[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10926
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

Kaufbeurer hat geschrieben: 23 Sep 2025, 11:55 Unter anderem die Linie 371 ( Deisenhofen S - Endlhausen - Geretsried , Schule ) Montag - Freitag. Ab Fahrplan 2028 nur noch Endlhausen - Geretsried , Schule dann allerdings nur Montag - Freitag an Schultagen . Ebenso entfällt die letzte Fahrt und die Fahrten an schulfreien Tagen.
Die Kürzung ist eigentlich logisch, der wegfallende Abschnitt ist mit den Linien X320 und 226 angebunden, mehr als eine Handvoll Pferdemädchen wird da nicht einsteigen.
Und für Lufttransporte braucht man die Gelder auch nicht zu verschleudern.
Dann die Linie 391 ... Die Linie wird nur noch an Schultagen ... Außerdem wird die Linie bis Bad Heilbrunn Gewerbegebiet verlängert.
Das wiederum kingt unsinnig. Würde auch ohne Schultage gefahren könnte man sagen, das ist an Schichtzeiten im Gewerbegebiet und Büroschluß bei Roche orientiert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Kaufbeurer
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Kaufbeurer »

Dann müsste man die 375 auch einstellen oder eine andere Route geben , da diese identisch mit dem X970 verläuft bzw einen kleinen schwenkerer bei Egling macht .

Die Linie 391 fährt aktuell Montag - Freitag egal ob Schule oder Ferien. Warum wird dann die Linie nur noch an Schultagen bedient wenn angeblich die Mitarbeiter von Roche und die vom Gewerbegebiet in Bad Heilbrunn damit fahren.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12687
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von TramBahnFreak »

Eine Konsolidierung tut da draussen dringend Not.
Die Linie 371 (ex381) ist nicht mehr als ein Schulbus und lockt mit ihrem aktuellen Fahrplan auch niemanden ausser Schülern hinter dem Ofen hervor.
Hauptachse ist sicherlich der X320, der aber in meinen Augen für die doch recht dünne Besiedlung eher ein Überangebot darstellt. Ob die begrenzten finanziellen Mittel hier wirklich am besten eingesetzt sind, wage ich zu bezweifeln. Zumal die Gemeinden Egling und Dietramszell ja zukünftig den Flex bekommen. (Was nicht die schlechteste Bedienform ist, da beide doch recht stark zersiedelt sind.)
Allerdings wäre in meinen Augen noch eine vertaktete Anbindung von Ascholding sinnvoll. Dass man dem mit der starken Ausdünnung des 377ers eher noch entgegenwirkt, erschliesst sich mir absolut nicht.
4002
König
Beiträge: 869
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von 4002 »

Schonmal jemand Berührungspunkte mit MVV Flex gehabt?
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Nordlicht »

Es sind ja die allermeisten Linien im Bereich Bad Tölz (Verbunderweiterungsgebiet) und im Tegernseer Bereich ab 12/2027 nun ausgeschrieben, teilweise mit durchaus Verbesserungen im Angebot.

Linie 311- Stadtbus Tölz: künftig nur noch eine Linie im Stadtverkehr, dafür wechselweiser Linienweg, 30-Minuten-Takt Mo-Fr, 60-Minuten-Takt Sa/So, Verlängerung Betrieb bis 21:00/22:00
Linie 353 - Holzkirchen-Bad Tölz-Lenggries: ähnliche Anzahl Fahrten, aber deutlich aufgeräumterer und besser strukturierter Fahrplan
Linie 354 - Gmund-Miesbach-Gmund: künftig gegenläufiger Ringverkehr, weitesgehend Taktverkehr und deutlich mehr Fahrten am Wochenende
Linie 358/359 - Tegernsee-Ringlinien: künfting vollwertiger Ringverkehr von/bis Gmund, Stundentakt je Richtung mit Verdichtung auf 30-Minuten-Takt am Wochenende in den Spitzenzeiten, ob die Bedienung von Tegernsee Bahnhof als Durchgangshalt mit einer Minute Aufenthalt am Wochenende funktioniert vermag ich mal zu bezweifeln, den Umstieg von der Oberlandbahn grundsätzlich nach Gmund zu verlegen dürften die Fahrgäste eher nicht mitmachen, zumal in Gmund äußerst sportliche Übergangszeiten ausgewiesen sind
Linie 360 - Rottach-Moni Alm: durchgehender 60-Minuten-Takt an allen Tagen und deutliche Ausweitung Verkehrszeiten
Linie 362 - Schliersee-Spitzingsee: scheint annahernd gleiches Angebot zu behalten
Linie 364 - Bad Tölz-Lenggries: hier wurde der Fahrplan erweitert und zumindest annähernd vertaktet
Linie 366 - Gmund-Holzkirchen: deutlicher Ausbau des Fahrtenangebotes, neu auch am Wochenende im 2-h-Takt
Linie 367 - Warngau-Miesbach: weiterhin nur einzelne Schulfahrten
Linie 368 - Holzkirchen-Bad Tölz: Ausbau des Ferienangebots, ansonsten ähnliches Fahrtenprogramm
Linie 371 - Endlhausen-Geretsried: Reduzierung auf Schülerverkehr
Linie 377 - Bad Tölz-Wolfratshausen: Reduzierung auf Schülerverkehr
Linie 392 - Bad Tölz-Kochel-Schlehdorf: Verlängerung nahezu aller Fahrten von/bis Schlehdorf, ansonsten wird der schon vorhandene Taktfahrplan minimal verdichtet
Linie 394 (ex. 391) - Penzberg-Bad Heilbrunn: nur Schülerverkehr, was aus der bisherigen 394 Penzberg-Schlehdorf wird ist irgendwie nicht ganz klar
Linie 395 - Lenggries-Jachenau: nur minimale Verschiebungen, kein Angebotsausbau, obwohl ich mir sicher bin, dass diese Linie immer angeführt wurde als Beispiel, wo es künftig mehr Busse geben soll, um Ausflüger auf den ÖPNV zu lenken
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14798
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Rohrbacher »

4002 hat geschrieben: 23 Sep 2025, 17:42 Schonmal jemand Berührungspunkte mit MVV Flex gehabt?
Allein die Frage beantwortet sie doch irgendwie auch schon, oder? ;-)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10926
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 23 Sep 2025, 17:42 Schonmal jemand Berührungspunkte mit MVV Flex gehabt?
Zum Glück nicht, die bleiben immer brav auf ihrer Fahrbahn :mrgreen: .
Ich seh die doch erstaunlich oft, wenn ich mitm Radl unterwegs bin. Scheint sich zu rentieren.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10926
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

TramBahnFreak hat geschrieben: 23 Sep 2025, 15:04
Hauptachse ist sicherlich der X320, der aber in meinen Augen für die doch recht dünne Besiedlung eher ein Überangebot darstellt. Ob die begrenzten finanziellen Mittel hier wirklich am besten eingesetzt sind, wage ich zu bezweifeln.
Das ganze Konstrukt da draußen ist schon immer irgendwie seltsam.
Manche Linien machen den Eindruck "Fahren weil halt, ja warum eigentlich außer war schon immer so."
Auch der BBB hätte mit anderer Streckenführung, etwa via Straßlach-Dingdangdong mit Anbindung an den 271er, seine weitere Daseinsberechtigung haben können.
(Das da auch irgendwann altersbedingt der Betrieb schwieriger werden könnte außen vor gelassen)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
König
Beiträge: 869
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von 4002 »

Na ich meinte, ob es hier schon jemand genutzt hat und dazu einen Erfahrungsbericht geben kann.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1224
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von ET 412 »

Nordlicht hat geschrieben: 23 Sep 2025, 21:20 Linie 395 - Lenggries-Jachenau: nur minimale Verschiebungen, kein Angebotsausbau, obwohl ich mir sicher bin, dass diese Linie immer angeführt wurde als Beispiel, wo es künftig mehr Busse geben soll, um Ausflüger auf den ÖPNV zu lenken
Die Linie 395 ist tatsächlich ein gutes Beispiel dafür, dass am Wochenende viel Potential ungenutzt bleibt. Für längere Bergtouren ist die erste Fahrt zu spät, auch im Sommer (im Winter sowieso, weil es ja ab 16:30 Uhr schon dunkel wird), und die letzte Rückfahrt ist im Sommer mindestens zwei Stunden zu früh. Der Deutsche Alpenverein hat hier ein Positionspapier mit den Mindestanforderungen an ein für Bergsteiger attraktives Busangebot veröffentlicht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10926
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

ET 412 hat geschrieben: 24 Sep 2025, 12:50 Der Deutsche Alpenverein hat ein Positionspapier mit den Mindestanforderungen an ein für Bergsteiger attraktives Busangebot veröffentlicht.
Viel "Ich will aber haben!" bei dem eigentlich klar ist, das es nicht annähernd durchführbar ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1224
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von ET 412 »

Auer Trambahner hat geschrieben: 24 Sep 2025, 13:06 Viel "Ich will aber haben!" bei dem eigentlich klar ist, das es nicht annähernd durchführbar ist.
Man sollte besser schreiben "... das in Deutschland nicht gemacht wird, weil der politische Wille fehlt". Meines Erachtens gilt auch hier: Wo ein (politischer) Wille, da ein Weg.

Ich verweise immer gerne auf Südtirol: Dort gibt es zu den meisten touristisch attraktiven Orten ein attraktives Busangebot, auch in den Seitentälern. Warum? Weil das Land Südtirol Geld in die Hand nimmt und das Angebot finanziert! Südtirol greift auch zu "harten" Maßnahmen: Die Seiser Alm ist zwischen 9 Uhr und 17 Uhr für den MIV gesperrt, dafür gibt es einen dichten Busverkehr von Compatsch zur Seise Alm. Bei uns wäre so etwas undenkbar. Wenn man beispielsweise die Straße zum Spitzingsee für den MIV sperren wollte (was ich schon lange fordere: Sperrung der Spitzingsee-Straße, dafür Busse alle 15 bis 20 Minuten), gäbe es sofort einen Aufschrei: "Das geht nicht! Wie sollen denn dann die Hotelgäste rauf kommen?" Vermutlich würde Söder höchstpersönlich eine solche Maßnahme verhindert, weil Bayern ja "ein Autoland bleibt".

Du machst es dir zu einfach, wenn du lapidar schreibst "dass es nicht annähernd durchführbar ist" (Korrektur des s-Fehlers durch mich).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17383
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Jean »

ET 412 hat geschrieben: 24 Sep 2025, 13:40 Ich verweise immer gerne auf Südtirol: Dort gibt es zu den meisten touristisch attraktiven Orten ein attraktives Busangebot, auch in den Seitentälern. Warum? Weil das Land Südtirol Geld in die Hand nimmt und das Angebot finanziert! Südtirol greift auch zu "harten" Maßnahmen: Die Seiser Alm ist zwischen 9 Uhr und 17 Uhr für den MIV gesperrt, dafür gibt es einen dichten Busverkehr von Compatsch zur Seise Alm. Bei uns wäre so etwas undenkbar. Wenn man beispielsweise die Straße zum Spitzingsee für den MIV sperren wollte (was ich schon lange fordere: Sperrung der Spitzingsee-Straße, dafür Busse alle 15 bis 20 Minuten), gäbe es sofort einen Aufschrei: "Das geht nicht! Wie sollen denn dann die Hotelgäste rauf kommen?" Vermutlich würde Söder höchstpersönlich eine solche Maßnahme verhindert, weil Bayern ja "ein Autoland bleibt".
Als Gast in Südtirol zahlst du zwar die Übernachtungspauschale, kriegst aber kostenloses ÖPNV...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1224
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von ET 412 »

Und das ist inwiefern ein Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17383
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Jean »

ET 412 hat geschrieben: 24 Sep 2025, 14:02 Und das ist inwiefern ein Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe?
Ich wollte nur deine Aussage unterstützen, dass wenn der Politische Wille da ist, solche Linien durchaus erfolgreich sein können.
Wenn ich nur sehe was da alles mit den ÖPNV in Meran fährt (aus eigener Erfahrung)...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12687
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner hat geschrieben: 24 Sep 2025, 11:51 Das ganze Konstrukt da draußen ist schon immer irgendwie seltsam.
Manche Linien machen den Eindruck "Fahren weil halt, ja warum eigentlich außer war schon immer so."
Auch der BBB hätte mit anderer Streckenführung, etwa via Straßlach-Dingdangdong mit Anbindung an den 271er, seine weitere Daseinsberechtigung haben können.
(Das da auch irgendwann altersbedingt der Betrieb schwieriger werden könnte außen vor gelassen)
Statt dass man Nägel mit Köpfen macht und mal ein wirkliches aufeinander abgestimmtes Netz neu konstruiert, bastelt man aber munter weiter... :roll:
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1224
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von ET 412 »

Jean hat geschrieben: 24 Sep 2025, 14:39
ET 412 hat geschrieben: 24 Sep 2025, 14:02 Und das ist inwiefern ein Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe?
Ich wollte nur deine Aussage unterstützen, dass wenn der Politische Wille da ist, solche Linien durchaus erfolgreich sein können.
Wenn ich nur sehe was da alles mit den ÖPNV in Meran fährt (aus eigener Erfahrung)...
Ok, dann danke für die Unterstützung :-)
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2043
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von AK1 »

Jean hat geschrieben: 24 Sep 2025, 13:54
ET 412 hat geschrieben: 24 Sep 2025, 13:40 Ich verweise immer gerne auf Südtirol: Dort gibt es zu den meisten touristisch attraktiven Orten ein attraktives Busangebot, auch in den Seitentälern. Warum? Weil das Land Südtirol Geld in die Hand nimmt und das Angebot finanziert! Südtirol greift auch zu "harten" Maßnahmen: Die Seiser Alm ist zwischen 9 Uhr und 17 Uhr für den MIV gesperrt, dafür gibt es einen dichten Busverkehr von Compatsch zur Seise Alm. Bei uns wäre so etwas undenkbar. Wenn man beispielsweise die Straße zum Spitzingsee für den MIV sperren wollte (was ich schon lange fordere: Sperrung der Spitzingsee-Straße, dafür Busse alle 15 bis 20 Minuten), gäbe es sofort einen Aufschrei: "Das geht nicht! Wie sollen denn dann die Hotelgäste rauf kommen?" Vermutlich würde Söder höchstpersönlich eine solche Maßnahme verhindert, weil Bayern ja "ein Autoland bleibt".
Als Gast in Südtirol zahlst du zwar die Übernachtungspauschale, kriegst aber kostenloses ÖPNV...
Also wie in vielen Gegenden in Deutschland... In Schliersee ist es übrigens auch so: www.schliersee.de/sommer/service-inform ... formation/
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10926
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

ET 412 hat geschrieben: 24 Sep 2025, 13:40 Dort gibt es zu den meisten touristisch attraktiven Orten ein attraktives Busangebot, auch in den Seitentälern. Warum? Weil das Land Südtirol Geld in die Hand nimmt und das Angebot finanziert!
Das täuscht halt bissl:

Um spätestens 21.00 rum wirds meh.
Beispiele:
letzte Abfahrt ab Waidbruck nach Wolkenstein um 20.25, also um spätestens 20.02 in BZ in den Regionale.

Maran - Pfelders letzte Fahrt ab Meran, Plankensteinstraße um 19.33. Danach maximal bis Platt.

St. Gertraud (Ulten), Weißbrunnsee letzte Abfahrt 18.00.

Usw.
Die Seiser Alm ist zwischen 9 Uhr und 17 Uhr für den MIV gesperrt, dafür gibt es einen dichten Busverkehr von Compatsch zur Seise Alm.
Die Regelungen beinhalten Ausnahmen für Beherbergungsgäste.
Pauschal dichten Busverkehr kann ich nicht finden.
"dass es nicht annähernd durchführbar ist" (Korrektur des s-Fehlers durch mich).
Wie sehr willst dich noch disqualifizieren? Ja!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1224
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von ET 412 »

Auer Trambahner hat geschrieben: 25 Sep 2025, 12:12 Das täuscht halt bissl:

Um spätestens 21.00 rum wirds meh.
Beispiele:
letzte Abfahrt ab Waidbruck nach Wolkenstein um 20.25, also um spätestens 20.02 in BZ in den Regionale.

Maran - Pfelders letzte Fahrt ab Meran, Plankensteinstraße um 19.33. Danach maximal bis Platt.

St. Gertraud (Ulten), Weißbrunnsee letzte Abfahrt 18.00.
Etwas anderes habe ich auch nicht behauptet. Außerdem können manche Tourismusregionen in den bayerischen Alpen von Angeboten, wie du sie zitiert hast, nur träumen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10926
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

Jean hat geschrieben: 24 Sep 2025, 13:54 Als Gast in Südtirol zahlst du zwar die Übernachtungspauschale, kriegst aber kostenloses ÖPNV...
Fiese Falle. Die Kurtaxe, Ortssteuer oder wie auch immer finanziert das nicht.

Der Passus "in teilehmenden Betrieben" sagt doch schon, das es eher auf den Zimmerpreis umgelegt wird.
Hab ich im Sommer vergessen, die Pensionsbetreiberin zu fragen.
Wenn ich nur sehe was da alles mit den ÖPNV in Meran fährt (aus eigener Erfahrung)
Ja, da hat sich bei uns schon eine gewisse Abhärtung gebildet.
Bei uns ists der 240er. Nach Meran rein in St. Martin am Schwimmbad einsteigen, nicht in Außerdorf.
Zurück wie auch immer wir hinkommen am Bahnhof, spätestens an der Plankenstein wirds pervers.

Von nicht funktionierenden Infosystemen im Fzg. fang ich jetzt mal nicht an.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10926
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

ET 412 hat geschrieben: 25 Sep 2025, 12:17 Etwas anderes habe ich auch nicht behauptet. Außerdem können manche Tourismusregionen in den bayerischen Alpen von Angeboten, wie du sie zitiert hast, nur träumen.
Echte Berggänger wollen sich nach Fahrplänen richten?
Oder meinst die Junior Consultants, denen Rennradfahren schon zu gewöhnlich ist und deswegen Klettersteige gehen. Denen für ihr Insta die Betriebszeit reicht?

Und dazu mußt erstmal Personal finden. Auch ein Thema für kurzfristig eingelegte Verstärker.

Von so Träumereien wie pauschal "Eine praktische und fahrgastfreundliche Fahrradmitnahme im oder am Bus ist zu
ermöglichen" nicht zu reden. Da brauchst dann einen Bus mit Anhänger samt Fahrer mit entsprechender Erlaubnis.
Heckträger kannst vergessen, da reißen zu viele moderne MTB die üblicherweise zulässigen 20 Kilo.

Spitzingsee, Schliersee usw. wären ja froh, wenns weniger nichts einbringende Tagestouris angeschaufelt bekämen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10926
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

TramBahnFreak hat geschrieben: 24 Sep 2025, 14:47 Statt dass man Nägel mit Köpfen macht und mal ein wirkliches aufeinander abgestimmtes Netz neu konstruiert, bastelt man aber munter weiter... :roll:
Sollte das nicht eigentlich durch gezielt kürzere Ausschreibungszeiten mit den nächsten Ausschreibungen möglich gemacht werden?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
König
Beiträge: 869
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von 4002 »

Auer Trambahner hat geschrieben: 25 Sep 2025, 13:03 Spitzingsee, Schliersee usw. wären ja froh, wenns weniger nichts einbringende Tagestouris angeschaufelt bekämen.
Die sollen früh sein über ihre Nähe zu München, ohne diese wären sie nur ein strukturschwaches Dorf wie im hintersten Osten.


Anhänger bis 750kg brauchen keinen gesonderten Führerschein, da bekäme man schon einige Radl drauf und die Fahrradkarte bringt auch ein paar Euronen.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1224
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von ET 412 »

Auer Trambahner hat geschrieben: 25 Sep 2025, 13:03
ET 412 hat geschrieben: 25 Sep 2025, 12:17 Etwas anderes habe ich auch nicht behauptet. Außerdem können manche Tourismusregionen in den bayerischen Alpen von Angeboten, wie du sie zitiert hast, nur träumen.
Echte Berggänger wollen sich nach Fahrplänen richten?
Oder meinst die Junior Consultants, denen Rennradfahren schon zu gewöhnlich ist und deswegen Klettersteige gehen. Denen für ihr Insta die Betriebszeit reicht?
Du hast keine Ahnung! Mit diesem Beitrag hast DU dich selbst disqualifiziert. Für mich ist die Diskussion damit beendet.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10926
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 25 Sep 2025, 14:11 Die sollen früh sein über ihre Nähe zu München, ohne diese wären sie nur ein strukturschwaches Dorf wie im hintersten Osten.
Dank "Overtourism" (häßliches Wort für Sardellenschwärme und ihren stinkenden Gestank) sind da sicher einige nicht froh.
Anhänger bis 750kg brauchen keinen gesonderten Führerschein, da bekäme man schon einige Radl drauf und die Fahrradkarte bringt auch ein paar Euronen.
Aber um da sinnvolle Kapazität zu haben brauchst mit einem kleinen Hängerle nicht anfangen.
Harbeck gibt 1,8 bis 3,5 zGg an.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12687
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner hat geschrieben: 25 Sep 2025, 13:09 Sollte das nicht eigentlich durch gezielt kürzere Ausschreibungszeiten mit den nächsten Ausschreibungen möglich gemacht werden?
Dafür müsste man halt die gesamte Planung des Regionalbusverkehrs in kompetente Hände geben...
4002
König
Beiträge: 869
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von 4002 »

Es gibt 750kg Anhänger mit denen man 3 Motorräder transportieren kann. Eigengewicht 145kg.

Dazu zählt die Stützlast nicht zur Anhängelast, beim Bus sind da 100kg das Minimum.

Mit dem passenden Konstrukt sollten da 20 Räder und mehr möglich sein, dass wäre schon ein sehr großes Angebot.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10926
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

TramBahnFreak hat geschrieben: 25 Sep 2025, 15:28 Dafür müsste man halt die gesamte Planung des Regionalbusverkehrs in kompetente Hände geben...
Ein Beraterunternehmen, das einen Berater beim beraten berät?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12687
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von TramBahnFreak »

Es ist halt leider schon so.
Der MVV - die größte* mir bekannte Geldverbrennungsmaschine - ist schlicht ein Unternehmen gewordener Dunning-Kruger-Effekt.


(*Vielleicht nicht in absoluten Zahlen, aber proportional zur Firmengröße mit Sicherheit.)
Antworten