@Martinii: Nein, sieh es umgekehrt! Die Zwischenhalte sind auf dieser Strecke sicherlich richtig, nur der Titel ICE nicht. IC oder besser IR wäre passender.
Wobei ich modifizieren würde:
a:
Dresden - Chemnitz - Zwickau - Plauen -
Hof - Marktredwitz -
Nürnberg - Ansbach - Crailsheim - Schwäb. Hall-Hessental -
Stuttgart - S-Flughafen - Horb - Rottweil - Tuttlingen - Singen - Schaffhausen - Bülach -
Zürich
b: Rügen / Rostock - ... - Gesundbrunnen -
Berlin - Südkreuz - Wittenberg -
Leipzig - Altenburg - Reichenbach - Plauen -
Hof - Marktredwitz - Weiden - Schwandorf -
Regensburg - Landshut - Freising -
München
Man kann auch in Nürnberg ICE und IR mischen, indem der IR von Dresden nach München abbiegt und entsprechend ein ICE-2h-Takt von Berlin nach Stuttgart abbiegt, halte aber diese Trennung für sinnvoller.
Edit: Alternativ kann (a) statt über Marktredwitz auch über Bayreuth (falls elektrifiziert) und statt über Schwäbisch Hall-Hessental über Ellwangen, Aalen, Schwäbisch Gmünd fahren. Wäre in beiden Fällen zwar etwas langsamer, würde aber größere Orte direkter anbinden.