[M] U6 zum Forschungszentrum
-
Moskau
-
VT 609
Der betroffene Bus hat vor zwei Wochen Bekanntschaft mit einem Motorradfahrer gemacht.Coxi @ 19 Jul 2006, 17:50 hat geschrieben: Heute habe ich einen Neumayr-Bus (M-N 369) gesehen, der vorne mit der MVV-Lackierung angemalt ist und sonst noch die Weiße Lackierung hat. Schaut komisch aus![]()
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Garching rückt immer näher ....
wir haben heute eine Dienstanweisung erhalten, was alles bis zum 14.10.06 noch zu tun ist.
Es wird ab dem 31.7. der Strom eingeschaltet, bis zum 26.8. In dieser Zeit finden auch Messfahrten statt.
Der Strom wird dann entgültig wieder ab dem 4.10. eingeschaltet.
Ab da finden dann auch Einweisungsfahren für uns Fahrer statt.
Einweisung heißt nicht, daß wir in die Klapsmühle kommen(währe vielleicht garnicht so verkehrt)
Also nicht wundern, aber spätestens ab dem 4.10. ist Kurzwenden in GK passé.
in Sachen LZB ist es das schon heute, denn LZBtechnisch gesehen ist GK kein Endbahnhof mehr.
wir haben heute eine Dienstanweisung erhalten, was alles bis zum 14.10.06 noch zu tun ist.
Es wird ab dem 31.7. der Strom eingeschaltet, bis zum 26.8. In dieser Zeit finden auch Messfahrten statt.
Der Strom wird dann entgültig wieder ab dem 4.10. eingeschaltet.
Ab da finden dann auch Einweisungsfahren für uns Fahrer statt.
Einweisung heißt nicht, daß wir in die Klapsmühle kommen(währe vielleicht garnicht so verkehrt)
Also nicht wundern, aber spätestens ab dem 4.10. ist Kurzwenden in GK passé.
in Sachen LZB ist es das schon heute, denn LZBtechnisch gesehen ist GK kein Endbahnhof mehr.
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bei einem Endbahnhof ist z.B. nötig, daß man Wendezugbetrieb eingeben kann. Dies ist an einem Durchgangsbahnhof nicht der Fall.Und was genau unterscheidet die LZB nun zwischen Endbahnhof und normalen Bahnhof. Würde mich brennend interessieren
Seit die neue Software installiert ist, haben wir immer wieder bei manchen Zügen, das Phänomen, das wir Gk-FT bei der Ausfahrt von GK
15 km/h Vorausgeschwindigkeit haben, aber Bremsmeldung. Also eigentlich ein zweifelhaftes Signal, obwohl die Züge gleich auf 80 beschleunigen könnten.
Deshalb wird immer bei Störungen, wenn ein Zug wg. Verspätung vorzeitig gewendet wird, der Zug hell geschaltet. z.B. Aidenbachstr.
-
ChristianMUC
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ja, die Bus-Haltestelle heißt Garching-Maibaum und die U-Bahn-Station heißt Garching. Das sind nach EFA 2 verschiedene Stationen, 3 Minuten Fußweg voneinander entfernt.ChristianMUC @ 1 Oct 2006, 23:20 hat geschrieben:Der Maibaum lebt übrigens immer noch - im aktuellen MVV-conTakt auf Seite 15 wird er mehrfach erwähnt...
-
VT 609
Super!Coxi @ 3 Oct 2006, 17:19 hat geschrieben: Ja, die Bus-Haltestelle heißt Garching-Maibaum und die U-Bahn-Station heißt Garching. Das sind nach EFA 2 verschiedene Stationen, 3 Minuten Fußweg voneinander entfernt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4662
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Beschwerden hierzu musst du an die Stadt Garching richten, die für die Namenswahl des Bahnhofs zuständig war.VT 609 @ 3 Oct 2006, 23:45 hat geschrieben: Super!Ich hätte es besser gefunden, auch die U-Bahn-Haltestelle "Garching Maibaum" zu nennen. Vielleicht kann man sich ja nach einem Jahr oder so dazu entschließen, wenn sich genügend Fahrgäste beschwert haben.
Ich denke aber nicht, dass der Bahnhof umbenannt wird.
-
tra(u)mmann
-
tra(u)mmann
Ich nehme an, die Antwort ist eher spaßig gemeint.FloSch @ 4 Oct 2006, 00:03 hat geschrieben: Laptop und Lederhose, Forschungszentrum und Maibaum.
Passt doch wunderbar, ich weiß gar nicht, was du hast![]()
Dennoch: Wie mag das auf (englisch sprechende) Gäste aus dem Ausland wirken?
Garching Maibaum LOL! "Garching" sprechen die ohnehin wahrscheinlich wie "Gar-tsching" aus. Und jetzt mal noch "Maibaum" dranhängen, das klingt schrecklich. "Gar-tsching Maibaum" oder wahrscheinlich gesprochen als "Gar-tsching Mäj-baum", warum nicht gleich "Garching Mayday"?
Wenn es nach mir gegangen hätte man das alles ohnhin anders benannt:
- "Hochbrück" statt "Garching-Hochbrück"
- "Garching" ist eigentlich o.k. (ev. Garching Zentrum)
- "Atomei" statt "Garching Forschungszentrum"
Aktion gegen lange Stationsnamen! "Olympia-Einkaufszentrum" und "Garching Forschungszentrum", das ist doch alles viel zu lang.
-
VT 609
-
tra(u)mmann
Interessant, wusste ich nicht, dass das Forschungsgelände ein eigener Stadtteil ist. Habe mal nachgeforscht. Offiziell heißt der Stadtteil aber "Forschungsinstitute". Na ja, wollen wir nächst päpstlicher als der Pontifex maximus höchstpersönlich sein, zumal es hier nicht um Brückenbau, sondern um U-Bahn-Bau geht.VT 609 @ 4 Oct 2006, 00:29 hat geschrieben: Warum mit Bindestrich? "Maibaum" ist ja kein Stadtteil von Garching, daher ohne Bindestrich. "Forschungsgelände" ist dagegen offiziell ein Stadtteil von Garching.
Siehe unter
http://www.garching.de/garching_im_ueberbl...adtteile/87.asp
[edit - added]
Man mag mir verzeihen, dass ich beim Stationsnamen laufend "Forschungsgelände" und "Forschungszentrum" verwechselt habe.
Es ist möglich da wieder mitzufahren, wie seinerzeit kurz vor der Eröffnung OEZ? B)profimaulwurf @ 21 Jul 2006, 15:11 hat geschrieben: Also nicht wundern, aber spätestens ab dem 4.10. ist Kurzwenden in GK passé.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und wer solls zahlen? Sowas ist nicht grad billig, auch wenns kenie Endstation ist.VT 609 @ 3 Oct 2006, 23:45 hat geschrieben: Super!Ich hätte es besser gefunden, auch die U-Bahn-Haltestelle "Garching Maibaum" zu nennen. Vielleicht kann man sich ja nach einem Jahr oder so dazu entschließen, wenn sich genügend Fahrgäste beschwert haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
Moskau
Auf der MVV-Homepage kann man sich beim Online Fahrplanbuch die neuen Fahrpläne der Busse anschauen. Was noch nicht Publik gemacht wurde: Den Südabschnitt des 293ers übernimmt ein 180er. Die Haltestellen Auensiedlung und Kranzberger Allee werden nur beim Ein-und Ausrücken des Busses bedient. Wer zu der Zeit da wohl ein/aussteigen soll? Ausserdem wurde da vom 30- auf einen 40 Minuten Takt umgestellt.
Der 290er ist jetzt eine Teilstrecken A-und B-Linie
Da hätte man doch noch die Ein- oder Andere Nummer (wieder) frei gehabt...
Der 290er ist jetzt eine Teilstrecken A-und B-Linie
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also auf meinem Kalender steht heute der 6., aber von weiterfahrenden Zügen war heute Nachmittag irgendwie nix zu sehen.profimaulwurf @ 21 Jul 2006, 15:11 hat geschrieben: Also nicht wundern, aber spätestens ab dem 4.10. ist Kurzwenden in GK passé.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Der neue 180er (=ex293er) wird wohl genau wie die bisherigen Verstärker zum BR-Freimann von Autobus Oberbayern bedient, was von der Qualität im Vergleich zu Neumayr (wirklich top) einen Abstieg bedeutet.... Aber was solls, die Umstellung auf nen Stadtbus ist schon seit einiger Zeit ersichtlich, da die Design-MVV-Haltestellenmasten entlang der Strecke durch bislang blanke Standard-MVG-Masten ersetzt wurden... (die zum Teil direkt an die blauen Wartehäuschen montiert ist).
Der Haupt-Leidtragende der U6-Verlängerung ist die Firma Neumayr, die bislang das Garchinger Busnetz bediente, in neutral weißen MAN-Bussen verschiedenen Baujahres, aber top gepflegt, vor allem die neueren Modelle in weiß mit getönten Scheiben sehen die Busse wie etwas zu hoch geratene Stretch-Limos aus ... wirklich edel. Schade, daß die Konzession verloren geht... Bleibt überhaupt noch etwas für Neumayr (außer 290, 230,231) ?
(gehört eigentlich in Tram&Bus, aber was soll ich machen ?? Das Thema wurde gerade hier angesprochen....).
Der Haupt-Leidtragende der U6-Verlängerung ist die Firma Neumayr, die bislang das Garchinger Busnetz bediente, in neutral weißen MAN-Bussen verschiedenen Baujahres, aber top gepflegt, vor allem die neueren Modelle in weiß mit getönten Scheiben sehen die Busse wie etwas zu hoch geratene Stretch-Limos aus ... wirklich edel. Schade, daß die Konzession verloren geht... Bleibt überhaupt noch etwas für Neumayr (außer 290, 230,231) ?
(gehört eigentlich in Tram&Bus, aber was soll ich machen ?? Das Thema wurde gerade hier angesprochen....).
-
Moskau
Ja, des wär ab dem Fahrplanwechsel eh egal gewesen, wenn er die Strecke bekommen hätt, der kauft sowieso nur noch Busse mit Klimaanlage. Unter den Busfahrern gehen Gerüchte, dass der Neumayr noch was bekommen hat, der hat vor kurzem auch 2 neue Fahrer eingestellt, aber wenn der Neumayr was bekommen hat dann erfährt man dass bestenfalls nen Tag bevor er die Route fährt, war schon bei 230/1 so.
