[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

qmb80 @ 11 Dec 2017, 16:54 hat geschrieben:
Bereits seit Ende der Baustelle am HBF verkehren die Avenio wieder aufm 19er.......
Falsch, die sind auch während der Baustelle zuletzt gefahren. Aber das war nicht meine Frage.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
qmb80
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 24 Mai 2015, 23:26

Beitrag von qmb80 »

Lazarus @ 11 Dec 2017, 15:47 hat geschrieben: Mal eine Frage, kann das sein, das der Avenio nicht nach St.-Emeram darf?
Wie auf tramreport zu erfahren ist darf sowohl der S- als auch der T-Wagen nicht nach St. Emmeram.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

qmb80 @ 11 Dec 2017, 17:07 hat geschrieben: Wie auf tramreport zu erfahren ist darf sowohl der S- als auch der T-Wagen nicht nach St. Emmeram.
Immer noch nicht?
Die letzte Info hierzu ist schon relativ alt, insofern könnte sich da was geändert haben... Wobei ich aber eher in Erinnerung habe, dass es nicht die Neubaustrecke, sondern eine der Isarbrücken vor dem Effnerplatz war?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

EasyDor @ 11 Dec 2017, 18:46 hat geschrieben: Immer noch nicht?
Die letzte Info hierzu ist schon relativ alt, insofern könnte sich da was geändert haben... Wobei ich aber eher in Erinnerung habe, dass es nicht die Neubaustrecke, sondern eine der Isarbrücken vor dem Effnerplatz war?
Wenn es so wäre, dann könnten die Züge ja auf einer der beiden Linien nach Emmeram fahren...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

bestia_negra @ 11 Dec 2017, 20:57 hat geschrieben: Wenn es so wäre, dann könnten die Züge ja auf einer der beiden Linien nach Emmeram fahren...
Wobei ich nichts dagegen hätte, wenn das noch eine Weile so bleibt. Weil dann bleiben mir die wenigstens am 19er erhalten. :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24599
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 11 Dec 2017, 21:10 hat geschrieben: Wobei ich nichts dagegen hätte, wenn das noch eine Weile so bleibt. Weil dann bleiben mir die wenigstens am 19er erhalten. :ph34r: :ph34r:
Nach Deinen Unkenrufen gibt es doch quasi nur R2 auf der Linie 19. Was denn nun?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17253
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nee, die sollen morgen alle auf dem 18er fahren um Lazarus zu ärgern!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 11 Dec 2017, 21:51 hat geschrieben: Nach Deinen Unkenrufen gibt es doch quasi nur R2 auf der Linie 19. Was denn nun?
Da wusste ich ja auch noch nichts von dem Linientausch, der die Avenio zurückbringt auf den 19er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1196
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 12 Dec 2017, 03:20 hat geschrieben:Da wusste ich ja auch noch nichts von dem Linientausch, der die Avenio zurückbringt auf den 19er.
Mal ganz ehrlich. Die Avenios waren die letzten Wochen meist auf dem 19er. Vielleicht mal einer auf dem 22er.
Insofern kann man nicht von Zurückbringen schreiben, sondern von "wie zuletzt auch".
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Heute Nacht wurde der 1. Avenio der 2. Serie in der Einsteinstraße abgeliefert.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ouh, es geht los mit den Lieferungen. Sehr schön.

Wenn mich nicht alles täuscht, kommen zuerst die 4 vierteiler, oder?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 21 Dec 2017, 14:11 hat geschrieben: Ouh, es geht los mit den Lieferungen. Sehr schön.

Wenn mich nicht alles täuscht, kommen zuerst die 4 vierteiler, oder?
Würde Sinn machen, da man die vermutlich schneller zugelassen bekommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1961
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ein Vierteiler?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Flo @ 21 Dec 2017, 15:35 hat geschrieben: Ein Vierteiler?
Vermutlich. Zumindest waren die im Bau am weitesten fortgeschritten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

2808 fährt schon mindestens 2 Tage mit komplett defektem FIS umher. Anscheinend spart man jetzt auch an der Wartung. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Yup, ist Vierteiler (T4.7). Foto+Kurzbericht auf Tramreport.de
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Lazarus @ 21 Dec 2017, 16:43 hat geschrieben: 2808 fährt schon mindestens 2 Tage mit komplett defektem FIS umher. Anscheinend spart man jetzt auch an der Wartung. :rolleyes:
Was ist schlimmer, eine Tram mit kaputtem FIS oder keine Tram mit kaputtem FIS?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Auer Trambahner @ 21 Dec 2017, 17:36 hat geschrieben: Was ist schlimmer, eine Tram mit kaputtem FIS oder keine Tram mit kaputtem FIS?
Falsche Antwort.

Werkstattkapazität bereitstellen, dass sowas in 1-2 Tagen repariert werden kann.

Und nein, eine einzelne Tram ist sicherlich nicht so schlimm. Aber das Problem hat doch System. Beim Bus z.B. sind locker 20-30% der Infobildschirme in irgendeiner Form defekt, und das natürlich wochenlang.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 21 Dec 2017, 17:36 hat geschrieben: Was ist schlimmer, eine Tram mit kaputtem FIS oder keine Tram mit kaputtem FIS?
Wenn der Fahrer z.b. etwas durchsagt und man hört es auch nicht? Auch nicht schlimm?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Ja mit den Vierteiler gings los.
Lazarus @ 21 Dec 2017, 15:20 hat geschrieben:Würde Sinn machen, da man die vermutlich schneller zugelassen bekommt.
Wegen dem "wir haben schon Vierteiler" eher nicht. Was Hüllkurve betrifft ja, aber da dürften die kürzeren Fahrzeuge nicht "schlimmer" sein. Der T4 ist technisch den T2 und T3 vermutlich ähnlicher als dem T1. Als Einzelfahrzeug dürften T2/T3/T4 ähnlich schnell zulassbar sein.

Aber: Vierteiler als Einzelfahrzeug nützlicher als Drei- oder gar Zweiteiler. Und die Traktion zulassen kannst ja auch erst, wenn das Einzelfahrzeug zugelassen ist.
Lazarus @ 21 Dec 2017, 18:50 hat geschrieben:Wenn der Fahrer z.b. etwas durchsagt und man hört es auch nicht? Auch nicht schlimm?
Nur weil automatische Durchsagen und Anzeigen nicht gehen, heißt das noch lange nicht, dass auch manuelle Durchsagen nicht gehen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18076
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nachdem die neuen 4-Teiler nicht tupfengleich identisch sind wie die bereits vorhandenen, werden die oberbayrischen Bürokratie-Ayatollas wohl im schlimmsten Fall wieder jede Schraube einzeln umdrehen (und mit 1441 Seiten begutachtet haben wollen), d.h. es kann im dümmsten anzunehmenden Fall erst mal wieder sehr lange nichts wirklich mit den neuen Trams passieren. :(
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Didy @ 21 Dec 2017, 19:34 hat geschrieben: ...manuelle Durchsagen...
Gebärdensprache is nicht. Wir wollens ja nicht übertreiben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Auer Trambahner @ 21 Dec 2017, 20:30 hat geschrieben: Gebärdensprache is nicht. Wir wollens ja nicht übertreiben.
Meinte natürlich, manuell durch den Fahrer ausgelöste (und von ihm selbst gesprochene) Durchsagen.

Aber muss ich mir merken :P
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hab ich auf den Fotos da etwa eine horizontale Haltestange hinter dem Fahrer gesehen, die ich im vorderen Einstiegsraum so vermisst hab? :D

= wichtiges Detail für (kastenbrotige) Fahrgäste mit zu kurzen Armen (für den Deckenhaltegriff; wobei ich mag die auch recht gern, wenn ich nix zum Tragen in den Händen hab).
Meikl
Haudegen
Beiträge: 704
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Wir können ja mal Wetten abschließen, was eher kommt: die Fertigstellung der Nordtangente oder die Zulassung der neuen Avenios. Also ich tippe auf die Nordtangente... :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17253
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Nordtangente kommt frühestens in 5 Jahre...also sage ich die T-Wagen...die brauchen dann "nur" 3 Jahre...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wir fahren die unteren 10.000 mit dem ersten gerade zugelassenen Zug zur eröffnung vom Stamm2! :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 22 Dec 2017, 10:17 hat geschrieben: Die Nordtangente kommt frühestens in 5 Jahre...also sage ich die T-Wagen...die brauchen dann "nur" 3 Jahre...
Die T1 haben meiner Erinnerung nach unter einem Jahr gebraucht. Zumindest die vorläufige Zulassung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Nunja, wenn der T4 durch Leichtbauweise leichter als der T1 ist, sollte sich das doch positiv aufs Zulassungsverfahren auswirken.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gibts da schon für die Öffentlichkeit zugängliche Datenblätter für die T2/3/4?
Antworten