[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
HVV_MVV
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 03 Jan 2025, 16:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von HVV_MVV »

Es lief in den Sommerferien eigentlich nicht so schlecht und derartige Störungen gab es nicht, zumindest erinnere ich mich nicht. Zudem waren weniger Leute unterwegs, weniger Kindergeschrei usw.

Diese Woche dann wieder Back-to-Normal leider.
Markus
Haudegen
Beiträge: 698
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Markus »

So ist es.
Jetzt abends läuft es nicht besser.
Ab Samstag sollten die eine derart schlechte Performance für die nächsten 2 Wochen vermeiden.

Die gesamte Stammstrecke gehört sich auf ETCS 2 umgestellt.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1155
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Offenbar die nächste Signalstörung...

Die kommenden zweieinhalb Wochen dürften sehr interessant werden, vor allem, da die "Ersatzstrecke" U5 in dieser Zeit schon regulär völlig am Limit sein wird.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 24%, August '25: 25%
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 371
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Federspeicher »

Markus hat geschrieben: 17 Sep 2025, 18:02 So ist es.
Jetzt abends läuft es nicht besser.
Ab Samstag sollten die eine derart schlechte Performance für die nächsten 2 Wochen vermeiden.

Die gesamte Stammstrecke gehört sich auf ETCS 2 umgestellt.
Und das bringt dir genau was, wenn du auf den Außenstrecken weiter mit Altanlagen fährst? Zumal in den nächsten Jahren - wie bereits erkennbar - eher die technische Verfügbarkeit der 423 das Problem werden wird... Dann werden die Probleme eben aus den Außenästen in den Stamm übertragen. Da hilft auch kein ETCS. Und ob es am Ende wirklich eine Signalstörung ist oder nicht eher ein Bedienungsfehler, die gar nicht mal so selten sind, ist auch immer zu hinterfragen.
4002
König
Beiträge: 810
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Schwächeln die 423?
Minga Jung
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Minga Jung »

Federspeicher hat geschrieben: 18 Sep 2025, 06:28
Zumal in den nächsten Jahren - wie bereits erkennbar - eher die technische Verfügbarkeit der 423 das Problem werden wird...
Wie kommst du zu der Erkenntnis? Die 423 müssen heute schon einspringen, weil die 420 nicht so wirklich rund laufen.
Und sobald die neuen Fahrzeuge kommen wird der Bedarf für die 423 deutlich reduziert werden und z.B. die Ersatzteillage wird deutlich besser. Zusätzlich wird mit der neuen Werkstatt in Langwied die Kapazität in der Werkstatt deutlich erhöht. Also mit den Neufahrzeugen sehe ich eher positive Zeichen.
Zuletzt geändert von Minga Jung am 18 Sep 2025, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Harras
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 06 Mai 2011, 14:50
Wohnort: München-Sendling

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Harras »

Mich würde auch interessieren, warum aufgrund einer sog. "Reparatur an einem Signal" gestern der ganze S-Bahn Verkehr zusammengebrochen ist. Soweit ich weiß, wird doch im Tunnel mit LZB gefahren, also ohne Signale. Oder ist die LZB ausgefallen?

Womöglich war das supertolle neue Stellwerk am Ostbahnhof betroffen und man traut sich nicht mehr "Stellwerkstörung" anzugeben? :-)- Oder ein anderes der alten Stellwerke... Weiss jemand mehr, was gestern los war?
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1210
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

Seit der Inbetriebnahme des ESTW Ostbahnhof ist die LZB in Fahrtrichtung Pasing ganz abgeschaltet, in Fahrtrichtung Ostbahnhof ist am Marienplatz Schluss.

Und selbst mit LZB kann es wegen einer Signalstörung zu Behinderungen kommen, da die Signale als Rückfallebene dienen. Außerdem leuchten sie auch bei LZB-geführten Zügen, außer es gibt im Teilblockmodus eine Dunkelschaltung, um keinen Widerspruch zwischen den ortsfesten Signalen und den LZB-Führungsgrößen zu haben.
Harras
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 06 Mai 2011, 14:50
Wohnort: München-Sendling

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Harras »

Vielen Dank für die Info, aber warum ist die LZB denn abgeschaltet worden? Ist ja offensichtlich ein Rückschritt für die Stammstrecke... Ist es geplant, sie wieder in Betrieb zu nehmen? Womöglich musste deswegen meine S7 aus dem Tunnel genommen werden :-(
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2728
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von mapic »

Man darf die Verspätungsgründe jetzt auch nicht unbedingt 100% ernst nehmen. Für die Öffentlichkeit gibts eben nur Reparatur an Stellwerk, Signal, Weiche oder Bahnübergang. Viele Störungen beinhalten sicherlich eine Kombination aus diesen Dingen oder haben ihre Ursache in irgendeinem Teil, mit dessen Bezeichnung niemand was anfangen kann. Nur weil da "Reparatur an einem Signal" steht, heißt das nicht unbedingt, dass jetzt tatsächlich jemand an einem Signal herumschrauben muss. Es gibt dann eben irgendeine Störung an der Leit- und Sicherungstechnik. Und warum man z.B. nicht "Reparatur an einem Achszähler" hinschreibt, dürfte wohl klar sein.
karlingersepp
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von karlingersepp »

Die LZB ist doch schon seit mehreren Wochen wieder in Betrieb, oder? Als sie nach Inbetriebnahme des Stellwerks außer Betrieb war, fielen die S2-Verstärker deshalb aus.
4002
König
Beiträge: 810
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Zumindest im Bahnhof Laim stadtauswärts sieht man nichts davon, dass die LZB aktiv wäre
Minga Jung
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Minga Jung »

ET 412 hat geschrieben: 18 Sep 2025, 10:07 Seit der Inbetriebnahme des ESTW Ostbahnhof ist die LZB in Fahrtrichtung Pasing ganz abgeschaltet, in Fahrtrichtung Ostbahnhof ist am Marienplatz Schluss.
Kann ich nicht glauben. Ansonsten wäre kein 2 Minuten Abstand möglich. Und der wird schon wieder seit Wochen gefahren.
4002
König
Beiträge: 810
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Klar geht des, stehe regelmäßig am Bhf Laim in Ri. auswärts und Signale sind dauerhaft hell, trotz sehr kurzer Zugfolge
Harras
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 06 Mai 2011, 14:50
Wohnort: München-Sendling

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Harras »

Abgesehen davon, dass es natürlich wünschenswert wäre, die LZB so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen; weiss jemand, WARUM sie überhaupt ausser Betrieb gesetzt wurde? Inkompatibilität mit dem neuen Stellwerk kann ja wohl nicht wahr sein, oder?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17358
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

Harras hat geschrieben: 18 Sep 2025, 14:48 Abgesehen davon, dass es natürlich wünschenswert wäre, die LZB so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen; weiss jemand, WARUM sie überhaupt ausser Betrieb gesetzt wurde? Inkompatibilität mit dem neuen Stellwerk kann ja wohl nicht wahr sein, oder?
Wäre sie wirklich außer Betrieb müssten doch permanent auf einer Linie der 10 Minuten Takt ausfallen...Mit normalen Signalen passen doch nur 24 Züge pro Richtung durch die Stammstrecke...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1210
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

Harras hat geschrieben: 18 Sep 2025, 14:48 Abgesehen davon, dass es natürlich wünschenswert wäre, die LZB so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen; weiss jemand, WARUM sie überhaupt ausser Betrieb gesetzt wurde? Inkompatibilität mit dem neuen Stellwerk kann ja wohl nicht wahr sein, oder?
Ich fürchte, genau das ist es. Hier hat elchris so etwas angedeutet. Und hier hat uferlos geschrieben, dass die LZB immer noch aus ist - nach dem Softwareupdate. Das ist zwar bald zwei Monate her, aber man hat nichts gehört, dass die LZB wieder komplett in Betrieb ist.
karlingersepp
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von karlingersepp »

Ich denke schon, dass die LZB in Betrieb ist. Zumindest am Hirschgarten habe ich die Tage nach Westen ein dunkles Signal gesehen. Außerdem müssten Züge ausfallen, wenn sie nicht in Betrieb wäre.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7479
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

Nur so zur Info: Die LZB ist schon länger wieder voll in Betrieb. Was hier für spannende Thesen gepostet werden, dazu sage ich jetzt nichts.
Nur soviel: Man fährt auch LZB, wenn die Signale hell sind. Nur im Teilblockmodus wird das Signal dunkel geschaltet.
mfg Daniel
Antworten