[M] Wenn ihr einen Wunsch frei hättet...

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Gesperrt
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aber die Strecke berührt ja gar nicht München.
München hatte ich ganz vergessen. Das liegt zwischen Esterhofen Vierkirchen und Heimstetten.
Da dürfen dann aber keine 423 mehr fahren wegen der Zulassung fürs ÖBB-Netz.
Als Alternative würden sich die Reihe 4023 anbieten. Sind ja in Salzburg beheimatet.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Und nachts träumt ihr dann von Blaskapellen mit Glühwein ;)

Mal im ernst, warum soll man denn das S-Bahn-Netz auf Teufel komm raus derart erweitern. Zu dem Zweck fahren dort RE/RB, die außerhalb des S-Bahn-Bereichs oft halten und innerhalb nur noch an Knotenpunkten. Dass man die durchaus innerstädtisch dann auch noch weiterführen kann statt sie im Hbf/Ostbahnhof verenden zu lassen, ist ne andere Sache, vielleicht ließe sich dafür ja sogar der 2. Tunnel mitnutzen, nur solche KOnzepte wurden da bisher nicht bedacht. Dann hat man sich M21 auch gleich noch halb mitgebaut :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

FloSch @ 21 Nov 2005, 11:13 hat geschrieben:vielleicht ließe sich dafür ja sogar der 2. Tunnel mitnutzen, nur solche KOnzepte wurden da bisher nicht bedacht. Dann hat man sich M21 auch gleich noch halb mitgebaut
Sehr schwierig, denn bei den neuen Dostos beträgt die Einstiegshöhe 55cm => also nicht verträglich mit den 960mm hohen S-Bahn Bahnsteigen. Deshalb werden ja die RE Stuttgart-Singen bei Realisierung von Stuttgart21 nicht am Flughafen halten können.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich brauch da eigentlich keinen Netzplan mehr, eine Europa-Atlas dürfte auch reichen. 
Wie wäre es mit dem Eisenbahnatlas für 40€? :rolleyes: :rolleyes: Nein, im Ernst! Meine vorgeschlagene Linien sind doch realisierbar. Die Frage ist eher die Finanzierung. Das Thema heißt ja nicht unrealisitische Wünsche. Traumwunsch... :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

FloSch @ 21 Nov 2005, 11:13 hat geschrieben:Und nachts träumt ihr dann von Blaskapellen mit Glühwein ;)
Unter anderem... - Woher weißt Du das denn? :rolleyes:

Verbesserungswürdig scheinen mir in vielen Fällen die derzeitigen Verknüpfungen zwischen RE/RB und S-Bahn zu sein. Und zwar sowohl was die Bedienung von Bahnhöfen als auch den bereitgestellten Takt angeht.
Insofern kann ich die Wünsche nach einer "überregionalen" Netzerweiterung mit regelmäßigem und verbessertem Takt schon verstehen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

luc @ 21 Nov 2005, 12:00 hat geschrieben: Sehr schwierig, denn bei den neuen Dostos beträgt die Einstiegshöhe 55cm => also nicht verträglich mit den 960mm hohen S-Bahn Bahnsteigen. Deshalb werden ja die RE Stuttgart-Singen bei Realisierung von Stuttgart21 nicht am Flughafen halten können.
Dostos mit Fußbodenhöhe 1 Meter zu bauen dürfte doch auch nicht völlig unmöglich sein, insofern wär's theoretisch schon denkbar. Und die meisten der genannten Endpunkte haben ja schon zumindest einen Bahnsteig mit 76cm Höhe.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Fragt sich nur, wie lange dann ein Zug stehen bleiben muß, wenn ein E-Rollifahrer die Rampe benötigt... In dieser Zeit blockiert dann der Zug die ganze Strecke.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@Matthias1044: S-Bahn nach Ulm, das finde ich toll! Es gab ja auch aus der Stuttgarter Ecke den unglaublich sinnvollen Beitrag die Stuttgarter S-Bahn auf die 2-gleisige Strecke über Geislingen nach Ulm durchzubinden. Die haben dort ja eh so eine schlechte Verbindung und es wird halt Zeit dort mit brettharten Sitzen (423) zu fahren. Da München ja auch 423 hat, könnte man die Linie dann in Ulm ja auch durchbinden....Von Herrenberg über Stuttgart, Ulm, Augsburg, München nach Salzburg. Den Paralellverkehr aus RB/RE/IRE/Fernverkehr aber bitte restlos streichen, wäre sonst ja zu teuer.
@Jean: Ich träume auch....wie nennt man das nochmal? Alptraum....
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dave @ 21 Nov 2005, 23:08 hat geschrieben: Da München ja auch 423 hat, könnte man die Linie dann in Ulm ja auch durchbinden....Von Herrenberg über Stuttgart, Ulm, Augsburg, München nach Salzburg. Den Parallelverkehr aus RB/RE/IRE/Fernverkehr aber bitte restlos streichen, wäre sonst ja zu teuer.
:D :D :D

Dann wäre ich aber auch dafür, die Linie im Norden über die Schnellfahrstrecke nach Mannheim und Frankfurt zu verlängern. ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Gute Idee, denn wer von München bis Ulm im 423 gesessen ist, schafft es möglich nicht mehr ohne fremde Hilfe aus den Sitzen. Also besser gleich bis Stuttgart durchfahren, bevor in Ulm womöglich ein Anschluss verpasst wird.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

S-Bahn München
U-Bahn München
wie findet ihr die zwei Pläne?
Tarm kann ich nicht, habe es aber versucht kann mir den jemand machen?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chr18 @ 25 Feb 2006, 11:57 hat geschrieben: S-Bahn München
U-Bahn München
wie findet ihr die zwei Pläne?
Oh - Da hat sich jemand wirklich Mühe gegeben. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chr18 @ 25 Feb 2006, 11:57 hat geschrieben: Tarm kann ich nicht, habe es aber versucht kann mir den jemand machen?
Wieso kannste die nicht machen? Jetzt haste schon S- und U-Bahn so schön gezeichnet, da wäre es noch wünschenswert, würde die Tram noch hinzukommen (und Busse bitte nicht vergessen). :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich habs versucht geht nicht. Es kann mir einer machen der am PV zeichnen kann
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chr18 @ 25 Feb 2006, 12:26 hat geschrieben: Ich habs versucht geht nicht. Es kann mir einer machen der am PV zeichnen kann
Obwohl ich net weiß, was ein PV sein soll (tippe auf PC), kannst du es doch auch mal probieren! Einfach MS Paint starten und los gehts. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Naja, man kann erkennen, worum's geht, aber mit Lineal würd's besser aussehen... :ph34r: ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Habs schon probiert geht nicht
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

ich finde es schade das keiner so wirklich für meine pläne interresiert sondern eher in ein streit ausgebrochen ist. :( Wer mir den Tram-Plan machen will wird gebeten über PN zu melden.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Chr18 @ 25 Feb 2006, 11:57 hat geschrieben: S-Bahn München
U-Bahn München
wie findet ihr die zwei Pläne?
Tarm kann ich nicht, habe es aber versucht kann mir den jemand machen?
Zum U-Bahn-Plan:
"Olympiapark Nord" heißt jetzt offiziell "Oberwiesenfeld".
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich weiß aber als es so weit war hatte ich den plan schon fertig
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Chr18 @ 25 Feb 2006, 13:24 hat geschrieben:Ich weiß aber als es so weit war hatte ich den plan schon fertig
Dann muss es halt mal ein Update geben.

Aber "Oberwiesenfeld" gefällt mir besser als die ganzen "Nord" - "Süd"- "West" - "Ost"-Namen, da blickt ja keiner mehr durch. Olympia irgendetwas West/Nord/Süd/Nord, fehlt nur noch Nord-Ost und Nord-Nord-Ost.

Um ein Haar hätte allerdings die Station "Oberwiesenfeld NORD" statt "Olympiapark Nord" geheißen. :angry:
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Dann muss es halt mal ein Update geben.
Tja, so ein Update ist schon schwierig, wenn man den Plan von Hand gezeichnet hat :P :lol:
Naja, man kann erkennen, worum's geht, aber mit Lineal würd's besser aussehen... 
Ich tu mich auch wahnsinnig schwer bei dem Plan durchzublicken... wer die U3 Süd erkennen kann möge sich bei mir melden :D
ich finde es schade das keiner so wirklich für meine pläne interresiert sondern eher in ein streit ausgebrochen ist.
Was wahrscheinlich daran liegt, dass alle noch am entziffern sind. :rolleyes: Ach ja: was ist das für ein merkürdiger Bogen, den eine Linie um die Dietlindenstraße rum macht?
Wer mir den Tram-Plan machen will wird gebeten über PN zu melden.
Wer über überflüssige Zeit verfügt, die er mir zur Verfügung stellen möchte, der soll sich bitte bei mir melden :blink: :blink: :blink:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Supertom @ 25 Feb 2006, 18:06 hat geschrieben: Tja, so ein Update ist schon schwierig, wenn man den Plan von Hand gezeichnet hat :P :lol:
Man kann ja den Scan mit einem Bildbearbeitungsprogramm ändern. :D :D :D
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Chr18 @ 25 Feb 2006, 13:19 hat geschrieben: ich finde es schade das keiner so wirklich für meine pläne interresiert sondern eher in ein streit ausgebrochen ist. :(
Wo ist da ein Streit ausgebrochen? Hab ich was verpasst?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

tra(u)mmann @ 25 Feb 2006, 18:56 hat geschrieben:
Supertom @ 25 Feb 2006, 18:06 hat geschrieben: Tja, so ein Update ist schon schwierig, wenn man den Plan von Hand gezeichnet hat  :P  :lol:
Man kann ja den Scan mit einem Bildbearbeitungsprogramm ändern. :D :D :D
Man hätte den Plan vieleicht auch gleich am Computer mit Paint(ist übrigens bei jeden Windows dabei!) zeichnen können! :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Chr18 @ 25 Feb 2006, 13:10 hat geschrieben: Habs schon probiert geht nicht
Was geht nicht? Das Lineal aus der Schreibtischschublade nehmen?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

BR 103 @ 26 Feb 2006, 12:25 hat geschrieben: Man hätte den Plan vieleicht auch gleich am Computer mit Paint(ist übrigens bei jeden Windows dabei!) zeichnen können! :D
Was jetzt nicht heißt, dass Du das Update mit wasserfestem Folienstift zuhause ans Wohnzimmer-Window painten sollst. <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Chr18 @ 25 Feb 2006 @ 13:19 hat geschrieben:ich finde es schade das keiner so wirklich für meine pläne interresiert sondern eher in ein streit ausgebrochen ist.
So neu sind Deine Ideen auch nicht. Außerdem hat man nicht das Gefühl, dass Du Dir große Mühe gegeben hättest, dass man Deine Pläne als Diskussionsgrundlage nutzt. Sorry

Beim S-Bahnplan glaub ich gibt es keine unterschiedlichen Meinungen im Forum. S3 zwischen Altomünster und Dorfen dürfte allgemein akzeptiert sein, Verlängerung nach Moosburg ist auch o.k. Aus Deinem Plan ist allerdings nicht klar ersichtlich, wo die Linie auf dem Südring endet. Den Schwenk der S2/3 nach Messe kann ich auch nur erraten. Der Rest, S7 nach Geretried, S-Bahn Erding-Flughafen und natürlich die 2.Stammstrecke sind eh auf dem Weg.
Der U-Bahnnetzplan braucht schon wesentlich mehr Fantasie. Folgende Neubaustrecken glaube ich erkennen zu können:
- U1neu OEZ - Fasanerie (Feldmoching über Lerchenauer See fänd ich besser)
- U1neu Mangfallplatz - KH Harlaching (Fahrgastaufkommen << 0 ?!)
- U2neu keine (Wie wärs mit Karlsfeld im Norden und Feldkirchen im Osten)
- U3neu Moosach - Pasing (find ich gut, im Süden nach Neuried ?)
- U4 Arabellapark - Englschalking (nix Neues)
- U5 Laimer Platz - Pasing (nix Neues)
- U6neu Klinikum - Planegg (naja, was langfristiges, erstmal bis Martinsried))
- U7 Allach - Moosach - Westfriedhof - Hbf - Großhesseloher Brücke (Schwachsinn, für die paar zusätzlich erreichbaren Fahrgäste zwei Bahnhöfe erweitern müssen )
- U8 Allach - Moosach - OZ - MüF - Bypass Schwabing - Sendl. Tor - Messestadt
(Bypass Schwabing bringt nr wirklich was, wenn er Nord-West -Verkehr aufnimmt)
- U9 Fröttmaning - Blumenau (besser als U8, aber die Blumenau sollte mit der U4 angebunden werden)

Wo ist die 2.Verbindung nach Fröttmaning über die U2.

Also - insgesamt sind auch die Ideen, die hinter deinem Plan stecken nicht Welt bewegend.
Frizz
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

frizzos @ 26 Feb 2006, 14:25 hat geschrieben: So neu sind Deine Ideen auch nicht. Außerdem hat man nicht das Gefühl, dass Du Dir große Mühe gegeben hättest, dass man Deine Pläne als Diskussionsgrundlage nutzt. Sorry

Beim S-Bahnplan glaub ich gibt es keine unterschiedlichen Meinungen im Forum. S3 zwischen Altomünster und Dorfen dürfte allgemein akzeptiert sein, Verlängerung nach Moosburg ist auch o.k. Aus Deinem Plan ist allerdings nicht klar ersichtlich, wo die Linie auf dem Südring endet. Den Schwenk der S2/3 nach Messe kann ich auch nur erraten. Der Rest, S7 nach Geretried, S-Bahn Erding-Flughafen und natürlich die 2.Stammstrecke sind eh auf dem Weg.
Der U-Bahnnetzplan braucht schon wesentlich mehr Fantasie. Folgende Neubaustrecken glaube ich erkennen zu können:
- U1neu OEZ - Fasanerie (Feldmoching über Lerchenauer See fänd ich besser)
- U1neu Mangfallplatz - KH Harlaching (Fahrgastaufkommen << 0 ?!)
- U2neu keine (Wie wärs mit Karlsfeld im Norden und Feldkirchen im Osten)
- U3neu Moosach - Pasing (find ich gut, im Süden nach Neuried ?)
- U4 Arabellapark - Englschalking (nix Neues)
- U5 Laimer Platz - Pasing (nix Neues)
- U6neu Klinikum - Planegg (naja, was langfristiges, erstmal bis Martinsried))
- U7 Allach - Moosach - Westfriedhof - Hbf - Großhesseloher Brücke (Schwachsinn, für die paar zusätzlich erreichbaren Fahrgäste zwei Bahnhöfe erweitern müssen )
- U8 Allach - Moosach - OZ - MüF - Bypass Schwabing - Sendl. Tor - Messestadt
(Bypass Schwabing bringt nr wirklich was, wenn er Nord-West -Verkehr aufnimmt)
- U9 Fröttmaning - Blumenau (besser als U8, aber die Blumenau sollte mit der U4 angebunden werden)

Wo ist die 2.Verbindung nach Fröttmaning über die U2.

Also - insgesamt sind auch die Ideen, die hinter deinem Plan stecken nicht Welt bewegend.
Frizz
dann mach du doch einen wie du ihn haben willst von u & s wenn du nur rummerkst für war das sehr viel arbeit und ich kann nicht zu gut zeichnen :angry:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Chr18 @ 26 Feb 2006, 14:30 hat geschrieben: sehr viel arbeit
Gut, damit wissen wir schonmal, dass "Arbeit" für Dich ein fremdwort ist. Aber hilft und das weiter?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Gesperrt