Und wie siehts jetzt aus? Erste HVZ nach dem Planwechsel lief ja schon.Dol-Sbahn @ 11 Dec 2005, 22:44 hat geschrieben: Ich hoffe, dass ganze Verkehr so abläuft wie die Fahrplan im Internet vorgesehen ist. Sonst...
(Keine Entschuldigung wegen "Erste Betriebtag in der Berufsverkehr, kann mal passieren"!!!!)
[M] Fahrplanänderungen bei der S-Bahn
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
VT 609
HinfahrtET 423 @ 12 Dec 2005, 11:36 hat geschrieben: Und wie siehts jetzt aus? Erste HVZ nach dem Planwechsel lief ja schon.![]()
Ich glaube, wer von euch hatte eine Lokführer informieren, dass er um 7:03 Uhr in MJK
Richtung Innenstadt mich pünktlich abholen sollte. Aber ich hatte ihn tatsächlich
verpassen, das war meine Schuld, ich hatte 5 Min. länger zu tief in Fernsehen die Nachricht
mit Videotext angeschaut. Egal, der Zug fuhr pünktlich ab. Ohne mich.
Aber etwas komisch, dass die nächste S-Bahn nicht so pünktlich war. Ich glaube, dass dieser
Lokführer nicht informieren worde, denn ich hatte hier keine Entschuldigung über das erste
Berufsverkehr gedroht. Aber immerhin lobe ich die Pünktlichkeit. Oder habt ihr Angst vor mich?
War es ein Zufall? Aber 1.Lob von mir!
Also 20 Min später in Pasing angekommt sollte ich ca 10 Min. auf nächste Bus nach Dachstrasse
warten, aber der Liniebus 160 hatte verspätet, stand ganze Zeit im Pasing herum und nahm mich
deshalb mit. Also die Verspätung in der Schule angekommen war so wenig.
PS: Durch die neue Fahrplan der S-Bahn verkürzt sich meine Wartezeit auf nächste Bus um 5 Min.
Aber erst ab die nächste S-Bahn ist die Busanschluß-Fahrplan nicht gültig, so Fahrplan.
Also war das vielleicht eine Entschuldigung?
----
Rückfahrt
Letzte Stunde bei der Unterricht war nicht viel los, deshalb entließ der Lehrer uns 5 Min.
früher. Also optimal für uns, denn der Buslinie 160 war perfekte Anschluss für unsere
Weiterfahrt! Also ich und mein Freund unterhielten uns vor der Treppe hinauf zu S-Bahn, die
nach Innenstadt leiten. Von unten aus konnte ich Anzeige meine S-Bahn sehen: "7 Min.". Also
noch Zeit zu plaudern. Danach wollte ich hinaufgehen, da die Abfahrt erst in "3 Min" betrug.
Aber da bemerkte ich, die S-bahn stand schon ganze Zeit dort. Deshalb lief ich schnell. Der
Fahrgastwechsel wurde schon längst abgeschlossen, alle Türe waren längst zu. Also ich stieg
dort ein und es war Vollzug. Er war einfach zu früh da. Aber eins verstehe ich nicht: In
Fürstenfeldbruch nach Innenstadt wird eine Minute früher losgefahren. Naja, immerhin freue
ich auf warme Mittagessen zuhause. Gilt S8 Richtung Innenstadt in Pasing als Pufferzeit, damit
die Fahrgäste nach Flughafen pünktlich ankommen konnte? Kann die Zusammenhang zwischen Pasing
und Fürstenfeldbruch nicht erklären, kann jemand das?
Gut, die Fahrt verlief ganz normal und war gut in MJK angekommen. Da bemerkte ich, dass mein
Eltern in diese Zeit nicht zuhause war, entschließ ich ein Döner am Imbissgeschäft zu kaufen.
Da es frisch war, dauerte das Koch ca 20 Min. Also von dort konnte ich auf nächste S-Bahn
prüfen. Die kam tatsächlich nicht an, also Verspätung.
nach Hause. Ich durfte eine S-Bahn früher losfahren. Wollt ihr mich erpressen, indem ihr diese
S-Bahn, die ich einsteigen hätten sollte, einfach verspäten lassen?
Meine Antwort: Ätsch,
Die ganze war okay. 2. Lob von mir.
PS: Ich will ganze Leistung bis 13. Januar sehen! Erste Tag bedeutet nicht, dass ihr eure Leistung maximal abgebt und ab morgen wieder ganz vorne.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Heute morgen um 7.27 Uhr in Langwied war die S4 Richtung Ebersberg tatsächlich nur ein Vollzug.
Also wenn das zwei Wochen bleibt, dann kann die S-Bahn auf dem Abschnitt sicher wieder ein paar Prozent Fahrgäste abziehen. Denn das Ding war voll, wie bei einer Verspätung, es war also richtig eng. Ich hoffe wirklich, dass das nicht so bleibt (vor allem im Sommer)
Also wenn das zwei Wochen bleibt, dann kann die S-Bahn auf dem Abschnitt sicher wieder ein paar Prozent Fahrgäste abziehen. Denn das Ding war voll, wie bei einer Verspätung, es war also richtig eng. Ich hoffe wirklich, dass das nicht so bleibt (vor allem im Sommer)
-
Sbahnman
da liegt wohl der Fehler an anderer Stelle, die Planzüge sind, soweit ich das gesehen habe auf der 4er, alle als Vollzüge gefahren, allerdings sind die Taktverstärker als Langzüge unterwegs gewesen. Dumm nur das die Fahrgäste die immer mit den Planzügen fahren, sich ziemlich verar.... vorkamen, was auch sehr verständlich ist, gerade auf dem Westast der 4er.
Gruß Sbahnman B)
Gruß Sbahnman B)
Das ist ja wohl das dümmste (zumindest für die Fahrgäste), was sie machen konnten. Es hatte sich so schön eingependelt. Die Regelzüge waren genausovoll, wie die kürzeren Verstärker. Warum um alles in der Welt muss man das denn ändern? Damit macht sich die S-Bahn keine Freude. denn es fährt garantiert niemand eine Bahn früher, nur weil die S-Bahn so dumm ist und das Angebot verschlechtert.Sbahnman @ 13 Dec 2005, 17:32 hat geschrieben: da liegt wohl der Fehler an anderer Stelle, die Planzüge sind, soweit ich das gesehen habe auf der 4er, alle als Vollzüge gefahren, allerdings sind die Taktverstärker als Langzüge unterwegs gewesen. Dumm nur das die Fahrgäste die immer mit den Planzügen fahren, sich ziemlich verar.... vorkamen, was auch sehr verständlich ist, gerade auf dem Westast der 4er.
Gruß Sbahnman B)
-
Sbahnman
Jetzt habe ich kein Grund mehr zu meckern, ihr meckert euch. Jetzt seid ihr dran
In S8-West ist auch betroffen. Dort fuhr früher manchmal Langzüge, jetzt aber nicht. Mein Freund hatte mich erzählt, dass dort auch eng ist. :blink:
In S8-West ist auch betroffen. Dort fuhr früher manchmal Langzüge, jetzt aber nicht. Mein Freund hatte mich erzählt, dass dort auch eng ist. :blink:
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Auf der S2 West trifft das auf 98% der Regionalbusanschlüsse zu. Die restlichen 2% sind Zufall.... <_<uferlos @ 13 Dec 2005, 20:41 hat geschrieben: v.a. dürften ja auch die meisten Busanschlüsse auf die Regelzüge abgestimmt sein und nicht auf die Verstärker.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Also da stellt sich die Frage ob die S-Bahn wirklich Statisiken über die Auslastung der Züge führt. Ich meine wenn ein Langzug ein ganzes Jahr voll ist wieso sollte sich das mit dem Fahrplanwechsel ändern? :blink: :blink: :blink:
Den Grund für die Langzüge auf den Verstärkerfahrten und nicht mehr den "normalen" Fahrten könnte doch an fehlende Züge liegen oder?

Den Grund für die Langzüge auf den Verstärkerfahrten und nicht mehr den "normalen" Fahrten könnte doch an fehlende Züge liegen oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich glaube, Regelzüge fahren meisten bis zu Endstation und die Verstärkerzüge nur bis Vorstation, dass heißt im klar: Regelzüge fahren halt länger und braucht deshalb mehr Wagen, falls alle auf Langzüge umstellen sollen. Verstärkerzüge nur kürze Station und braucht deshalb 1/2 weniger Wagen als Regelzüge und deshalb als Sinnvoll. So Konzept der S-Bahn München GmbH, ich glaube.Jean @ 14 Dec 2005, 09:03 hat geschrieben: Den Grund für die Langzüge auf den Verstärkerfahrten und nicht mehr den "normalen" Fahrten könnte doch an fehlende Züge liegen oder?![]()
![]()
![]()
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Der Gedanke dahinter ist, dass die Verstärkerfahrten nach dem Berufsverkehr komplett abgestellt werden und eben deshalb auch die Langzüge komplett rausgehen, während die Regelzüge ja ganztägig fahren und somit vestärkt und wieder geschwächt werden müssten. Das jetzige System bedeutet erstens eine Personaleinsparung, welche natürlich voll zugunsten der S-Bahn geht, denn für die Zugstärke zahlt der Freistaat nichts und zweitens eine nicht zu unterschätzende Materialschonung, denn da fallen viele Kupplungsvorgänge weg, die insbesondere im Winter oft Probleme bereiten.Jean @ 14 Dec 2005, 09:03 hat geschrieben: Also da stellt sich die Frage ob die S-Bahn wirklich Statisiken über die Auslastung der Züge führt. Ich meine wenn ein Langzug ein ganzes Jahr voll ist wieso sollte sich das mit dem Fahrplanwechsel ändern? :blink: :blink: :blink:
Den Grund für die Langzüge auf den Verstärkerfahrten und nicht mehr den "normalen" Fahrten könnte doch an fehlende Züge liegen oder?![]()
![]()
![]()
Sollte sich das allerdings nicht bewähren und die Züge zu voll werden, dann wird da sicher nachgebessert.
Die Auslastung der Züge ist dem Unternehmen wohlbekannt, vielleicht habt ihr bei einigen Zügen schon mal neben der Blinkleuchte oben an der Tür diese zusätzliche Lichtschranke gesehen. Das sind Fahrgastzähleinrichtungen und liefern ein recht genaues Bild der Auslastung.
:offtopic: Die Besetztgradanzeige bezieht ihre Informationen einzig und alleine durch die automatische Lastabbremsung, ist ergo gewichtsabhängig (hatten wir hier im Forum schonmal). Die Zähleinrichtungen über der Tür liefern keine Daten übern Besetztgrad, sondern nur, wie viele Leute an welcher Station ein- und ausgestiegen sind.Bahnfan @ 14 Dec 2005, 17:44 hat geschrieben: :offtopic: Werden bei diesen Fahrzeugen die Werte der Zähleinrichtungen über der Tür dann auch ins Display geschickt oder ist dort auch die "Gewichtsangabe"?![]()
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Störung? S-Bahn fahren
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: 26 Nov 2005, 15:44
Das Angebot hat sich nicht verschlechtert. Genauso wie vor dem Planwechsel fahren drei Voll- und drei Langzüge in einer Stunde. Und dumm ist nicht die S-Bahn sondern derjenige, der die Kapazitäten nicht zu nutzen weiss.Flo_K @ 13 Dec 2005, 18:09 hat geschrieben: Damit macht sich die S-Bahn keine Freude. denn es fährt garantiert niemand eine Bahn früher, nur weil die S-Bahn so dumm ist und das Angebot verschlechtert.
Die Störung hält in den Abschnitten Freising - Ostbahnhof, Petershausen - Erding, Mammendorf - Ebersberg, Herrsching - Holzkirchen, Tutzing - Kreuzstraße, Wolfratshausen - Ostbahnhof und Geltendorf - Flughafen.
Glaubst Du, dass auch nur einer 10 Minuten früher aus dem haus geht, weil dann der Langzug fährt? Sicher nicht. Da steigen die Leute lieber aufs Auto um. Schon seit vielen Jahren (Auf der S4 West gabs ja schon sehr lange viele Verstärker) warem immer die Normalen Züge Langzüge und die Verstärker Vollzüge. Und jetzt bleiben die Abfahrtszeiten völlig gleich und die Reihenfolge wird umgedreht.Störung? S-Bahn fahren! @ 14 Dec 2005, 18:15 hat geschrieben: Das Angebot hat sich nicht verschlechtert. Genauso wie vor dem Planwechsel fahren drei Voll- und drei Langzüge in einer Stunde. Und dumm ist nicht die S-Bahn sondern derjenige, der die Kapazitäten nicht zu nutzen weiss.
Heute war's noch voller als am Dienstag. Wirklich, wie bei einer großen Verspätung.
Und man muss doch als S-Bahn GmbH auch mal auf die Fahrgast ströme achten. Vor allem der eine bestimmte Zug wird zum beispiel auch besonders stark von Schülern genutzt, die nun mal um 8 ihr Ziel erreichen müssen. ich versteh einfach nicht, warum man da dann einen Vollzug einsetzt.
Eher 10 Minuten später (flexiblen Arbeitszeiten sei Dank) und auch nicht die Langzüge auf der S4, sondern die neuen Taktverstärker auf der S2 Nord nutzend, aber ansonsten: ja, hierFlo_K @ 15 Dec 2005, 12:19 hat geschrieben:Glaubst Du, dass auch nur einer 10 Minuten früher aus dem haus geht, weil dann der Langzug fährt?
Am Montag war ich gleich mal aus Versehen eine Minute zu spät dran für die S-Bahn, die ich sonst immer genommen habe, und durfte die gleich ausprobieren.
Traumhaft, ein ganzes Abteil alleine um viertel nach acht. Dienstag wieder die normale 10 Minuten eher benutzt und gerade noch einen Stehplatz bekommen.
Mittwoch Verstärker, der Sitzplatz war kein Problem.
Ich bin ja mal gespannt, wie sich das über die Zeit verhält.
Heute hat S-Bahn München GmbH etwas reagiert. Unser Zug in MJK um 7:03 Uhr kommt als Vollzug an und wird in Ostbahnhof verstärkt. Ich weiß genau, dass der Zug gestern zu gleiche Uhrzeit Langzug in MJK ankommt.
Oder Lokführer hat ein ET423 ganz hinten aus unerkläre Gründe verloren?
Oder Lokführer hat ein ET423 ganz hinten aus unerkläre Gründe verloren?
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
oder er konnte aus igendeinem Grund wie z.B. Defekt schon gar nicht mitgenommen werden...Dol-Sbahn @ 15 Dec 2005, 18:00 hat geschrieben: Heute hat S-Bahn München GmbH etwas reagiert. Unser Zug in MJK um 7:03 Uhr kommt als Vollzug an und wird in Ostbahnhof verstärkt. Ich weiß genau, dass der Zug gestern zu gleiche Uhrzeit Langzug in MJK ankommt.
Oder Lokführer hat ein ET423 ganz hinten aus unerkläre Gründe verloren?![]()
-
Ich schätze mal, daß sich das noch ein bißchen relativieren wird, sobald sich die Kunden auf die Verstärkerzüge eingestellt haben. Und nicht zu vergessen sei auch, daß die regulären Züge ja schon seit Petershausen Fahrgäste aufgenommen haben. Wohl auch deswegen gehts in regulären Zügen meist etwas voller zu.zonk @ 15 Dec 2005, 17:16 hat geschrieben: Traumhaft, ein ganzes Abteil alleine um viertel nach acht. Dienstag wieder die normale 10 Minuten eher benutzt und gerade noch einen Stehplatz bekommen.
Mittwoch Verstärker, der Sitzplatz war kein Problem.
Ich bin ja mal gespannt, wie sich das über die Zeit verhält.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Störung? S-Bahn fahren
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: 26 Nov 2005, 15:44
Ja, es gehen Leute 10 Minuten früher (oder später) aus dem Haus, weil da mehr Platz ist. Das sind vor allem die Leute, die nicht immer gleich meckern und schimpfen sondern nachdenken. Und das Argument mit den Schülern zählt nicht - die können auch 10 Minuten früher fahren. Und wenn Du das mal im Netz beobachtest, wirst Du feststellen, dass es auch tatsächlich Schüler gibt, die früher fahren! (Wenn auch wahrscheinlich um noch Zeit zum abschreiben zu haben.) Und zu den Abfahrtszeiten: Ich hab eben in den Fahrplänen nachgeschaut, bis Dez. 2004 sind die Regel-S-Bahnen exakt 10 Minuten versetzt gefahren. Das bedeutet, dass die Langzüge von damals plötzlich Vollzüge waren (war ja dann die S3) und das sind jetzt wieder Langzüge. Und wenn ich jetzt Dein Argument nehme, dass keiner 10 Minuten früher oder später fährt, dann wäre jetzt der alte Zustand wieder hergestellt.Flo_K @ 15 Dec 2005, 12:19 hat geschrieben: Glaubst Du, dass auch nur einer 10 Minuten früher aus dem haus geht, weil dann der Langzug fährt? Sicher nicht. Da steigen die Leute lieber aufs Auto um. Schon seit vielen Jahren (Auf der S4 West gabs ja schon sehr lange viele Verstärker) warem immer die Normalen Züge Langzüge und die Verstärker Vollzüge. Und jetzt bleiben die Abfahrtszeiten völlig gleich und die Reihenfolge wird umgedreht.
Heute war's noch voller als am Dienstag. Wirklich, wie bei einer großen Verspätung.
Und man muss doch als S-Bahn GmbH auch mal auf die Fahrgast ströme achten. Vor allem der eine bestimmte Zug wird zum beispiel auch besonders stark von Schülern genutzt, die nun mal um 8 ihr Ziel erreichen müssen. ich versteh einfach nicht, warum man da dann einen Vollzug einsetzt.
Die Störung hält in den Abschnitten Freising - Ostbahnhof, Petershausen - Erding, Mammendorf - Ebersberg, Herrsching - Holzkirchen, Tutzing - Kreuzstraße, Wolfratshausen - Ostbahnhof und Geltendorf - Flughafen.
Esterns gehöre ich wirklich nicht zu denjenigen, die immer sofort meckern.
Am 11. hat sich auf dem Westast NICHTS geändert, außer der Nummer. Gleiche Abfahrtszeiten, gleiche Takt-10-Länge. Warum man dann die Kapazität umdreht versteh ich nicht. Es regt mich einfach auf, wenn ich jeden morgen in eine bis obenhin vollgestopfte Bahn einsteigen muss. Und ich werde garantiert nicht früher fahren, da ich sowieso schon eine Bahn früher nehme, als ich müsste. Und weißt Du warum? Weil die einfcah so oft ein paar Minuten Verspätung hat, dass ich es mir nicht leisten kann eine später zu nehmen, obwohl es planmäßig geht.
Am 11. hat sich auf dem Westast NICHTS geändert, außer der Nummer. Gleiche Abfahrtszeiten, gleiche Takt-10-Länge. Warum man dann die Kapazität umdreht versteh ich nicht. Es regt mich einfach auf, wenn ich jeden morgen in eine bis obenhin vollgestopfte Bahn einsteigen muss. Und ich werde garantiert nicht früher fahren, da ich sowieso schon eine Bahn früher nehme, als ich müsste. Und weißt Du warum? Weil die einfcah so oft ein paar Minuten Verspätung hat, dass ich es mir nicht leisten kann eine später zu nehmen, obwohl es planmäßig geht.
- Störung? S-Bahn fahren
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: 26 Nov 2005, 15:44
Dann akzeptiere es oder riskiere, durch dein Aufregen nen erhöhten Blutdruck zu haben und damit Deine Chance auf einen Herzinfarkt zu steigern. Aber das kompliziert S-Bahn-System besteht nicht nur aus dem Fahrgast Flo_K und es hat seine Gründe, warum ein Zug zu genau dieser Zeit mit genau dieser Zuglänge fährt. Und egal, was du wo und wie änderst - irgendwo passt es dann wieder nicht. Und wenn nun ein 10-Minuten-Takt nicht ausreicht, um für sich persönlich den besten Zug rauszufinden - dann weiss ich nun wirklich nicht mehr. Einen vertikalen Paternoster auf den S-Bahn-Linien wird es nun niemals geben.Flo_K @ 16 Dec 2005, 15:02 hat geschrieben: Es regt mich einfach auf, wenn ich jeden morgen in eine bis obenhin vollgestopfte Bahn einsteigen muss. Und ich werde garantiert nicht früher fahren, da ich sowieso schon eine Bahn früher nehme, als ich müsste.
Die Störung hält in den Abschnitten Freising - Ostbahnhof, Petershausen - Erding, Mammendorf - Ebersberg, Herrsching - Holzkirchen, Tutzing - Kreuzstraße, Wolfratshausen - Ostbahnhof und Geltendorf - Flughafen.
ich ess' schon Schokolade. das senkt den Blutdruck und senkt so das Risiko.Dann akzeptiere es oder riskiere, durch dein Aufregen nen erhöhten Blutdruck zu haben und damit Deine Chance auf einen Herzinfarkt zu steigern.
Ich höre auf jeden Fall sehr oft morgens die Leute meckern. Und all die Jahre zuvor, seit ich an dieser Linie lebe, war es morgens nie regelmäßig so voll in der S-Bahn.Aber das kompliziert S-Bahn-System besteht nicht nur aus dem Fahrgast Flo_K und es hat seine Gründe, warum ein Zug zu genau dieser Zeit mit genau dieser Zuglänge fährt. Und egal, was du wo und wie änderst - irgendwo passt es dann wieder nicht. Und wenn nun ein 10-Minuten-Takt nicht ausreicht, um für sich persönlich den besten Zug rauszufinden - dann weiss ich nun wirklich nicht mehr. Einen vertikalen Paternoster auf den S-Bahn-Linien wird es nun niemals geben.
Und den richtigen Zug würde gibts es ja, aber der ist nun mal leider praktisch nie pünktlich. Und beim Umszieg gehts nun mal um wenige Minuten.
Schimpft die S-Bahn nieder! Schimpft so stark, so stark dass S-Bahn München GmbH um jede Fahrgäste ankämpfen musst!

[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Wäre aber auch mal eine besondere AttraktionStörung? S-Bahn fahren! @ 16 Dec 2005, 17:26 hat geschrieben: Einen vertikalen Paternoster auf den S-Bahn-Linien wird es nun niemals geben.
Also wohl doch lieber ET423... Die könnte man eigentlich auch zu 20km-Langlanglanglanglangzügen kuppeln :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
