[M] Planungen S6 Ost Richtung Kreuzstraße

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Heute wurden in Hohenbrunn die Weichen erneuert, für Fans der V200.1 war auch einiges geboten... ;)

Warum wird am 23.10 gleich die ganze Strecke zwischen Perlach und Kreuzstraße dichtgemacht? :blink:
Auch am nächsten Sonntag wird zwischen Perlach und Hohenbrunn gebaut, da ist dann dort auch SEV.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flo @ 9 Oct 2005, 19:48 hat geschrieben: Warum wird am 23.10 gleich die ganze Strecke zwischen Perlach und Kreuzstraße dichtgemacht? :blink:
Vielleicht kommt ja am 22. Oktober der Schienenprüfzug? ;) :ph34r: :(
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Laut meines Netz-Spezies sind in Neubiberg Ausfahrt Richtung Ottobrunn auch noch Weichen zu machen.
Bloss wann hat er nicht gesagt.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

... in Hohenbrunn war heute im Bauzugeinsatz 221 136, die blaue Immotrans V200 ... B)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Laut meines Netz-Spezies sind in Neubiberg Ausfahrt Richtung Ottobrunn auch noch Weichen zu machen.
Bloss wann hat er nicht gesagt.
Das wird dann wohl nächsten Sonntag bei der Sperre zwischen Perlach und Hohenbrunn gemacht werden. Da dürften dann auch die Weichen ins alte Güter-/Überholgleis ausgebaut werden, der Fahrdraht wurde da schon entfernt.
Vielleicht auch wieder mit V200.. B)
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

In Neubiberg waren gestern schon Arbeiter zu Gange... neue Betonschwellen waren schon aufgereiht. Welches Gleis wird erneuert? Es bleiben doch nur die Gleise 1 und 2, alles andere wird abgebaut oder? Laut der "Vorschau bis Oktober" bei www.s-bahn-muenchen.de ist heute Schienenersatzverkehr zwischen Perlach und Hohenbrunn... unter der Rubrik "Baumaßnahmen Aktuell" steht nichts von einem Schienenersatzverkehr? Was ist nun richtig ?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Gestern waren auch keine Bauarbeiten in Neubiberg zu sehen, die S-Bahnen sind normal gefahren. Ich schätze, dass das bei der Sperre nächsten Sonntag zwischen Perlach und Kreuzstraße gemacht wird. Ich tippe da auf: Gleiserneurerung in Neubiberg (das wäre wohl gestern geplant gewesen) und an die Abtragung des Mittelbahnsteigs in Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Seit Heute, 16.00 Uhr werden in Neubiberg und Höhenkirchen-Siegertsbrunn die Weichen erneuert, ausserdem wird in Höhenkirchen der alte Mittelbahnsteig abgetragen. Der SEV zwischen M-Perlach und Kreuzstraße läuft z.Teil chaotisch ab, weil es für einen Laien an manchem Bahnhof schwer verständlich ist, welchen Bus er nehmen muss. Die Bauarbeiten dauern bis morgen, Betriebsschluss.

Die Baumaterialien wurden von der gelben Bahnbau 212 306 gebracht, die vorher mit Schotterwagen an der Südausfahrt von Höhenkirchen-Siegertsbrunn "geparkt" war.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Was meinst du mit chaotisch? In Perlach stehen Informanten, am Bus steht "Schienenersatzverkehr" und jeder kann die Baustelleninformationen durchlesen, wo die Haltestellen sind.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Der SEV lief zumindest gestern Nacht (allerletzte S-Bahn) problemlos. Auch BGS-Beamte waren mit an Bord. Allerdings ließ die Freundlichkeit des Fahrers zu Wünschen übrig...
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

Zweimal V100 im Herbst ...

Neubiberg am 22.10.2005:

Bild

Neubiberg am 23.10.2005

Bild

Höhenkichen-Siegertsbrunn am 23.10.2005

Bild
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Was meinst du mit chaotisch? In Perlach stehen Informanten, am Bus steht "Schienenersatzverkehr" und jeder kann die Baustelleninformationen durchlesen, wo die Haltestellen sind.
Das Problem war, dass am Bus nur "Schienenersatzverkehr" stand, und nicht wohin der Bus fährt. Da sind in Neubiberg einige Beförderungsfälle in den falschen Bus gestiegen. Man hätte in Neuperlach Süd und Neubiberg nicht die gleiche Haltestelle für beide Richtungen verwenden sollen, die Fahrzeit des SEV ist dadurch vor allem in Neubiberg richtung auswärts unnötig verlängert worden, da der Bus in diese Richtung erst eine lange Schleifenfahrt machen musste.

Übrigens: Das RIS in Neuperlach Süd (und vermutlich dann auch an den anderen Bahnhöfen) sagte heute früh noch "Schienenersatzverkehr zwischen Perlach und Kreuzstraße", obwohl die S-Bahn wieder fuhr. Einige Beförderungsfälle warteten unten an der SEV-Haltestelle, die noch nicht abgebaut war... :D
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Offenbar sind die Bauarbeiten in Neubiberg nicht beendet, jedenfalls ist heute abend die Kreuzung in Neubiberg entfallen, dafür wurde in Giesing gekreuzt und dort auf den Gegenzug sage und schreibe 10 Minuten gewartet :angry:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Ich glaube auch, dass die Bauarbeiten noch nicht fertig sind. Kurz hinter dem ersten Bahnübergang (weiß die Straße leider grad nicht) von Neubiberg Richtung Ottobrunn ist die Weiche noch nicht erneuert, bzw. der Strang, der zu Gleis 3 führt, ist rausgeschnitten.. oder bleibt das so?

Heute ging wieder alles drunter und drüber auf der S6 Ost: am Ostbahnhof war man nicht in der Lage anzusagen, dass die S6 Ost zwischen Giesing und Perlach nicht fährt und dass man doch mit der U-Bahn ab Ostbahnhof nach Neuperlach Süd fahren soll...
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Baseman @ 24 Oct 2005, 20:46 hat geschrieben: Ich glaube auch, dass die Bauarbeiten noch nicht fertig sind. Kurz hinter dem ersten Bahnübergang (weiß die Straße leider grad nicht) von Neubiberg Richtung Ottobrunn ist die Weiche noch nicht erneuert, bzw. der Strang, der zu Gleis 3 führt, ist rausgeschnitten.. oder bleibt das so?

Heute ging wieder alles drunter und drüber auf der S6 Ost: am Ostbahnhof war man nicht in der Lage anzusagen, dass die S6 Ost zwischen Giesing und Perlach nicht fährt und dass man doch mit der U-Bahn ab Ostbahnhof nach Neuperlach Süd fahren soll...
Na, mal sehen, ob diesen Monat die 50% Pünktlichkeitsquote noch unterschritten wird. Viel fehlt ja nicht mehr bis dahin...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Baseman @ 24 Oct 2005, 20:46 hat geschrieben: Heute ging wieder alles drunter und drüber auf der S6 Ost: am Ostbahnhof war man nicht in der Lage anzusagen, dass die S6 Ost zwischen Giesing und Perlach nicht fährt und dass man doch mit der U-Bahn ab Ostbahnhof nach Neuperlach Süd fahren soll...
Als ich gegen 14 Uhr Ostbahnhof war, wurde das angesagt, sogar mehrmals.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Viele Verspätungen könnte man einfach verhindern, wenn man endlich Geld in den Ausbau dieser Strecke steckt... es muss ja kein 10 Minuten-Takt eingeführt werden (fände ich zwar gut, muss aber nicht sein..), aber wenigstens sollte die Pünktlichkeit einfach mal öfters garantiert werden. Aber auf den Ausbau können / müssen wir wohl mindestens noch ein Jahrzehnt warten, wenn nicht sogar noch länger... :(
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Baseman @ 24 Oct 2005, 21:02 hat geschrieben: Viele Verspätungen könnte man einfach verhindern, wenn man endlich Geld in den Ausbau dieser Strecke steckt... es muss ja kein 10 Minuten-Takt eingeführt werden (fände ich zwar gut, muss aber nicht sein..), aber wenigstens sollte die Pünktlichkeit einfach mal öfters garantiert werden.
Volle Zustimmung! Die Taktverstärker der S 5 müssen fast jedes Mal auf die S 6 warten, weil die +5 oder so hat. Ein Ausbau dieser Strecke zumindest bis Höhenkirchen-Siegertsbrunn wäre wirklich angebracht.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

VT 609 @ 24 Oct 2005, 20:59 hat geschrieben: Als ich gegen 14 Uhr Ostbahnhof war, wurde das angesagt, sogar mehrmals.
Lag vielleicht daran, dass sich sehr viele Fahrgäste in Neuperlach Süd an die Bahnangestellten gewandt haben und ihren Unmut über diese fehlende Information zum Ausdruck gebracht haben. Viele sind nämlich bis Giesing gefahren,dann mit der U-Bahn bis Innsbrucker Ring, dort umgestiegen in die U5 bis Neuperlach...
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Dichtung und Wahrheit....

Laut offizieller Sprechweise (beispielsweise BR Verkehrsnachrichten) gab es heute früh schon wieder(!) eine Stellwerksstörung in Neubiberg. Nun ja, wer dort langfährt, weiß, das der Grund ein ganz anderer ist. Dankenswerterweise wurde das heute auch per Durchsage im Zug bestätigt:

"Die Schlawiner der DBNetz" (Originalzitat :-) ) sind mit ihren Bauarbeiten in Neubiberg am Wochenende tatsächlich nicht fertig geworden, so daß nur ein Gleis zur Verfügung steht und deswegen in Giesing und Hohenbrunn gekreuzt wird.

Die Hoffnung, daß die ehemalige Lokalbahntrasse mal auf einen halbwegs zeitgemäßen Stand gebracht und zweigleisig ausgebaut wird, habe ich längst aufgegeben :(
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Die Informationen gestern in der Mangafalltalbahn waren aber sehr gut - dort wurde rechtzeitig im Zug schon darauf aufmerksam gemacht, dass die S6 nur bis Perlach verkehrt, die nächste Anschluss-S-Bahn habe gut 30 Minuten Verspätung, man solle doch bis Holzkirchen weiterfahren und dort die S-Bahn bzw. die BOB benutzen.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Wieso gibt es eigentlich auf der S6 Richtung Innenstadt schon um 22 Uhr ein Loch im 20-Minuten-Takt?

21:25, 21:45, 22:25 und 22:45 fährt jeweils ein Zug, nur nicht um 22:05. Steckt da irgendein tieferer Sinn dahinter?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Das hab ich hier im Forum schonmal mit ET 423 diskutiert, ich find das Thema nur grad nicht. Die Suchfunktion hier ist auch nicht immer das Wahre, zumal sie bei einem längeren Thema (z.B. Störungschronik S-Bahn) nicht die richtige Seite ausspuckt.
edit: Thema doch noch gefunden:
hier (ungefähr in der Mitte der Seite)
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Oliver-BergamLaim @ 31 Oct 2005, 13:35 hat geschrieben: Das hab ich hier im Forum schonmal mit ET 423 diskutiert, ich find das Thema nur grad nicht. Die Suchfunktion hier ist auch nicht immer das Wahre, zumal sie bei einem längeren Thema (z.B. Störungschronik S-Bahn) nicht die richtige Seite ausspuckt.
edit: Thema doch noch gefunden:
hier (ungefähr in der Mitte der Seite)
Vielen Dank - auch wenn das Rätsel ja nicht wirklich gelöst wurde. Es ist halt doch besser, abends mit dem Auto nach Neuperlach und von dort weiter mit der U-Bahn zu fahren.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Fahrplanwechsel:

Abfahrt Ottobrunn immer um 07,27,47... Abfahrt Neubiberg 11, 31, 51 ... der Zeitpuffer wird um eine Minute vergrößert - bringt das wirklich was?

Es gibt dreimal eine 40 Minuten-Takt Lücke (die S-Bahn in der Klammer fällt aus)
21:47 - (22:07) - 22:27, 22:47 - (23:07) - 23:27, 23:47 - (00:07) - 00:27

Ich kann ja verstehen, wenn man die S-Bahnen von Sonntag bis Donnerstag ausfallen lässt. Aber zwischen Freitag und Sonntag sollten alle drei 40 Minuten Lücken nicht bestehen bleiben.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Baseman @ 1 Nov 2005, 21:53 hat geschrieben: Fahrplanwechsel:

Abfahrt Ottobrunn immer um 07,27,47... Abfahrt Neubiberg 11, 31, 51 ... der Zeitpuffer wird um eine Minute vergrößert - bringt das wirklich was?

Es gibt dreimal eine 40 Minuten-Takt Lücke (die S-Bahn in der Klammer fällt aus)
21:47 - (22:07) - 22:27, 22:47 - (23:07) - 23:27, 23:47 - (00:07) - 00:27

Ich kann ja verstehen, wenn man die S-Bahnen von Sonntag bis Donnerstag ausfallen lässt. Aber zwischen Freitag und Sonntag sollten alle drei 40 Minuten Lücken nicht bestehen bleiben.
Ob diese Veränderung in Ottobrunn was bringt wage ich zu bezweifeln, denn die Minute gibt es nicht zusätzlich, sondern wird nur verlagert, in dieser Fahrplanperiode hat man halt 3 min von Hohenbrunn nach Ottobrunn und dann 3 min nach Neubiberg, nächstes Jahr halt 2 min von Hohenbrunn nach Ottobrunn und 4 min nach Neubiberg. Ansonsten bleibt der Plan auf der 6er weiterhin sehr eng...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 10 Nov 2005, 07:50 hat geschrieben: Laut der Planung der 70er Jahre wurde der viergleisige Ausbau nach Höhenkirchen-Siegertsbrunn als einer der ersten Projekte angesehen
Meinst du nicht eher einen zweigleisigen Ausbau? ;)

Nochmal zur S6 Ost: Solange hier nicht zweigleisig ausgebaut wird, wird man hier nie einen stabilen und pünktlichen Betrieb reinkriegen. Selbst wenn alles super läuft, braucht nur ein verspäteter Gegenzug daherkommen und alles ist umsonst gewesen. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

An welchen Teilen der Strecke zwischen Giesing und Kreuzstr. ist die zwei oder mehrgleisig
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

ET 423 @ 10 Nov 2005, 19:45 hat geschrieben: Nochmal zur S6 Ost: Solange hier nicht zweigleisig ausgebaut wird, wird man hier nie einen stabilen und pünktlichen Betrieb reinkriegen. Selbst wenn alles super läuft, braucht nur ein verspäteter Gegenzug daherkommen und alles ist umsonst gewesen. :(
Nochmals die Frage ;-) Würde der Fahrbetrieb durch ein zweites Gleis nur zwischen Neubiberg und Hohenbrunn stabilisiert werden? Oder bringt das nicht wirklich was?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Chr18 @ 10 Nov 2005, 19:50 hat geschrieben: Was heißt Kreuzungsmöglichkeiten?
gute Frage, nächste Frage
-
Antworten