Die BLS ist an der Berner Börse notiert.Dave @ 18 Sep 2007, 12:21 hat geschrieben: Die Firma gehört zu 77,5% dem Staat. Quelle: http://www.bls.ch/unternehmen/facts_d.html
Die BLS mag an der Börse notiert sein (an welcher eigentlich? :unsure: ), privatwirtschaftlich orientiert sein (sollen DB AG und SBB AG übrigens auch) und in Konkurrenz zur SBB auftreten: Eine feindliche Übernahme durch ausländische Unternehmen (Railion ist an der BLS oder zumindest an der BLS Cargo sogar beteiligt). wird durch den fest zugesicherten staatlichen Anteil an den Aktien gesichert. Und der wird erhalten bleiben, dessen kann man sich sicher sein. Die Konkurrenz zur SBB bedeutet noch lange nicht, dass die Firma in privaten Händen sitzt. Die AVG (100% Stadt Karlsruhe), die SWEG (100% Land Baden Württemberg) und die HzL (Land BW und Lk Zollernalb zusammen 100%) in Baden-Württemberg gehören auch der öffentlichen Hand und treten trotzdem in Konkurrenz zu Railion und vor allem DB Regio auf.
Die SOB gehört auch mehrheitlich der öffentlichen Hand: Bund 36%, 19% Kanton St. Gallen, zu 12% weiteren Kantonen und zu 14% sonstigen Gebietskörperschaften wie Gemeinden und Bezirken. 19% gehören Privaten.
Grüße
Dave
Vorsicht, Bund + Kanton Bern sind zwei verschiedene Staaten, die völlig andere Interessen haben können.
Und dennoch dient die BLS AG in erster Linie nicht der Allgemeinheit, sondern den Aktionären (Kanton Bern u. die Schweiz) und den zahlenden Kunden. Die BLS muss in erster Linie Gewinne einfahren und erst zweiter in Linie einem öffentlichen Interesse dienen.
Und das ist der Unterschied zur SBB o. DB. Die sind per Gesetz verpflichtet den Eisenbahnverkehr für die Öffentlichkeit sicherzustellen. Klar sollen SBB o. DB auch Gewinne machen, aber notfalls muss der Staat (Bund) einspringen und zahlen (was er auch tut).