Wie lange wird es noch 420er geben?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 25 Jul 2005, 19:12 hat geschrieben: Könnte auch an der Weitläufigkeit Amerikas liegen. Während man hier von Süd nach Nord (bsp. München - Hamburg) ca. 8h mit dem Zug braucht, fährste in Amerika von Ost nach West mit dem Zug ca. 36h. (bei durchschnittlicher Geschwindigkeit von 100km/h).
Der Zustand ist aber hausgemacht, in den 50ern und 60ern hat deren Regierung ordentlich Geld in Freeways und Fluglinien gepumt - die Bahn war den Amis dann zu langsam, weil die Gleisanlagen und die Fahrzeugtechnik auf vielen Linien wirklich filmreif ist.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

elchris @ 26 Jul 2005, 19:14 hat geschrieben: Der Zustand ist aber hausgemacht, in den 50ern und 60ern hat deren Regierung ordentlich Geld in Freeways und Fluglinien gepumt - die Bahn war den Amis dann zu langsam, weil die Gleisanlagen und die Fahrzeugtechnik auf vielen Linien wirklich filmreif ist.
Nicht mehr allzu lange und bei uns sieht's ähnlich aus. :(
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Hallo!

Mir ist mal eine Frage zum 420 gekommen, und da ich deswegen nicht extra einen neuen Thread aufmachen will, schreibe ich sie mal hier rein.

In den letzten Wochen, als draußen eine richtig große Hitze herrschte, bin ich öfters 420 gefahren. Die Deckenlüfter waren eingeschaltet (man hörte ein recht hohes Rauschen von der Deckengegend her). Nur an Kühlung hat man nicht viel gefühlt.

Meine Frage: Wie funktionieren die Deckenlüfter im 420? Führen sie Frischluft durch die neben dem Leuchtband vorhandenen Schlitze ein oder saugen sie Luft aus dem Innenraum ab? Warum bringen sie so wenig?
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

sbahnfan @ 25 Aug 2005, 14:59 hat geschrieben:(...) In den letzten Wochen, als draußen eine richtig große Hitze herrschte, bin ich öfters 420 gefahren. Die Deckenlüfter waren eingeschaltet (man hörte ein recht hohes Rauschen von der Deckengegend her). Nur an Kühlung hat man nicht viel gefühlt.
Ist ja auch nur eine Lüftung und keine Kühlung.
Meine Frage: Wie funktionieren die Deckenlüfter im 420? Führen sie Frischluft durch die neben dem Leuchtband vorhandenen Schlitze ein oder saugen sie Luft aus dem Innenraum ab?
Die Lüfter saugen ab.
Warum bringen sie so wenig?
Weil es keine Klimaanlage ist.
se upp för tåg
Antworten