Das sind nur die Kemptener 612er die du meinst. Die 612er aus Hof sind anderstTramBahnFreak hat geschrieben: ↑18 Nov 2025, 17:51Wo hat der Wackeldackel denn Wandfensterplätze? Die durchgängige Vis-a-vis-Bestuhlung passt doch exakt zum Fensterteiler?
München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14861
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Bei der Eurailpress steht mit Datum vom 18.11.2025: "Die České dráhy (ČD) will ihre Škoda-Lokomotiven vom Typ 109E (Baureihe 380) nur noch bis maximal Jahresende einsetzen." Das ist auch nicht mehr lange.Wawel hat geschrieben: ↑18 Nov 2025, 15:59Bitte keine Falschmeldungen einstellen. Die Lokomotiven werden auch weiterhin eingesetzt.Rohrbacher hat geschrieben: ↑18 Nov 2025, 15:39 Laut Überschrift der Railcolor News (ich habe kein Abo) soll die ČD das unrühmliche Thema beendet haben:
"End of a troublemaker chapter: Škoda 109E withdrawn from ČD service"
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14861
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Die BEG verschiebt den Start des Netzes "Isar-Noris-Altmühl" um ein Jahr auf Ende 2029, weil "aufgrund der derzeit hohen Auslastung bei der Produktion von Schienenfahrzeugen eine Fertigung und rechtzeitige Auslieferung von Neufahrzeugen bis zur vorgesehenen Inbetriebnahme im Dezember 2028 nicht zu erwarten ist."
Und, so denke ich, vielleicht auch, weil wegen der bei der Ausschreibung meines Wissens noch nicht absehbare Generalsanierung München-Ingolstadt im Jahr 2029 sowieso kein überwiegend regulärer Betrieb zu erwarten ist. Wenn man den Betreiber die zugesicherten Zugkilometer eh nicht fahren können lassen wird, ist eine Startverschiebung wahrscheinlich sinnvoller als für die verspätet gelieferten Züge halt einfach Pönale bei Fahrten einkassiert, die eh nicht stattfinden.
Jedenfalls wüsste ich Möglichkeiten, wo man total sinnlose Bürokratie abbauen könnte ...
Und, so denke ich, vielleicht auch, weil wegen der bei der Ausschreibung meines Wissens noch nicht absehbare Generalsanierung München-Ingolstadt im Jahr 2029 sowieso kein überwiegend regulärer Betrieb zu erwarten ist. Wenn man den Betreiber die zugesicherten Zugkilometer eh nicht fahren können lassen wird, ist eine Startverschiebung wahrscheinlich sinnvoller als für die verspätet gelieferten Züge halt einfach Pönale bei Fahrten einkassiert, die eh nicht stattfinden.
Jedenfalls wüsste ich Möglichkeiten, wo man total sinnlose Bürokratie abbauen könnte ...
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Generalsanierung München - Ingolstadt? Ich habe die bisher auf keiner Liste gesehen. Da die Strecke ja auch bereits vor einigen Jahren umfassend saniert und ausgebaut wurde, gibt es für eine Generalsanierung einen Nutzen?
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Man verschiebt nur den Start der Linien der "Betriebsstufe 2" (RB 16, RE 60). Das war absehbar, da man schon bei Zuschlagerteilung eine Betriebsaufnahme in zwei BetriebsstufenRohrbacher hat geschrieben: ↑22 Nov 2025, 18:12 Die BEG verschiebt den Start des Netzes "Isar-Noris-Altmühl" um ein Jahr auf Ende 2029, weil "aufgrund der derzeit hohen Auslastung bei der Produktion von Schienenfahrzeugen eine Fertigung und rechtzeitige Auslieferung von Neufahrzeugen bis zur vorgesehenen Inbetriebnahme im Dezember 2028 nicht zu erwarten ist."
BS 1 (12/2028): RE 1
BS 2 (12/2029): RB 16, RE 60
vorgesehen hatte.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Es soll Ende 2026 wohl auch eine Sperrung der SFS Nürnberg - Ingolstadt geben. Von dieser hab ich auch nichts im Internet finden können, außer diesem Forum. Vielleicht ist das Insiderwissen.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Diese Streckensperrung dient dazu, die Schienen auszutauschen. Das Lebensende der Schienen ist wohl auf der kompletten Strecke erreicht. Im Februar bis April 2025 wurden bereits die Schienen zwischen Nürnberg-Fischbach und Tunnel Offenbau komplett erneuert. (Eingleisiger Betrieb)
Vermutlich will man in den langen Tunnel nicht sanieren und gleichzeitig Betrieb fahren, bzw. ist dies mangels Platz nicht möglich.
Die Sperrung ist bereits seit Januar 2025 geplant und jetzt in den Systemen sichtbar.
Die RE und ICE werden überwiegend Treuchtlingen - Ingolstadt umgeleitet
Die Sperrung ist so terminiert, dass diese erst erfolgt, wenn Nürnberg - Regensburg - Plattling wieder frei ist.
Vermutlich will man in den langen Tunnel nicht sanieren und gleichzeitig Betrieb fahren, bzw. ist dies mangels Platz nicht möglich.
Die Sperrung ist bereits seit Januar 2025 geplant und jetzt in den Systemen sichtbar.
Die RE und ICE werden überwiegend Treuchtlingen - Ingolstadt umgeleitet
Die Sperrung ist so terminiert, dass diese erst erfolgt, wenn Nürnberg - Regensburg - Plattling wieder frei ist.
