Bahnlinie Eutingen-Freudenstadt

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Hellwach @ 1 Dec 2005, 16:49 hat geschrieben:Ich bin eben auf eine interessante "große Anfrage" vom 20.07.05 von FDP/DVP an die Landesregierung von Baden-Württemberg gestoßen. Insbesondere S. 14 (unten) fand ich in Zusammenhang mit diesem Thread interessant:
Freudenstadt–Eutingen
Ein Ergänzungsprojekt zum Ausbau der Murgtalbahn ist die Elektrifizierung der
Strecke Freudenstadt–Eutingen. Mit der Elektrifizierung soll noch in diesem Jahr
begonnen werden. Die Strecke wird nach Fertigstellung im Jahr 2006 stündlich
abwechselnd
von der AVG (Verlängerung der Züge aus Rastatt über Freudenstadt
hinaus) und der DB Regio AG (Flügelung der Züge Stuttgart–Rottweil–Singen
in Eutingen)
bedient werden.
Also doch Dostos auf FDS-Eutingen?
Wieso DoSto?

Wenn es um die Zugflügelung in Eutingen im Gäu geht, dann kannst du den Doppelstockzug vergessen, sie sind so nicht traktionsfähig. Da fährt eher ET425. Wie würde das mit der ET425er-Traktion aussehen? Nach Singen (Htw) fahren meines wissens recht viele Fahrgäste, daß eine Doppeltraktion nach Singen (Hohentwiel) erforderlich macht, würden die Züge im 3-fach-Traktion nach Eutingen fahren, damit der letzte in der Traktion fahrende Zug nach FDS abzweigen kann, während die ersten zwei nach Singen weiterfahren?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Aus Landtagsanfragen sollte man aber nicht alles rauslesen. Sie werden meist von irgendeinem Sachbearbeiter im Ministerium beantwortet, der auch ned so viel Ahnung hat (woher auch, er hat auch noch andere Aufgaben). Die haben mal bei einer Anfrage über die Einsatzstrecken vom TAV die Stuttgarter S-Bahn komplett vergessen.
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Wenn es um die Zugflügelung in Eutingen im Gäu geht, dann kannst du den Doppelstockzug vergessen, sie sind so nicht traktionsfähig. Da fährt eher ET425. Wie würde das mit der ET425er-Traktion aussehen? Nach Singen (Htw) fahren meines wissens recht viele Fahrgäste, daß eine Doppeltraktion nach Singen (Hohentwiel) erforderlich macht, würden die Züge im 3-fach-Traktion nach Eutingen fahren, damit der letzte in der Traktion fahrende Zug nach FDS abzweigen kann, während die ersten zwei nach Singen weiterfahren?
Die Längläufer Stuttgart-Singen werden weiterhin mit DoStos gefahren und nicht geflügelt.
Die Kurzläufer Stuttgart-Rottweil werden mit 2x ET425 gefahren und in Eutingen geflügelt
Beide Linien verkehren wie bisher abwechselnd im Zweistundentakt.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

goldberger @ 2 Dec 2005, 13:07 hat geschrieben: Die Längläufer Stuttgart-Singen werden weiterhin mit DoStos gefahren und nicht geflügelt.
Die Kurzläufer Stuttgart-Rottweil werden mit 2x ET425 gefahren und in Eutingen geflügelt
Beide Linien verkehren wie bisher abwechselnd im Zweistundentakt.
Das ist ja hier bekannt...
Ist jetzt nur schon das zweite Mal in dieser Form zu hören gewesen. Einmal von der VGF und einmal von der Landesregierung.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

DT810 @ 4 Nov 2005, 23:29 hat geschrieben: Beim Durchsicht im Abfahrtplan von Eutingen im Gäu (Gültig ab 11.12.2005) fiel mir der Zeitraum, in dem die Züge nach Freudenstadt verkehren, auf, daß sie bis 02.04.2006 fahren würden. Was kommt nach dem 03.04.2006? Ein neuer elektrischer Verkehr mit ET425?
Ihr habt zear das neue Kursbuch wahrscheinlich schon lange Gelesen, und gesehen dass danach ein SEV bis zum Nächsten Fahrplanwechsel folgt.
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Richtig, danach wird es bis zum Fahrplanwechsel 2006 einen SEV geben. (über ein halbes Jahr!!!)
Und richtig, die Strecke FDS - S wird mit ET-425 betrieben werden. Die wollen ja schließlich nicht um sonst eine Abstellhalle in FDS für 2 ET-425 bauen ;-).

Die S41 wird dann im Wechsel mit dem ET-425er alle zwei Stunden weiter von FDS bis nach Eutingen im Gäu fahren, um dort den Anschluß von/nach dem RE S-Singen aufzunehmen. Ob wir ab Eutingen im Schülerverkehr oder in der HVZ [als RB-Leistungen, die heute teilweise von der HZL gefahren werden] mit unseren 450ern nach Horb kommen oder nach Herrenberg wird angesichts der knappen Kassen immer unwahrscheinlicher. :-(
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Die DB baut Abstellhallen für ihre Fahrzeuge. Haben die die Idee von der AVG geklaut?
AVG-ler @ 12 Dec 2005, 10:17 hat geschrieben:Ob wir ab Eutingen im Schülerverkehr oder in der HVZ [als RB-Leistungen, die heute teilweise von der HZL gefahren werden] mit unseren 450ern nach Horb kommen oder nach Herrenberg wird angesichts der knappen Kassen immer unwahrscheinlicher. :-(
Wenigstens nicht nach Rottweil, was auch schon zu hören war. :D Bist du dir sicher, daß die HzL dort noch fährt. In letzter Zeit fuhr dort nur noch DB Regio mit 426 und wenn nicht vorhanden
425.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Die wollen ja schließlich nicht um sonst eine Abstellhalle in FDS für 2 ET-425 bauen ;-).
Die DB will eine Abstellhalle bauen? Woher hast du die Info? Ich weiß nur, dass die AVG so etwas mal geplant hatte.
Aber das würde ja zur Nachricht passen, dass der Hbf in Freudenstadt radikal gestutzt werden soll. Für die Halle bräuchte man ja Platz...
Ob wir ab Eutingen im Schülerverkehr oder in der HVZ [als RB-Leistungen, die heute teilweise von der HZL gefahren werden] mit unseren 450ern nach Horb kommen oder nach Herrenberg wird angesichts der knappen Kassen immer unwahrscheinlicher. :-(
Horb wäre für die Berufsschüler sicherlich sehr vorteilhaft.

War bei euch eigentlich mal intern angedacht stündlich die Strecke zu bedienen? Wenn ich nämlich so alte Infos lese...
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

luc @ 12 Dec 2005, 17:10 hat geschrieben: Wenigstens nicht nach Rottweil, was auch schon zu hören war. :D Bist du dir sicher, daß die HzL dort noch fährt. In letzter Zeit fuhr dort nur noch DB Regio mit 426 und wenn nicht vorhanden 425.
Im Prinzip nur 425 und die werden morgends auch gut voll.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Die AVG und die DB planen gemeinsam den Bau einer Abstellhalle in Freudenstadt, wo neben unseren 450ern auch zwei 425er der DB Regio geparkt werden können. Doch bevor hier gebaut werden kann, muss zunächst der gesamte Hauptbahnhof, FDS einigermaßen umgebaut werden (die Bahnsteige werden stadtbahn-/ET-425-mäßig ausgebaut, etc.).
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

@ Hellwach

Meinst Du mich mit Deiner Frage?
Nein, soweit ich weiß, war bisher immer nur von Eutingen im Gäu die Rede, obgleich unser bald-Ex-Chef schon gerne darüber hinaus gefahren wäre. Aber ich denke mit ET-425 kann man den Rest auch ganz gut ohne unsere 450er abwickeln.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

AVG-ler @ 13 Dec 2005, 15:04 hat geschrieben: (...) die Bahnsteige werden stadtbahn-/ET-425-mäßig ausgebaut, etc. (...)
Interessant, aber für welche Bahnsteighöhe? Wohl schon 55cm, oder?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Weis man schon was über die Fahrplanlage der Stadtbahnverkehre Freudenstadt-Eutingen ? Wäre es Anschlusstechnisch sinnvoll diese bis Horb zu verlängern (Verküpfung S-Bahn, Ammertalbahn, Bus), evtl. könnten dadurch auch die HVZ- RB Herrenberg-Bondorf entfallen. Je nachdem, was dies für Auswirkungen auf den Umlauf hätte, könnte das durchaus ohne Mehrkosten machbar sein...
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

AVG-ler @ 13 Dec 2005, 15:14 hat geschrieben:obgleich unser bald-Ex-Chef schon gerne darüber hinaus gefahren wäre.
Hast du schon eine Vorahnung, welche Strategien und Handlungsschwerpunkte sein Nachfolger (Casazza heißt er, glaube ich) haben wird?

BTT: Weißt du eigentlich, was letztendlich vom Freudenstädter Hbf noch übrigbleiben wird?
Hellwach ist das Auge
patrick
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 14 Dez 2005, 20:08

Beitrag von patrick »

Hallo,

ist jemand bekannt, wo auf der Gäubahn die DoStos hingekommen sind? Der Zug morgens 6.11 Uhr ab Horb Richtung Stuttgart wird seit dem Fahrplanwechsel jetzt auch mit diesen ET-425 :( gefahren. Der Zug abends ab Stuttgart 20.18 Uhr scheint ebenfalls mit Triebwagen gefahren zu werden. Stellen die bereits für die zukünftigen Fahrten nach Freudenstadt um?

Gruß Patrick
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

patrick @ 14 Dec 2005, 20:23 hat geschrieben: ist jemand bekannt, wo auf der Gäubahn die DoStos hingekommen sind? Der Zug morgens 6.11 Uhr ab Horb Richtung Stuttgart wird seit dem Fahrplanwechsel jetzt auch mit diesen ET-425 :( gefahren. Der Zug abends ab Stuttgart 20.18 Uhr scheint ebenfalls mit Triebwagen gefahren zu werden. Stellen die bereits für die zukünftigen Fahrten nach Freudenstadt um?
Der Dosto-Zug ist leider mit dem Fahrplanwechsel verschwunden. Das hat wohl eher Umlaufbedingt was zu tun als mit den Fahrten nach FDS.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

patrick @ 14 Dec 2005, 20:23 hat geschrieben: Hallo,

ist jemand bekannt, wo auf der Gäubahn die DoStos hingekommen sind? Der Zug morgens 6.11 Uhr ab Horb Richtung Stuttgart wird seit dem Fahrplanwechsel jetzt auch mit diesen ET-425 :( gefahren. Der Zug abends ab Stuttgart 20.18 Uhr scheint ebenfalls mit Triebwagen gefahren zu werden. Stellen die bereits für die zukünftigen Fahrten nach Freudenstadt um?

Gruß Patrick
Ich finde das besser so, weil die Doppelstockwagen wegen des Gepäcks und der Auslastung für die weite Strecken nicht geeignet sind. Vor allem geht es um die Anfahreigenschaften, wegen der kurzen Halteabstände. ET425 ist eher einem Triebzug zuzuordenen als einer Triebwagen.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

DT810 @ 15 Dec 2005, 14:17 hat geschrieben: Ich finde das besser so, weil die Doppelstockwagen wegen des Gepäcks und der Auslastung für die weite Strecken nicht geeignet sind. Vor allem geht es um die Anfahreigenschaften, wegen der kurzen Halteabstände. ET425 ist eher einem Triebzug zuzuordenen als einer Triebwagen.
Ich sehe es aus Komfortgründen gerade umgekehrt...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Thurbo
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 19 Sep 2004, 17:32
Wohnort: Radolfzell

Beitrag von Thurbo »

Oh nein! Die Dostos sind weg? Den IC 380/381 haben sie auch gestrichen... im CISalpino und ICE-T wird mir kotzübel :wacko: und ich mag nicht fast 3 h in den ET 425 sitzen... :quietsch:

Ich fahre recht häufig Radolfzell-Singen-Stuttgart und zurück, aber da habe ich jetzt echt keinen Bock mehr drauf... Ich glaube, ich kaufe mir doch wieder ein Auto... :angry: :(
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
patrick
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 14 Dez 2005, 20:08

Beitrag von patrick »

Weiß nicht, ob sich die Bahn damit einen Gefallen macht. Das diese ET-425 schneller anfahren können als Lokbespannte Züge mag ja sein, aber wenns um ein angenehmes Fahren bzw. Reisen geht, dann sind mir die Dostos aber 1000-mal lieber. Ich könnte mir wirklich nicht vorstellen, mit diesen Zügen von Stuttgart nach Singen zu fahren. Da gehört ein richtiger Zug hin.
Vor ein paar Wochen wurde ein ET-425 von Stuttgart nach Rottweil (nur ein Element) geschickt, wo z.B. wieder einmal die Toilette defekt war. Und so geht im Zweifel auch nach Singen weiter. Aber ich möchte dieses Thema nicht nochmals aufwärmen.
Es ist mir nur manchmal nicht ganz klar, wie die DB auf solche Entscheidungen kommt. Der RE morgens Richtung Stuttgart mit den Dostos war zumindest ab Horb immer mehr als voll. Wie die Menschenmasse mit zwei ET´s gefahren werden soll ist mir nicht klar. Einfach nur schade....
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Thurbo @ 15 Dec 2005, 21:40 hat geschrieben: (...) im CISalpino und ICE-T wird mir kotzübel :wacko: (...)
Inwiefern wird dir da übel, wenn man mal fragen darf?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Nur mal zum allgemeinen Verständnis:

Wird die KBS740 Stuttgart-Singen nun ganz ohne Dostos gefahren oder ist dies nur bei der angesprochenen morgentlichen sowie der erwähnten abendlichen Leistung der Fall?

Das würde mich nämlich sehr wundern. Ich dachte irgendwo gelesen zu haben, dass sogar neue Wagen für die Strecke bestellt wurden oder irre ich mich da?
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Hellwach @ 15 Dec 2005, 22:31 hat geschrieben: Wird die KBS740 Stuttgart-Singen nun ganz ohne Dostos gefahren oder ist dies nur bei der angesprochenen morgentlichen sowie der erwähnten abendlichen Leistung der Fall?
Sie sie sind ganz gestrichen.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Thurbo
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 19 Sep 2004, 17:32
Wohnort: Radolfzell

Beitrag von Thurbo »

Dave @ 15 Dec 2005, 22:10 hat geschrieben: Inwiefern wird dir da übel, wenn man mal fragen darf?
Man darf fragen. Ich habe normalerweise nicht unbedingt einen empfindlichen Magen, aber vor allem im Cisalpino wird es mir mit schöner Regelmässigkeit richtig schlecht - einmal wirklich bis zum bitteren Ende ... ("Hallo" sagte das Mittagessen, "da bin ich wieder"...)

Im ICE-T ist es mir auch nicht so wohl, obwohl ich mich schon immer auf einen Platz am Gang setze...

:(
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
Moddy
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 20 Jul 2005, 17:06

Beitrag von Moddy »

Wenn ich es richtig weiß, sollen doch ab April wieder neue DoStos kommen (von Rheinland-Pfalz im Tausch gegen ein paar 425), sogar mehr als nur ein Zugpaar. Es werden dann bis auf ein paar Ausnahmen fast alle Züge auf der Relation Stuttgart-Singen mit DoStos verkehren... (Stuttgart - Rottweil weiterhin mit 425)

Also "nur" 3-4 Monate 425 pur, zum Glück nicht auf Dauer!

Wie das morgens um sieben Uhr in dem Zug (Stuttgart an 7:4x), der bisher mit Dostos gefahren wurde, und zwischen Gäufelden und Herrenberg gnadenlos voll war, jetzt mit dem 425 ist, kann ich mir auch nich vorstellen. Mal schauen ob ich den vor den Ferien nochmal nehm, fahr normalerweise früher ;)
die kleine Bildergalerie: bilder-24
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

So...

...habe in einem Thread im DSO-Forum eine sehr informative Antwort vom Nutzer "Albtalbahnfüralle" (vielleicht unter anderem Namen auch hier im Forum aktiv?!) erhalten, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Was sich nicht vermeiden läßt, ist ein teilweiser Rückbau der Gleisanlagen [am Freudenstädter Hbf] durch DB Netz, erhalten bleiben die Bahnsteiggleise 1-4 und das Gleis 11 (Stumpfgleis). Alle Gleise hinter dem Gleis 4 entfallen.

Auch die Gleise 2-4 erhalten Fahrleitung. Für Gleis 2 und 3 wird ein neuer 140 m langer Mittelbahnsteig mit 55 cm gebaut, Gleis 1 wird der Bahnsteig auf 55 cm erhöht. Diese Höhe erlaubt stufenlosen Einsteigen in AVG-Stadtbahnen und OSB-RegioShuttle.

Zudem wird eine 3-gleisige Fahrzeughalle gebaut, die auf 2 Gleisen insgesamt 6 AVG-Stadtbahnwagen und auf dem 3.Gleis 2x 425 auch im härtesten Winter einen sicheren Abstellplatz bietet.

Betrieblich wird es so aussehen, daß aus Richtung Hausach nur noch nach Gleis 3 und 4 eingefahren wird (werden kann, anderes lassen die Weichen nach Umbau nicht mehr zu), d.h. die OSB verkehrt generell ab Gleis 3. Gleis 2 und 3 dienen den 425 nach Stuttgart und AVG-Durchläufern Murgtal-Eutingen im Gäu. Dafür wird auf Gleis 3 das Einfahren in ein besetztes Gleis möglich sein. Das Gleis 1 bleibt aus dem Murgtal kommenden und in Freudenstadt endenden Zügen vorbehalten.
Evtl. stehen die von mir geposteten Bilder (ein paar Seiten weiter vorne) im direkten Zusammenhang. Die ~15 Masten könnten ja evtl. dafür gedacht sein, ein Fahrleitungsnetz über dem Bahnhof zu errichten?!
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Am 27. Januar um 14:30 ist übrigens Spatenstich für die Modernisierung der Strecke mit Landrat Peter Dombrowsky am Bahnhof Eutingen-Hochdorf. Vielleicht fühlt sich der ein oder andere berufen hinzugehen... ;)
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

In der Südwest-Presse gibt es endlich etwas halboffizielles bzgl. des Freudenstädter Sterns und explizit Freudenstadt Hbf:

Der alte Lokschuppen soll abgerissen, die AVG-Abstellhalle tatsächlich gebaut und DREI Bahnsteige sollen ebenerdig gemacht werden. Der naheliegende Bahnübergang wird komplett neu gestaltet und einige Nebengleise - wie schon vermutet - entfernt.
Auch der Bau der Haltestellen FDS Industriegebiet und Grüntal wird bestätigt.
Zudem wird der Bahnhof wohl DB-Eigentum bleiben.

Hier der Artikel: klick

Alles in allem hört es sich also doch ganz versöhnlich an. :)
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

So, ich setze mal mein Selbstgespräch fort:

Ab Montag, also den 24. April, beginnen die Bauarbeiten zur Elektrifizierung auf dem ersten Abschnitt von Eutingen i.G. bis Schopfloch. Diese dauern voraussichtlich bis zum 25. April. In dieser Zeit gibt es - wie nicht anders zu erwarten - einen SEV zwischen Eutingen und Freudenstadt. Zudem aber auch eine Verlängerung der Ortenau-S-Bahn (OSB) nach Schopfloch.
Der zweite Abschnitt Schopfloch-Freudenstadt Hbf wird demzufolge vom 26. August bis zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember umgebaut.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Hellwach @ 22 Apr 2006, 13:18 hat geschrieben: So, ich setze mal mein Selbstgespräch fort:
Danke schön, ich lese immerhin mit! ;)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten