Luchs.
[Bilder] Objekte der Begierde
-
ChristianMUC
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10966
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
janmethner
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
-
janmethner
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10966
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Das Aw Bremen lackiert so wie bestellt. DB Systemtechnik hat für die 753 (217 001/002) "beige" (RAL-1001) wie bei der klassischen TEE-Lackierung in Auftrag gegeben, Railion für 217 014 "elfenbein" (RAL-1014).ChristianMUC @ 20 Nov 2007, 19:12 hat geschrieben: Also ich halte von der DoTra gar nix - da sieht man erstmal, dass es das AW Bremen auch bei den derzeit ja wirklich sehr geringen Bestand der Sonderlinge keinen einheitlichen beigen Farbton hinbekommt.
-
ChristianMUC
Danke für die Aufklärung - ich hatte vermutet, die hätten einfach irgendwas gemischt - sieht man ja schön an den diversen vr-Farbtönen...Südostbayer @ 23 Nov 2007, 17:30 hat geschrieben: Das Aw Bremen lackiert so wie bestellt. DB Systemtechnik hat für die 753 (217 001/002) "beige" (RAL-1001) wie bei der klassischen TEE-Lackierung in Auftrag gegeben, Railion für 217 014 "elfenbein" (RAL-1014).
-
Tram Regbg ?
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
-
Der Richter
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
- Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)
Sind die ganzen Leute die im Hintergrund auf der Brücke stehen extra wegen da um die Loks zu betrachten?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
-
Tram Regbg ?
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Genau nämlich um Fotos zu machen!Tram Regbg ? @ 24 Nov 2007, 20:50 hat geschrieben:Wegen der Loks, ja. Aber nicht nur zum Betrachten.![]()
So sah das Finale von der Brücke aus:

Da sieht man wie bes.... Lichtverhältnisse herrschten! <_< Aber egal, wenigesten hat es nicht geregnet, nebelig oder sonst was! Aber das Spitzenlicht hätten sie schon ruhig einschalten können!
Grüße
DB84
CD - Ceska Draha -> Forum auf Deutsch: http://www.oleba-online.de/tschechienforum.html
[img]http://www.oleba-online.de/forum_kopf.jpg[/img]
[img]http://www.oleba-online.de/forum_kopf.jpg[/img]
-
janmethner
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Wow...das sieht ja cool aus. Eine schöne Parade. Ob man mein Objekt der Begierde als solches bezeichnen kann, weiss ich nicht so recht....es ist zwar der letzte seiner Art, aber leider total verschandelt. Die Rede ist vom Blue Star Train, einem ehemaligen TEE Triebzug der Baureihe VT 601. Dieses blau...und zur Krönung dann noch diese Christbaumbeleuchtung...ne, das passt nicht.



Weiss zufällig jemand, ob der noch die nächste Woche da steht....er soll ja laut Webseite des BST vom 1.12.07 bis 17.2.08 in Moosach stehen. Wo bleibt der die nächste Woche über? Im Hauptbahnhof? Oder wird er irgendwo anders abgestellt? Kennt jemand Fahrzeiten für die Fahrt nach Moosach?
Gruss aus München
Jan



Weiss zufällig jemand, ob der noch die nächste Woche da steht....er soll ja laut Webseite des BST vom 1.12.07 bis 17.2.08 in Moosach stehen. Wo bleibt der die nächste Woche über? Im Hauptbahnhof? Oder wird er irgendwo anders abgestellt? Kennt jemand Fahrzeiten für die Fahrt nach Moosach?
Gruss aus München
Jan
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Vielleicht der einzige seiner blau/weiße Art, aber sicher nicht der letzte - hat das DB Museum doch mit viel Geld einen anderen VT601 aufarbeiten lassen und dann auf der Zielgeraden verhungern lassen. Dessen Triebköpfe wären wohl sogar fahrfähig???janmethner @ 25 Nov 2007, 10:24 hat geschrieben: es ist zwar der letzte seiner Art, aber leider total verschandelt.
Der BST kann nicht mehr aus eigener Kraft fahren, dafür wären exorbitante Beträge fällig.
-
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14834
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
mapic
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2733
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Zur Zeit ist der Zug einfach nur ein Restaurant. Das Ziel ist es jetzt die Fahrzeuge zumindest so weit aufzuarbeiten, dass die Garnitur mit einer Lok davor anständig fahren kann. Zur Zeit darf der Zug nur mit 30 km/h und ohne Fahrgäste geschleppt werden. Aber selbst dieses Ziel ist noch weit entfernt. Die vollständige betriebsfähige Aufarbeitung ist natürlich noch viel weiter entfernt.
Infos zum derzeitigen Restaurantbetrieb:
klick
edit: vielleicht interessiert den ein oder anderen ja auch der Innenraum:


Infos zum derzeitigen Restaurantbetrieb:
klick
edit: vielleicht interessiert den ein oder anderen ja auch der Innenraum:


-
Gwamperte 8er
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
- Wohnort: München-Sendling
Schade, da hab ich ja gestern am Hbf was verpasst.
Ich finde die Farbgebung auch furchtbar, besonders das Zweifarbige am anderen Ende.
Was ist eigentlich aus den DR VT 18.16 geworden, es gab doch bis vor ein paar Jahren auch ein Museumsfahrzeug?
Ich finde die Farbgebung auch furchtbar, besonders das Zweifarbige am anderen Ende.
Was ist eigentlich aus den DR VT 18.16 geworden, es gab doch bis vor ein paar Jahren auch ein Museumsfahrzeug?
[img]http://up.picr.de/17340647bp.jpg[/img]
-
janmethner
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Der Nürnberger VT601 ist fahrtüchtig? Dachte, das hätten sie des Geldes wegen aufgegeben, den fahrtüchtig herzurichten. Außerdem dachte ich, dass nicht alle Mittelwagen vorhanden wären, sondern nur einer oder zwei.
Aber nochmal eine Frage zum BST: Der steht also jetzt schon in Moosach?
Gruss aus München
Jan
Aber nochmal eine Frage zum BST: Der steht also jetzt schon in Moosach?
Gruss aus München
Jan
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Der Nürnberger Zug war schon recht weit - nur haben die völlig überzogene Vorstellungen von der originalgetreuen Restaurierung gehabt - was einfach die Preise hat explodieren lassen. Der BST geht daher andere Wege, und will eben keine originalgetreue Restaurierung sein, was auch die blaue Farbe symbolisieren soll. Gerade für den Restaurantbetrieb wäre eine originale Restaurierung auch nicht möglich gewesen. Und auch wenn viele Eisenbahnfans das gerne anders hätten - irgendwie muss sich sowas finanzieren. Sich hinstellen und "Ich will aber alles original haben" schreien ist leicht, in der Praxis aber halt nicht so ohne weiteres durchführbar. Und der normale Bürger - für den reicht auch eine nicht ganz so originale Inneneinrichtung aus, dem gehts um ganz andere Sachen.
Ich jedenfalls finde das Konzept gut. auch wenn die Preise (zumindest im regulären Restaurantbetrieb) leider etwas zu hoch sind für meinen Geldbeutel
Ich jedenfalls finde das Konzept gut. auch wenn die Preise (zumindest im regulären Restaurantbetrieb) leider etwas zu hoch sind für meinen Geldbeutel
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
mapic
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2733
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Ich halte den Zug auch keineswegs für verschandelt. Natürlich gab es den Zug früer nie in der Form, aber muss das denn immer so sein? Nur mal ein Beispiel: Der Touristikzug der DB hatte wohl rein lackierungstechnisch auch sehr wenig mit irgendeinem historischen Vorbild zu tun, und heute trauert man der 218 418 hinterher und die touristikfarbene 103 220 steht in einem Museum (!!!), das diese historisch absolut unpassende Lackierung aufs feinste pflegt
Der BST ist nun mal kein Museumszug und muss daher auch nicht wie ein solcher aussehen. Ganz objektiv betrachtet finde ich, dass der Zug in der Lackierung einen sehr edlen Eindruck macht und auf jeden Fall Aufmerksamkeit erregt, und zwar sowohl bei (b)ahnungslosen Passanten sowie auch bei den Fuzzis. Genau das gleiche Konzept geht übrigens bei der RhB schon seit mehreren Jahren wunderbar auf. Der absolut unvorbildlich blau lackierte Alpine Classic Pullmann Express mit lusuriöser Ausstattung, gutem Essen und hohen Preisen hat sich da bestens bewährt.

Die entsprechende Kundschaft im hochpreisigen Restaurantbetrieb wird der Zug wohl durchaus haben, denn ansonsten hätte man das Konzept wohl schon lange umgestellt. Ziel ist es ja trotzdem einen fahrfähigen Zug zu haben, auch wenn er dann vielleicht nur geschleppt werden kann, aber das wird dem Kunden dort wohl relativ egal sein. Und dass derartige Reisen durchaus beliebt sind zeigt ja die stetig steigende Nachfrage bei den TEE Zügen der DB. Mittlerweile sind oft zwei Züge gleichzeitig unterwegs und manchmal gibts da schon mehr Nachfrage als Angebot.
Also, hoffen wir dass dieser schöne Zug irgendwann mal öfter außerhalb von Abstellgleisen anzutreffen sein wird

Der BST ist nun mal kein Museumszug und muss daher auch nicht wie ein solcher aussehen. Ganz objektiv betrachtet finde ich, dass der Zug in der Lackierung einen sehr edlen Eindruck macht und auf jeden Fall Aufmerksamkeit erregt, und zwar sowohl bei (b)ahnungslosen Passanten sowie auch bei den Fuzzis. Genau das gleiche Konzept geht übrigens bei der RhB schon seit mehreren Jahren wunderbar auf. Der absolut unvorbildlich blau lackierte Alpine Classic Pullmann Express mit lusuriöser Ausstattung, gutem Essen und hohen Preisen hat sich da bestens bewährt.

Die entsprechende Kundschaft im hochpreisigen Restaurantbetrieb wird der Zug wohl durchaus haben, denn ansonsten hätte man das Konzept wohl schon lange umgestellt. Ziel ist es ja trotzdem einen fahrfähigen Zug zu haben, auch wenn er dann vielleicht nur geschleppt werden kann, aber das wird dem Kunden dort wohl relativ egal sein. Und dass derartige Reisen durchaus beliebt sind zeigt ja die stetig steigende Nachfrage bei den TEE Zügen der DB. Mittlerweile sind oft zwei Züge gleichzeitig unterwegs und manchmal gibts da schon mehr Nachfrage als Angebot.
Also, hoffen wir dass dieser schöne Zug irgendwann mal öfter außerhalb von Abstellgleisen anzutreffen sein wird

-
janmethner
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Jan,janmethner @ 26 Nov 2007, 20:08 hat geschrieben: Noch ein paar VT 601 Bilder von mir....entstanden in Moosach.
Gruss aus München
Jan
die letzten zwei Bilder finde ich besonders gelungen - sieht aus als wenn's das "Original" wäre!
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]











