Schlechte Ansagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Bei der U-Bahn werden ja lobenswerterweise die Haltestellen angesagt innerhalb der Züge.Aber das ist teilweise so ein Geschnuschel sodaß man sich das ganze wiederum sparen kann.Und wenn du mal etwas verstehst daß gibt ein Ur-Bayer sein Dialekt zum Besten.Aber bei der Berliner U-Bahn ist es ja dasselbe.
Kann man die Züge nicht mit ner Software nachrüsten.Ist erst einmal billiger als neue Züge. ;)
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Was? In Berlin nuscheln die Fahrer bayerisch? Kann ich kaum glauben! :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 15 Aug 2004, 19:48 hat geschrieben: Was? In Berlin nuscheln die Fahrer bayerisch? Kann ich kaum glauben! :D
Ick gloob er meent Belina Dialekt. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

Also ich finde die Ansagen hier (Hamburg) klar und deutlich. Außerdem wird der Stationsname auch auf dem Fernseher im Wagen angezeigt.
Reiner2
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 15 Aug 2004, 19:20

Beitrag von Reiner2 »

Chrily @ 15 Aug 2004, 19:28 hat geschrieben: Also ich finde die Ansagen hier (Hamburg) klar und deutlich. Außerdem wird der Stationsname auch auf dem Fernseher im Wagen angezeigt.
ja das beste wie in denn neuen stadtbusn z.b. son display wo es einfach drauf steht! man merkt ja auch oft das der fahrer nicht wirklich lust hat die durchsagen zumachen! ;)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7157
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich mag trotzdem die ansagen des fahrers lieber, auch wenn man manchmal was nicht, versteht als dieses standartisierte computerzeugs vom band. gerade in der neuen s-bahn nervt das schon furchtbar (gottseidank muß ich nicht täglich s-bahn fahren....)
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Naja, das ganz hat m. E. zwei Seiten: hier in München, wo ich in der regel weiss, in welcher Linie ich sitze und wo ich mich gerade grob befinde, finde ich die "manuellen" Ansagen auch viel schöner - wenn ich aber als Touri irgendwo bin, haben verständliche Ansagen durchaus manchmal einen hohen Informationswert.. und in vielen Systemen sind die Ansagen nur dann verständlich, wenn man in etwa weiss, was kommen kann, weil man eben die Linie kennt ;)

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Ich bin in München auch mal U-Bahn gefahren... Ich konnte gerade so halb "zurückbleiben" entziffern... Ich glaub, ich wär weiter als Odeonsplatz gefahren, wenn kein Einheimischer dabei gewesen wäre :lol:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Morgen!

Ich finde die Ansagen in der Münchner U-Bahn oftmals sehr amüsant. Ich bin Zugereister aus einem äußerst hochdeutschsprechendem Raum und musste somanchmal sehr genau zuhören.

Mal kommt ein lautes, deutliches ZURÜCKBLEIBEN BITTE - ein anderes Mal ein kümmerliches ZRÜCKBLEIBN (oder so ähnlich). An einem Sonntag fuhr ich mit nem Kollegen mal etwas in der U-Bahn München umher und wir mussten uns fast kringeln vor lachen. Der Fahrer machte seine Ansagen fast so, wie der Sprachstil von Herrn Adolf H. war. Ältere Fahrgäste verzogen leicht das Gesicht, klar waren seine Aktivitäten nicht okay, aber es war nun mal so. Nur wird dieses jetzt sehr :offtopic:

Ich denke das man es niemanden wirklich recht machen kann, was Ansagen betrifft.
Fahrgast_S
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 16 Aug 2004, 08:06

Beitrag von Fahrgast_S »

Hier in Stuttgart werden die meisten Ansagen in den 420ern von einer Männer-Computerstimme gemacht, die wesentlich besser verständlich ist als das Genuschel mancher Lokführer durch die krazige Lautsprecheranlage. Außerdem fahren ja auch schlieslich viele blinde Fahrgäste mit, und die sind auf die Ansagen angewiesen.

Obwohl ich zugeben muss, das die Computerstimme doch mit der Zeit etwas auf die nerven geht.

Wesentlich angenehmer finde ich die Frauenstimme in den U-Bahnen.

Sehr schlecht finde ich die Ansagen in den alten Regionalbahnwaggons. Das liegt aber eher an der besch....enen Lautsprecheranlage sowie am lauten Fahrgeräusch der Ex-Silberlinge als am Lokführer.

Kann der Lokführer eigentlich die Lautstärke der Lautsprecheranlage regeln?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Fahrgast_S @ 16 Aug 2004, 08:16 hat geschrieben: Kann der Lokführer eigentlich die Lautstärke der Lautsprecheranlage regeln?
Ja, wenn er mit dem Mund näher an Mikro kommt wirds lauter! :P
Fahrgast_S
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 16 Aug 2004, 08:06

Beitrag von Fahrgast_S »

Ja, wenn er mit dem Mund näher an Mikro kommt wirds lauter!
Nur wenn er fast ins Mikro reinbeist wirds wieder undeutlicher. Und übersteuert.
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

In Berlin gibts doch gar keine Tf-Ansagen, sogar in den Bussen ist da alles vom Band, oder Sprachspeicher, wie es so schön heißt.
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Also ich finde als Fahrgast die "menschliche" Ansage viel angenehmer als die Susi. Und als Fahrer sowieso. Wenn du 4 Stunden auf´m C-Wagen sitzt und immer wieder diese Tussi, mit ihrem "U3, Richtung Olympiazentrum", hörst... aber irgendwann gewöhnt man sich dran...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Fahrgast_S @ 16 Aug 2004, 08:16 hat geschrieben: Hier in Stuttgart werden die meisten Ansagen in den 420ern von einer Männer-Computerstimme gemacht, die wesentlich besser verständlich ist als das Genuschel mancher Lokführer durch die krazige Lautsprecheranlage. Außerdem fahren ja auch schlieslich viele blinde Fahrgäste mit, und die sind auf die Ansagen angewiesen.
Das ist ja dieses RAILFOX oder wie das heißt. Praktisch an diesem System ist, dass der Tf auch andere Ansagen-Bausteine abrufen kann für Verzögerungen aller Art.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

423176 @ 16 Aug 2004, 15:26 hat geschrieben: Praktisch an diesem System ist, dass der Tf auch andere Ansagen-Bausteine abrufen kann für Verzögerungen aller Art.
Was mir als Fahrgast nicht unbedingt den Eindruck geben wuerde, dass eine gute Information zu dieser individuellen Stoerung vorliegt, dass das Standardtexte/Computerstimme ist, hoert man ja...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Boris Merath @ 16 Aug 2004, 15:43 hat geschrieben:Was mir als Fahrgast nicht unbedingt den Eindruck geben wuerde, dass eine gute Information zu dieser individuellen Stoerung vorliegt, dass das Standardtexte/Computerstimme ist, hoert man ja...
Aber lieber eine halbwegs verständliche Computeransage als irgendein Genuschel/Rauschen, wie's halt häufig leider vorkommt. Ich mach den Fahrern da keinen Vorwurf, wenn ich stundenlang das selbe von mir geben muss, klingt das irgendwann auch nicht mehr so toll.

Ich war am Wochenende mit zwei Bekannten, die in München zu Besuch waren, unterwegs. In A- und B-Zügen haben die bei jeder Ansage den Kopf geschüttelt und mich fragend angeschaut, weil sie da wirklich nix verstanden haben. ICH versteh die unverständlichen Ansagen meistens schon, weil ich weiß, was kommen müsste, da langt dann auch eine entsprechende Silbe. Aber als Auswärtiger oder jemand, der nicht so häufig auf der Strecke unterwegs ist, hat man da kaum ne Chance, das zu versthen.
Des bayerischen sind sie durchaus mächtig, aber eben nicht dem, was da häufig rauskommt. Im C-Zug hatten sie die Verständnisprobleme
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Fahrgast_S @ 16 Aug 2004, 08:16 hat geschrieben: Hier in Stuttgart werden die meisten Ansagen in den 420ern von einer Männer-Computerstimme gemacht, die wesentlich besser verständlich ist als das Genuschel mancher Lokführer durch die krazige Lautsprecheranlage.
Die verbliebenen Taschenschieber haben ne Neumann-Anlage (?) mit einer super Sprachqualität! Ja gut, wenn grad einer dasitzt, der meint, das Micro in den Hals stecken zu müssen, versteht man auch nichts!
Mir ist voll aufgefallen, dass die Tf's hier das RAILVOX schon in und auswendig können. Wenn nen Taschenschieber führend ist, hört man oft z.B. "Nächster Halt - Schwabstraße... Dieser Zug endet dort" und nach dem Stillstand "Schwabstraße - bitte alle aussteigen. Dieser Zug endet hier". Aber das wird so langsam zu OffTopic...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

FloSch @ 16 Aug 2004, 17:55 hat geschrieben: Aber lieber eine halbwegs verständliche Computeransage als irgendein Genuschel/Rauschen, wie's halt häufig leider vorkommt. Ich mach den Fahrern da keinen Vorwurf, wenn ich stundenlang das selbe von mir geben muss, klingt das irgendwann auch nicht mehr so toll.
Da muss ich zustimmen (auch wenns mir manchmal auf den nerv geht und es IMHO manchmal etwas mit dem Umfang der Ansage uebertrieben wird). Aber Stoerungen sind was anderes, da moechte ich ne wirkliche Information und nicht irgendeine Standardansage.

Ausserdem sind Durchsagen bei Stoerungen eigentlich immer gut verstaendlcih (Im Fahrzeug, nicht immer auf den Bahnhoefen...), was moeglicherweise darauf zurueckzufuehren ist, dass das eben keine laufend wiederholte Ansage ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Swen1279
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 02 Jan 2004, 12:45
Wohnort: Pliening

Beitrag von Swen1279 »

Also ich komm ursprünglich aus dem norddeutschem Raum(Hannover) und laut manchem Fahrgast und auch vorgesetzten muss ich sagen das die meisten meine deutlichen ansagen(Dialektfrei) sehr toll finden, nur mal das zu dem thema........


Swen1279 Der wahre U-Bahnfahrer Münchenes...... :P :P B) B) :D :D :rolleyes: :rolleyes:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Swen1279 @ 17 Aug 2004, 01:08 hat geschrieben: Also ich komm ursprünglich aus dem norddeutschem Raum(Hannover) und laut manchem Fahrgast und auch vorgesetzten muss ich sagen das die meisten meine deutlichen ansagen(Dialektfrei) sehr toll finden, nur mal das zu dem thema........
Sag wann Du wo faehrst und ich komm vorbei und prüfs nach :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Jörg.L.E. @ 15 Aug 2004, 18:30 hat geschrieben: Aber bei der Berliner U-Bahn ist es ja dasselbe.
Kann man die Züge nicht mit ner Software nachrüsten.Ist erst einmal billiger als neue Züge. ;)
Wieso, was wird denn in Berlin noch über Mikro angesagt?
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Swen1279
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 02 Jan 2004, 12:45
Wohnort: Pliening

Beitrag von Swen1279 »

Boris Merath @ 17 Aug 2004, 01:27 hat geschrieben: Sag wann Du wo faehrst und ich komm vorbei und prüfs nach :-)
heute am 18.08. auf der U2 und U6...*gg* spätdienst
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Swen1279 @ 18 Aug 2004, 13:40 hat geschrieben: heute am 18.08. auf der U2 und U6...*gg* spätdienst
*Mikro einpack* Das werden wir prüfen ;)

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Swen1279 @ 18 Aug 2004, 13:40 hat geschrieben: heute am 18.08. auf der U2 und U6...*gg* spätdienst
Und woher wissen wir, in welchem der dort verkehrenden Zuege Du sitzt? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Swen1279
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 02 Jan 2004, 12:45
Wohnort: Pliening

Beitrag von Swen1279 »

Boris Merath @ 18 Aug 2004, 14:59 hat geschrieben: Und woher wissen wir, in welchem der dort verkehrenden Zuege Du sitzt? :-)
tja jetzt ists zuspät bin wieder daheim und genieße den feierabend....:-)
Swen1279
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 02 Jan 2004, 12:45
Wohnort: Pliening

Beitrag von Swen1279 »

neuer anlauf...:-) heute 19.08 fahr ich nen Kiefergarten 6er und ab 20:21 nen 3er..........
wer mich findet, bekommt nen kaffee....:-) *lach*

also kursnummer notieren und ann posten wer recht hat......... lol frau mich schon auf die raterei.........

LG Swen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

U3 Kurs 7, Wagen 610, Fahrer hat dunkle, gegeelte Haare. Namensschild beschriftet mit "Fahrdienst". Ansage: deutlich verstaendliche Frauenstimme.
Wann bekomm ich meinen Kaffee? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Swen1279
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 02 Jan 2004, 12:45
Wohnort: Pliening

Beitrag von Swen1279 »

Boris Merath @ 20 Aug 2004, 00:00 hat geschrieben: U3 Kurs 7, Wagen 610, Fahrer hat dunkle, gegeelte Haare. Namensschild beschriftet mit "Fahrdienst". Ansage: deutlich verstaendliche Frauenstimme.
Wann bekomm ich meinen Kaffee? :-)
toll hättest mich ja auch mal ansprechen können.....
naja haare sind zwar blond aber sonst alles richtig...*gg*
Tja kaffee..... wo und wann??? schlag was vor........


LG Swen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Swen1279 @ 20 Aug 2004, 01:54 hat geschrieben: toll hättest mich ja auch mal ansprechen können.....
Haette ich, ja (habs mir auch ueberlegt), aber zu 100% war ich mir nicht sicher...und wenn Dus nicht gewesen waerst, waere ein "Hallo, bist Du der Swen?" doch ein bisschen komisch ruebergekommen...(ich weiss ja auch nicht in wie weit ihr im Betrieb Vornamen kennt, und wie viele Swens es da gibt). Meine Ueberlegung war im wesentlichen, dass das der einzige Zug der U3 ist, der um 20:21 ab Sendlinger Tor faehrt. Wenn jetzt die Abloesung woanders gewesen waere (ich weiss ja nicht, ob sowas vorkommt), haetts ja schon wieder nicht gepasst.
Ich hab uebrigends, waehrend Du den Fuehrerstand am Olympiazentrum aufgeschlossen hast, extra laut mit einem gewissen Michi (Treffpunkt am Olympiazentrum hat zufaellig gepasst zum Zug, das war nicht geplant, die Berechnung obs der Zug ist hab ich erst waehrend der Fahrt gemacht) darueber diskutiert, ob das der richtige Kurs ist, aber das ist wohl nicht angekommen.
naja haare sind zwar blond aber sonst alles richtig...*gg*
ups....ganz sicher war ich mir auch nicht mehr...
Tja kaffee..... wo und wann??? schlag was vor........
Mir ists egal, ich hab Ferien :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten