Anglizismen und andere sprachliche Fragen

Hier haben Anregungen und Kritik zum Eisenbahnforum ihren Platz
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Klar, im Englischen gibt es, wie auch im Deutschen, Wörter mit Mehrfachbedeutung. :) Beispielsweise "spring": Das kann sowohl springen, als auch Frühling heißen, oder "fall", das bedeutet sowohl fallen/zurückfallen/zurückziehen, als auch Herbst. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

ET 423 @ 5 Nov 2009, 16:21 hat geschrieben:Klar, im Englischen gibt es, wie auch im Deutschen, Wörter mit Mehrfachbedeutung. :) Beispielsweise "spring": Das kann sowohl springen, als auch Frühling heißen, oder "fall", das bedeutet sowohl fallen/zurückfallen/zurückziehen, als auch Herbst. :)
So gesehen hast Du recht. "To post" kann auch bedeuten:
etwas aufstellen, buchen, einsenden, einstecken, bekanntgeben, ins Hauptbuch übertragen, usw.

Aber insbesondere im Zusammenhang mit Internetforen erscheint mir die Bedeutung "etwas plakatieren" immer noch am passendsten, weil man seine Texte ja nicht an einen einzelnen Adressaten schickt, sondern - ähnlich wie bei einem ein Plakat - öffentlich bekannt gibt.
Wo ist das Problem?
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Stimmt, das wirkt sinnvoll. Hauptsache, niemand zwingt mich, auf Twitter #romanhaftesversagen anstatt #epicfail zu schreiben.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ich bin immernoch dafür daß man einen Beitrag verfäßt oder schreibt. Man klebt ja schließlich keine Briefmarke drauf und bringt ihn zur Post, täte ja ewig dauern bis der dann da ist wo er hin soll.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Gibt bestimmt eine Marktplatzweichware, die das kann. "Einen Beitrag schreiben" ist allerdings wirklich eine kompromissfähige Lösung.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Guido @ 5 Nov 2009, 16:59 hat geschrieben:Ich bin immernoch dafür daß man einen Beitrag verfäßt oder schreibt.
Da stimme ich Dir zu. "Ich poste einen Beitrag" ist weder Fisch noch Fleisch, weder Deutsch noch Englisch. Ich bezog mich aber darauf, dass man bestimmte Begriffe wie z.B. E-Mail nicht eindeutschen sollte, zumal der dafür passende Begriff schon von der rechten Ecke besetzt wurde.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Autobahn @ 5 Nov 2009, 18:18 hat geschrieben: zumal der dafür passende Begriff schon von der rechten Ecke besetzt wurde.
Inwiefern?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Warum darf einer nicht "posten" oder "User" schreiben, wie er es möchte? Darum seh da keinen Handlungsbedarf. Jeder schreibt nach seiner Art, die für andere verständlich und sinnvoll ist.
Solang man nicht übertreibt und man Wörter benützt die man kennt.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Taschenschieber @ 5 Nov 2009, 19:06 hat geschrieben:Inwiefern?
Ich bin davon ausgegangen, dass es weitgehend bekannt ist, dass Neonazis das Wort "E-Mail" vermeiden und statt dessen "Elektropost" verwenden. Es wurde in vielen Medien hinreichend publiziert.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Weil wir gerade bei der Email sind: Da mußte ich erstaunt feststellen, daß unsere französischen Geschäftspartner tatsächlich auch einfach Email dazu sagen - und nicht "lettre electronique" oder sowas... ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

In Deutschland schreibt man aber E-Mail :P
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 5 Nov 2009, 20:54 hat geschrieben: In Deutschland schreibt man aber E-Mail :P
[/Nietenzähler]
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Autobahn @ 5 Nov 2009, 19:52 hat geschrieben: Ich bin davon ausgegangen, dass es weitgehend bekannt ist, dass Neonazis das Wort "E-Mail" vermeiden und statt dessen "Elektropost" verwenden. Es wurde in vielen Medien hinreichend publiziert.
Fazit: Ich hab halt zu wenig mit Neonazis zu tun. :ph34r:
Die Medien, die ich so konsumiere (z. B. npd-blog.info, gute Infoseite über NPD&Co.) hatten davon nix geschrieben.
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

146225 @ 5 Nov 2009, 20:53 hat geschrieben:Weil wir gerade bei der Email sind: Da mußte ich erstaunt feststellen, daß unsere französischen Geschäftspartner tatsächlich auch einfach Email dazu sagen - und nicht "lettre electronique" oder sowas...  ;)
Mir sind noch die Begriffe "adresse électronique" und "message électronique" bekannt.

Oder um mal einen Blick aufs Isländische zu werfen: Dort heißt der Computer "tölva", was man wörtlich etwa mit "Zahlenwahrsagerin" übersetzen könnte; das Internet nennt man "alnetið" oder "Allnetz", und das Telefon heißt "sími", was im Grunde bloß "Draht" bedeutet. Man achtet auch dort darauf, für neuartige Begriffe möglichst aus dem überlieferten isländischen Wortschatz Entsprechungen zu bilden.
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Autobahn @ 4 Nov 2009, 22:22 hat geschrieben: Weiter oben monierte man den Begriff "Handy". Klar, im Englischen ist es ein "Mobile phone", oder kurz "Mobile" . "Handy" ist eine neue deutsche Wortschöpfung und somit ein deutsches Wort. "Altdeutsch" hieße es korrekt: Beweglicher, nicht orstgebundener Fernsprechapparat (der auf Grund seiner Größe in der Hand getragen/benutzt werden kann). Selbst Mobiltelefon wäre schon ein Fremdwort ;)
Portable Telekommunikationseinheit - Porteko. :)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Michi Greger @ 5 Nov 2009, 23:48 hat geschrieben: Portable Telekommunikationseinheit - Porteko. :)
Mir gefällt auch das Schweizer "Natel" :D .
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Taschenschieber @ 4 Nov 2009, 20:50 hat geschrieben: User ist kürzer als Benutzer, posten ist als Verb von "Post" abgeleitet - genau, die mit den gelben Kästen.

Nö, aber mit Denglisch übertreiben muss man es echt nicht.

edit: Das da muss auch mal gesagt werden.
gibs ein geiles lied von den prinzen darüber

http://www.youtube.com/watch?v=AMVuCUFfq6c
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

sonne @ 18 Nov 2009, 18:33 hat geschrieben:
Taschenschieber @ 4 Nov 2009, 20:50 hat geschrieben: User ist kürzer als Benutzer, posten ist als Verb von "Post" abgeleitet - genau, die mit den gelben Kästen.

Nö, aber mit Denglisch übertreiben muss man es echt nicht.

edit: Das da muss auch mal gesagt werden.
gibs ein geiles lied von den prinzen darüber

http://www.youtube.com/watch?v=AMVuCUFfq6c
Guten Morgen!!!!

siehe Seite 1:
Guido @ 4 Nov 2009, 22:11 hat geschrieben:Oh, da hab ich ja Themenabweichend was angestellt ^^

bleiben wir mal kurz abseits vom Thema (Off-Topic)

Die Prinzen - Be cool, speak deutsch Auszug 1. Strophe:
Ich wollte mit der Bahn
ganz spontan
in Urlaub fahr'n
und der Typ sagt:
"Stell'n Sie sich mit der BahnCard am Ticket counter an.
Woll'n Sie InterCity, RailMail oder Metropolitan ?"

"Oh ja, gern. Aber was ist das denn ?"

"Damit fahr'n Sie stress-free zu Ihrem Meeting im First-class-business-Zug,
danach chillen Sie in der Lounge."

"Oh, das klingt ja gut. Und gibt's an Board denn auch einen Wurstwagen, mein Freund ?"

"Nee, aber 'n Servicepoint. Da kriegen Sie 'n Snackpack for Wellness !"

Be cool, speak deutsch, can you speak ein bisschen deutsch with me ?
Be cool, speak deutsch with me, maybe then vielleicht versteh' ich Sie.
Soviel zu deutsch, englisch und dem katastrophalen Mischmasch ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

ET 423 @ 5 Nov 2009, 16:21 hat geschrieben: Klar, im Englischen gibt es, wie auch im Deutschen, Wörter mit Mehrfachbedeutung. :) Beispielsweise "spring": Das kann sowohl springen, als auch Frühling heißen, oder "fall", das bedeutet sowohl fallen/zurückfallen/zurückziehen, als auch Herbst. :)
Also, "spring" brächte ich zunächst mit Feder (im Sinne von Sprungfeder), Quelle und Frühling in zusammenhang. Das Verb "to spring" ist zwar mit "springen" auch richtig übersetzt, aber nicht im Sinne von "hüpfen", was eher "to jump" oder "to leap" wäre, sondern eher im Sinne von "federn".
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Oliver-BergamLaim @ 4 Nov 2009, 23:34 hat geschrieben: Die Franzosen haben es ja sowieso nicht mit fremdsprachlichen Einflüssen.

In jedem Land heißt ein DVD-Player auch DVD-Player... aber was steht bei den Franzosen drauf? Genau, "Lecteur DVD" (wörtlich: DVD-Leser).
Mir ist eigentlich DVD-Spieler geläufiger, aber ich bin ja auch schon alt.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

DVD Spieler?! Ich hätte das jetzt spontan als Neologismus eingestuft... andererseits: das VHS System wurde ja auch als "Videorekorder" (wenn auch in der Schreibung eingedeutscht) landläufig bezeichnet.

Ich find diese bösen Anglizismen nun wirklich nicht schlimm, es ist einfach eine sprachliche Modeerscheinung... so wie man vor 200 Jahren anfing von der Chaussee, Coupé oder dem Trottoir zu sprechen begann
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

In HDTV-Fachkreisen wird so ein Gerät einfach nur als "Zuspieler" bezeichnet. :rolleyes:
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Daniel Schuhmann @ 20 Nov 2009, 12:54 hat geschrieben: In HDTV-Fachkreisen wird so ein Gerät einfach nur als "Zuspieler" bezeichnet. :rolleyes:
Ja gut, das ist aber eine andere Geschichte... Zuspieler ist ja alles was Bilder ausspuckt.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Im Allgemeinen wirds wohl der Blu-Ray-Player sein - viel anderes gibt's nicht, was Full-HD ausgeben kann. Diashow von der Digitalkamera im Heimkino? Ne, da glaub ich nicht dran...
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Daniel Schuhmann @ 20 Nov 2009, 13:13 hat geschrieben: Im Allgemeinen wirds wohl der Blu-Ray-Player sein - viel anderes gibt's nicht, was Full-HD ausgeben kann. Diashow von der Digitalkamera im Heimkino? Ne, da glaub ich nicht dran...
Blue-Ray-Player? Das wäre ja sachlich eigentlich falsch, da er ja keine blauen Strahlen spielt, sondern mittels dieser Strahlen Scheiben liest. Richtig "eingedeutscht" wäre es dann ein Blueraydiscspieler (meinetwegen auch Blueraydiscplayer oder Blueraydisc-Player).
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5612
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Guido @ 18 Nov 2009, 20:44 hat geschrieben: gibs ein geiles lied von den prinzen darüber

http://www.youtube.com/watch?v=AMVuCUFfq6c
Guten Morgen!!!!

siehe Seite 1:
Guido @ 4 Nov 2009, 22:11 hat geschrieben:Oh, da hab ich ja Themenabweichend was angestellt ^^

bleiben wir mal kurz abseits vom Thema (Off-Topic)

Die Prinzen - Be cool, speak deutsch Auszug 1. Strophe:
Ich wollte mit der Bahn
ganz spontan
in Urlaub fahr'n
und der Typ sagt:
"Stell'n Sie sich mit der BahnCard am Ticket counter an.
Woll'n Sie InterCity, RailMail oder Metropolitan ?"

"Oh ja, gern. Aber was ist das denn ?"

"Damit fahr'n Sie stress-free zu Ihrem Meeting im First-class-business-Zug,
danach chillen Sie in der Lounge."

"Oh, das klingt ja gut. Und gibt's an Board denn auch einen Wurstwagen, mein Freund ?"

"Nee, aber 'n Servicepoint. Da kriegen Sie 'n Snackpack for Wellness !"

Be cool, speak deutsch, can you speak ein bisschen deutsch with me ?
Be cool, speak deutsch with me, maybe then vielleicht versteh' ich Sie.
Soviel zu deutsch, englisch und dem katastrophalen Mischmasch ...
[/quote]
Was man aber bei der Bahn nicht vergessen darf, ist, dass viele ihrer Kunden ausländische Touristen sind, die kein Deutsch können. Von daher ist das einfach nur kundenfreundlich, wenn dort englische Ausdrücke gebraucht werden. Das ist doch am Flughafen auch nicht anders.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

autolos @ 20 Nov 2009, 13:45 hat geschrieben: Blue-Ray-Player? Das wäre ja sachlich eigentlich falsch, da er ja keine blauen Strahlen spielt, sondern mittels dieser Strahlen Scheiben liest. Richtig "eingedeutscht" wäre es dann ein Blueraydiscspieler (meinetwegen auch Blueraydiscplayer oder Blueraydisc-Player).
Das Ding heißt tatsächlich Blu-Ray (ohne e).

Wenn wir hier schon überkorrekt sein wollen, dass wäre das wohl eher der BD-ROM Video Player.

Und Zuspielgeräte im Bereich HD könnten auch HD-DVD Player oder hochskaliertes DVD Material über HDMI oder Komponente.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

autolos @ 20 Nov 2009, 13:45 hat geschrieben: Blue-Ray-Player?
Falsch. Das Vieh heisst (wie schon erwähnt) BluRay®. Und daher ist BluRay-Player auch richtig.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 20 Nov 2009, 15:15 hat geschrieben: Was man aber bei der Bahn nicht vergessen darf, ist, dass viele ihrer Kunden ausländische Touristen sind, die kein Deutsch können. Von daher ist das einfach nur kundenfreundlich, wenn dort englische Ausdrücke gebraucht werden. Das ist doch am Flughafen auch nicht anders.
Nur ist z.B. "ServicePoint" blöderweise alles, nur kein Englisch.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

JeDi @ 20 Nov 2009, 17:07 hat geschrieben: Nur ist z.B. "ServicePoint" blöderweise alles, nur kein Englisch.
Dienstpunkt. Passt doch.
Antworten