[M] Aufgelassene Bushaltestellen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 414
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Beobachter2 »

Rohrbacher hat geschrieben: 11 Aug 2025, 20:04
Auch in München gibt es eine Hausnummernsatzung, da steht alles drin. ;-)
Vielen Dank! Dort steht in §6: "Die Grundstückseigentümer haben die Hausnummernschilder und die Hinweisschilder nach Erteilung der Hausnummern selbst anzuschaffen, anzubringen, zu unterhalten und zu erneuern."

Das erklärt auch, warum Zusammenschreibung und Getrenntschreibung von Straßennamen gelegentlich falsch sind.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2021
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von AK1 »

Es ist leider auch nicht so, dass alles stimmt, was die Stadt schreibt...
An der Kreuzung Drygalski-Allee mit Stäblistraße/Lochhamer Straße gibt es zum Beispiel ein Schild "Drygalski Allee".
4002
Haudegen
Beiträge: 663
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von 4002 »

Geht es um den fehlenden Bindestrich?
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2021
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von AK1 »

Ja - kann nicht fett machen :cry:
U-Bahn Gern
Tripel-Ass
Beiträge: 248
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

Beobachter2 hat geschrieben: 11 Aug 2025, 19:54 Ist es nicht so, dass der Hauseigentümer die Anfertigung des Hausnummernschildes beauftragen muss? Würde es aus Absatz 3 folgern: https://www.gesetze-im-internet.de/bbaug/__126.html
Ich hatte bisher angenommen, die Stadt würde diese Schilder anfertigen und aushändigen. Sind ja alle stark genormt. An der Taxisstraße hatte auf jeden Fall sogar eine ganze Häuserreihe diesen Fehler mit dem fehlenden S. Wahrscheinlich dann ein Fehler des Eigentümers, aber trotzdem witzig. Das erklärt auf jeden Fall die oft vorkommenden Rechtschreibfehler, z.B. "Klug-Str." statt "Klugstr." oder "Passauer Str." statt "Passauerstr." wie der offizielle Name.

Aber über die angesprochenen Namensfehler bei Bushäuschen a la RotenhanSstraße würde ich trotzdem gerne mehr erfahren. :lol: Die sind dann ja wirklich von der Stadt.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Rohrbacher »

U-Bahn Gern hat geschrieben: 11 Aug 2025, 22:27 Ich hatte bisher angenommen, die Stadt würde diese Schilder anfertigen und aushändigen.
Aus anderen Gemeinden weiß ich, dass man Hausnummern im Rathaus bestellen kann (oder konnte), aber nicht muss. Man kann sie auch woanders herstellen lassen. Da die Schilder in der Regel ja über Jahrzehnte halten, auf jedem was anderes draufsteht und vermutlich auch keinen Lieferanten vorgeben darf, gibt man auch hier nur die Normen vor wie z.B. bei Verkehrszeichen oder Autokennzeichen, wo man's ja auch manchmal mit abweichenden Schreibweisen bis hin zu Schreibfehlern und Stilblüten zu tun hat. :-)
cretu
Haudegen
Beiträge: 544
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von cretu »

Die Haustürschilder muss jeder Eigentümer selbst anbringen. Dabei ist die Straßennamen- und Hausnummernsatzung der Stadt München (https://stadt.muenchen.de/rathaus/stadt ... t/310.html) zu beachten. Sie gibt u. a. Farbe und Beschriftung an.
Willibaldplatz
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Willibaldplatz »

U-Bahn Gern hat geschrieben: 11 Aug 2025, 22:27 Aber über die angesprochenen Namensfehler bei Bushäuschen a la RotenhanSstraße würde ich trotzdem gerne mehr erfahren. :lol: Die sind dann ja wirklich von der Stadt.
Da hast mich jetzt ein Stück weit "erwischt": Mir ist so was ab und zu mal aufgefallen (insbesondere bei Abweichung vom Haltestellenschild), aber ich hab es natürlich nicht dokumentiert und die Erinnerung lässt einen manchmal ja auch im Stich. Aber zwei Beispiele, an die ich mich noch erinnere:
  • Die "neuen" Wartehäuschen in der Prielmayerstraße vor dem Justizpalast waren zunächst (also ab den 90ern, als sie erstmals aufgestellt wurden) mit "Karlsplatz/Stachus" beschriftet, der Stachus war also mit Querstrich statt in Klammern angefügt. (Die in der Sonnenstraße waren hingegen von Beginn an mit "Karlsplatz (Stachus)" beschriftet.)
  • Das inzwischen U-Bahn-baubedingt abgebaute Wartehäuschen der Buslinie 72 (heute 57) an der MItterfeldstraße Richtung Pasing war sehr kurzzeitig (der Fehler wird schnell aufgefallen sein) mit "Am Mitterfeld" beschriftet.
Eine Abweichung zwischen Haltestellenschild und Wartehäuschenbeschriftung gibt es auch aktuell noch am Schloss Nymphenburg: Anders als auf den Haltestellenschildern wird auf den Wartehäuschen das "Schloß" noch mit scharfem s geschrieben. Aber das ist vmtl. kein Fehler, die Schreibweise der Haltestelle wurde erst vor 15 Jahren an die neue Rechtschreibung angepasst, da dürften die Häuschen schon gestanden haben.

Dass die blauen Schilder an den Häuschen von der Stadt (bzw. der MVG) sind, glaub ich übrigens gar nicht. Vermutlich eher vom Aufsteller, also DSMDecaux. Dafür spräche auch, dass die ja nie auf die (inzwischen auch nicht mehr aktuelle) MVG-Schriftart umgestellt wurden.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Auer Trambahner »

U-Bahn Gern hat geschrieben: 11 Aug 2025, 22:27 Die sind dann ja wirklich von der Stadt.
Ist das beim Häusl nicht auch Aufgabe von J.C. Deceaux (oder wie die Bude halt aktuell heißt)?
Oder sind die Haltestellenschilder gemeint?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
U-Bahn Gern
Tripel-Ass
Beiträge: 248
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

Willibaldplatz hat geschrieben: 12 Aug 2025, 08:43
Da hast mich jetzt ein Stück weit "erwischt": Mir ist so was ab und zu mal aufgefallen (insbesondere bei Abweichung vom Haltestellenschild), aber ich hab es natürlich nicht dokumentiert und die Erinnerung lässt einen manchmal ja auch im Stich. Aber zwei Beispiele, an die ich mich noch erinnere:
  • Die "neuen" Wartehäuschen in der Prielmayerstraße vor dem Justizpalast waren zunächst (also ab den 90ern, als sie erstmals aufgestellt wurden) mit "Karlsplatz/Stachus" beschriftet, der Stachus war also mit Querstrich statt in Klammern angefügt. (Die in der Sonnenstraße waren hingegen von Beginn an mit "Karlsplatz (Stachus)" beschriftet.)
Diese Haltestelle hatte m.W.n. sogar einige Zeit lang (vor Einführung der Haltestellennummern) das Kuriosum, dass in der Bahn "Karlsplatz Nord" angesagt wurde, das auch auf den Schildern stand, die Häuschen allerdings immer nur mit "Karlsplatz (Stachus)" beschriftet waren. Die Geschichte von der Mitterfeldstraße finde ich besonders lustig, weil ich echt oft an dieser Haltestelle bin. Wie man und wer da auf "Am Mitterfeld" gekommen ist, würde ich zu gern erfahren. :lol: Erinnert mich ein bisschen an die Situation am Moosfeld. Das Viertel heißt offiziell "Am Moosfeld", die großen Wände des U-Bahnhofs tragen diesen Namen, der eigentliche Bahnhofsname lässt das "Am" allerdings überall weg.

Jetzt wo ich nochmal genauer drüber nachgedacht habe, fallen mir noch einige kleinere Abweichungen ein. An der Haltestelle "Marienplatz (Theatinerstraße)" trägt das Häuschen nur den Schriftzug "Theatinerstraße". So hieß die Haltestelle aber glaube ich auch einfach mal. Außerdem fehlt an der Haltestelle "Maxvorstadt/Sammlung Brandhorst" letzterer Teil auf dem Häuschen. Warum diese Haltestelle nach dem gesamten Viertel benannt ist, war mir aber noch nie geläufig. Das Häuschen der Haltestelle "Max-Weber-Platz (Johannisplatz)" zeigt ebenfalls nur ersteres. Wahrscheinlich kommen tatsächlich viele dieser Fehler von Nicht-Abstimmung zwischen MVG und Decaux, einige aber wahrscheinlich auch einfach nur von nachträglichen Namensänderungen, wo man zu faul war, die Gravierung zu ändern. :lol: An anderer Stelle hat man es witzigerweise gemacht, siehe "Schäftlarnstraße". Dort haben Schilder und Häuschen brav den Zusatz "Gasteig HP8" bekommen. Umgekehrt gibt es übrigens komischerweise noch den Fall "Am Gasteig", wo zwar die Häuschen korrekt beschriftet sind, die Schilder allerdings das "Am" weglassen.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Willibaldplatz
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Willibaldplatz »

U-Bahn Gern hat geschrieben: 13 Aug 2025, 01:08 Erinnert mich ein bisschen an die Situation am Moosfeld. Das Viertel heißt offiziell "Am Moosfeld", die großen Wände des U-Bahnhofs tragen diesen Namen, der eigentliche Bahnhofsname lässt das "Am" allerdings überall weg.
Auch die Straße heißt ja "Am Moosfeld". Aber es war früher nicht unüblich, das "Am" oder "Im" eines Straßennamens bei den Haltestellenbezeichnungen wegzulassen. Also Knie statt Am Knie, Durchblick statt Am Durchblick, Ährenfeld statt Am Ährenfeld, Gefilde statt Im Gefilde usw.. Einheitlich war das aber nicht, insbesondere neuere Haltestellen hatten das "Am" dann doch im Namen. Die Haltestelle "In den Kirschen" hieß m.W. nie einfach nur "Kirschen".

Bei den Tram- und Bushaltestellen wurde das zu irgendeinem Fahrplanwechsel vereinheitlicht auf den vollständigen Straßennamen. Ich meine, dass das auch entsprechend kommuniziert wurde. U-Bahn- und S-Bahnhöfe hat man aber nicht umbenannt. Die heißen nach wie vor Moosfeld und Harras statt Am Moosfeld und Am Harras. Wobei es schon witzig ist, dass ausgerechnet am Bahnhof Moosfeld das weggelassene "Am" Teil der künstlerischen Gestaltung ist. Und am Harras ist die Schreibweise mit oder ohne "Am" ja bei den Bushaltestellen sogar Unterscheidungskriterium, seitdem "Harras (Rondell)" "Am Harras" heißt.
U-Bahn Gern
Tripel-Ass
Beiträge: 248
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

Willibaldplatz hat geschrieben: 13 Aug 2025, 06:01 Bei den Tram- und Bushaltestellen wurde das zu irgendeinem Fahrplanwechsel vereinheitlicht auf den vollständigen Straßennamen. Ich meine, dass das auch entsprechend kommuniziert wurde. U-Bahn- und S-Bahnhöfe hat man aber nicht umbenannt. Die heißen nach wie vor Moosfeld und Harras statt Am Moosfeld und Am Harras. Wobei es schon witzig ist, dass ausgerechnet am Bahnhof Moosfeld das weggelassene "Am" Teil der künstlerischen Gestaltung ist. Und am Harras ist die Schreibweise mit oder ohne "Am" ja bei den Bushaltestellen sogar Unterscheidungskriterium, seitdem "Harras (Rondell)" "Am Harras" heißt.
Finde es bei Bahnhöfen immer schöner, wenn es z.B. "Moosfeld" und "Westkreuz" statt "Am Moosfeld" oder "Am Westkreuz" heißt. Bei Bus und Tram wäre es mir allerdings komplett lieber, da dort ja meist eh einzelne Straßennamen zum Einsatz kommen. Um nochmal zurück zu den Häuschen zu kommen: Da sind mir jetzt nochmal ein paar eingefallen. Bei der Haltestelle "Hochschule München (Lothstraße)" wird der hintere Zusatz auf dem Häuschen weggelassen, ebenso bei "Kapuzinerplatz Arbeitsagentur". In "Thalkirchen (Tierpark)" gibt es den Zusatz in Ansagen und auf dem Busschild, nicht aber im U-Bahnhof selbst oder am Bushäuschen. Am "Klinikum Großhadern Ost" steht auf den Häuschen nur "Klinikum Ost". Das ist umso seltsamer, da ein paar hundert Meter weiter an der Haltestelle "Klinikum Großhadern Nord" auf baugleichen Modellen problemlos der komplette Name angeschrieben wurde. Und die Abweichung mit dem ß vom Schloss gibt es übrigens nicht nur in Nymphenburg, sondern auch in Blutenburg. :lol:

Aber auch wenn die Schilder nicht von der MVG kommen, kann diese sich glaube ich oft trotzdem nicht wirklich entscheiden, wie man denn jetzt Haltestellen anschreibt. So haben manche ihre Zusätze in Klammern ("Ostbahnhof (Post)"), andere haben Bindestriche ("Friedensengel/Villa Stuck"), andere haben wiederum gar nichts dazwischen ("Ostbahnhof Friedenstraße") und in ganz seltenen Fällen gibt's sogar ein Komma ("Truderinger Straße, Brücke") zur Trennung. Noch dazu gibt es da oft auch nochmal Abweichungen in der Darstellung. So wird die Haltestelle "Silberhornstraße (Ichostraße)" online in Berliner Format als "Silberhorn-/Ichostraße" angezeigt.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Lazarus »

Es gibt kein Am Westkreuz. Das heißt nur Westkreuz...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
U-Bahn Gern
Tripel-Ass
Beiträge: 248
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

Lazarus hat geschrieben: 13 Aug 2025, 18:46 Es gibt kein Am Westkreuz. Das heißt nur Westkreuz...
Das Viertel ist in einigen Stadtplänen und auch auf Google als "Am Westkreuz" verzeichnet, auch wenn es keiner so nennt. Ist halt dasselbe wie beim Moosfeld oder auch Namen wie "Neupasing" und "Neulaim". Aber aus stadtplanerischer Sicht scheint es den Namen schon zu geben.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Lazarus »

U-Bahn Gern hat geschrieben: 13 Aug 2025, 19:46
Lazarus hat geschrieben: 13 Aug 2025, 18:46 Es gibt kein Am Westkreuz. Das heißt nur Westkreuz...
Das Viertel ist in einigen Stadtplänen und auch auf Google als "Am Westkreuz" verzeichnet, auch wenn es keiner so nennt. Ist halt dasselbe wie beim Moosfeld oder auch Namen wie "Neupasing" und "Neulaim". Aber aus stadtplanerischer Sicht scheint es den Namen schon zu geben.
Auch nicht ganz richtig. Neupasing gibt es ganz offiziell. Das ist das Neubaugebiet an der Paul-Gerhardt-Allee.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
U-Bahn Gern
Tripel-Ass
Beiträge: 248
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

Ich meinte nur, dass es ebenfalls nicht oft umgangssprachlich benutzt wird. Neupasing steht genauso wie "Am Westkreuz" in Stadtplänen und auf Google, allerdings sagen die meisten Leute zu dem Neubaugebiet einfach "Berduxstraße".
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Lazarus »

Am Westkreuz habe noch nirgends gelesen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
U-Bahn Gern
Tripel-Ass
Beiträge: 248
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

Auf Google Maps ist es als Viertel so eingezeichnet, in meinem Stadtplan von 2012 auch. Da sind auch Viertelnamen wie "St. Benno" oder "Hartmannshofen" drin. Ich hätte jetzt auch nie "Am Westkreuz" gesagt, genauso wenig wie ich nicht wüsste, dass mein Freund in "Neulaim" wohnt.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Lazarus »

Google Maps ist aber nicht allwissend. Die verwenden öfter Namen, die nicht stimmen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
4002
Haudegen
Beiträge: 663
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von 4002 »

Die Stadtkarten waren auch alle falsch?

Dazu folgendes

https://www.muenchner-stadtbibliothek.d ... -westkreuz

https://nebenan.de/hood/am-westkreuz


https://www.neuaubing-westkreuz.de/stad ... kreuz.html


Gerade der erste Link gefällt mir, da es sich um eine städtische Website handelt.

Im letzten Link ist man selbst nicht konsequent.

Man schreibt Forum am Westkreuz um dann im KI Bild Forum Westkreuz über dem Eingang stehen zu haben.


Man wird also Quellen finden, die Am Westkreuz stützen und ebenso nur Westkreuz.

In beiden Fällen ist bekannt was gemeint war.

Google Maps kennt Am Westkreuz
Openstreetmap nennt es nur Westkreuz
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus hat geschrieben: 13 Aug 2025, 21:08 Am Westkreuz habe noch nirgends gelesen...
Falk-Stadtplan, ca. 1980:

Bild

Auffällig ist, dass die kürzesten Straßen oft die längsten Namen haben. Kartografen hassen das. :lol:
Zuletzt geändert von Rohrbacher am 13 Aug 2025, 22:35, insgesamt 2-mal geändert.
U-Bahn Gern
Tripel-Ass
Beiträge: 248
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

Ja. Beides scheint verbreitet zu sein. Wie schon gesagt habe ich den Namen neben Google auch schon in klassischen Stadtplänen gesehen. In der Wikipedia-Liste der Münchner Stadtviertel ist auch die Variante mit dem "Am" aufgeführt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... 3%BCnchens
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9780
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Martin H. »

U-Bahn Gern hat geschrieben: 13 Aug 2025, 17:08 ........
Am "Klinikum Großhadern Ost" steht auf den Häuschen nur "Klinikum Ost". Das ist umso seltsamer, da ein paar hundert Meter weiter an der Haltestelle "Klinikum Großhadern Nord" auf baugleichen Modellen problemlos der komplette Name angeschrieben wurde.
.........
Klinikum Ost habe ich auch in weiteren, alten Unterlagen gesehen. Das hieß wohl mal tatsächlich nur so.
Ich hatte schon gerätselt ob damit Großhadern gemeint ist oder nicht.

Klinikum Harlaching hieß auch mal Krankenhaus Harlaching, Neuperlach das gleiche.
Durch das abgekürzte Kl. auf Anzeigen denke ich im Kopf immer Klein Harlaching. 😁
Antworten