Elektrifizierung Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Taschenschieber @ 21 Jul 2010, 13:36 hat geschrieben: Also ich rede vom Neigetechnik-Dieseltriebwagen, der von der DB AG als Baureihe 612 geführt wird ;)

Und ja, ich finde den bequem ;)
Ich schließe mich an, vom Sitzkomfort ist der doch recht passabel und beim Anfahren gibt's sogar noch eine Rückenmassage :lol:
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ist ja noch zu klären mit welchem Fahrzeug die S-Bahn Leipzig-Hof dann gefahren wird :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

u-bahn-fan @ 21 Jul 2010, 13:28 hat geschrieben: :blink: wir reden aber schon vom gleichen Zug? Was viel unbequemeres als nen 612er gibts IMHO nicht!
n-Wagen, Bimz, Bvmz, die komplette SBB... noch mehr?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Taschenschieber @ 21 Jul 2010, 13:36 hat geschrieben: Also ich rede vom Neigetechnik-Dieseltriebwagen, der von der DB AG als Baureihe 612 geführt wird ;)

Und ja, ich finde den bequem ;)
Ach du bist das. ;)
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

ubahnfahrn @ 21 Jul 2010, 14:02 hat geschrieben: Ist ja noch zu klären mit welchem Fahrzeug die S-Bahn Leipzig-Hof dann gefahren wird :unsure:
S-Bahn? Was ist daran noch S-Bahn?
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

firefly @ 21 Jul 2010, 16:13 hat geschrieben: S-Bahn? Was ist daran noch S-Bahn?
Nur weil der MDR das meldet muss es doch noch lange nicht sein dass dort dann wirklich eine S-Bahn fährt, die nach Definition ja überall hält. Wie lange würde man dann wohl von Hof nach Leipzig brauchen?
Es werden wohl S-Bahnähnliche E-Triebwagen sein, die als RE verkehren, anders kann ich mir das nicht vorstellen, es soll ja eine attraktive Fahrzeit ergeben. Optimalerweise würde diese Linie bis Halle über den Flughafen verkehren, vielleicht haben sich dann endlich mal die Gelder für den Provinzflughafen Hof/Plauen erledigt.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

spock5407 @ 21 Jul 2010, 12:51 hat geschrieben: Damit holste aber nicht die Leut von der A72/A9/A93/A4 weg....
Die Bahn kann aber auch auf andere Weise punkten als durch schnelle Reisegeschwindigkeiten. Zum Beispiel durch

Umsteigefreie Direktverbindungen, Komfortables Wagenmaterial, Günstige Preise, Zuverlässigkeit, Bedienung von Taktknoten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Xenon @ 21 Jul 2010, 16:45 hat geschrieben: Die Bahn kann aber auch auf andere Weise punkten als durch schnelle Reisegeschwindigkeiten.
Das ist aber DAS Argument fürs Auto ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Electrification @ 21 Jul 2010, 16:36 hat geschrieben: Nur weil der MDR das meldet muss es doch noch lange nicht sein dass dort dann wirklich eine S-Bahn fährt, die nach Definition ja überall hält. Wie lange würde man dann wohl von Hof nach Leipzig brauchen?
Es werden wohl S-Bahnähnliche E-Triebwagen sein, die als RE verkehren, anders kann ich mir das nicht vorstellen, es soll ja eine attraktive Fahrzeit ergeben. Optimalerweise würde diese Linie bis Halle über den Flughafen verkehren, vielleicht haben sich dann endlich mal die Gelder für den Provinzflughafen Hof/Plauen erledigt.
Denke mal das das analog zur S5X im neuen Netz damit gemeint ist. Ab 2013 fährt die Halle - Flughafen Halle/Leipzig- City Tunnel Leipzig - Altenburg - Zwickau überlagernd mit der S5 im Leipziger Gebiet als sogenannte Express-S-Bahn. ;)
Je nachdem mit welchen Fahrzeugen dann das S-Bahn-Netz bedient wird, kann man ja über evtl. Kupplungen auf der Strecke nachdenken.

Ich weiß aber nicht welche Halte die S5X ab Altenburg auslässt (die normale S5 wird wohl in Altenburg enden).
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

DumbShitAward @ 21 Jul 2010, 14:08 hat geschrieben: n-Wagen, Bimz, Bvmz, die komplette SBB... noch mehr?
Bei n-Wagen und Bimz kann man sich streiten - der Bvmz ist aber definitiv komfortabler als der 612. Er ist klimatisiert, hat bequeme Sitze und ist laufruhig - insbesondere Letzteres ist der 612 nun wirklich nicht.
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Electrification @ 21 Jul 2010, 16:36 hat geschrieben: Optimalerweise würde diese Linie bis Halle über den Flughafen verkehren, vielleicht haben sich dann endlich mal die Gelder für den Provinzflughafen Hof/Plauen erledigt.
Du glaubst doch nicht, dass die Hofer auf ihren Provinzflughafen verzichten, wofür sie so lange und erbittert gegen München und Nürnberg gekämpft haben.


Die Elektrifizierung erfreut mich.
Andererseits geht so wieder Eisenbahnromantik verloren. :unsure:
IC(E) L-Fan
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Markus @ 22 Jul 2010, 11:23 hat geschrieben: Andererseits geht so wieder Eisenbahnromantik verloren. :unsure:
Das Argument steht an allerunterster Stelle. ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

josuav @ 22 Jul 2010, 13:25 hat geschrieben: Das Argument steht an allerunterster Stelle. ;)
Hier im Forum? Bist Du Dir da sicher? :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Bayernlover @ 22 Jul 2010, 13:46 hat geschrieben: Hier im Forum? Bist Du Dir da sicher? :D
*pssssst* Es gibt auch noch eine Welt außerhalb des Eisenbahnforums, hab ich mal wo gehört...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Taschenschieber @ 22 Jul 2010, 13:58 hat geschrieben: *pssssst* Es gibt auch noch eine Welt außerhalb des Eisenbahnforums, hab ich mal wo gehört...
Das glaub ich Dir nicht!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Silberhöher
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 31 Aug 2008, 14:30

Beitrag von Silberhöher »

spock5407 @ 21 Jul 2010, 12:33 hat geschrieben: 143er + DBuza? :ph34r:
Zu zutrauen wäre es der DB :ph34r:
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Silberhöher @ 22 Jul 2010, 14:51 hat geschrieben:
spock5407 @ 21 Jul 2010, 12:33 hat geschrieben: 143er + DBuza?  :ph34r:
Zu zutrauen wäre es der DB :ph34r:
Da leben wieder einige ihre DB-Abneigung hier aus.
Es wird das gefahren was der Besteller vorgibt und mit dem Citytunnel wird die Verbindung ja ausgeschrieben, aber egal, hauptsache auf die DB eingeschlagen. Jede andere Bahn würde genauso mit ihren vorhanden Fahrzeugen fahren wenn sie mit nichts anderem fahren muss, da diese tw. noch gar nicht so alt sind.
Martinii
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 04 Aug 2010, 12:56

Beitrag von Martinii »

Mann stelle sich vor :D

ein ICE
Dresden - Nürnberg - (München)
(mit Zwischenhalten in Chemnitz-Zwickau-Plauen-Hof-Marktredwitz-Nürnberg-Ingolstadt)

und einem
(Berlin) Leipzig - Nürnberg - (München)
(mit Zwischenhalten Berlin-Südkreuz-Leipzig HBF-Altenburg-(Reichenbach)-Plauen-Hof-Marktredwitz-Nürnberg-Ingolstadt

wobei letzteres eher unwahrscheinlich ist wegen der Saalbahn über Jena bzw. Frankenwaldbahn Kronach duch Projekte wie Leipzig/Halle-Erfurt-Bamberg

Aber vorstellen könnte mans sich v.a da die Wartezeit in Leipzig durch den City-Tunnel entfällt
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Martinii @ 4 Aug 2010, 13:07 hat geschrieben: Mann stelle sich vor :D

ein ICE
Dresden - Nürnberg - (München)
(mit Zwischenhalten in Chemnitz-Zwickau-Plauen-Hof-Marktredwitz-Nürnberg-Ingolstadt)

und einem
(Berlin) Leipzig - Nürnberg - (München)
(mit Zwischenhalten Berlin-Südkreuz-Leipzig HBF-Altenburg-(Reichenbach)-Plauen-Hof-Marktredwitz-Nürnberg-Ingolstadt

wobei letzteres eher unwahrscheinlich ist wegen der Saalbahn über Jena bzw. Frankenwaldbahn Kronach duch Projekte wie Leipzig/Halle-Erfurt-Bamberg

Aber vorstellen könnte mans sich v.a da die Wartezeit in Leipzig durch den City-Tunnel entfällt
N ICE-Halt in Marktredwitz und Plauen??? Selbst Zwickau würd ich mir noch 2x überlegen. Wo lebst du? Dann kann ich ja gleich mitm verlängerten Alex fahren (der übrigens so wie ich das sehe, die schnellste Fahrzeit zwischen DD und MUC hätte. Ich fand die ursprüngliche Idee der Bahn da zwischen Nürnberg und Dresden mit den ICT-D zu fahren garnicht so schlecht. Ich würde das (im Vergleich zu dieser Regio-Rotze) sicher öfter nutzen, wenn man auch n bisserl Zeit dabei gewinnt. Z.z. ist die Bahn auf DD-MUC einfach mindestens ne Stunde zu langsam um als Konkurrenz zum Auto auch nur in Betracht gezogen zu werden.
Martinii
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 04 Aug 2010, 12:56

Beitrag von Martinii »

Hot Doc @ 4 Aug 2010, 12:40 hat geschrieben:ICE-Halt in Marktredwitz und Plauen??? Selbst Zwickau würd ich mir noch 2x überlegen. Wo lebst du? Dann kann ich ja gleich mitm verlängerten Alex fahren (der übrigens so wie ich das sehe, die schnellste Fahrzeit zwischen DD und MUC hätte. Ich fand die ursprüngliche Idee der Bahn da zwischen Nürnberg und Dresden mit den ICT-D zu fahren garnicht so schlecht. Ich würde das (im Vergleich zu dieser Regio-Rotze) sicher öfter nutzen, wenn man auch n bisserl Zeit dabei gewinnt. Z.z. ist die Bahn auf DD-MUC einfach mindestens ne Stunde zu langsam um als Konkurrenz zum Auto auch nur in Betracht gezogen zu werden.
Zwickau würdest du dir 2x überlegen?!
Marktredwitz und Plauen garnicht...???
die Leute werden sich bedanken die dort wohnen wenn denen n ICE vor der nase rumfährt und man trotzdem erstmal RB fahrn muss um einen ICE-Halt zu erreichen
und so klein sind die drei Städte nicht dass niemand einsteigen würde
ich mein, ich kenne kleinere Städte mit ICE-Halten wie Plauen (70.000 EW) und Zwickau (100.000 EW) somit die viert bzw. fünftgrößte Stadt Sachsens

Ja jetzt es noch so dass der ALEX die schnellste Verbindung ist aber mit Oberleitung hat man ganz andere Möglichkeiten!
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Man muss halt halt immer abwägen:
1. Wie viel Zeit kostet mich der zusätzliche Halt?
2. Wie viel zusätzliche Zeit brauchen die Nutzer dieses Halts, um den ICE anderswo zu erreichen?
Und da spielt natürlich der Abstand zum nächsten ICE-Bahnhof ne große Rolle. Z.B. Hof ist da recht nah an Marktredwitz.

Obs da so gut ausschaut für Plauen, Marktredwitz und Zwickau?
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@Martinii: Nein, sieh es umgekehrt! Die Zwischenhalte sind auf dieser Strecke sicherlich richtig, nur der Titel ICE nicht. IC oder besser IR wäre passender.

Wobei ich modifizieren würde: :P
a: Dresden - Chemnitz - Zwickau - Plauen - Hof - Marktredwitz - Nürnberg - Ansbach - Crailsheim - Schwäb. Hall-Hessental - Stuttgart - S-Flughafen - Horb - Rottweil - Tuttlingen - Singen - Schaffhausen - Bülach - Zürich
b: Rügen / Rostock - ... - Gesundbrunnen - Berlin - Südkreuz - Wittenberg - Leipzig - Altenburg - Reichenbach - Plauen - Hof - Marktredwitz - Weiden - Schwandorf - Regensburg - Landshut - Freising - München
Man kann auch in Nürnberg ICE und IR mischen, indem der IR von Dresden nach München abbiegt und entsprechend ein ICE-2h-Takt von Berlin nach Stuttgart abbiegt, halte aber diese Trennung für sinnvoller.

Edit: Alternativ kann (a) statt über Marktredwitz auch über Bayreuth (falls elektrifiziert) und statt über Schwäbisch Hall-Hessental über Ellwangen, Aalen, Schwäbisch Gmünd fahren. Wäre in beiden Fällen zwar etwas langsamer, würde aber größere Orte direkter anbinden.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Martinii @ 5 Aug 2010, 14:55 hat geschrieben: Zwickau würdest du dir 2x überlegen?!
Marktredwitz und Plauen garnicht...???
die Leute werden sich bedanken die dort wohnen wenn denen n ICE vor der nase rumfährt und man trotzdem erstmal RB fahrn muss um einen ICE-Halt zu erreichen
und so klein sind die drei Städte nicht dass niemand einsteigen würde
ich mein, ich kenne kleinere Städte mit ICE-Halten wie Plauen (70.000 EW) und Zwickau (100.000 EW) somit die viert bzw. fünftgrößte Stadt Sachsens
Zwickau würd ich mir überlegen, ja. Wenns vom Fahrplan her reinpaßt ok.
Eigentlich wären mir 100.000 Einwohner für nen ICE-Halt aber tendenziell zu wenig. Für mich soll der ICE immer noch n Schnellzug sein, der die GRÖSSTEN Städte verbindet und nicht die 84st größte Stadt mit der 126st größten Stadt mit der 807t größten Stadt mit gerade mal knapp 18.000 Einwohnern. Zwickau ist was für nen IC meinetwegen auch Plauen, aber Marktredwitz ist ne RE-Station und sogar eigentlich was für ne RB wenns nicht an ner Hauptstrecke liegen würde.
Das Sachsen nur so mickrige Städte anzubieten hat, interessiert mich da wenig.
Ja jetzt es noch so dass der ALEX die schnellste Verbindung ist aber mit Oberleitung hat man ganz andere Möglichkeiten!
Ich wär je eher dafür den Alex einfach bis DD weiterfahren zu lassen (was die auch mal vorhatten). Am besten als Neigezug, da kann man auf beiden Teilstrecken was rausholen.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

tobster @ 5 Aug 2010, 15:07 hat geschrieben:Und da spielt natürlich der Abstand zum nächsten ICE-Bahnhof ne große Rolle. Z.B. Hof ist da recht nah an Marktredwitz.
Solche Bahnhöfe kann man auch alternierend bedienen. Jeder Zug hält nur in Hof oder Marktredwitz, und das geht immer abwechselnd. Wenn so die Züge z.B. im Stundentakt fahren, wird Hof alle zwei Stunden bedient und Marktredwitz ebenso.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das macht man aber meist bei ähnlich großen Städten, Baden-Baden und Offenburg zum Beispiel. Hof ist dagegen mehr als doppelt so groß wie Marktredwitz, daher würde man in Hof immer und in Marktredwitz maximal am Tagesrand halten.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

josuav @ 5 Aug 2010, 16:07 hat geschrieben:Das macht man aber meist bei ähnlich großen Städten, Baden-Baden und Offenburg zum Beispiel. Hof ist dagegen mehr als doppelt so groß wie Marktredwitz, daher würde man in Hof immer und in Marktredwitz maximal am Tagesrand halten.
Nicht unbedingt vielleicht das. Bei einem 2-h-Takt abwechselnd zu halten wäre ein grandioser 4-h-Takt. Sowas Dämliches macht doch heute noch nichtmal DB-Fernverkehr. Offenburg und Baden-Baden haben jeweils sogar stündliche Halte. Meistens gibt es aber stündlich wechselnden Halte (einzelne Halte im 2-h-Takt), wie z.B. zwischen München und Berlin: Augsburg oder Ingolstadt, Erlangen+Lichtenfels oder Saalfeld+Naumburg, Wittenberg.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Martinii @ 4 Aug 2010, 12:07 hat geschrieben: Mann stelle sich vor :D

ein ICE
Dresden - Nürnberg - (München)
(mit Zwischenhalten in Chemnitz-Zwickau-Plauen-Hof-Marktredwitz-Nürnberg-Ingolstadt)
Gabs den nicht in ähnlicher Form schonmal? Und dafür musste nicht mal elektrifiziert werden! ;)
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wenn die durchgehende Elektrifizierung München-Dresden vorhanden ist, wird die BEG sofort einen entsprechenden elektrischen Neigezugschnellverkehr bestellen:
Stündlich:
München-Freising-Landshut-Neufahrn-Regensburg
weiter alle 2 Stunden nach Nürnberg bzw. Hof (Halte wie bisher RE/ALEX)
und wenn dann Sachsen noch mitmacht sogar bis Leipzig und / oder Dresden.

Bis dahin ist bislang als Ausschreibung vorgesehen: "voraussichtlich Neigetechnik" - kann aber auch anders kommen ... :unsure:

Ich freu mich schon drauf, daß dann München-Regensburg gedieselt wird, weil der Draht bis Hof fehlt :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Nochmal: Marktredwitz ist einfach zu klein für nen ICE-Halt, wenns nicht irgendweche anderen Gründe für den Halt gibt.
Hof ist grenzwertig. Halt ja, von der Größe her eher zweistündlich, da es aber ein Kreuzungsbahnhof ist, also doch n Halt von jedem Zug.
Martinii
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 04 Aug 2010, 12:56

Beitrag von Martinii »

Hot Doc @ 5 Aug 2010, 22:36 hat geschrieben:Nochmal: Marktredwitz ist einfach zu klein für nen ICE-Halt, wenns nicht irgendweche anderen Gründe für den Halt gibt.
Hof ist grenzwertig. Halt ja, von der Größe her eher zweistündlich, da es aber ein Kreuzungsbahnhof ist, also doch n Halt von jedem Zug.
Dann wäre es angebrachter ne Elektrifizierung über Bayreuth zu machen^^ mit Zwischenhalt dort
Antworten