elba @ 23 Jul 2007, 17:02 hat geschrieben:ok, da habe ich was verwechselt. Es wird aber, wenn ich das richtig sehe, mehr REs geben (stündlich von Passau), und diese Züge werden bestehende RBs ersetzen - oder?
Ich dachte, in der HVZ fahren die RBs nach München?
Und außerhalb müsste man erstmal klären, ob die S2 im 20er-Takt fährt.
Stündlich der DIEX Passau-München und ein RE/ALEX Regensburg-München und dazu in der HVZ (6-8 und 16-18) eine RB Landshut-München. Zusätzlich wird eine RB von Landshut nach Freising fahren, dort an die RE nach München anbinden und dann weiter zum Flughafen führen, damit die Flughafenbeschäftigten aus Ostbayern - und hierzu zähle ich alles, was nordöstlich des Flughafens liegt - auch direkt zum Arbeitsplatz Flughafen kommen können.
Das ist sinnvoll. Da ist aber wenig Platz.
Für eine zweigleisige Wendeanlage (bei Weiterführung der S1 nach [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] reicht dann ein Gleis, ist schon Platz, zumindest bis zur Hochbrücke gehört das gelände der Stadt. 
Es gab ja mal Pläne, Höhe Freising-Neustift wieder einen Hp einzurichten. Ich hatte daher mal vorgeschlagen, die S-Bahnen bis dorthin zu verlängern. Da das nördlich des Dombergs ist, wäre das Platz für Bahnsteig und Wendeanlage.
Rentiert sich in Neustift ein HP ?
Der wäre doch eher schlecht angebunden und liegt - zumindest in der Lage des früheren HP auch noch an der Kläranlage und dem zugehörigen Bahnübergang  :blink: 
Die Frage, wo die RBs am Flughafen halten, ist auch noch zu klären. Am 96er S-Bahnsteig? Und östlich des Terminal-Tunnels wird man sicher eine Wendeanlage brauchen.
kommt auf jedem Fall, da ja ein dritter Bahnhof im Flughafen (Terminal 3/4) vorgesehen ist und eine daran anschließende Wendeanlage für die Züge aus Westen.
Aber man sollte es auch nicht überschätzen. Ostbayern ist nicht München.
Hier leben aber auch 2,5 Millionen Einwohner und die haben nur den Flughafen München.
Und eine direktere Anbindung ist auch für die Region zwischen Flughafen und München von vorteil, da diese den Siedlungsdruck nimmt, da sich dann mehr Flughafenbeschäftigte an den Bahnhalten östlich des Flughafens ansiedeln werden, da dann der Zeitvorteil des Pkw gewaltig schrumpft. Derzeit brauche ich von [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] zum Flughafen mit RB/RE und Bus 635 50 Minuten. Mit der Flughafen-RB sind es auf direktem Weg ohne lästiges Umsteigen nur noch 25 Minuten. Da lasse ich das Auto gerne stehen.
Für ostbayern muß es ja nicht der transrapid alle 10 Minuten sein - hier reicht schon ein 30-Minuten-Takt zur HVZ und untertags ein gut in die Taktknoten eingeführter Stundentakt und gute Anschlüsse in Freising von den weiteren RE.