
Eröffnung Baywa-Unterführung vrsl. 9.9 oder 1 Woche später
Estw-Umstellung: vorletztes Oktoberwochende oder (Ausweichtermin) letztes Oktoberwochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Da kommen dann 200 Techniker.

Unser Reiseservice: Besser und schneller als jeder Automatjosuav @ 17 Jul 2007, 17:56 hat geschrieben: Der Reiseservice im Bahnhof Moosburg (der übrigens Werner Mertl heißt) hat mir per email folgende Neuigkeiten mitgeteilt:
Oha - so schnell ist unser Tunnel fertig - naja, der Winter der keiner war.Eröffnung Baywa-Unterführung vrsl. 9.9 oder 1 Woche später
Samstag auf Sonntag ist gut, dann wird der Eröffnungszug der 5:52 ab [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym].Estw-Umstellung: vorletztes Oktoberwochende oder (Ausweichtermin) letztes Oktoberwochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Da kommen dann 200 Techniker.![]()
Das ist erst mal der erste Planungsteil, zwischen Freising und Neufahrner Kurve braucht man 4 Gleise wegen der S2 und S1.Jean @ 23 Jul 2007, 12:30 hat geschrieben: Was soll bitte der viergleisige mickrige Ausbau der S1????
Salamitaktik - besser als nichts <_<Jean @ 23 Jul 2007, 12:30 hat geschrieben: Was soll bitte der viergleisige mickrige Ausbau der S1????
Der Meinung bin ich auch. Daher habe ich die Beiträge, die sich mit der S 1 befassen, hierher verschoben. Ich denke, hier passen sie noch am besten hin. Wenn jemand einen anderen Vorschlag hat, darf er/sie (Gleichberechtigung der Geschlechterelba @ 23 Jul 2007, 15:59 hat geschrieben: 1. Eigentlich passt die S1 nicht so ganz ins Thema S2-Ost.
ne passt schon, die S1 verkehrt ja auch nem Teil der StreckeVT 609 @ 23 Jul 2007, 16:06 hat geschrieben: Der Meinung bin ich auch. Daher habe ich die Beiträge, die sich mit der S 1 befassen, hierher verschoben. Ich denke, hier passen sie noch am besten hin. Wenn jemand einen anderen Vorschlag hat, darf er/sie (Gleichberechtigung der Geschlechter) den gern vorbringen.
Die HVZ-Verstärker wird es weiterhin als RB geben, oder wie sollen dann die Leute aus Marzling, Langenbach, Bruckberg und Gündlkofen nach München kommen - außer es wird alternativ die S1 als Express-S-Bahn bis [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] verlängert ?elba @ 23 Jul 2007, 15:59 hat geschrieben: 5. Welches RBs sollen zukünftig noch zwischen Freising und München unterwegs sein. Ich glaube da bisher nicht an mehr als 3 Regionalzüge pro Stunde.
Ist aber so vorgesehen, daß die RB, die in Freising enden (Anschluß an RE Regensburg - München) weitergeführt werden zum Flughafen, da in Freising nach Einführung der S2 kein Platz zum Wenden mehr ist.6. Eine Direktverbindung Landshut - Flughafen halte ich für fernere Zukunft. Die S2 ab Freising wird wahrscheinlich vorläufig den Bedarf voll decken (bzw. man wird aufpassen müssen, daß die Fahrgastzahlen stimmen).
ok, da habe ich was verwechselt. Es wird aber, wenn ich das richtig sehe, mehr REs geben (stündlich von Passau), und diese Züge werden bestehende RBs ersetzen - oder?ubahnfahrn @ 23 Jul 2007, 16:48 hat geschrieben: Die HVZ-Verstärker wird es weiterhin als RB geben, oder wie sollen dann die Leute aus Marzling, Langenbach, Bruckberg und Gündlkofen nach München kommen
Ich dachte, in der HVZ fahren die RBs nach München?Ist aber so vorgesehen, daß die RB, die in Freising enden (Anschluß an RE Regensburg - München) weitergeführt werden zum Flughafen, da in Freising nach Einführung der S2 kein Platz zum Wenden mehr ist.
Das ist sinnvoll. Da ist aber wenig Platz.Die voraussichtliche Gleisbelegung ist dann folgende:
Gleis 1: RE/RB nach München/Flughafen
### Bahnsteig ###
Gleis 2: S1 und S2 stadteinwärts
Gleis 3: S1 und S2 stadtauswärts
### Bahnsteig ###
Gleis 4: RB/RE nach Landshut
Als Verlängerung von Gleis 2 und 3 wird dann Richtung Landshut eine zweigleisige Wendeanlage eingebaut, damit zum einen die Fahrgäste vom RE/RB auf die S1/S2 am gleichen Bahnsteig umsteigen können und zum zweiten die wendenden S-Bahnen die RE/RB nicht blockieren.
Na ja, vorstellbar ist das schon. Ich habe ja an den Vorschlägen selber mitgewirkt (siehe http://home.arcor.de/e.lauterbach/publik/f...rbahn_pbp.html). Aber man sollte es auch nicht überschätzen. Ostbayern ist nicht München.Ein bahnsteiggleicher Anschluß von den RE zur S2 zum Flughafen wird außerdem eine nicht vorstellbare Fahrgastnachfrage erzeugen.
Derzeit fahren sehr viele aus Ostbayern mit dem Pkw zum Flughafen, da die Gurkerei mit dem Bus 635 einfach eine Zumutung ist.
Na ja, ursprünglich war das als Fernbahntunnel gedacht, wurde dann aber von den TR-Planern okkupiert. Und außer dem S-Bahn-Tunnel und dem Rohbau für diesen zweiten gibt es m.W. nichts.spock5407 @ 23 Jul 2007, 16:54 hat geschrieben: @Edmund: wirklich nur für den TR? Ich meinte das vor ein paar Jahren, als es um die Terminal2-Diskussionen ging, hatte ich da mal was von einem Durchgangs-Fernbahnhof gehört. Is aber zu lange her, als dass ich das konkretisieren könnte.
Aber zutrauen würde ich es den Verantwortlichen. Reden über einen Fv-Halt, aber im Hinterkopf den TR haben...
Na ja, da man bei der Einmündung der Kurve aus Richtung Flughafen mehr Platz hat, als in Freising, würde man im Zweifelsfall bereits hier die Züge richtig sortieren. Und mittels einer Brücke könnte das heißen: S-Bahn innen, Rest außen.josuav @ 23 Jul 2007, 17:15 hat geschrieben: Das muss ja auch mit den Weichen klappen, von daher kann ich mir vorstellen, dass im Ausfahrbereich von Fresing Richtung Müncehn alle Weicehn wegkommen und direkt die 4 Gleise zu den Bahnsteiggleisen führen. Von daher wird das mit dem bahnsteiggleichen Umstieg nichts.
Das stammt aus 2003. Wäre ja schön, wenn das irgendwann Früchte tragen würde.In einem Brief ans Wirtschafts- und Verkehrsministerium sowie an andere Beteiligte wies PRO BAHN auf zwei kritische Punkte hin: die Belegung des Bahnhofs Freising und des Flughafenbahnhofs. In Freising erfordert eine zusätzliche S-Bahn-Linie entweder eine Wendeanlage nördlich des Bahnhofs oder die Weiterführung zu einer neu einzurichtenden Station Freising-Nord. Nur so kann ein Umsteigen am gleichen Bahnsteig von und zu den Zügen nach Nordostbayern realisiert werden. Der Brief enthielt auch einen Appell, am Freisinger Bahnhof keine Betriebsflächen zu entwidmen. Gerade in einer Wachstumsregion dürfen zukünftige Verkehrsausweitungen nicht durch kurzsichtige Entscheidungen unmöglich gemacht werden. Im Flughafenbahnhof muß die im Rohbau fertiggestellte zweite Tunnelröhre für die Eisenbahn erhalten bleiben und darf nicht für den Transrapid genutzt werden. Andernfalls ist der Betrieb mit drei S-Bahn-Linien, sowie Regionalzügen aus Richtung Landshut und Mühldorf nicht vorstellbar.
http://home.arcor.de/e.lauterbach/publik/f/ringen.html
Stündlich der DIEX Passau-München und ein RE/ALEX Regensburg-München und dazu in der HVZ (6-8 und 16-18) eine RB Landshut-München. Zusätzlich wird eine RB von Landshut nach Freising fahren, dort an die RE nach München anbinden und dann weiter zum Flughafen führen, damit die Flughafenbeschäftigten aus Ostbayern - und hierzu zähle ich alles, was nordöstlich des Flughafens liegt - auch direkt zum Arbeitsplatz Flughafen kommen können.elba @ 23 Jul 2007, 17:02 hat geschrieben:ok, da habe ich was verwechselt. Es wird aber, wenn ich das richtig sehe, mehr REs geben (stündlich von Passau), und diese Züge werden bestehende RBs ersetzen - oder?
Ich dachte, in der HVZ fahren die RBs nach München?
Und außerhalb müsste man erstmal klären, ob die S2 im 20er-Takt fährt.
Für eine zweigleisige Wendeanlage (bei Weiterführung der S1 nach [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] reicht dann ein Gleis, ist schon Platz, zumindest bis zur Hochbrücke gehört das gelände der Stadt.Das ist sinnvoll. Da ist aber wenig Platz.
Rentiert sich in Neustift ein HP ?Es gab ja mal Pläne, Höhe Freising-Neustift wieder einen Hp einzurichten. Ich hatte daher mal vorgeschlagen, die S-Bahnen bis dorthin zu verlängern. Da das nördlich des Dombergs ist, wäre das Platz für Bahnsteig und Wendeanlage.
kommt auf jedem Fall, da ja ein dritter Bahnhof im Flughafen (Terminal 3/4) vorgesehen ist und eine daran anschließende Wendeanlage für die Züge aus Westen.Die Frage, wo die RBs am Flughafen halten, ist auch noch zu klären. Am 96er S-Bahnsteig? Und östlich des Terminal-Tunnels wird man sicher eine Wendeanlage brauchen.
Hier leben aber auch 2,5 Millionen Einwohner und die haben nur den Flughafen München.Aber man sollte es auch nicht überschätzen. Ostbayern ist nicht München.
Was meinst du warum nach Neustift Busse im 10 Min - Takt fahren? B)ubahnfahrn @ 23 Jul 2007, 17:29 hat geschrieben: Rentiert sich in Neustift ein HP ?
Der wäre doch eher schlecht angebunden und liegt - zumindest in der Lage des früheren HP auch noch an der Kläranlage und dem zugehörigen Bahnübergang :blink:
Wenn es ein Außengleis ist, muß dann das Gleis der Gegenrichtung gequert werden. Warum meinst Du baut man in Neulustheim wohl ein Überwerfungsbauwerk ? Damit genau diese Situation auf der Hochleistungsstrecke vermieden wird.josuav @ 23 Jul 2007, 17:33 hat geschrieben: Was meinst du warum nach Neustift Busse im 10 Min - Takt fahren? B)
Also man könnte den Hp vllt. so bauen, dass für die S-Bahn ein extra Gleis zur Verfügung steht, das dann nach Neustift auf die Hauptstrecke wechselt. Dann bräuchte man nur einen Bahnsteig bauen <_<