Die Suche ergab 27 Treffer
- 10 Mai 2009, 14:59
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [BO/EN] Fahrplanwechsel
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3460
- 09 Mai 2009, 23:39
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [BO/EN] Fahrplanwechsel
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3460
Wenn man nur die Linien 141, 373 und 374 betrachtet, dann betrifft es tatsächlich nur die Subunternehmer, die Linien abgeben müssen. Interessanter wird die Frage schon bei den zahlreichen Einsatzwagen in Hattingen und Witten. Bisher ist nicht geklärt, was mit diesen passiert, oder ? Denn es werden h...
- 15 Jul 2008, 10:53
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [BO] Schienenverkehr in Bochum und Umgebung
- Antworten: 667
- Zugriffe: 136724
Eventuell könnte man hier an eine Busverbindung denken, die den Bochumer Hbf, den Kemnader See und den Wittener Hbf verknüpft..... Denn mal ehrlich, wenn schönes Wetter ist, reichen die Parkplätze am Kemnader See und auch am Freizeitbad bei weitem nicht aus. Hier ist ein Markt für den ÖPNV, der bish...
- 07 Feb 2008, 21:32
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [BO] Schienenverkehr in Bochum und Umgebung
- Antworten: 667
- Zugriffe: 136724
Nun zum Thema: Seit einigen Wochen setzt die Bogestra auf der Wittener Busline 376 (Witten-Rathaus - Herdecke, Friedrich-Harkort-Gymnasium) endlich behindertengerechte NRW-Busse ein. Lediglich ein Bus auf der Linie 320 und die Linie 378 werden derzeit noch mit Bussen aus den 90er Jahren im CE-Desig...
- 25 Nov 2007, 22:52
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [BO] Schienenverkehr in Bochum und Umgebung
- Antworten: 667
- Zugriffe: 136724
Ja, der Nahverkehr soll toll sein, darf aber nichts kosten. Aber wie schon erwähnt: Viele Autofahrer hängen noch dem Traum an, dass sie mit ihren autoabhängigen Steuern mehr bezahlen, als der Straßenverkehr kostet. Das ist aber nicht so! Nunja, aber dann fragt man sich, warum das Nahverkehr nicht k...
- 03 Sep 2007, 11:47
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [BO] Schienenverkehr in Bochum und Umgebung
- Antworten: 667
- Zugriffe: 136724
SB32: Wattenscheid Bf – Höntrop Kirche – Bochum Rathaus – Bongardstraße - Bochum Hbf/Boulevard – Rottmannstraße – Ruhrpark –Werne Mitte? Das sollten aber auch ausreichend viele Haltestellen für einen Schnellbus sein, oder? Problem am ZOB Bochum ist einfach, dass hier keine Buslinie mehr reinpasst. ...
- 28 Aug 2007, 20:49
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [BO] Schienenverkehr in Bochum und Umgebung
- Antworten: 667
- Zugriffe: 136724
Man könnte eine Linie am Bahnhof enden lassen, die Bewohner des Neubaugebietes würden dann zu Fuß weitergehen. Bereits jetzt gehen viele Leute, die am Bahnhof Dahlhausen aus der S3, aus der Straßenbahnlinie 318 oder der Buslinie 345 aussteigen, zu Fuß weiter zum Neubaugebiet. Ob die Wagen dann wirk...
- 16 Jul 2007, 23:33
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [BO] Schienenverkehr in Bochum und Umgebung
- Antworten: 667
- Zugriffe: 136724
- 16 Jul 2007, 16:40
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: S-Bahn Rhein-Ruhr
- Antworten: 1003
- Zugriffe: 162865
Naja - wo ist der große Unterschied zwischen 2* 426 und 2* Zweiteiler-Flirt? Bisher sind Überfüllungen der DB Regio zuzuschreiben, ab Dezember dann direkt beim VRR. 2 * 426 -> 2 * 76 Plätze -> 152 2 * Flirt (2-teilig) -> 2 * 116 Plätze -> 232 Plätze Wie sieht denn das Konzept von Abellio aus ? Do...
- 14 Jul 2007, 15:43
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: S-Bahn Rhein-Ruhr
- Antworten: 1003
- Zugriffe: 162865
Was die Fahrzeit angeht, so müsste diese mit Sicherheit bei Einsatz der neuen Triebzüge angepasst werden. Gerade wenn man den seltenen Einsatz eines ET423 auf der S1 sich anschaut, merkt man, wie viel Zeitersparnis ein solcher Einsatz mit sich bringen würde. Auch die Netzstabilität bei Verspätungen ...
- 13 Jul 2007, 20:24
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: S-Bahn Rhein-Ruhr
- Antworten: 1003
- Zugriffe: 162865
Ein Drei-Wagen-Zug kann in etwa von einem einzelnen Triebwagen ersetzt werden. 176/16 (1./2.Klasse - 143+Wagen) zu 190/32 (ET423). Insofern sollte ein Triebwagen auf der S 3 reichen. Zumal allein schon durch die Beschleunigung und das damit verbundene Aufholen von Verspätungen ein enorme Verbesserun...
- 13 Jul 2007, 12:05
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [BO] Schienenverkehr in Bochum und Umgebung
- Antworten: 667
- Zugriffe: 136724
- 11 Jul 2007, 23:59
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [BO] Schienenverkehr in Bochum und Umgebung
- Antworten: 667
- Zugriffe: 136724
Da ja vorerst neue Strecken auf Eis gelegt sind, würde mich interessieren, was man an den bestehenden Strassenbahnlinien (mit wenig Aufwand) verändern könnte, um sie attraktiver zu machen. Bin heute mal mit der L. 302 vom Hbf nach Laer gefahren und dort ist mir aufgefallen, dass die Bahn an so gut w...
- 25 Jun 2007, 14:56
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [BO] Schienenverkehr in Bochum und Umgebung
- Antworten: 667
- Zugriffe: 136724
Die Buslinie 345 muß ja in Langendreer durch die neue Straßenbahn dort ohnehin neu organisiert werden, aber sie auf Straßenbahnbetrieb umzustellen ist tatsächlich schwierig oder sogar unmöglich, sicher nicht förderungsfähig. Effektiver wäre es, die Linie 345 auf einen 15- oder gar 10-Minutentakt zu...
- 10 Jun 2007, 16:11
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [WIT] Straßenbahn nach Heven bald zur Disposition?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 57236
Aber das Stadion heißt doch Ruhrstadion, wieso soll die Haltestelle dann anders heißen? Naja, das Stadion heißt aber schon seit einiger Zeit (vllt. 1 Jahr) ReWirPower-Stadion. Von daher ist die Umbenennung nur folgerichtig. Davon habe ich bislang nichts gehört. Wo sollte dieses Abstellgleis denn hi...
- 08 Jun 2007, 12:31
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [WIT] Straßenbahn nach Heven bald zur Disposition?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 57236
Das Ruhrstadion (ich hoffe, Du merkst, daß ich bewußt Ruhrstadion sage!!!!) hat zwar keine Wendeanlage, wohl aber einen Gleiswechsel, über den man wenden kann. Die Haltestelle ist auch für Mehrfachtraktionen ausgerichtet. Das geht ja auch gar nicht anders, gerade wenn man sich die problematische Par...
- 04 Jun 2007, 10:13
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [WIT] Straßenbahn nach Heven bald zur Disposition?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 57236
Da muss man den Abschnitt wohl etwas unterteilen: 1. Tunnelausfahrt Bergmannsheil 2. Friderikastr. - Nevelstr. 3. Am Röderschacht - Am Feldbrand 4. Südbad - Linden Mitte 5. Surenfeld - Denkmalstr. (308) zu 1. Bisher ist die Haltestelle Bergmannsheil nicht niederflurgerecht ausgebaut. Warum das so is...
- 03 Jun 2007, 13:54
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [WIT] Straßenbahn nach Heven bald zur Disposition?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 57236
Ok, habe mich vllt. etwas missverständlich ausgedrückt. Gefragt wurde von mir damals nach einem 10-Minuten-Takt für Höntrop. Und jetzt habe ich auch die E-Mail gefunden.... Ist es richtig, dass nach Fertigstellung des Bochumer Innenstadttunnels ein 10-Minuten-Takt für diese Linie 310 zwischen Höntro...
- 02 Jun 2007, 10:25
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [WIT] Straßenbahn nach Heven bald zur Disposition?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 57236
Lustigerweise habe ich an die BOGESTRA Mitte des Jahres 2005 eine Mail geschickt, in der ich nach dem Konzept für den neuen Stadtbahntunnel gefragt hatte. Damals schrieb man mir zurück, dass die 310 auch alle 10 Minuten zwischen Laer Mitte und Höntrop Kirche hätte fahren sollen. In der Mail stand au...
- 01 Jun 2007, 22:41
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [WIT] Straßenbahn nach Heven bald zur Disposition?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 57236
- 01 Jun 2007, 17:10
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [WIT] Straßenbahn nach Heven bald zur Disposition?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 57236
Dass der 368 dringend eine Entlastung braucht ist klar. Gleiches gilt auch für den 345er. Ich erinnere mich noch gut an das BOGESTRA-Konzept von 1996, wonach die am stärksten belasteten Linien alle 10 Minuten fahren sollten. Das war vor 11 Jahren....... Eine Verlängerung der 318 bis zum Eisenbahn-Mu...
- 31 Mai 2007, 12:56
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [WIT] Straßenbahn nach Heven bald zur Disposition?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 57236
Ich glaube nicht, dass die 306 jemals bis Harpen verlängert wird. Es wäre zwar ähnlich wünschenswert, wie eine Verlängerung der 302 nach Werne, aber es gibt zuviele Wiederstände gegen eine Strassenbahn (nicht nur auf politischer Ebene). Das sieht man gerade bei der 310 in Langendreer. Da existieren ...
- 28 Mai 2007, 21:43
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [WIT] Straßenbahn nach Heven bald zur Disposition?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 57236
- 28 Mai 2007, 14:32
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [WIT] Straßenbahn nach Heven bald zur Disposition?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 57236
Auch die Verlängerung von Heven bis zum Freizeitzentrum Kemnade kann keinen positiven Kosten-/Nutzen-Faktor. Daher kommt auch diese Verbindung erstmal nicht in Frage. @ Larry Laffer Gibt es denn konkrete Pläne, wie die Linien 320, 350, 378 und 379 beschleunigt werden sollen ? In Bommern ist ja schon...
- 24 Mai 2007, 23:35
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [WIT] Straßenbahn nach Heven bald zur Disposition?
- Antworten: 244
- Zugriffe: 57236
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Es müsste doch mit geringen Mitteln möglich sein, nicht nur die Bahnübergänge zu sichern, sondern auch die Fahrgastzahl zu erhöhen. Zum einen könnte man eine kurze Zweigleisigkeit in Heven (zwischen Sprockhöveler Str. und Hardel - glaube ich) hers...
- 30 Mär 2007, 15:53
- Forum: S-Bahn Fahrzeuge
- Thema: BR422 für S-Bahn Rhein-Ruhr
- Antworten: 621
- Zugriffe: 121589
Was die Anzahl der Triebwagen angeht, so kann man sich folgendes überlegen: 84 neue 422er sind im letzten Jahr geordert worden 17 neue 422er aus der Nachbestellung kommen hinzu 30 alte 423er, die derzeit in Düsseldorf stationiert sind 33 alte 423er, die in Köln stationiert sind Anzahl der Kurse an: ...
- 28 Jul 2004, 10:25
- Forum: S-Bahn Fahrzeuge
- Thema: ET 420 in NRW
- Antworten: 1103
- Zugriffe: 150367