[M] Störungschronik Bus
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Übrigens ist mir heute aufgefallen, dass die Hinweisschilder an den Haltestellen Westpark und Hinterbärenbadstraße immer noch hängen. Nach wie vor steht da, dass die Haltestellen wegen einer baustellenbedingten Notfallmaßnahme aufgehoben seien, obwohl sie wieder regulär bedient werden. Ich persönlich finde es verwirrend und fände es besser, wenn jemand die Aushänge entfernen würde.Mark8031 @ 4 Aug 2016, 15:31 hat geschrieben: Es gab da an der Baustelle wohl ein paar Busse, die ne Wand mitgenommen haben. Post bei FB
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10813
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10813
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Gestern ist mir eine weitere Stelle mit kurzen Haltestellenabstand aufgefallen:S-Bahn 27 @ 11 Aug 2016, 12:35 hat geschrieben: ...noch die letzte Möglichkeit für kurze Haltestellenabstände nutzen?![]()
Linie 63, Fahrtrichtung Rotkreuzplatz, zwischen den Haltestellen Aidenbachstraße und Ratzingerplatz liegen wohl allerhöchstens 100 m, eher weniger.
Wo ist das Problem?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Den haben wir damit jetzt schon drei mal :rolleyes:rautatie @ 12 Aug 2016, 09:00 hat geschrieben: Linie 63, Fahrtrichtung Rotkreuzplatz, zwischen den Haltestellen Aidenbachstraße und Ratzingerplatz liegen wohl allerhöchstens 100 m, eher weniger.

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Ach so... man sollte also immer alle (bislang 63) Seiten des Threads überprüfen, bevor man etwas schreibt, was schon geschrieben wurde... Wiederholungen in Internet-Foren sind tabu, das habe ich schon mitbekommen...NJ Transit @ 12 Aug 2016, 09:55 hat geschrieben: Den haben wir damit jetzt schon drei mal :rolleyes:![]()
Wo ist das Problem?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
http://www.tz.de/muenchen/stadt/gericht-be...#idAnchComments
Irgendwie weiß ich gerade nicht, was ich von dem Urteil halten soll. Weil der Busbahnhof hier ist eine einzige Katastrophe. Das wird nicht der letzte tragische Fall sein.....
Irgendwie weiß ich gerade nicht, was ich von dem Urteil halten soll. Weil der Busbahnhof hier ist eine einzige Katastrophe. Das wird nicht der letzte tragische Fall sein.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12559
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ja.martinl @ 19 Sep 2016, 21:02 hat geschrieben: Und muss man wirklich jede sich nicht bietende Gelegenheit nutzen, um auf angebliche Missstände in Pasing hinzuweisen?
Weil der Erdmittelpunkt chronisch unterrepräsentiert ist, da jedes noch so lächerliche Mittel recht.
Und weil Pasing!!!!1!!1!1!!!
(Das Forum braucht einen Smiley, der ein "Pasing!!!!!11!!1!!!"-Schild hochhält! :ph34r: )
In dem Fall schon, denn ich hab den Fahrer gefragt, der da gerade zu Gange war, das Gespann wieder in Gang zu bringen.Jean @ 29 Sep 2016, 20:17 hat geschrieben: Natürlich weißt du dass es sich um elektronische Probleme gehandelt hat...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Seit einigen Tagen scheinen sich die Verspätungen auf der Linie 63 (vom Rotkreuzplatz südwärts) zu häufen. Derzeit macht es Sinn, vor dem Losgehen in der MVG-App nachzusehen, ob der nächste Bus halbwegs pünktlich kommt, um nicht ewig an der Haltestelle stehen zu müssen. Auffällig oft werden Verspätungen +9 angezeigt, was in der Realität anscheinend meistens einem ausgefallenen Kurs entspricht (vorgestern fuhr der stark verspätete Bus dann ohne Halt an der Haltestelle vorbei. Stattdessen kam dann kurze Zeit später der reguläre nächste Bus an und sammelte die Fahrgäste zweier Kurse auf).
Wo ist das Problem?
Wie die TZ meldet, hat sich ein Gelenkbusfahrer im Wohngebiet Ackermannbogen verfahren und ist in der engen Straße fast steckengeblieben. Mit Unterstützung eines Passanten als Einweiser kam er nach 15 Minuten rangieren wieder frei.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Mauerkirchnerstr. nach Wasserrohrbruch bei Minusgraden eine Eisfläche. Linie 187 fährt Umleitung.Lazarus @ 12 Jan 2017, 09:22 hat geschrieben:160er an der Wehnerstrasse liegen geblieben. Ziemliches Verkehrschaos gerade dort.
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...168559ebe5.html
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Die AZ hat mehr Informationen dazuMark8031 @ 1 Feb 2017, 10:06 hat geschrieben: In Schwabing hat ein Busfahrer die rote Ampel missachtet und ist mit einem Auto kollidiert.
Es war ein Bus Richtung Scheidplatz, der die Kreuzung geradeaus passiert.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Na, da hatte ich heute mit dem dauernd aufs Handy guckenden Fahrer des 145 wohl knapp mehr Glück. Er hat (als erster an der Ampel) deswegen eine Grünphase schon fast verpennt und ist kurz vor gelb dann doch noch rüber. Und beim Abbiegen auf die Rosenheimer Busspur hat er einen BMW übersehen, der ihm heftig hupend noch ausweichen konnte. Durfte dann aber aussteigen... Offensichtlich gibt es einen USB-Anschluss an einem Gadget rechts vom Fahrer, da hatte er es teilweise am Aufladen.
Das ist das Kontrollsystem für die Handytickets. Wobei der Anschluss bei den meisten davon aus genau diesem Grund zwischenzeitlich, ähm, zugemacht wurde. Ich mein, mein Handy hat ja nen Akku, also wenn ich da während dem Fahren was machen will kann ich das auch ohne Ladekabel - aber mei.Georg A. @ 2 Feb 2017, 01:52 hat geschrieben: Offensichtlich gibt es einen USB-Anschluss an einem Gadget rechts vom Fahrer, da hatte er es teilweise am Aufladen.
Das man mal kurz was schaut, okay - wenn das länger ist, ansprechen! Ich fahr ja selbst auch und solche Kollegen, wegen denen dann alle Busfahrer pauschal sch...lecht sind, brauch ich nicht. Oder eben kurze Info an Lob&Tadel - in der Hoffnung, dass das irgendwann ankommt, wenn sichs häuft.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!