[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 4 Nov 2005, 12:47 hat geschrieben: Ich habe die Beiträge, die es betrifft, aus der Störungschronik rausgeholt und mit diesem Thema hier verschmolzen.
Und was hat das zeitlose Unterschleißheim mit irgendwelchen DB-internen Abkürzungen zu tun?




... fragt

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 4 Nov 2005, 13:02 hat geschrieben: Und was hat das zeitlose Unterschleißheim mit irgendwelchen DB-internen Abkürzungen zu tun?
Was hat es mit der Störungschronik zu tun? Ich denke, hierher paßts noch am Besten, oder? :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 4 Nov 2005, 13:17 hat geschrieben:Was hat es mit der Störungschronik zu tun? Ich denke, hierher paßts noch am Besten, oder? :)
Wie auch immer beliebt.

Ich weiß, daß ich hier als Fahrgast nicht das Recht habe, zu interpretieren, was wohin gehört. :P Ich habs halt dahin geschrieben, wo es für mich passte. Ein Bahnhof gehört für mich auch zum S-Bahn-System und wenn er irgendwie gestört ist ....

Aber letztlich ist es mir ziemlich egal. Solange hier nicht der DB-Uhrenreparierer mitliest, hat es eh keine Auswirkung. ;)


Edmund
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

elba @ 4 Nov 2005, 13:34 hat geschrieben:
Aber letztlich ist es mir ziemlich egal. Solange hier nicht der DB-Uhrenreparierer mitliest, hat es eh keine Auswirkung. ;)


Edmund
Wenn diese ja mal wieder in Gang gesetzt werden würden. Meines Wissens nach ist es alles gemeldet, aber es findet sich weider keiner der es richtet bei den Uhren (unterschleißheim).
elba

Beitrag von elba »

423176 @ 4 Nov 2005, 13:52 hat geschrieben:Wenn diese ja mal wieder in Gang gesetzt werden würden. Meines Wissens nach ist es alles gemeldet, aber es findet sich weider keiner der es richtet bei den Uhren (unterschleißheim).
Uhren dauern nach meiner Erfahrung schonmal was länger. Automaten und Entwerter gehen schneller. Da alle 3 Uhren gleichzeitig stehenblieben wird es wohl irgendein Kabel oder so sein. Könnte das was mit den morgigen Bauarbeiten in Oberschleißheim zu tun haben? Und hat der DEFAS-Ausfall den gleichen Grund? Fragen über Fragen.

Andererseits ist Unterschleißheim natürlich ein schwarzes Loch :lol: und die sollen ja den Uhrengang nicht unwesentlich beeinflussen. Davon gibt es grad in Bayern aber noch mehr und bisher hat das auch im Freistaat mit der Zeit so ungefähr hingehauen. ;)

btw: natürlich habe ich das auch dem S-Bahn-Service gemeldet (hilfsweise, da ich die Adresse des Unternehmensbereichs DB-Bahnhofsuhr nicht zur Verfügung hatte).

Wie auch immer: kommt Zeit, kommt Uhrmacher. Ich hoffe nur, daß man in dem Zuge nicht eine Uhrenbereinigung durchführt und wieder einer abbaut.

Edmund
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Das mit den Uhren kann schon so sein, ja. Automaten und Entwerter gehen in der Tat schneller, da sind ja auch sonst Einnahmeausfälle gegeben - wenn es um Geld geht, dann alles ruckzuck, zumindest für Einnahmen.

DEFAS funktionierte Montag und Dienstag da ganz gut, Am Mittwoch auch erst noch und dann schwuuuuups - weg war es.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1139
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

elba @ 4 Nov 2005, 15:46 hat geschrieben:
Wie auch immer: kommt Zeit, kommt Uhrmacher. Ich hoffe nur, daß man in dem Zuge nicht eine Uhrenbereinigung durchführt und wieder einer abbaut.
Wenn es nur ein zentrales Kabel ist, wird wohl nichts abgebaut, aber wenn wirklich ein Defekt vorliegt (kann auch eine eingeschmissene Scheibe sein), kannst Du mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß das ein Grund zum Abbau ist.

In diesem Zusammenhang: In Ottobrunn wurde vor ~3 Monaten die nördliche Uhr gewartet (neues Zifferblatt, neues Glas), und seitdem geht sie rund 20 Minuten nach. Wohlgemerkt, seit 3 Monaten...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Christoph @ 4 Nov 2005, 17:07 hat geschrieben: ...

In diesem Zusammenhang: In Ottobrunn wurde vor ~3 Monaten die nördliche Uhr gewartet (neues Zifferblatt, neues Glas), und seitdem geht sie rund 20 Minuten nach. Wohlgemerkt, seit 3 Monaten...
Das verstehe ich nicht, wird sie denn nicht mehr zentral gesteuert?
elba

Beitrag von elba »

423176 @ 4 Nov 2005, 16:10 hat geschrieben:Das mit den Uhren kann schon so sein, ja. Automaten und Entwerter gehen in der Tat schneller, da sind ja auch sonst Einnahmeausfälle gegeben - wenn es um Geld geht, dann alles ruckzuck, zumindest für Einnahmen.
Ja, deshalb bin ich ja auch dafür, sollte es bei einer Gehaltsrunde oder auch nur so, mal wieder zu einem Streik kommen, daß die Gewerkschaft als erstes die Automatenentleerer zum Streik aufruft. Irgendwann geht der Automat dann nicht mehr, und der Arbeitgeber spürt das dann auch. Streikt dagegen das Fahrpersonal, spüre zunächst mal ich es (kann aber leider nichts für die Gehaltsvorstellungen der Leute tun). Das gilt natürlich nicht nur für die DB, sondern auch für MVG und Konsorten.
DEFAS funktionierte Montag und Dienstag da ganz gut, Am Mittwoch auch erst noch und dann schwuuuuups - weg war es.
Mi/Do war ich etwas "indisponiert", so daß ich das erst gestern abend mitbekommen habe. Ich renne da aber gleich vorbei und schau mal wieviel Uhr es ist usw.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

elba @ 4 Nov 2005, 18:01 hat geschrieben:Ich renne da aber gleich vorbei und schau mal wieviel Uhr es ist usw.
Status Unterschleißheim heute abend: Defas läuft, die Uhren haben sich auf 15:35 (oder 3:35) vorgearbeitet.
Letzteres spricht für meine These vom Schwarzen Loch, da es nicht auf stehengebliebene Uhren, sondern auf verlangsamte Zeit deutet.

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Elba, nun siehs doch net so pessimistisch - sehs doch mal so: Die Uhren stimmen wenigstens zweimal am Tag - das ist eine höhere Trefferquote wie bei so manch anderen Bahnhofsuhren. :D :lol:

Btw. gesagt hat es nix damit zu tun, ob du Fahrgast bist oder nicht, wenns um die Entscheidungsfindung geht, wo welche Beiträge hingehören. ;) Es ging mir dabei nur darum zu verdeutlichen, daß die Störungschronik S-Bahn München ein Sammelthema für Betriebsstörungen ist und nicht für defekte DEFAS-Anzeiger oder fehlgeleitete Uhren. :) Dafür ist dieses Thema einfach besser geeignet. ;)

Nen schönen Abend noch wünscht

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

DT810 @ 4 Nov 2005, 17:12 hat geschrieben: Das verstehe ich nicht, wird sie denn nicht mehr zentral gesteuert?
Sicher wird jede Uhr zentral gesteuert. Aber die Dinger sind leider nicht so intelligent, ihre eigene Zeit zu wissen. Sprich, die Uhr wird installiert, auf 12 Uhr gestellt (es ist bei den meisten Funkuhren 12 Uhr) obwohl es 13 Uhr ist, und empängt das Zeitsignal. Daraus kann die Elektronik nur ableiten, dass sie sich eine Stunde vorstellen muss. Wenn jetzt aber der Monteur die Uhr auf 13 Uhr stellt, und sie dann startet, geht sie wieder davon aus, dass sie auf 12 steht, weil das eben ihre festgelegte Syncronisationszeit ist, und stellt sich wieder 60 Minuten vor. Geht dann also eine Stunde vor, da sie dann 14 Uhr zeigt.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 5 Nov 2005, 00:18 hat geschrieben:Elba, nun siehs doch net so pessimistisch - sehs doch mal so: Die Uhren stimmen wenigstens zweimal am Tag - das ist eine höhere Trefferquote wie bei so manch anderen Bahnhofsuhren. :D  :lol:

Btw. gesagt hat es nix damit zu tun, ob du Fahrgast bist oder nicht, wenns um die Entscheidungsfindung geht, wo welche Beiträge hingehören. ;) Es ging mir dabei nur darum zu verdeutlichen, daß die Störungschronik S-Bahn München ein Sammelthema für Betriebsstörungen ist und nicht für defekte DEFAS-Anzeiger oder fehlgeleitete Uhren. :) Dafür ist dieses Thema einfach besser geeignet. ;)

Nen schönen Abend noch wünscht

ET 423
Ich sehe es nicht pessimistisch. Die Erfahrung lehrt, daß ungünstige Situationen eher von Dauer sind, als positive.
Und meine Einschätzung zu wer was wo zu schreiben hat, bezieht sich auch auf Erfahrungen der Vergangenheit. "Störungschronik" - der Rest ist Interpretation oder eher Kaffeesatzlesen, was denn die Moderatoren jetzt vielleicht da vorgesehen haben und was nicht. Wobei ich Ihnen nicht abspreche das vorzugeben. Die Hoheit über einen Beitrag hat aber nach meine Vorstellung erstmal der Schreiber, als zweites dann die Moderation. Und manchmal ist Zurückhaltung auch nicht schlecht.

Bevors zu filosofisch wird - Schönen Abend.

Edmund, der sich heute beim Aussteigen aus der S1 vorsichtshalber nicht an Ratschläge der automatischen Ansage gehalten hat.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1139
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute früh gab's mal wieder ein "TILT" auf allen Zugzielanzeigern zu sehen, am Ostbahnhof beispielsweise funktionierte kein einziger mehr, weder an den Bahnsteigen, noch bei den Gleisdurchgängen...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Die sind doch überhaupt nicht ausgefallen! Es stand doch fett drauf: Bitte Zugbeschilderung beachten! ;)
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1139
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

mellertime @ 14 Nov 2005, 10:19 hat geschrieben: Die sind doch überhaupt nicht ausgefallen! Es stand doch fett drauf: Bitte Zugbeschilderung beachten! ;)
Genau das meinte ich mit "TILT" B)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4621
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Christoph @ 14 Nov 2005, 13:51 hat geschrieben: Genau das meinte ich mit "TILT" B)
Hingen sie schief oder was bedeutet "tilt" in diesem Zusammenhang?
Sie haben wohl keine Daten empfangen, dann wird "Bitte Zugbeschilderung beachten" eingeblendet.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1139
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

FloSch @ 14 Nov 2005, 14:11 hat geschrieben: Hingen sie schief oder was bedeutet "tilt" in diesem Zusammenhang?
Sie haben wohl keine Daten empfangen, dann wird "Bitte Zugbeschilderung beachten" eingeblendet.
Genau so war es. Aus irgendeinem Grund ist das System einfach ausgestiegen und konnte die Anzeiger nicht mehr mit verwertbaren Daten versorgen. Also in etwas so, wie wenn Du an einem Flipperautomaten zu enthusiastisch spielt, und dieser ebenfalls aussteigt und ein "Tilt" im Display anzeigt.

Also nix dramatisches, es ist kein einziger Anzeiger heruntergefallen, und es hing auch keiner schief oder sonstwas, sie wurden schlicht und einfach nicht mehr mit Daten versorgt....

Apropos Informationssysteme: In Ottobrunn wurden die Lautsprecher jetzt neu verkabelt, ein ganzes Stück höher angebracht und so gedreht, daß sie nicht mehr längs den Bahnsteig entlang schallen, sondern ihn im 30°-Winkel treffen. Allerdings in jetzt 4-5m Höhe. Allzuviel Schall dürften die Bahnsteige jetzt nicht mehr abbekommen, dafür aber die Anwohner, die westlich des Bahnsteigs wohnen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 5 Nov 2005, 00:18 hat geschrieben:Elba, nun siehs doch net so pessimistisch - sehs doch mal so: Die Uhren stimmen wenigstens zweimal am Tag
Jetzt nicht mehr. Seit Anfang letzer Woche gehen alle Uhren 2 Stunden nach. Der HP Unterschleißheim ist also quasi 2 Zeitzonen nach Westen gerückt.

Edmund
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1139
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Kann es sein, daß der Ostbahnhof seit mindestens gestern abend informationstechnisch von der Außenwelt abgeschnitten ist?

Auf allen ZZA und RIS-Monitoren steht nur noch "Bitte Zugbeschilderung beachten".
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4621
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Christoph @ 30 Nov 2005, 09:02 hat geschrieben: Kann es sein, daß der Ostbahnhof seit mindestens gestern abend informationstechnisch von der Außenwelt abgeschnitten ist?

Auf allen ZZA und RIS-Monitoren steht nur noch "Bitte Zugbeschilderung beachten".
Zumindest gestern Abend war das von Marienplatz bis Trudering an allen Bahnhöfen so. Am Marienplatz hatte der DEFAS-Anzeiger kurz noch was angezeigt, anschließend war da überall Sense.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

grad eben von Donnersberger Brücke nach Pasing immer noch "Bitte Zugbeschilderung beachten"
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

5.12.2005 9:00 stammstrecke zu münchen: schon wieder ein dickes schönes *TILT*

bekommt der hersteller des systems für diese "nichtleistung" geld?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Pasing Gleis 1 hat inzwischen auch einen LCD-Anzeiger. Wenn ich's aus der Ferne richtig gesehen habe, mit 10 Anzeigeelementen je Seite.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4621
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 24 Jan 2006, 13:43 hat geschrieben: Pasing Gleis 1 hat inzwischen auch einen LCD-Anzeiger. Wenn ich's aus der Ferne richtig gesehen habe, mit 10 Anzeigeelementen je Seite.
Also 5 nebeneinander und davon zwei Reihen übereinander? Das ist bei der DB ja an sich Fernverkehrsstandard. Fährt von Gleis 1 je was anderes als S-Bahn?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

FloSch @ 24 Jan 2006, 13:51 hat geschrieben: Also 5 nebeneinander und davon zwei Reihen übereinander? Das ist bei der DB ja an sich Fernverkehrsstandard. Fährt von Gleis 1 je was anderes als S-Bahn?
Ja, 2 mal 5 Segmente. Ob planmäßig was fährt weiß ich nicht - aber z.B. nen Alex hab ich schon auf Gleis eins halten sehen, als die Gleise 2 und 3 mit völlig außerm Plan befindlichen Lindauer Regionalbahnen belegt war - oder auch mal mit nem Garmischer, Belegung Gleis 2 und 3 so wie vorher. Also im Störungsfalle wirds doch ganz gern genutzt.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 24 Jan 2006, 13:51 hat geschrieben: Das ist bei der DB ja an sich Fernverkehrsstandard. Fährt von Gleis 1 je was anderes als S-Bahn?
Also nen Fernverkehrszug hab ich noch nie am Gleis 1 halten sehen (was nicht ausschließen soll, daß das nicht auch schon vorgekommen ist bzw. vorkommt) - Regionalverkehr aber durchaus, vor allem Züge aus Garmisch halten da - in der früh is das allerdings nur. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hmm...Fernverkehr gibts in Pasing planmäßig nur an den Gleisen 2, 3, 8 und 9...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wenn die halbe AuLiDo - sprich die Fernbahn nach Augsburg gesperrt ist, bekommt das Gleis 1 auch regen Besuch. Wie die Weichen letzten Sommer getauscht wurden meine ich sogar einen ICE-T1 am Bahnsteig gesehen zu haben.

Insofern ist der Anzeiger schon gerechtfertigt finde ich.
-
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Heute gab's mal wieder was nettes auf den (hochauflösenden) DEFAS-Anzeigen zu sehen:
Um 7:20 war unter der S1 Freising/Flughafen folgender (gelber) Lauftext
genauer Wortlaut! hat geschrieben:SEV Feldmoching - Neufahrn XXX zum Flugh. S8 benutzen
:blink:

Schöne Grüße,
Alex
Antworten