gar nicht die Neubaustrecke bedienen...
[M] Jahresfahrplan 2026
Re: [M] Jahresfahrplan 2026
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 148
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] Jahresfahrplan 2026
Bleibt bei Fertigstellung der Laimer Unterführung sowie die Verlängerung zur Aidenbachstraße die Liniennummer 14 oder ist die nur vorübergehend?
Andere Frage : Wird der Streckenabschnitt zum Lorettoplatz wieder aktiviert oder nicht ? Da man diese Strecke bei Eröffnung der U6 zum Klinikum Großhadern eingestellt hat.
Andere Frage : Wird der Streckenabschnitt zum Lorettoplatz wieder aktiviert oder nicht ? Da man diese Strecke bei Eröffnung der U6 zum Klinikum Großhadern eingestellt hat.
Re: [M] Jahresfahrplan 2026
Kaufbeurer hat geschrieben: ↑22 Mär 2025, 14:04 Bleibt bei Fertigstellung der Laimer Unterführung sowie die Verlängerung zur Aidenbachstraße die Liniennummer 14 oder ist die nur vorübergehend?
Andere Frage : Wird der Streckenabschnitt zum Lorettoplatz wieder aktiviert oder nicht ? Da man diese Strecke bei Eröffnung der U6 zum Klinikum Großhadern eingestellt hat.
Zum Lorettoplatz sicher nicht, da ist die Wahrscheinlichkeit einer Tram nach Gräfelfing über die Würmtalstraße deutlich wahrscheinlicher.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2171
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Jahresfahrplan 2026
Einem Chinese hätte schon die erste Antwort auf die erste Frage ausgereicht.
Re: [M] Jahresfahrplan 2026
Da halte ich die Verlängerung der U6 von Martinsried noch für wahrscheinlicher als das man da eine Tram baut. Problem, die meisten Straßen in Gräfelfing sind für eine Tram nicht ausgelegt und schlicht zu eng.phifue hat geschrieben: ↑22 Mär 2025, 14:06Kaufbeurer hat geschrieben: ↑22 Mär 2025, 14:04 Bleibt bei Fertigstellung der Laimer Unterführung sowie die Verlängerung zur Aidenbachstraße die Liniennummer 14 oder ist die nur vorübergehend?
Andere Frage : Wird der Streckenabschnitt zum Lorettoplatz wieder aktiviert oder nicht ? Da man diese Strecke bei Eröffnung der U6 zum Klinikum Großhadern eingestellt hat.
Zum Lorettoplatz sicher nicht, da ist die Wahrscheinlichkeit einer Tram nach Gräfelfing über die Würmtalstraße deutlich wahrscheinlicher.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Jahresfahrplan 2026
Schau dir einfach mal den Stadtentwicklungsplan für 2040 an. Da sind diverse neue mögliche Tram Strecken hinterlegt unteranderem auch die Richtung Gräfelfing.
https://geoportal.muenchen.de/portal/step/#
Zudem kommt das die U-Bahn immens viel teurer ist und sich im Gegenteil zu einem KNF einer Tram an einem S-Bahnhalt deutlich einfacher umsetzen lässt.
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 230
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Jahresfahrplan 2026
Nach aktuellem Stand wird die Linie 14 dann von den verlängerten Linien 12 und 16 abgelöst.Kaufbeurer hat geschrieben: ↑22 Mär 2025, 14:04 Bleibt bei Fertigstellung der Laimer Unterführung sowie die Verlängerung zur Aidenbachstraße die Liniennummer 14 oder ist die nur vorübergehend?
Andere Frage : Wird der Streckenabschnitt zum Lorettoplatz wieder aktiviert oder nicht ? Da man diese Strecke bei Eröffnung der U6 zum Klinikum Großhadern eingestellt hat.
Eine Reaktivierung des Streckenabschnitts zum Lorettoplatz wird dann sicher wieder diskutiert werden, wenn die Tram-Südtangente konkretere Formen annimmt. Im aktuellen Planungsstadium ist der Abschnitt aber nicht vorgesehen.
Re: [M] Jahresfahrplan 2026
Das dann wieder nur ein 10er Takt auf dem 19er gefahren werden soll, dürfte mit Sicherheit bei vielen nicht gut ankommen. Würde mich nicht wundern, wenn der 14er besser angenommen wird, als viele jetzt vermuten...Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑22 Mär 2025, 14:41
Nach aktuellem Stand wird die Linie 14 dann von den verlängerten Linien 12 und 16 abgelöst.
Eine Reaktivierung des Streckenabschnitts zum Lorettoplatz wird dann sicher wieder diskutiert werden, wenn die Tram-Südtangente konkretere Formen annimmt. Im aktuellen Planungsstadium ist der Abschnitt aber nicht vorgesehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Jahresfahrplan 2026
Wenn die Linie wirklich so gut ankommt...und die MVG die Kapazität hat...dann könnte sie zumindest in der HVZ gerechtfertigt sein...fahren wird sie dann wohl eh nicht mehr. Dafür hat die MVG nicht genug Personal...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Jahresfahrplan 2026
Aber mal zurück zum eigentlichen Thema. Mal sehen, was sich die MVG einfallen lässt, nachdem man samstags am 162er auch nur noch einen Takt 20 fährt. Damit wäre im Grunde dann ja auch von der Ausdünnung der 160er betroffen. Nur das verschweigt man bislang.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Jahresfahrplan 2026
SZ zu den Fahrplanänderungen und Kürzungen im Jahresfahrplan 2026 und der politischen Reaktion im Stadtrat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Jahresfahrplan 2026
Nix neues. Die Verkehrswende in München ist eh tot...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Jahresfahrplan 2026
Ah sorry, irgendwie ist der verloren gegangen.
Danke Dir Ak1!
Danke Dir Ak1!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
xxxx,
In der Suddeutschen Zeitung steht was drin
Stattdessen wird beim Bus-Angebot teilweise sogar ausgedünnt.
Betroffen sind die Linien 56, 58, 68, 162 und 163. Bin ja gespannt was da ausgedünnt wird 162 und 163 fahren eh nur im 20min Takt
Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
Ich würde mal vermuten, das beim 162er der Takt 10 am Samstag gemeint sein könnte. Die Frage ist nur, was das für den 160er bedeutet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
Beim 58er entfallen die Takt 5 Kurzläufer zur Silberhornstr. in der NVZ (9-15 und 19-20)
Bisher fährt morgens die MVG die Kurzläufer, diese rücken dann ein und die Kurzläufer werden vom Watzinger und AU gefahren ab 9 . Das Gleichengilt für den 68er natürlich.
Ansonsten
56er bekommt morgen HVZ Takt 6/7 uns abend HVZ Takt 10 statt Takt 5
162er wird Pasing-Amalienburgstr. auf Takt 20 ausgedünnt und Samstags den ganzen Tag
163er Ausdünnung von Takt 6/7 auf Takt 10 an Schultagen in der früh HVZ zwischen Krautheimstr. und Moosach Bf.
100er bekommt einen neuen Linienweg. Es wird nicht mehr am Odeonsplatz gewendet, sondern über die Barer Str., Karolinenplatz, Platz der Opfer des Nationalsozialismus gefahren.
Ab/bis Pinakotheken wieder der reguläre Linienweg.
193er und 197er Sonntags statt Takt 10 mit Solobussen, ein Takt 20 mit Gelenkbussen.
Dies sind die geplanten Kürzungen
Bisher fährt morgens die MVG die Kurzläufer, diese rücken dann ein und die Kurzläufer werden vom Watzinger und AU gefahren ab 9 . Das Gleichengilt für den 68er natürlich.
Ansonsten
56er bekommt morgen HVZ Takt 6/7 uns abend HVZ Takt 10 statt Takt 5
162er wird Pasing-Amalienburgstr. auf Takt 20 ausgedünnt und Samstags den ganzen Tag
163er Ausdünnung von Takt 6/7 auf Takt 10 an Schultagen in der früh HVZ zwischen Krautheimstr. und Moosach Bf.
100er bekommt einen neuen Linienweg. Es wird nicht mehr am Odeonsplatz gewendet, sondern über die Barer Str., Karolinenplatz, Platz der Opfer des Nationalsozialismus gefahren.
Ab/bis Pinakotheken wieder der reguläre Linienweg.
193er und 197er Sonntags statt Takt 10 mit Solobussen, ein Takt 20 mit Gelenkbussen.
Dies sind die geplanten Kürzungen
Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
So kennt man die MVG. In der Paul-Gerhardt-Allee werden die ersten Wohnungen bezogen und als Busanbindung gibts als Willkommensgruß einen Takt 20.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
Gerade die Linie 100 lebte vom Odeonsplatz mit seinen Umsteigern und Touristen.4002 hat geschrieben: ↑20 Jul 2025, 22:01 100er bekommt einen neuen Linienweg. Es wird nicht mehr am Odeonsplatz gewendet, sondern über die Barer Str., Karolinenplatz, Platz der Opfer des Nationalsozialismus gefahren.
Ab/bis Pinakotheken wieder der reguläre Linienweg.
Dies sind die geplanten Kürzungen
Haus der Kunst und der Englische Garten sind so nur noch mit größeren Umwegen erreichar.
Die 360° Verkehrswende in München

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
Der 100er wird weiter am Odeonsplatz fahren
Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
Leute, wenn ihr auch nur einmal Dinge in den halbwegs passenden Themenfäden posten würdet ..
Ist andernorts schon alles durchgespielt worden, am Odeonsplatz wird weiterhin gehalten, nur nicht mehr gewendet sondern über Brienner Str. weiter gefahren...
Ist andernorts schon alles durchgespielt worden, am Odeonsplatz wird weiterhin gehalten, nur nicht mehr gewendet sondern über Brienner Str. weiter gefahren...
[M] Jahresfahrplan 2026
Das ist hier leider "üblich", einfach mal wo reinpacken, egal ob es passt oder nicht. Auch heute früh: Die Sperrung Mittersendling - Donnersbergerbrücke wurde im Deisenhofen-Thema gepostet, obwohl sie damit nichts zu tun hatte. Die Mühe, das Thema "Bauarbeiten/Umleitungen bei der S-Bahn" herauszuholen, hat man sich nicht gemacht.