[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10926
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 25 Sep 2025, 17:00 Mit dem passenden Konstrukt sollten da 20 Räder und mehr möglich sein, dass wäre schon ein sehr großes Angebot.
Quick&Dirty ist auf Mobile wenig zu finden, da hast eher die großen. Das sind dann eher Papierangebote, die praxisfern sind.
Nur, das wird mit heutigen fetten Radln mehr ein Platzproblem. Die Reifenschienen und Haltestangen sind meist schon sehr schmal. Für Pedelec scheinen die eh nicht ausgegelegt zu sein.
Und wer wuchtet die in die Ständer? Ich würds bei 25+ nicht ohne weiteres schaffen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
König
Beiträge: 869
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von 4002 »

Hersteller wie Blyss fertigen alles auf Kundenwunsch für vergleichbar wenig Geld und ehrlich. E-Bikes würde ich von der Beförderung ausschließen. Die haben schließlich ihren eigenen Antrieb.
Alternativ, der Fahrgast muss es selbst reinheben und der Fahrer ist für die Sicherung verantwortlich.
Ansonsten gibt es im Bike&Ride ausziehbare Fahrradschiene, sowas lässt sich auch auf einen Anhänger montieren, quer zur Fahrtrichtung.
Seitlich draufschieben.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18218
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von 146225 »

4002 hat geschrieben: 25 Sep 2025, 20:19 E-Bikes würde ich von der Beförderung ausschließen. Die haben schließlich ihren eigenen Antrieb.
Man mag darüber diskutieren können, so lange es sich um hochgerüstete Varianten für 45 km/h etc. handelt.

Aber bei den handelsüblichen und zwischenzeitlich sehr weit verbreiteten Pedelecs, welche keinen "Antrieb" haben, sondern bis max. 25 km/h eine Trittunterstützung gewähren, wäre ein Ausschluss (mal wieder) schlechter Service gegenüber dem Kunden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
4002
König
Beiträge: 869
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von 4002 »

Es wäre Service gegenüber den Fahrgästen die pünktlich fahren wollen und dem zunehmenden alternden Fahrpersonal, dass so weniger krankheitsbedingt durch Rückenschmerzen ausfällt. Wo wir wieder beim Service gegenüber dem Fahrgast wären, besser eine Fahrt als keine Fahrt.

Daher eben selbstverladen durch Fahrgäste und der Fahrer zwickt nur am Rahmen an.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12687
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von TramBahnFreak »

Alles andere als "Velo-Selbstverlad" halte ich (aus den angesprochenen Gründen) sowieso für grundsätzlichen Unsinn.
Es gibt immer noch die schöne Regel, dass jeder Fahrgast sein eigenes Gepäck vollständig selbst im Griff haben können muss.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10926
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

20er Anhänger taugt da halt eh nur bedingt, solang nicht nur an den Endstationen Verlad stattfindet.
Außer man will an jeder Haltestelle ewige Standzeiten einplanen.
Wenn dann auch noch Hektik dazukommt und sich die Lenker verhakeln ist das ganze Thema durch.

Gibts eigentlich Statistiken, wieviele Nutzer z.B. die Linie 958 so hat?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10926
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 25 Sep 2025, 20:19 E-Bikes würde ich von der Beförderung ausschließen. Die haben schließlich ihren eigenen Antrieb.
E-Bikes sind als Kraftfahrzeuge eh ausgeschlossen.
Das Thema Antrieb von Pedelecs wurde schon angeschnitten.
Nach der Sichtweise müßte man auch Rennradl ausschließen, die sind eh schneller als der Bus?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
König
Beiträge: 869
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von 4002 »

Die Standzeiten werden das größte Problem sein.

E-Bikes, solange sie nicht schneller als bis 25km/h eine Tretunterstützung mit einer maximalen Dauernennleistung von 250w leisten, gelten als Fahrräder.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10926
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 27 Sep 2025, 11:45 E-Bikes, solange sie nicht schneller als bis 25km/h eine Tretunterstützung mit einer maximalen Dauernennleistung von 250w leisten, gelten als Fahrräder.
ACH! Deswegen sind es trotzdem noch (S-)Pedelec oder EPAC.
Auf E-Bikes steht z.B. Zero oder Livewire und nicht KTM(*), Riese&Müller oder Cube

(*)Den Sonderfall E-Ride außen vor, die Sparten haben eigentlich kaum mehr miteinander zu tun.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten