[423] ZZA Versionen

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zeuge eines Quietschi's @ 31 Oct 2005, 23:00 hat geschrieben: dass wir lt. Weisung noch die Ausstiegsseite des Endbahnhofes ansagen lassen sollen, somit kann es passieren, dass man dann erst am Bstg. das Zugziel ändern kann.
Somit ergibt es sich, daß diese zwei Anweisungen (Ausstiegsseite/neues FIS-Ziel) derzeit aus technischen Gründen nicht umzusetzen sind und man somit auf eines von beiden verzichten muß. Es gibt aber noch, was du wohl vergessen hast :lol:, die Möglichkeit, selber den Mund aufzumachen um die Ausstiegsseite anzusagen :P ;).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Also die Ausstiegsseite sagt bei mir trotzdem die Helga an. Die ist doch scheinbar dazu besser ausgebildet als ich. Allerdings macht sie keine Verabschiedung, dass mach ich dann selber!
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Zeuge eines Quietschi's @ 31 Oct 2005, 23:00 hat geschrieben:Was allerdings einige Tf's und der Froschkönig vergessen, ist die Tatsache, dass wir lt. Weisung noch die Ausstiegsseite des Endbahnhofes ansagen lassen sollen, somit kann es passieren, dass man dann erst am Bstg. das Zugziel ändern kann.
Was allerdings einige Tfs und der Zeuge eines Quietschis (nebenbei: Wann ändert der den Deppenapostroph in seinem Nick?) vergessen, ist die Präambel des S-Bahn-Handbuchs, nach der man während seiner Arbeit den gesunden Menschenverstand einschalten sollte.
Die dazu passende Lösung wird von ET423 und vielen anderen schon umgesetzt, nämlich Entertainment per Schwanenhals.
Für alle anderen wird im neuen S-Bahn-Handbuch das Ganze nochmal buchstabengetreu vorgekaut.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Ja ihr aber auch, wenn nämlich sich sämtliche Weisungen und Infos widersprechen, kann es auch nicht sein. Also sollten diejenigen, die so etwas erstellen erst das Gehirn einschalten und dann die Weisung herausbringen.
Jörg ist nicht persönlich gemeint, aber z.Z. stört mich die Anzahl und der Sinn der Weisungen tierisch.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Zeuge eines Quietschi's @ 2 Nov 2005, 14:43 hat geschrieben: Ja ihr aber auch, wenn nämlich sich sämtliche Weisungen und Infos widersprechen, kann es auch nicht sein. Also sollten diejenigen, die so etwas erstellen erst das Gehirn einschalten und dann die Weisung herausbringen.
Jörg ist nicht persönlich gemeint, aber z.Z. stört mich die Anzahl und der Sinn der Weisungen tierisch.
Mit den Weisungen ist das so eine Sache.
Einerseits kommen da viele schon fertig vom Konzern, vom EBA usw., die kann man eigentlich nur noch anpassen und aushängen.
Andererseits müssten viele Weisungen nicht sein, wenn nicht bei jeder neuen Regelung die Erbsenzähler aus dem Betrieb auf der Matte stehen und über die Ausnahme von der konstruierten Abweichung diskutieren würden, nach dem Motto: Wenn Ostern mal auf Weihnachten fallen sollte und dann noch schwarzer Schnee dazu fällt...
Bei klaren einfachen Regelungen sind solche schnell zur Stelle, bei komplizierten, dafür aber umfassenden Regelungen blickt wieder keiner durch.
Bei allen anderen überflüssigen Weisungen stimme ich dir zu! ;)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Zeuge eines Quietschi's @ 2 Nov 2005, 14:43 hat geschrieben: Ja ihr aber auch, wenn nämlich sich sämtliche Weisungen und Infos widersprechen, kann es auch nicht sein. Also sollten diejenigen, die so etwas erstellen erst das Gehirn einschalten und dann die Weisung herausbringen.
Jörg ist nicht persönlich gemeint, aber z.Z. stört mich die Anzahl und der Sinn der Weisungen tierisch.
Das du dich über soetwas noch aufregen kannst!?! Es ist doch nicht zuviel verlangt auch mal selbst den Mund aufzumachen, wobei das mit dem Ansagen lassen der A-Seite und neues ZZ auch geht. Einfach die "Endansage" machen lassen und die Seite wählen. Dann kann man ganz gut das ZZ ändern und alles ist wie gewollt. Nur mir ist das alles zu blöd, das ich bis auf Flughafen alles selber sage zum Schluß.
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Kleine Geschichte am Rande: Neulich in M in einem 423 auf der Stammstrecke zeigte die Innenanzeige "S2 Rosenheim" an. Was ist denn jetzt los, schoss es mir ins Hirn. Aber egal, Schwamm drüber. Eine Station später aber wurde die Anzeige auch noch frech: "S2 Ostbah". Werden jetzt hier die neuen Bundesländer angemacht??? :o
Zum Glück war aber nur das hintere Drittel der LED kaputt, das eine hätte Rosenheimer Platz heißen müssen, das andere Ostbahnhof. Für den ersten Moment war ich aber etwas irritiert... :D
Weiterhin gute Fahrt! B) B)
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Netman @ 7 Dec 2005, 16:24 hat geschrieben: Kleine Geschichte am Rande: Neulich in M in einem 423 auf der Stammstrecke zeigte die Innenanzeige "S2 Rosenheim" an. Was ist denn jetzt los, schoss es mir ins Hirn. Aber egal, Schwamm drüber. Eine Station später aber wurde die Anzeige auch noch frech: "S2 Ostbah". Werden jetzt hier die neuen Bundesländer angemacht??? :o
Zum Glück war aber nur das hintere Drittel der LED kaputt, das eine hätte Rosenheimer Platz heißen müssen, das andere Ostbahnhof. Für den ersten Moment war ich aber etwas irritiert... :D
Weiterhin gute Fahrt! B) B)
Och, das kommt öfters vor. Letztens war sogar mal das erste Drittel weg, dann war's nur noch der "chtenbergring".

Alex
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

oder neulich (im bus) mit diesen kranken anzeigen (wie der 423er sie an der seite hat)
"Arsen" tolles ziel - wir werden sterben XD (sollte Arsenalsplatz heißen)
Koffer.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Alex420-V160 @ 7 Dec 2005, 18:48 hat geschrieben:
Netman @ 7 Dec 2005, 16:24 hat geschrieben: Kleine Geschichte am Rande: Neulich in M in einem 423 auf der Stammstrecke zeigte die Innenanzeige "S2 Rosenheim" an. Was ist denn jetzt los, schoss es mir ins Hirn. Aber egal, Schwamm drüber. Eine Station später aber wurde die Anzeige auch noch frech: "S2 Ostbah". Werden jetzt hier die neuen Bundesländer angemacht???  :o
Zum Glück war aber nur das hintere Drittel der LED kaputt, das eine hätte Rosenheimer Platz heißen müssen, das andere Ostbahnhof. Für den ersten Moment war ich aber etwas irritiert... :D
Weiterhin gute Fahrt!  B)  B)
Och, das kommt öfters vor. Letztens war sogar mal das erste Drittel weg, dann war's nur noch der "chtenbergring".

Alex
Gegenhauen hilft ! ! !
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zeuge eines Quietschi's @ 7 Dec 2005, 19:58 hat geschrieben: Gegenhauen hilft ! ! !
1. Nicht immer - manchmal ist die Anzeige wirklich kaputt.
2. Gegenhauen klingt ein bißchen zu rabiat - ich würde leicht dagegen klopfen. Das hilft genauso viel und man läuft nicht Gefahr, daß das Ding dann tatsächlich putt is. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

ET 423 @ 7 Dec 2005, 20:01 hat geschrieben: 2. Gegenhauen klingt ein bißchen zu rabiat - ich würde leicht dagegen klopfen. Das hilft genauso viel und man läuft nicht Gefahr, daß das Ding dann tatsächlich putt is. ;)
Hehe :rolleyes: Stell' ich mir (nicht gerade sehr) lustig vor: die Erklärungsnot gegenüber der BSG, weil man gedacht hat, die Anzeige wäre kaputt und deshalb dagegen gehauen hat - und die Anzeige eben deshalb beschädigt wurde :D

Alex
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

*thema raufkram*

Bin heut abend mit meiner schwester nach Stuttgart gefahren und hab nen ICE-3 mit nem ICE-T gekuppelt gesehen (geht denn das, wegen neigetechnik?)
und hab mal die neuen Anzeigen am Bahnhof bewundert und n 425 gekoppelt mit nem 426er gesehen.

Naja: Zu Hause hab ich n kleines progrämmchen programmiert, mit dem man die vordere, linke(n) und die innere ZZAs des ET428ers (hehe, also n Display wie der 423er es hat, nur mit Farbe :) ) programmieren kann, Ansagen auslösen und so.
Und hab ne fiktive Linie erfunden. (S4 Rohr - Bad Cannstatt - Marbach - Backnang) hehe
Koffer.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ensign Joe @ 11 Dec 2005, 21:04 hat geschrieben: Bin heut abend mit meiner schwester nach Stuttgart gefahren und hab nen ICE-3 mit nem ICE-T gekuppelt gesehen (geht denn das, wegen neigetechnik?)
Öhm...ich wusste bis grad gar nicht, das dass überhaupt technisch geht...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 11 Dec 2005, 21:05 hat geschrieben:
Ensign Joe @ 11 Dec 2005, 21:04 hat geschrieben: Bin heut abend mit meiner schwester nach Stuttgart gefahren und hab nen ICE-3 mit nem ICE-T gekuppelt gesehen (geht denn das, wegen neigetechnik?)
Öhm...ich wusste bis grad gar nicht, das dass überhaupt technisch geht...
Also mechanisch gibts da glaub ich kein Problem. Ob die Schaku auch elektrisch durchgekuppelt war, wage ich jetzt zu bezweifeln. Und Neigetechnik gibts in der Kombination auch nicht, da neigt sich der Neiger halt nicht.
-
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

oder man hat den hinteren umlakiert, denn beim ICE-3 geht ja der Streifen vorne bis zu den Lichtern, während beim ICE-T der rote Streifen bei der Kupplung aufhört.
Und beim vorderen ging der Streifen durch, beim hinteren hörte er auf.

Hab außerdem ne 111? er Lok gesehen mit dieser Werbung für Baden-Württemberg bewegt was.
Auf nem Bus z.b. steht: "Ein schöner Zug von uns, wir haben auch Busse" und das auf nem bus :lol:
Koffer.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 11 Dec 2005, 21:05 hat geschrieben:
Ensign Joe @ 11 Dec 2005, 21:04 hat geschrieben: Bin heut abend mit meiner schwester nach Stuttgart gefahren und hab nen ICE-3 mit nem ICE-T gekuppelt gesehen (geht denn das, wegen neigetechnik?)
Öhm...ich wusste bis grad gar nicht, das dass überhaupt technisch geht...
Technisch soll das wohl theoretisch durchaus gehen, praktisch hat's wie so oft seine Nachteile.
Vmax ist in dem Fall 230, Neigetechnik gibt's nicht.

Allerdings würde mich wundern, dass sowas in Stuttgart wirklich gemacht wird (wozu?). Allenfalls zum schleppen oder so?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Man kann beide Kuppel, auch wenn es von der Fahrzeugsoftware nicht vorgesehen ist.
Es muss beachtet werden:
ICE3: WB abschalten
ICE-T: MG abschalten

Dann sollte das klappen. Die Bremssysteme müssen abgeschalten werden, da sie nicht kompatibel sind.
Benutzeravatar
Nicklas
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 11 Mai 2002, 22:09
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicklas »

ich gehe mal davon aus, dass das vielleicht ein ICE3 mit getauschter Kupplungsklappe war. Habe letztlich einen gesehen an dem der Strich auf den "Bugklappen" fehlte. Aber sonst geht das Kuppeln wohl so wie Flosch das sagte.

Gruß Nicklas
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu
pok

Beitrag von pok »

Jetzt hätt ich mal ne Frage:
Bislang war es doch immer so, dass aufgrund der Länge des Wortes, die Anzeige für DONNERSBERGERBRÜCKE im Innenraum als Laufschrift angezeigt wurde. Letztens bin ich aber mal mit einer S-Bahn gefahren, da konnte das Wort komplett dargestellt werden, also nicht mehr in Laufschrift. Das ist allerdings bei Weitem nicht bei allen Zügen so.
Ist das Zufall, evtl. sogar ein Fehler? Oder wird das nun so eingerichtet in Zukunft?

pok
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

pok @ 26 Dec 2005, 00:58 hat geschrieben:Jetzt hätt ich mal ne Frage:
Bislang war es doch immer so, dass aufgrund der Länge des Wortes, die Anzeige für DONNERSBERGERBRÜCKE im Innenraum als Laufschrift angezeigt wurde. Letztens bin ich aber mal mit einer S-Bahn gefahren, da konnte das Wort komplett dargestellt werden, also nicht mehr in Laufschrift. Das ist allerdings bei Weitem nicht bei allen Zügen so.
Ist das Zufall, evtl. sogar ein Fehler? Oder wird das nun so eingerichtet in Zukunft?

pok
Als mir dies letzte Woche bei einer S-Bahn aufgefallen ist, war der Zug ohne Liniennummer unterwegs. Dementsprechend war auf der Anzeige nur "S Donnersbergerbrücke" zu sehen. Und dafür scheint der Platz ohne Laufschrift auszureichen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Woodpeckar @ 26 Dec 2005, 01:09 hat geschrieben: Als mir dies letzte Woche bei einer S-Bahn aufgefallen ist, war der Zug ohne Liniennummer unterwegs. Dementsprechend war auf der Anzeige nur "S Donnersbergerbrücke" zu sehen. Und dafür scheint der Platz ohne Laufschrift auszureichen.
Nö, das hat damit nix zu tun. Für die Linienanzeige sind standardmäßig vier Buchstaben/Zahlen reserviert, von daher machts nix aus, ob es nun ein "S Hackerbrücke" als Zugziel gibt oder ein S5 Herrsching. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

pok @ 26 Dec 2005, 00:58 hat geschrieben: Jetzt hätt ich mal ne Frage:
Bislang war es doch immer so, dass aufgrund der Länge des Wortes, die Anzeige für DONNERSBERGERBRÜCKE im Innenraum als Laufschrift angezeigt wurde. Letztens bin ich aber mal mit einer S-Bahn gefahren, da konnte das Wort komplett dargestellt werden, also nicht mehr in Laufschrift. Das ist allerdings bei Weitem nicht bei allen Zügen so.
Ist das Zufall, evtl. sogar ein Fehler? Oder wird das nun so eingerichtet in Zukunft?

pok
4. Bauserie... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EasyDor @ 26 Dec 2005, 12:01 hat geschrieben: 4. Bauserie... ;)
Die 4. Bauserie ist die einzige, die wir in München nicht haben. Was du meinst, ist die 5. Serie. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Siehe auch dieser Beitrag. Bei diesen Zügen scheinen bei der Innenanzeige weniger als vier Zeichen für die Linie reserviert zu sein.

Danke übrigens @ pok, Du beantwortest mit Deinem Beitrag eine Frage von mir, die ich noch gar nicht gestellt habe. ;) Ebenhausen-Schäftlarn ist also nicht die einzige Station, die bei dieser Version ganz draufpasst.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Heute habe ich zum ersten mal beim 423 267 das neue FIS gesehen. Dieses schalten nun nach der Ansage der Station zwischen "Naechster Halt" und dem Haltepunk/Bahnhof hin und her.
Seit wann bekommen die 423er das neue FIS und die wievielte Version ist das nun schon?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wollen wir Wetten entgegen nehmen, wie viele Leute sich hier über dieses neue, deren Meinung nach völlig schwachsinnige, unnötige etc. Feature aufregen werden? (Ich lasse mich gerne davon überzeugen, dass die richtige Antwort "Null" lautet.)

Ich hab's zwar selbst noch nicht gesehen, finde diese Neuerung aber gut. Wäre ja nicht dass erste Mal, dass sich Reisende vom Flughafen kommend, wenn sich die Fahrt allmählich etwas zieht, doch mal die Anzeige anschauen und sich dann z.B. bei der Ankunft in Moosach wundern, dass jetzt schon der Ostbahnhof kommt - Hilfe, wir wollten zum Hauptbahnhof - die Anzeige "Moosach" grad eben war doch genauso statisch wie der Ostbahnhof jetzt, und wenn also das statische "Moosach" grad eben der nächste Halt war, dann muss es doch bei "Ostbahnhof" genauso sein. Jeder, den ich mit solchen lauten Gedankengängen bislang beobachten konnte, hat es zwar dann recht schnell von selbst begriffen, bleibt aber die Tatsache, dass es erst mal verwirrend war - daher finde ich, dass diese Softwareanpassung eine Verbesserung ist.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Und wie verträgt sich das mit Lauftexten? Dort könnte man es ja so lösen, dass das "Nächster Halt" einfach mit durchläuft... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Da wird gnadenlos gekürzt ;)

So wie in Rostock dann. Statt Rostock, Platz der Freundschaft wird daraus R.,Pl. d. Freundsch. :lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Aus Donnersbergerbrücke wird dann wohl Donnersbergerbr. und aus Karlsplatz-Stachus wird Karlsplatz S. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten