Die Suche ergab 34 Treffer
- 21 Mai 2011, 20:10
- Forum: Technik
- Thema: Bremsanschriften an Loks und Wagen
- Antworten: 79
- Zugriffe: 22081
- 18 Mai 2011, 20:09
- Forum: Technik
- Thema: Klimaanlage vs. Fenster
- Antworten: 87
- Zugriffe: 10465
- 18 Mai 2011, 16:30
- Forum: Technik
- Thema: Klimaanlage vs. Fenster
- Antworten: 87
- Zugriffe: 10465
- 18 Mai 2011, 06:00
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Transportleitung / Betriebszentrale
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2578
- 17 Mai 2011, 17:23
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Die GDL geht aufs Ganze
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2549
- 17 Mai 2011, 16:59
- Forum: Bahn International
- Thema: ÖBB Taurus
- Antworten: 38
- Zugriffe: 8863
deswegen muss man dann bei uns drauf achten bei 60 km/h die 150 kN nicht zu überschreiten. Wie schaut es eigentlich bei Weichen mit einer SB aus?? Stimmt es das man bei 40er und 60er Weichen nicht durchziehen darf weil sonst die Gefahr besteht das die hinteren Wagen auf die vorderen drücken und die...
- 16 Mai 2011, 18:37
- Forum: Technik
- Thema: Photo auf SPON
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4748
- 16 Mai 2011, 17:55
- Forum: Technik
- Thema: Photo auf SPON
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4748
- 15 Mai 2011, 18:35
- Forum: Technik
- Thema: Bremsanschriften an Loks und Wagen
- Antworten: 79
- Zugriffe: 22081
- 15 Mai 2011, 17:56
- Forum: Technik
- Thema: Bremsanschriften an Loks und Wagen
- Antworten: 79
- Zugriffe: 22081
Bei der elektrischen Bremse oben ging es um die des 423. Ja, dass war von mir nur ein kommentar zum Gleitschutz bei der Taurus. Das es auch anders sein kann, egal :) Die Zusatzbermse ist nur zum Festhalten des Zuges sowie beim Rangieren zu verwenden, daher hat sie keinen Gleitschutz Alles klar, dan...
- 15 Mai 2011, 17:51
- Forum: Bahn International
- Thema: ÖBB Taurus
- Antworten: 38
- Zugriffe: 8863
außerdem fahren die Österreicher manche Züge auch mit einer zweiten Lok am Zugschluß den Berg runter, für die auch andere Begrenzungen gelten als bei einer ziehenden Lok. Ja wenn es 2 Loks sind, dann gelten max. 450 KN Zugkraft. Und es gelten auch die max. 150 KN E Bremskraft Vorspannbetrieb: Maxim...
- 15 Mai 2011, 13:32
- Forum: Technik
- Thema: Bremsanschriften an Loks und Wagen
- Antworten: 79
- Zugriffe: 22081
- 15 Mai 2011, 12:58
- Forum: Bahn International
- Thema: ÖBB Taurus
- Antworten: 38
- Zugriffe: 8863
- 15 Mai 2011, 12:09
- Forum: Bahn International
- Thema: ÖBB Taurus
- Antworten: 38
- Zugriffe: 8863
Das heißt die Wagen hinten würden wie wild schieben und in einer Kurve die Lok aus den Schienen schieben?GSIISp64b @ 15 May 2011, 11:06 hat geschrieben: Problem ist, dass die Wagen nicht in ausreichendem Maß mitbremsen können. Man stelle sich jetzt bitte eine Gefällestrecke vor, und am Besten noch eine enge Kurve.
- 15 Mai 2011, 12:00
- Forum: Bahn International
- Thema: ÖBB Taurus
- Antworten: 38
- Zugriffe: 8863
Habe eben etwas über die Taurus gelesen und bin darauf gestoßen: Die Bauart der Stromrichter ermöglicht eine Rückspeisebremse mit einer Bremsleistung von theoretisch 6,4 MW. Die Bremskraft ist aber aus Gründen der Entgleisungssicherheit auf 150KN begrenzt. Wieso würde die Lok da entgleisen, wenn sie...
- 15 Mai 2011, 11:34
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
- Antworten: 1882
- Zugriffe: 295311
- 15 Mai 2011, 11:07
- Forum: Technik
- Thema: Bremsklötze
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1745
- 15 Mai 2011, 11:06
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
- Antworten: 1882
- Zugriffe: 295311
Na die Bremsklötze an den Rädern sind doch deutlich sichtbar, sie müssen ja schon allein für die Bremsprobe möglichst gut zugänglich sein. Und wenn man keine Bremsklötze erkennen kann, dann werden wohl (hoffentlich) stattdessen Scheibenbremsen da sein. ;) Ja gut, stimmt schon. Aber so leicht erkenn...
- 15 Mai 2011, 10:07
- Forum: Technik
- Thema: Bremsklötze
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1745
- 15 Mai 2011, 10:05
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
- Antworten: 1882
- Zugriffe: 295311
@Rohrbacher Danke für die Bilder Meine Sitzplätze habe ich immer danach ausgesucht, welche Wagen Scheibenbremsen hatten, das hat die Nerven geschont um beim Hausaufgaben abschreiben dafür gesorgt, dass die Schrift besser war! Wie hast du das früher erkannt, war da auch das D in einem Kreis dran?? Od...
- 14 Mai 2011, 20:26
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
- Antworten: 1882
- Zugriffe: 295311
Das kann (oder darf?) man anscheinend in einem Fachforum nicht verlangen, das zwischen Haupt- und Nebengattungszeichen bei der Bezeichnung von Reise- und Güterzugwagen noch unterschieden werden kann. Ist doch schon gut. kürzeren Alt- und Umbauwagen (-ye /-yg) sowie den Leichtschnellzugwagen (-yl; g...
- 14 Mai 2011, 17:30
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Die GDL geht aufs Ganze
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2549
http://nachrichten.lvz-online.de/leipzig/w...ft-a-88495.html
Veolia erhöht die Löhne der Lf und man geht bei Veolia davon aus, dass 85% dies Annehmen
Wäre das nicht der tot der GDL??
Veolia erhöht die Löhne der Lf und man geht bei Veolia davon aus, dass 85% dies Annehmen
Wäre das nicht der tot der GDL??
- 14 Mai 2011, 17:19
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
- Antworten: 1882
- Zugriffe: 295311
- 14 Mai 2011, 16:55
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
- Antworten: 1882
- Zugriffe: 295311
Blöde Frage:
Die alten BN Wagen die ins Allgäu fahren oder nach Mittenwald runter das sind "Silberlinge"???
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/f...Steuerwagen.jpg
Bin etwas verwirrt

Die alten BN Wagen die ins Allgäu fahren oder nach Mittenwald runter das sind "Silberlinge"???
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/f...Steuerwagen.jpg
Bin etwas verwirrt

- 13 Mai 2011, 18:54
- Forum: Bahn International
- Thema: ÖBB Taurus
- Antworten: 38
- Zugriffe: 8863
Exakt, zwischen der letzten 1216 und der 1016 001 liegen elf Jahre. Ausgemustert wird übrigens nach und nach, vor allem bei den (sehr schönen) Upgradewagen. Außerdem wird die Loklandschaft bei den ÖBB über kurz oder lang auf 1144 und Taurus/1216 zusammengeschrumpft sein. Ok und was meinst du mit Up...
- 13 Mai 2011, 14:20
- Forum: Bahn International
- Thema: ÖBB Taurus
- Antworten: 38
- Zugriffe: 8863
Außerdem gibt es ein langfristiges Problem: Am Ende der Lebensdauer (EOL, End of Life) müssen die Loks durch eine ähnlich hohe Stückzahl wieder ersetzt werden. Das Problem haben doch nun die Österreicher, die müssen doch 382 Loks auf einen Schlag ersetzen. Aber dort scheint es ja kein großes Proble...
- 13 Mai 2011, 14:15
- Forum: Technik
- Thema: Photo auf SPON
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4748
Bei einer simulierten Gotthartabfahrt eines Güterzuges einer Bremsleistung von 50kW/Rad wurde die Lauffläche dabei sogar über 600°C heiß (natürlich alles unter worst-Case-Szenarien). Ein Rad sollte also solch hohe Temperaturen verkraften können. Gibt doch bei manchen Güterzügen diese 2 weißen Stric...
- 13 Mai 2011, 14:05
- Forum: Technik
- Thema: Photo auf SPON
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4748
- 12 Mai 2011, 08:27
- Forum: Bahn International
- Thema: ÖBB Taurus
- Antworten: 38
- Zugriffe: 8863
- 12 Mai 2011, 07:24
- Forum: Güterverkehr
- Thema: Länge von Güterzügen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 12263