Spiegel.de
Eisenbahndeutsch
-
mapic
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2734
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Also das mit der Überholung is aber schon ein bissl lächerlich. Wer denkt da denn bitte an Wartung? Und Überholung ist jetzt eignetlich auch kein bahndeutscher Begriff... :rolleyes:
Und gewisse Formulierungen wie z.B. das "dieser Zug endet hier" sind genau genommen schon falsch, aber haben sich so einfach eingebürgert und werden bestimmt von jedem verstanden.
Insgesamt ein ganz unterhaltsamer Artikel, aber stellenweise schon ziemlich pedantisch.
Und gewisse Formulierungen wie z.B. das "dieser Zug endet hier" sind genau genommen schon falsch, aber haben sich so einfach eingebürgert und werden bestimmt von jedem verstanden.
Insgesamt ein ganz unterhaltsamer Artikel, aber stellenweise schon ziemlich pedantisch.
Und auch etwas einseitig: So würde kein Busfahrer sagen, "Bus endet hier". Na, da soll er doch mal nah Berlin gehen, da steht das auf der Anzeige drauf....mapic @ 1 Dec 2005, 20:00 hat geschrieben: Und gewisse Formulierungen wie z.B. das "dieser Zug endet hier" sind genau genommen schon falsch, aber haben sich so einfach eingebürgert und werden bestimmt von jedem verstanden.
Insgesamt ein ganz unterhaltsamer Artikel, aber stellenweise schon ziemlich pedantisch.
Die ofenfrische Brezelverkäuferin war ein so berühmter Versprecher (oder gar Erfindung?) der inzwischen x-mal anbgeschrieben wurde aber immer noch seine Lacher bringt. Harald Martenstein hat in der Zeit auch schon darüber gelestert...
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Es gibt Zugbegleiter, die wirklich keine Ansagen können, erst letzte Woche wieder gehört. Ich finde die Zugbegleiter gut, welche die Ansagen ordentlich, fließend und nicht so eisenbahnermäßig reden (kann man schlecht beschreiben). Hier in München gibt es einen, der sagt zum Beispiel: "Sehr geehrte Fahrgäste, wir erreichen in Kürze die Fuggerstadt Augsburg,..." oder "...wir erreichen in Kürze die bayrische Landeshauptstadt München...". Langweilig finde ich die Standard-Ansagen: "Meine Damen und Herren, wir begrüßen sie im ICE" und die ganzen Dinger.
-
VT 609
-
8. Bauserie
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Moment. Das ist nicht irgendjemand. Das ist Bastian Sick! Kultautor! Ich kann jedem dessen Bücher "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod", Folge 1 und 2 nur empfehlen!VT 609 @ 1 Dec 2005, 22:18 hat geschrieben:Da wollte sich wohl mal wieder einer künstlich über die Bahn aufregen.
Davon abgesehen regt sich Herr Sick garantiert nicht künstlich auf - das Ganze ist natürlich etwas überzeichnet, aber im großen und ganzen hat der Mann einfach nur Recht!
se upp för tåg
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Selten dämlich waren auch diese Ansagen a la "Wir befinden uns in der Anfahrt auf ____ Hbf...." Immer den Ball, .... äh Flug / Zug, flachhalten....
Prima ist es auch, sich bei einem Zug, der in München Hbf beginnt, "von allen Fahrgästen, die in Pasing aussteigen, zu verabschieden und Ihnen einen schönen Tag zu wünschen." Hoffentlich guckt sich Regio das nicht ab.... <_<
Und jetzt neulich hatte ich schon die mal nette Ansage, "wir verabschieden uns von allen Fahrzeugen, die in Göttingen aus- und umsteigen." Viele wären wohl wirklich gerne ein Fahrzeug gewesen, nachdem alle Anschlusszüge bereits das Weite gesucht hatten
!
Prima ist es auch, sich bei einem Zug, der in München Hbf beginnt, "von allen Fahrgästen, die in Pasing aussteigen, zu verabschieden und Ihnen einen schönen Tag zu wünschen." Hoffentlich guckt sich Regio das nicht ab.... <_<
Und jetzt neulich hatte ich schon die mal nette Ansage, "wir verabschieden uns von allen Fahrzeugen, die in Göttingen aus- und umsteigen." Viele wären wohl wirklich gerne ein Fahrzeug gewesen, nachdem alle Anschlusszüge bereits das Weite gesucht hatten
Gruß vom Wauwi
-
Fahrgast_S
- Foren-Ass
- Beiträge: 88
- Registriert: 16 Aug 2004, 08:06
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
VT 609
Ich kenne diese Bücher und fand sie auch sehr gut.8. Bauserie @ 2 Dec 2005, 00:07 hat geschrieben: Moment. Das ist nicht irgendjemand. Das ist Bastian Sick! Kultautor! Ich kann jedem dessen Bücher "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod", Folge 1 und 2 nur empfehlen!
Der Artikel ist trotzdem zum Großteil überflüssig. Ok, Ansagen der Art "Der Zug verspätet sich in der Ankunft" finde ich auch nicht gut, aber einiges ist schon sehr überzeichnet. Außerdem gibt es genügend Journalisten (siehe die Münchner Tageszeitungen und Boulevardzeitungen), die geradezu geil darauf sind, auf die Bahn schimpfen zu können. Daher war für mich nicht sofort erkennbar, daß der Artikel von Bastian Sick nicht so ganz ernstzunehmen ist.Tigerente @ 2 Dec 2005, 09:44 hat geschrieben:Davon abgesehen regt sich Herr Sick garantiert nicht künstlich auf - das Ganze ist natürlich etwas überzeichnet, aber im großen und ganzen hat der Mann einfach nur Recht!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4663
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Meinst du nicht, dass du dich gerade auch überflüssigerweise aufregst?VT 609 @ 2 Dec 2005, 09:51 hat geschrieben: Der Artikel ist trotzdem zum Großteil überflüssig. Ok, Ansagen der Art "Der Zug verspätet sich in der Ankunft" finde ich auch nicht gut, aber einiges ist schon sehr überzeichnet. Außerdem gibt es genügend Journalisten (siehe die Münchner Tageszeitungen und Boulevardzeitungen), die geradezu geil darauf sind, auf die Bahn schimpfen zu können. Daher war für mich nicht sofort erkennbar, daß der Artikel von Bastian Sick nicht so ganz ernstzunehmen ist.
Ich fand den Artikel sehr witzig wie alle von Bastian Sick, allein der Name und die Überschrift "Zwiebelfisch" sagen ja schon, dass es nicht ganz ernstzunehmen ist. Es ist halt ne glossenhafte Kolumne, die sind nunmal so.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Nur auf Grund des Namens "Bastian Sick" und der Überschrift "Zwiebelfisch" hätte ich noch keine Veranlassung einen Artikel weniger ernst zu nehmen, als bei einem Autor mit anderem Namen oder einer anderen Überschrift.FloSch @ 2 Dec 2005, 10:18 hat geschrieben:... allein der Name und die Überschrift "Zwiebelfisch" sagen ja schon, dass es nicht ganz ernstzunehmen ist...
Dein Gedankengang bringt mich aber auf die Idee, mal über eine Namensänderung nachzudenken, wenn ich mir so überlege, wie wenig ernst mich manche Leute im Leben nehmen ... :rolleyes:
-
Matthias1044
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
In Österreich verwendet man (man ist auch Frau Chris Lohner"Auf Gleis drei erhält jetzt Einfahrt der verspätete ICE 611 nach München, die Ankunft war 13:24 Uhr." Auch diese Formulierung hat es in sich. Man kann sagen: Die Ankunft war lang ersehnt, oder: Sie war von Tumulten begleitet - aber sie "war 13:24 Uhr"? Gemeint war natürlich die geplante ("planmäßige") Ankunftszeit. Nun, Verkürzungen gehören zum Sprachalltag,
In Dresden Hbf waren folgende Durchsagen üblich, die leider Ende der 90er Jahre abgeschafft wurden: "Zug aus Meißen Tribischtal nach Kötschenbroda fährt auf Gleis 2 ein und wieder aus". Und das im schönsten gesungenen SächsischWenn ein Zug bei der Abfahrt aus dem Gleis fährt, müsste er bei der Ankunft entsprechend in das Gleis fahren.
Grund für den Gebrauch der ein und wieder ausfahrenden Züge in Dresden Hbf war wohl die Mischung aus Durchfahr- und Kopfgleisen.
Ach ja, was würde sich der Herr Zwiebelfisch unter "Kopfgleisen" und einem "Kopfbahnhof" vorstellen
-
MünchnerFreiheit
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
"Dieser Zug endet hier" in einem fahrenden Zug zu hören, fand ich schon immer extrem befremdlich - "hier" bezeichtnet ja nicht einen Ort, wo man irgendwann sein wird, sondern den Ort, wo man sich befindet in dem Moment , wo eben "hier" gesagt wird.
Wenn man nach dem Hinweis auf den nächsten Halt darauf hinweisen will, daß der zug dort endet, sollte man es auch so sagen: "Nächster halt Flughafen, dieser Zug endet dort"
Gruß Flo
Wenn man nach dem Hinweis auf den nächsten Halt darauf hinweisen will, daß der zug dort endet, sollte man es auch so sagen: "Nächster halt Flughafen, dieser Zug endet dort"
Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Er würde wohl fragen, ob jetzt der Zug oder der Plan abfährt. :wacko:Matthias1044 @ 2 Dec 2005, 11:34 hat geschrieben: "Am Bahnsteig 2 fährt ein, Regionalzug aus Telfs Pfaffenhofen zur Weiterfährt nach Rosenheim mit der Planabfahrt um 17.43 Uhr. Bitte Vorsicht!" Ob Herr Zwiebelfisch damit zufrieden wäre?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
goldberger
- Tripel-Ass
- Beiträge: 228
- Registriert: 25 Apr 2004, 16:17
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4663
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Zumindest die deutschen Endansagen bei der S-Bahn in München sind ja auch so. Auf Deutsch endet der Zug "dort", aber auf Englisch endet der Zug "here". Da geht man wohl davon aus, dass der Zug, bis er mit der englischen Ansage fertig ist, schon den Endbahnhof erreicht hatMünchnerFreiheit @ 2 Dec 2005, 12:23 hat geschrieben: "Dieser Zug endet hier" in einem fahrenden Zug zu hören, fand ich schon immer extrem befremdlich - "hier" bezeichtnet ja nicht einen Ort, wo man irgendwann sein wird, sondern den Ort, wo man sich befindet in dem Moment , wo eben "hier" gesagt wird.
Wenn man nach dem Hinweis auf den nächsten Halt darauf hinweisen will, daß der zug dort endet, sollte man es auch so sagen: "Nächster halt Flughafen, dieser Zug endet dort"![]()
-
Zeuge eines Quietschi'
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Der Bastian Sick kennt wahrscheinlich nur ,das in Deutschland häufig verwendete Wort, Sackbahnhof. Vielleicht kann er mal darüber eine Kolumne machen. Oder darüber, dass man im Deutschen mittlerweile zu viele englische Wörter benutzt, oder zumindest die so klingen als wäre es Englisch. Da habe ich einige Bsp. für ihn:Matthias1044 @ 2 Dec 2005, 11:34 hat geschrieben: Ach ja, was würde sich der Herr Zwiebelfisch unter "Kopfgleisen" und einem "Kopfbahnhof" vorstellen?
ServicePoint (im Englischen eigentlich Information oder InformationPoint)
BordRestaurant
Ticket
usw.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
-
mapic
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2734
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Manchmal muss man aber auch einfach was falsches durchsagen, weils sonst niemand kapiert. Zum Beispiel werden die Integrale bei der BOB in den Endbahnhöfen manchmal abgerüstet und wieder aufgerüstet, wenns irgendwelche Elektronikprobleme gibt, die sich so leicht beheben lassen. Da gabs schon öfter mal die Durchsage "Bitte alle aussteigen, der Zug wird abgerüstet", weil die Leute manchmal noch ein paar minuten sitzen bleiben weil sie es nicht eilig haben (z.B. zur Schule
). Das kapiert dann halt niemand was damit gemeint ist. Jetzt wird immer gesagt "der Zug wird weggefahren". Stimmt zwar nicht, aber alle steigen aus ohne sich zu fragen was eignentlich los ist.
Bei SEV zwischen Gmund und Tegernsee hab ich auch mal ne tolle Durchsage gehört: "(...) Fahrgäste die wo nach Tegernsee wollen, steigen Sie bitte in den Schienenersatzverkehr am Bahnhofsvorplatz um."

Bei SEV zwischen Gmund und Tegernsee hab ich auch mal ne tolle Durchsage gehört: "(...) Fahrgäste die wo nach Tegernsee wollen, steigen Sie bitte in den Schienenersatzverkehr am Bahnhofsvorplatz um."
Mir san in Bayern, do redt ma boarischmapic @ 2 Dec 2005, 16:03 hat geschrieben: Bei SEV zwischen Gmund und Tegernsee hab ich auch mal ne tolle Durchsage gehört: "(...) Fahrgäste die wo nach Tegernsee wollen, steigen Sie bitte in den Schienenersatzverkehr am Bahnhofsvorplatz um."![]()
![]()
Aber mal ernst (*hust*) - wie klingt denn ein einsames "die", zusammen mit einem "wo" klingt das wirklich besser... :ph34r:
Ach ka, wieso muss man denn zum abrüsten alle rausjagen?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
mapic
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2734
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
ja wenns wenigstens boarisch gewesen wäre, aber das war ja der Zugbegleiter, der auch "Holzkirschen" und "Münschen" sagt
Und "Ein wunderschönen Tag wünsch isch noch..."
Und zum Abrüsten müssen alle raus, weil sie sonst eingesperrt sind. Wenn der Zug abgerüstet ist, dann gehen auch die Türen nicht mehr.
Und zum Abrüsten müssen alle raus, weil sie sonst eingesperrt sind. Wenn der Zug abgerüstet ist, dann gehen auch die Türen nicht mehr.
-
remstalpendler
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
ja, das mit diesem Auflassen in der Bedeutung von Stilllegen – das wüsste ich auch gerne, woher dieses Wort kommt. Hat das schon mal jemand außerhalb des Eisenbahnwesens gehört?goldberger @ 2 Dec 2005, 13:04 hat geschrieben: Wenn man einen Bahnübergang zu machen will (=Schliessen), dann lässt man ihn auf - auch immer wieder toll![]()
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
-
ChristianMUC
Wie wäre es unserem zukünftigen ÖPNV-Weltregenten den recht? Etwa so:Chr18 @ 2 Dec 2005, 20:30 hat geschrieben: Die Willkommensansage und Verabschiedungsansage hört man nicht aus jeden Fernverkehrzug. Es gibt manche die sagen sogar noch durch das die Fahrrichtung gewechselt wird.
In Regionalverkehr gibts sowas nicht.![]()
"Verehrte Fahrgäste, herzlich Willkommen an Bord der Linie 27 vom Petuelring zur Schwaanseestr. Unsere Nächste Haltestelle ist Karlsplatz/Stachus. Dort haben Sie Anschluss an die Linie 18 zum Gondrellplatz, Abfahrt 12:34 von Gleis 4, zur Linie 17 Richtung Effnerplatz, Abfahrt 12:36 von Gleis 2, zur Linie 16 Richtung Romanplatz, die Abfahrt ist 12:37 von Gleis 1. Bitte achten Sie auch auf die Durchsagen auf dem Bahnsteig. Verehrte Fahrgäste, die Münchner Verkehrsgesellschaft MVG verabschiedet sich von allen Fahrgästen, die dort aussteigen udn wünscht Ihnen eine angenehme Weiterreise und einen schönen Tag."
Am Bahnsteig dann:
"Karlsplatz/Stachus, hier Karlsplatz/Stachus, an Gleis 1 eingefahren die Tram 27 vom Petuelring zur Schwaanseestr. Ihre nächsten Anschlüsse: Linie 18 zum Gondrellplatz, Abfahrt 12:34 von Gleis 4, Linie 17 Richtung Effnerplatz, Abfahrt 12:36 von Gleis 2, Linie 16 Richtung Romanplatz, die Abfahrt ist 12:37 von Gleis 1."
Jede Wette: an dem Tag, wo das dauerhaft eingeführt wird, werde ich das letzte Mal mit der MVG fahren.
Gruss von jemandem, der die Lautsprecher grundsätzlich auf eine niedrige Stufe stellt...
