[M] Jahresfahrplan 2026

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
4002
Kaiser
Beiträge: 1153
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von 4002 »

Nordlicht hat geschrieben: 27 Nov 2025, 16:33 Nein, dazu fehlt auch an der Fürstenrieder Str. die passende Verbindung.


Die MVG hat nun die Münchner Änderungen kundgetan:
https://www.mvg.de/news/2026/fahrplanwe ... ndencenter

Weitgehend so, wie vom Tramreport (https://www.tramreport.de/2025/03/21/mvg-fahrplan-2026/) vorhergesagt, allerdings ohne Umlegung der 154 via Tucherpark, ohne Ausdünnung von 193 und 197 an Sonntagen und ohne Umbenennung der Haltestelle Briefzentrum.

All das lässt sich in der DB-Auskunft auch nachvollziehen
Der 154er wird zum Tucherpark verlegt, man sieht es auch im neuen Verkehrslinienplan
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21703
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Lazarus »

162er samstags nur noch Takt 20. Bleibt also offen, ob die Taktverstärker am 160er auch betroffen sind...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 645
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Nordlicht »

4002 hat geschrieben: 27 Nov 2025, 17:12
Nordlicht hat geschrieben: 27 Nov 2025, 16:33 Nein, dazu fehlt auch an der Fürstenrieder Str. die passende Verbindung.


Die MVG hat nun die Münchner Änderungen kundgetan:
https://www.mvg.de/news/2026/fahrplanwe ... ndencenter

Weitgehend so, wie vom Tramreport (https://www.tramreport.de/2025/03/21/mvg-fahrplan-2026/) vorhergesagt, allerdings ohne Umlegung der 154 via Tucherpark, ohne Ausdünnung von 193 und 197 an Sonntagen und ohne Umbenennung der Haltestelle Briefzentrum.

All das lässt sich in der DB-Auskunft auch nachvollziehen
Der 154er wird zum Tucherpark verlegt, man sieht es auch im neuen Verkehrslinienplan
Aber wohl erst nach Beendigung der Bauarbeiten, zunächst fährt der 154er dort laut Fahrplandaten nicht vorbei.
aengelke
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 07 Aug 2018, 19:59

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von aengelke »

KB_Master hat geschrieben: 27 Nov 2025, 13:26 Echt? Aber was für einen Sinn ergibt das denn? Da baut man jetzt für zwei Jahre eine neue Haltestelle westlich der Kreuzung und durchfährt die beiden eigentlichen Haltestellen nördlich und östlich ohne Halt?
Der bestehende Bahnsteig der 18 Ri. Gondrellplatz soll umgebaut werden, dafür braucht es einen Ersatzhalt. Das ergibt auch eine einheitliche Abfahrtsposition Ri. Gondrellplatz. Siehe: Planänderungsbescheid vom 04.06.25.
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 645
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Nordlicht »

Lazarus hat geschrieben: 27 Nov 2025, 17:27 162er samstags nur noch Takt 20. Bleibt also offen, ob die Taktverstärker am 160er auch betroffen sind...
Genau diese Frage hast du hier vor ein paar Monaten schonmal aufgeworfen ;-)
Es mag den ein oder anderen verwundern, dass das Internet nicht nur dazu da ist, sich über andere zu beschweren oder dafür, kundzutun, dass früher alles besser war - nein, man kann damit sogar Informationen herausfinden, wenn man sich nicht allzu doof anstellt.

Ein Blick in die DB-Fahrplanauskunft beantwortet die Frage sehr schnell (und dass diese bereits die neuen Daten enthält, ist hier heute schon mehrfach erwähnt worden). Ich weiß jetzt jedenfalls, ob die Verstärker betroffen sind ;-) - Spoiler: keine Ausdünnung der 160

Zur Haltestelle Ammerseestraße gibt es im neuen Tramnetzplan eine korrekte Darstellung:
https://www.mvg.de/dam/jcr:4920a44b-e60 ... 26-Web.pdf
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17486
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Jean »

Nordlicht hat geschrieben: 27 Nov 2025, 18:28 Zur Haltestelle Ammerseestraße gibt es im neuen Tramnetzplan eine korrekte Darstellung:
https://www.mvg.de/dam/jcr:4920a44b-e60 ... 26-Web.pdf
Was soll bitte daran genau sein? :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 645
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Nordlicht »

Ich spreche von korrekt, nicht genau ;-).
Es ist eine gemeinsame Haltestelle für 14 und 18 an der Ammerseestr. eingezeichnet, wie es zunächst halt auch sein wird.
An der Fürstenrieder Str. hingegen sind genauso korrekt die getrennten Haltestellen für 14 und 19 dargestellt ;-).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17486
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Jean »

Nordlicht hat geschrieben: 27 Nov 2025, 18:41 Ich spreche von korrekt, nicht genau ;-).
Es ist eine gemeinsame Haltestelle für 14 und 18 an der Ammerseestr. eingezeichnet, wie es zunächst halt auch sein wird.
An der Fürstenrieder Str. hingegen sind genauso korrekt die getrennten Haltestellen für 14 und 19 dargestellt ;-).
Vielleicht hält die Linie 14 ja zwei mal...das wissen wir erst wenn der Fahrplan veröffentlicht wird. Vorher ist alles Spekulation...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
4002
Kaiser
Beiträge: 1153
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von 4002 »

Machen die Trambahnen am Kurfürstenplatz auch nicht.

Lässt man den X30 eigentlich zweimal an der Grillparzerstr. halten?

Dürfte da wohl mit dem Planum zusammenhängen.

Sonst kenne ich nur die Ubostr. wo ein Bus des gleichen Umlauf zweimal hält.

157er Aubing-Ost-Str. ; Ubostr. ; Germeringer Weg ; Ubostr. ; Aubing Bhf.
Warum auch immer man sowas macht. Es gibt Leute, die steigen vor dem Germeringer Weg aus und welche die danach aussteigen.
Bei der gleichen Fahrt!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4670
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von FloSch »

4002 hat geschrieben: 27 Nov 2025, 18:56 Lässt man den X30 eigentlich zweimal an der Grillparzerstr. halten?
Ja, der hält auf beiden Seiten der Ampel an der Haltestelle im Planum.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 11002
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 27 Nov 2025, 18:56 Lässt man den X30 eigentlich zweimal an der Grillparzerstr. halten?
Richtung Arabella ja.
Dort z.B. halten dann auch die Linien 183 und 184 zweimal.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12733
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von TramBahnFreak »

Nordlicht hat geschrieben: 27 Nov 2025, 18:41 Ich spreche von korrekt, nicht genau ;-).
Es ist eine gemeinsame Haltestelle für 14 und 18 an der Ammerseestr. eingezeichnet,
Das sagt genau nix aus. Demzufolge müssten 16, 17 und 18 an der Müllerstraße auch an der selben Position halten.
4002 hat geschrieben: 27 Nov 2025, 18:56Sonst kenne ich nur die Ubostr. wo ein Bus des gleichen Umlauf zweimal hält.
Dann schau dir mal den 139er an. ;)
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2242
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Tram-Bahni »

Jean hat geschrieben: 27 Nov 2025, 18:50 Vorher ist alles Spekulation...
Spekulation nur für die Leute die faul sind, die hier von anderen Usern verlinkten Dokumente zu lesen.
Es gibt keine 14er-Haltestelle in der Fürstenrieder Str., solange es eine Haltestelle am Schulmeierweg gibt.
rz-u
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von rz-u »

Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 27 Nov 2025, 17:04 Nein, dafür fehlt die Weichenverbindung an der Ammerseestr.
Aha, das erklaert dann langsam den Linienweg der 14er.
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Routinier
Beiträge: 255
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Jean hat geschrieben: 27 Nov 2025, 18:50 Vielleicht hält die Linie 14 ja zwei mal...das wissen wir erst wenn der Fahrplan veröffentlicht wird. Vorher ist alles Spekulation...
Da die neue Haltestelle "Ammerseestr." in der Fürstenrieder Str. erst zu einem späteren Zeitpunkt fertiggestellt werden soll, kann die Linie 14 gar nicht zweimal halten. Das wurde auch entsprechend kommuniziert.
Willibaldplatz
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Willibaldplatz »

Jean hat geschrieben: 27 Nov 2025, 18:50 Vielleicht hält die Linie 14 ja zwei mal...das wissen wir erst wenn der Fahrplan veröffentlicht wird. Vorher ist alles Spekulation...
Für die bereits von Hydrotoxinlaser erwähnte Fertigstellung der Haltestellen in der Fürstenrieder Straße erst zu einem späteren Zeitpunkt gibt es übrigens auch einen völlig spekulationsfrei-plausiblen Grund: Schon mal überlegt, wo während des etappenweisen Neubaus der Autobahnbrücke der notwendige Fahrbahnwechsel des Autoverkehrs stattfinden soll? Richtig, in dem Bereich, in dem später die Haltestellen entstehen. Südlich des Tramkreuzes ist dafür zu wenig Platz.
4002
Kaiser
Beiträge: 1153
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von 4002 »

Auer Trambahner hat geschrieben: 27 Nov 2025, 19:16
4002 hat geschrieben: 27 Nov 2025, 18:56 Lässt man den X30 eigentlich zweimal an der Grillparzerstr. halten?
Richtung Arabella ja.
Dort z.B. halten dann auch die Linien 183 und 184 zweimal.

Da behaupte ich sogar mal des macht Sinn, da der 154er nur draußen hält und wenn unklar ist welcher Bus zuerst kommt.

TramBahnFreak hat geschrieben: 27 Nov 2025, 19:24 Dann schau dir mal den 139er an. ;)
Na gut, zwischen Chiemgaustr und Chiemgaustr. sind 5min und eine große Kreuzung.

Zwischen Ubostr. und Ubostr. ist 1min und eine Straße die nicht breit genug ist, um sich mit zwei Bussen zu begegnen und äußerst niedrigen Bordsteinen.
Antworten