ESTW
Ach so. Ich dachte schon, das wären so viele, dass das Auflisten 'nei Ewigeit und drei Tage dauert... Dabei kann's wohl kaum so viele (E)STWs geben... :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ne, in München selber gibts nur vier (oder fünf, das wäre noch zu klärenchris @ 13 Nov 2005, 20:21 hat geschrieben: Ach so. Ich dachte schon, das wären so viele, dass das Auflisten 'nei Ewigeit und drei Tage dauert... Dabei kann's wohl kaum so viele (E)STWs geben... :ph34r:

-
Also 1 ist klar, Stammstrecke...das 2. ist in Nord, 3+4 sind zumindest mir klar. Aber was ist dann das fünfte?ropix @ 13 Nov 2005, 20:32 hat geschrieben: ne, in München selber gibts nur vier (oder fünf, das wäre noch zu klären) ESTW, davon eines mit KS dessen Standort ja hinreichend bekannt sein dürfte. Das mögliche fünfte wäre aber gar kein richtiges Stellwerk...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das Stellwerk Kieferngarten ist jetzt mal rausgefallen - musste Riem platzmachen. Mit KG wären es sogar 5 oder 6 ESTW.ChristianMUC @ 13 Nov 2005, 22:00 hat geschrieben: Ich zähl jetzt, auch wenn ich dann Spielverderber bin, meine Nummer 3 und 4 auf....
3: München Hbf ICE-Werk
4: Teil des U-Bahn-Stellwerks Fröttmaning
Die Frage ist - ist die EOW am Heizkraftwerk Nord schon ein ESTW - ich vermute mal, weiß es aber nicht. Deswegen ja auch kein richtiges Stellwerk. Riem hingegen ist [hoffentlich schon] ein richtiges Stellwerk.
-
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Bei der SOBB gibts vieles, aber nicht allesWildwechsel @ 13 Nov 2005, 16:01 hat geschrieben: Dieser Rückfrage nach zu urteilen würde ich jetzt mal tippen, dass man die Suche "grob" auf den Raum südöstlich von München einschränken darf.![]()

Und nein, das Stw ist weder auf der Mülldorf-Tour noch auf einer TBANGRT gesichtet worden...sucht lieber woanders.
MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
- Irgendware
- Doppel-Ass
- Beiträge: 135
- Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Wenn dem so ist, dann ist Mageburg eine ESTW-Unterzentrale von Leipzig.
Genauso wie Bremen eine ESTW Unterzentrale von Hannover ist.
Welche Entfernungen Unterzentralen zu den Zentralen haben können ist mir nicht bekannt, ein ESTW selbst hat glaube ich eine Reichweite von 3 km, wenn ich mich richtig erinnere. Somit müssen alle 6 km wieder Außen-ESTWs aufgestellt werden, die von der Zentrale aus gesteuert werden können.
In Bremen kann man das schön sehen, wenn man sich die Signale anguckt. Den ESTW Bereich kann man an den Ks Signalen erkennen, wenn man mit der Regionalbahn nach Bremen-Sebaldsbrück fährt kann man nach Bremen Hbf noch ein paar Ks Signale erkennen, das letzte Signal vor Sebaldsbrück ist jedoch ein älteres Signal, welches auf ein Gleisbildstellwerk hindeutet.
In umgekehrter Richtung kann man am Bahnhof Walle die ESTW Grenze beobachten. Dort stehen Ks Signale am Bahnhof, guckt man jedoch etwas weiter nach Bremerhaven kann man sowohl Formsignale, als auch Signale eines Gleisbildstellwerks erkennen.
Genauso wie Bremen eine ESTW Unterzentrale von Hannover ist.
Welche Entfernungen Unterzentralen zu den Zentralen haben können ist mir nicht bekannt, ein ESTW selbst hat glaube ich eine Reichweite von 3 km, wenn ich mich richtig erinnere. Somit müssen alle 6 km wieder Außen-ESTWs aufgestellt werden, die von der Zentrale aus gesteuert werden können.
In Bremen kann man das schön sehen, wenn man sich die Signale anguckt. Den ESTW Bereich kann man an den Ks Signalen erkennen, wenn man mit der Regionalbahn nach Bremen-Sebaldsbrück fährt kann man nach Bremen Hbf noch ein paar Ks Signale erkennen, das letzte Signal vor Sebaldsbrück ist jedoch ein älteres Signal, welches auf ein Gleisbildstellwerk hindeutet.
In umgekehrter Richtung kann man am Bahnhof Walle die ESTW Grenze beobachten. Dort stehen Ks Signale am Bahnhof, guckt man jedoch etwas weiter nach Bremerhaven kann man sowohl Formsignale, als auch Signale eines Gleisbildstellwerks erkennen.
Geldscheine auf den Weg durch Europa verfolgen mit Eurobilltracker | Mein Weblog | Heimat KBS: 380
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Zu den Distanzen kann ich vielleicht noch zufügen, dass z.B. der Fdl Horrem (von Köln aus Richtung Aachen) im ESTW Duisburg sitzt... :blink:
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Oweh...grad hab ich über einen Link im DSO-Hifo eine Geschichte gefunden, wonach ein einzelner Bahnhof damals (~1930) bis zu 30 Angestellte hatte...drehgestell @ 12 Jan 2006, 15:14 hat geschrieben: Zu den Distanzen kann ich vielleicht noch zufügen, dass z.B. der Fdl Horrem (von Köln aus Richtung Aachen) im ESTW Duisburg sitzt... :blink:
Heute ists einer für mehrere Bahnhöfe und der sitzt auch noch 150 Kilometer weit weg...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Die Zentralen können meines Wissens nach eine beliebige Entfernung von den Unterzentralen haben. Eine Unterzentrale kann dann die ESTW A steuern, die die schon von den Spurplanstellwerken bekannte Reichweite von 6 Kilometern haben. Allerdings ist die Anzahl der ESTW A pro UZ begrenzt.Irgendware @ 12 Jan 2006, 14:55 hat geschrieben: Welche Entfernungen Unterzentralen zu den Zentralen haben können ist mir nicht bekannt, ein ESTW selbst hat glaube ich eine Reichweite von 3 km, wenn ich mich richtig erinnere. Somit müssen alle 6 km wieder Außen-ESTWs aufgestellt werden, die von der Zentrale aus gesteuert werden können
-
Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin:
Aber an der S5 West sind schon seit Monaten die Verkabelungen neben den Gleisen freigelgt.
Da ich davon ausgehe, dass das mit den Arbeiten am ESTW München West (oder wie das heißt) zusammenhängt, wollte ich jetzt mal fragen, ob ihr wisst, warum da nichts weitergeht.
Aber an der S5 West sind schon seit Monaten die Verkabelungen neben den Gleisen freigelgt.
Da ich davon ausgehe, dass das mit den Arbeiten am ESTW München West (oder wie das heißt) zusammenhängt, wollte ich jetzt mal fragen, ob ihr wisst, warum da nichts weitergeht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nein, du bist hier nicht richtig - Frage beantwortet? :rolleyes:gmg @ 20 Jul 2007, 14:15 hat geschrieben: Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin:
Aber an der S5 West sind schon seit Monaten die Verkabelungen neben den Gleisen freigelgt.
Da ich davon ausgehe, dass das mit den Arbeiten am ESTW München West (oder wie das heißt) zusammenhängt, wollte ich jetzt mal fragen, ob ihr wisst, warum da nichts weitergeht.

Auf der S5 West kommt kein ESTW - nur die Fernsteuerung der bestehenden Stellwerke wird erneuert. Dazu muss man lediglich Kabel neu verlegen. Fertigstellung viel Später - nämlich dann, wenn man die neue Fernsteuerung in Betrieb nimmt, die auch das neue ESTW München Südwest steuert.
-
Laut http://forum.mysnip.de/read.php?12514,1054...585#msg-1054585 verzögert sich die Inbetriebnahme des ESTW München Südwest bis mindestens April 2010.
Wenn es jetzt schon "mindestens" heißt, dann ist nach meinem Verständnis auch ein noch (viel) späterer Termin möglich...
Wenn es jetzt schon "mindestens" heißt, dann ist nach meinem Verständnis auch ein noch (viel) späterer Termin möglich...
Ja, es geht in Betrieb. Aus diesem Grund sind von Samstag, 10.4., ca. 18.30 Uhr bis Sonntag, 11.4., ca. 9.30 Uhr die Strecke München - Geltendorf und von Samstag, 17.4., ca. 20 Uhr bis Sonntag, 18.4., ca. 12.39 Uhr die Strecken München - Weilheim sowie Tutzing - Kochel gesperrt. Die S8 nach Herrsching wird vorerst nicht ins ESTW eingebunden und behält ihre Relaisstellwerke.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Die Stellwerke auf der S8 werden wieder örtlich besetzt und die BSZ wird ausgemustert...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Mal sehen; das war zumindest zuletzt noch nicht spruchreif. Ist auch gut möglich, daß man die erstmal an der BSZ läßt und wartet, bis das Teil völlig das Handtuch wirft.jonashdf @ 19 Feb 2010, 15:04 hat geschrieben: Die Stellwerke auf der S8 werden wieder örtlich besetzt und die BSZ wird ausgemustert...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Abwarten, dann wissen wir mehr.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf